Ein unbekannter Täter erbeutete Bargeld aus einer Supermarkt-Kasse mit einer Schusswaffe. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Mönchengladbach: Supermarkt-Raub in Viktoriastraße

Mönchengladbach (ost)
Am Mittwoch, den 2. April, hat ein bisher unbekannter Täter Bargeld aus der Kasse eines Supermarktes in der Viktoriastraße mit einer Schusswaffe erbeutet.
Der Täter betrat das Geschäft kurz vor Ladenschluss gegen 21 Uhr. Dort zeigte er der Kassiererin eine Pistole und zwang sie, die Kasse zu öffnen. Nachdem die Kassiererin dies tat, nahm der Unbekannte das Geld und steckte es in seine Brusttasche. Danach verließ er den Supermarkt. Eine sofortige Fahndung der Polizei nach dem Täter verlief erfolglos.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: Er ist ungefähr 25 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Er hat kurze schwarze Haare, einen leicht dunklen Teint und spricht akzentfrei Deutsch. Während der Tat trug er eine grüne Kappe, eine schwarze Jacke, eine medizinische Maske und schwarze Hosen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, sich bei den Behörden zu melden. Dies gilt insbesondere für Personen, die sich zum Zeitpunkt des Überfalls im Laden aufgehalten haben. (lh)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt