Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neheim: Neues Einsatzfahrzeug für Feuerwehr Arnsberg

Ford Ranger Wildtrack ergänzt Fuhrpark für Personenrettung in unwegsamem Gelände. ECMO-Maschine wird zum Einsatzort transportiert.

Florian Arnsberg 1 - KdoW 2
Foto: Presseportal.de

Arnsberg (ost)

Arnsberg, 05.01.2025 Seit Dezember 2024 hat die Feuerwehr Arnsberg einen neuen Ford Ranger Wildtrack in ihren Fuhrpark aufgenommen. Das Fahrzeug wurde an der Hauptwache Neheim in Betrieb genommen.

Das neue Fahrzeug bietet den Einsatzkräften dank seines leistungsstarken Zwei-Liter-Dieselmotors und seiner exzellenten Offroad-Fähigkeiten erweiterte Möglichkeiten, insbesondere bei der Rettung von Personen in schwierigem Gelände. Eine Schleifkorbtrage, die dauerhaft auf der Ladefläche montiert ist, ermöglicht es, verletzte Personen schneller aus schwer zugänglichen Bereichen zu retten.

Ein weiterer Einsatzbereich des neuen Fahrzeugs ist der Transport einer sogenannten ECMO-Maschine. Diese „künstliche Lunge“ versorgt das Blut des Patienten mit Sauerstoff. Wenn die ECMO-Maschine benötigt wird, fährt der Ford Ranger zum Krankenhaus in Arnsberg-Hüsten, um die Maschine zusammen mit dem Notarzt zum Einsatzort zu bringen. Bereits zwei Einsätze dieser Art wurden erfolgreich durchgeführt.

Im Einsatzfall wird die Besatzung des Kommandowagens von der Wachabteilung der Hauptwache Neheim gestellt.

Details zum KdoW:

Fahrzeug: Ford Ranger Wildtrack 2.0

Leistung: 151 kW / 205 PS Funkrufname: Florian Arnsberg 1 – KdoW 2 Höhe: 1,97m Breite: 1,92m Länge: 5,37m Gewicht: 3280kg Aufbauer: Rotte Brandschutztechnik

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon entfallen 63.250 Unfälle auf Personenschäden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 3.764, was 0,59% der Gesamtunfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 450, Schwerverletzten 11.172 und Leichtverletzten 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24