Gestern fiel Einsatzkräften ein Auto auf, das auffallend langsam fuhr und wiederholt ohne Grund abbremste. Ein Atemalkoholtest ergab fast 1,2 Promille bei dem 46-jährigen Ukrainer aus Brüggen.
Nettetal-Kaldenkirchen: Alkoholfahrt – Mann fährt betrunken Auto
Nettetal-Kaldenkirchen (ost)
Letzte Nacht um etwa 23:40 Uhr bemerkten Einsatzkräfte während einer Patrouille ein Fahrzeug. Der Fahrer fuhr ungewöhnlich langsam und bremste mehrmals ohne erkennbaren Grund ab. Manchmal überquerte er sogar die Mittellinie. Aufgrund dieses auffälligen Fahrverhaltens wurde das Auto auf der Kölner Straße gestoppt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,2 Promille bei dem 46-jährigen Ukrainer aus Brüggen. Ihm drohen nun entsprechende strafrechtliche Konsequenzen. Wer betrunken fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer. Wenn Sie Alkohol getrunken haben, lassen Sie das Auto stehen – für Ihre Sicherheit und die aller anderen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56367, während sie 2023 auf 57879 anstieg. Von den Verdächtigen waren 2022 49610 männlich, 6757 weiblich und 16655 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 waren 51099 Verdächtige männlich, 6780 weiblich und 18722 nicht-deutsch. Trotz des Anstiegs in Nordrhein-Westfalen bleibt die Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023, mit insgesamt 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt