Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Münster: Betrunken auf dem E-Scooter – 24-Jähriger beschädigt geparktes Auto

Ein betrunkener 24-Jähriger kollidierte mit einem geparkten Mercedes. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein aufgrund eines Alkoholtests.

Foto: Depositphotos

Münster (ost)

Ein 24-Jähriger wurde am frühen Freitagmorgen (26.07., 00:40 Uhr) auf der Dieckstraße dabei erwischt, betrunken mit einem E-Scooter zu fahren, weshalb die Polizei seinen Führerschein eingezogen hat.

Ein aufmerksamer Beobachter sah, wie der 24-Jährige mit dem E-Scooter gegen einen geparkten Mercedes stieß und das Fahrzeug beschädigte. Er alarmierte die Polizei und hielt den Münsteraner davon ab, den Unfallort zu verlassen.

Die Polizisten bemerkten, dass der E-Scooter-Fahrer mit deutscher Staatsangehörigkeit Anzeichen von Alkoholeinfluss zeigte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. In der Polizeiwache entnahm eine Ärztin dem 24-Jährigen eine Blutprobe. Die Beamten konfiszierten seinen Führerschein. Der Münsteraner muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Die Polizei warnt: Alkohol am Steuer kann sowohl für Fahrer als auch Unbeteiligte zu gefährlichen Situationen führen. Denken Sie daran, bevor Sie Alkohol konsumieren, wie Sie sicher nach Hause kommen können.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang der Fälle. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 74.623 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, wovon 67.045 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 59.775, wobei 52.539 männliche Verdächtige und 7.236 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 16.219 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 70.510, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 56.367, wobei 49.610 männliche Verdächtige und 6.757 weibliche Verdächtige waren. Es gab auch 16.655 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, das die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland im Jahr 2022 verzeichnete – 70.510 Fälle – zeigt die Region dennoch einen rückläufigen Trend in Bezug auf Drogenkriminalität.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 74.623 70.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 67.045 63.352
Anzahl der Verdächtigen 59.775 56.367
Anzahl der männlichen Verdächtigen 52.539 49.610
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 7.236 6.757
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.219 16.655

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 606.875 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Fälle aus, was 2,11% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (86,85%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 452 Menschen getötet, 12.653 schwer verletzt und 65.286 leicht verletzt.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 606.875
Unfälle mit Personenschaden 63.157
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 12.781
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.848
Übrige Sachschadensunfälle 527.089
Ortslage – innerorts 498.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73.121
Ortslage – auf Autobahnen 35.677
Getötete 452
Schwerverletzte 12.653
Leichtverletzte 65.286

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24