Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr mit 5561 Einsätzen, darunter Notfälle, Brandeinsätze und Beförderungen.
Neujahrsempfang der Feuerwehr Haan
Haan (ost)
Beim Jahresauftakt der Feuerwehr Haan wurde heute Abend auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Ulf Dalkmann, erwähnte in seinem Jahresrückblick 5561 Einsätze, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden, darunter 3586 Notfalleinsätze, 1243 Krankentransporte, 145 Brände und 576 technische Hilfeleistungen. Zuvor hatte der Feuerwehrchef, Stefan Longerich, die Anwesenden begrüßt und verschiedene grundlegende Themen angesprochen. Seine Rede ist im Originaltext im OTS-Newsroom der Feuerwehr Haan abrufbar. Weitere Daten aus dem Jahresbericht finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.
Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen standen ebenfalls im Fokus des Jahresauftakts. Im Laufe des Jahres wurden bereits Julia Cavallin, Dominik Cavallin, Tom Felber, Felix Gallant, Janka Kirchhoff, Luisa Meyer, Vanessa Packeisen, Tim Pichtemann, Philipp Seidel und Arne Walter zu Feuerwehrfrauen bzw. Feuerwehrmännern ernannt. Darüber hinaus wurden heute Abend folgende Personen befördert:
Zum Oberfeuerwehrmann: Leon Herring
Zum Unterbrandmeister: Patrik Greverath, Paul Kirchhoff und Sebastian Narjes
Zum Oberbrandmeister: Guido Brandenstein und Jan Sievers
Zur Hauptbrandmeisterin: Lena Wieland
In besonderen Funktionen wurden Michael Kleinsteinberg (kommissarischer stellvertretender Zugführer) sowie Karl-Heinz Köberle und Andreas Stachorra (beide stellvertretende Gruppenführer) ernannt. Nicole Pottmann und Andreas Schulz übernehmen nun kommissarisch die Aufgaben der Jugendfeuerwehrwarte. Ralf Seidel wurde zum Leiter der Drohnen-Einheit ernannt, Dr. Joachim Schultes zum Leiter der Einheit Information und Kommunikation.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Andreas Becker, Markus Kühn und Rainer Rohm mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen in Silber ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Engagement erhielten Heinz-Joachim Klein und Thomas Limmer.
Besondere Auszeichnungen des Verbands der Feuerwehren in NRW gingen für zehn Jahre Mitgliedschaft an Daniel Bürgel, Izabela Mercurio, Luca Pottmann und Stefan Sauer. Friedhelm Boehnke und Andreas Stachorra wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ernst Zimmermann ist bereits seit 60 Jahren Mitglied der Feuerwehr.
Mit der Jugendflamme der Stufe 1 wurden die Jugendfeuerwehrmitglieder Vincent Eckardt, Alexander Jankowski, Jonathan Lämmerhirt, Ronja Marks, Luca Metzner, Klaas Schäfer, Damon Spiegel, Colin Steins, Ashley Stöckermann, Katie Stöckermann, Laura Thomé und Ilai Tribble ausgezeichnet. In Stufe 2 wurden ausgezeichnet: Jakob Bracken, Tora Drüppel, Jonas Gernand, Erik Kirchoff, Finja Lukat, Linus Mallick, Isabell Pichtemann, Luisa Pottmann, Jana Stachorra, Jonah Steinbrink, Sarah Theisen, Sophie Theisen, Niclas Thomé, Timon Tiedtke und Ruben Valero-Gomez.
Quelle: Presseportal