Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Mann beim Aufbrechen eines Fensters. Polizei nahm ihn fest und stellte weiteres Einbruchswerkzeug sicher.
Münster: Einbrecher festgenommen,42-Jähriger in Haft
Münster (ost)
Ein aufmerksamer Beobachter entdeckte am Montag (28.07., 11.35 Uhr) im Hinterhof seines Lokals an der Piusallee einen Mann, der versuchte, ein Fenster aufzubrechen. Polizisten griffen daraufhin ein und nahmen ihn fest. Der Inhaber des Restaurants bemerkte den 42-jährigen Mann im Hinterhof, als er mit einem Werkzeug an einem Fenster arbeitete, und verständigte die Polizei. Bei der Durchsuchung des bereits polizeibekannten Verdächtigen fanden die hinzugezogenen Einsatzkräfte weiteres Einbruchswerkzeug und nahmen ihn vorläufig fest. Nach seiner Festnahme wurde der Deutsche auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Dienstagmittag (29.07.) dem Amtsgericht vorgeführt. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft an.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – liegt Nordrhein-Westfalen nur knapp dahinter.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt