Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Monheim am Rhein: Autos gestohlen bei Einbruch

In Monheim am Rhein wurden bei einem Einbruch in die Geschäftsräume eines karitativen Vereins zwei Fahrzeuge entwendet. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Symbolfoto
Foto: Presseportal.de

Monheim am Rhein (ost)

In der Nacht vom Dienstag, 22. April 2025 auf den Mittwoch ereignete sich in Monheim am Rhein ein Einbruchdiebstahl in die Geschäftsräume eines Wohltätigkeitsvereins, bei dem unter anderem zwei Fahrzeuge gestohlen wurden. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen.

Das sind die bisherigen Erkenntnisse:

Frühmorgens um 7 Uhr am Mittwoch entdeckten Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, dass unbekannte Täter oder Täterinnen in der Nacht die Eingangstür des gemeinnützigen Vereins in der Brandenburger Straße aufgebrochen hatten. Die Räumlichkeiten waren durchsucht worden und Bargeld sowie zwei Laptops wurden gestohlen. Zudem wurde eine Metallbox aufgebrochen, in der die Schlüssel für die Vereinsfahrzeuge aufbewahrt wurden.

Ein weißer Volkswagen Transporter mit der Beschriftung „Fernsehlotterie“ und ein weißer Ford Transit Tourneo mit der schwarzen Aufschrift „SKFM Monheim“ wurden gestohlen und die Täter flohen unerkannt mit ihrer Beute.

Derzeit gibt es keine konkreten Hinweise auf die Täter oder den Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet und die Autos wurden zur internationalen Fahndung ausgeschrieben.

Die Polizei fragt:

Wer kann Informationen zum Einbruch oder zum aktuellen Standort der gesuchten Fahrzeuge geben?

Hinweise werden von der Polizei Monheim am Rhein unter 02173 9594-6350 jederzeit entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 23528 auf 27061 Fälle an. Im Jahr 2023 wurden 3616 Fälle gelöst, während es 3385 gelöste Fälle im Jahr 2022 gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2789 auf 3069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2344 auf 2614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 1196 auf 1451. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 insgesamt 27061 gemeldete Fälle, was Nordrhein-Westfalen übertrifft.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5864 Fälle von Autodiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6674 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 im Jahr 2022 auf 1731 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1815 auf 1888, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.864 6.674
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.617 1.731
Anzahl der Verdächtigen 1.815 1.888
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.672 1.743
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 143 145
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 799 826

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24