Ein Mann wurde schwer verletzt, als ein Böller auf seiner Terrasse explodierte. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Nettetal-Lobberich: Böllerwurf auf Terrasse
Nettetal-Lobberich (ost)
Am Freitagabend gegen 19.30 Uhr ist ein 65-Jähriger in Lobberich schwer verletzt worden. Auf der Terrasse seines Hauses neben ihm explodierte ein Böller. Der Mann hatte vom Haus aus eine Gruppe junger Menschen im Ingenhovenpark über sein Haus sprechen hören und war deswegen auf die Terrasse getreten. Er befürchtete Straftaten, da man bereits einmal eine Scheibe an seinem Haus eingeworfen hatte und er auch bereits mehrfach belästigt worden sei. Er bemerkte, dass aus der Gruppe heraus etwas auf die Terrasse geworfen wurde und neben ihm landete. Der Böller explodierte unmittelbar darauf. Der Mann musste mit einer schweren Verletzung in ein Spezialkrankenhaus gebracht werden, wo er noch am selben Abend operiert werden sollte. Die Polizei ermittelt und sucht Zeuginnen oder Zeugen. Hat jemand mitbekommen, wer an diesem Abend vom Ingenhovenpark aus einen Böller geworfen hat? Hat sich vielleicht im Nachgang jemand in einem Gespräch oder in sozialen Medien einer solchen Tat „gerühmt“? Hinweise bitte unter der Rufnummer 02162/377-0. /hei (905)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 409 auf 518, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 355 auf 458 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 54 auf 60 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 161 auf 206. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt