Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mönchengladbach: Infostand der Kriminalpolizei am Minto

Beamte sensibilisieren für „Taschendiebstahl“ mit mobilem Stand und Warnhinweisen. Beratung von 10-13 Uhr.

Prävention
Foto: Presseportal.de

Mönchengladbach (ost)

Am Donnerstag, den 18. Juli, planen Polizeibeamte der Kriminalpolizei Mönchengladbach, am Sonnenhausplatz einen Informationsstand einzurichten, um die Öffentlichkeit über „Taschendiebstahl“ aufzuklären.

Die Polizei wird ihre mobile Wache von 10 bis 13 Uhr gegenüber dem Minto aufstellen. Dort haben Bürger die Möglichkeit, sich von Experten des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz kostenfrei und ausführlich beraten zu lassen.

Zusätzlich werden rund um das Minto Warnhinweise mit einer temporären Sprühfarbe und speziellen Schablonen auf den Boden aufgebracht, um auf das Thema aufmerksam zu machen. (et)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 27577 Fälle von Taschendiebstahl registriert, wobei 1315 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1145 Verdächtige, darunter 697 Männer, 448 Frauen und 907 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 37321 an, wobei 1980 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1633 Verdächtige, darunter 1175 Männer, 458 Frauen und 1284 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Fälle von Taschendiebstahl in Deutschland mit 37321 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 27.577 37.321
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.315 1.980
Anzahl der Verdächtigen 1.145 1.633
Anzahl der männlichen Verdächtigen 697 1.175
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 458
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 907 1.284

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24