Ein Motorrad der Marke Suzuki wurde aus einer Tiefgarage gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Fahndung.
Motorraddiebstahl in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach (ost)
Am Abend des Donnerstags (01.05.) hat der Eigentümer eines Suzuki-Motorrads gegen 19:00 Uhr gemeldet, dass sein Zweirad gestohlen wurde. Er gab an, dass er das Motorrad zuletzt am Tag zuvor (30.04.) gegen 01:00 Uhr in einer Tiefgarage in der Saaler Straße abgestellt hatte und es mit einem Lenkradschloss gesichert hatte.
Es handelt sich bei dem gestohlenen Motorrad um eine Suzuki SV650 mit dem Kennzeichen K-JX31 und einem Wert im mittleren vierstelligen Bereich.
Die Polizei hat das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben und bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Diebstahl oder dem gestohlenen Zweirad haben. Das Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach ist unter der Rufnummer 02202 205-0 erreichbar. (ch)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 4.108 Männer im Jahr 2022 und 4.156 Männer im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 323 im Jahr 2022 auf 360 im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen im Jahr 2023 – 62.036 Fälle – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Tendenz, jedoch mit etwas geringeren Zahlen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt