In den letzten Tagen gab es mehrere Einbrüche in Büros und Geschäftsräume. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Mönchengladbach: Einbrüche in Geschäftsräume
Mönchengladbach (ost)
In den letzten Tagen gab es mehrere Einbrüche in Büros und Geschäftsräume im Stadtgebiet, die von der Polizei verzeichnet wurden.
Am Mittwoch, den 16. April, gegen 4.10 Uhr, wurde ein Einbruch in einen Getränkemarkt in Hardt gemeldet. Die Diebe stahlen mehrere Zigarettenpackungen und Bargeld.
Zu derselben Zeit, gegen 6 Uhr morgens, brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Autohauses in der Burggrafenstraße ein. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde.
Auch am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, wurde eine Spielekonsole von einem unbekannten Täter gestohlen, nachdem er Zugang zu einem Gästehaus in der Rheydter Straße bekommen hatte.
Zwischen dem Dienstagnachmittag, dem 15. April, und dem Mittwochmorgen, dem 16. April, drangen die Diebe in eine Gärtnerei im Stadtteil Dahl ein. Dort haben sie nach bisherigen Erkenntnissen einen Schlüsselbund gestohlen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02161 290 bei der Polizei zu melden. (lh)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich, 445 weiblich und 1.196 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 27.061 Einbruchsfälle in Nordrhein-Westfalen, was die Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland war.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt