Die automatische Brandmeldeanlage löste aufgrund eines Defekts an einem Sicherheitsventil kurzzeitig Rauchentwicklung aus. Kein weiterer Schaden festgestellt.
Mönchengladbach: Technischer Defekt löst Feuerwehreinsatz aus
Mönchengladbach-Schmölderpark, 12.04.2025, 10:20 Uhr, Bolksbuscherstraße (ost)
Heute Morgen wurde die Feuerwehr Mönchengladbach zu einem Industriebetrieb an der Bolksbuscherstraße gerufen. Dort wurde die automatische Brandmeldeanlage aktiviert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte zunächst von außen kein Schaden festgestellt werden. Nach genauer Untersuchung stellte sich heraus, dass es zu einem Defekt an einem Sicherheitsventil gekommen war, das als Absperreinrichtung für die Hauptgasleitung fungiert. Dies führte zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung, die ins angrenzende Gebäude gelangte und die automatische Brandmeldeanlage auslöste. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das angrenzende Gebäude mit einer Wärmebildkamera, jedoch wurde kein weiterer Schaden festgestellt. Die Notabsperreinrichtungen für die Dampfkesselanlage und die Gasnotabschaltung im betroffenen Bereich wurden betätigt. Es waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich und die Einsatzstelle wurde an einen Objektverantwortlichen übergeben.
Im Einsatz waren die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr (Wachbesetzung), die Drehleiter der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt) sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
Einsatzleiter: Brandamtmann Alexander Keuter
Quelle: Presseportal