Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Münster: Brandserie in Vreden – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Ein 46-jähriger Mann aus Vreden wurde festgenommen, nachdem sechs Fahrzeuge in Flammen aufgingen und weitere beschädigt wurden.

Foto: Depositphotos

Vreden (ost)

Seit dem 03.01.2025 kam es im Stadtgebiet Vreden vermehrt zu Bränden von Kraftfahrzeugen. Insgesamt sechs Fahrzeuge wurde dabei durch die Flammen nahezu vollständig zerstört. Bei vier weiteren Fahrzeugen wurde der Brand rechtzeitig entdeckt, so dass ein größerer Schaden verhindert werden konnte. Alle Tatorte lagen dabei in einem Umkreis von etwa einem Kilometer. Die beschädigten Fahrzeuge waren jeweils vor Wohnhäusern geparkt. In zwei Fällen wurden zusätzlich zu der Brandlegung anliegende Garagen mit Graffiti besprüht.

Nach Auswertung der gefundenen Spuren und durch weitere umfangreiche Ermittlungen geriet ein 46-jähriger Mann aus Vreden in den Fokus der Polizei. Der Mann steht zudem im Verdacht, für weitere Brandstiftungen an Kraftfahrzeugen und Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien verantwortlich zu sein. Mit einem richterlichen Beschluss durchsuchten die Beamten am vergangenen Dienstag die Wohnung des Tatverdächtigen. Dabei wurde weiteres Beweismaterial gefunden und sichergestellt. Es klickten die Handschellen und der Vredener wurde am heutigen Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster dem Haftrichter am Amtsgericht Ahaus vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl.

Über den schnellen Ermittlungserfolg freut sich auch der Abteilungsleiter der Polizei, Paul Albers: „Durch die professionelle Arbeit der Polizei ist es gelungen, die Sicherheit für die Vredener Bevölkerung wieder herzustellen.“ (pl)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männlich war. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, mit insgesamt 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24