Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuss: Diebstahl von motorisierten Zweirädern

Unbekannte stehlen Kleinkrafträder und E-Scooter in Neuss. Besitzer sollten Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Foto: Depositphotos

Neuss (ost)

Unbekannte haben zwischen Montag (05.05.), 18:00 Uhr, und Dienstag (06.05.), 07:00 Uhr, ein rotes Motorrad der Marke Fantic Motor gestohlen. Das Geländemotorrad mit der Modellbezeichnung 125 Motard war auf der Einsteinstraße geparkt und trug zum Zeitpunkt des Diebstahls das Kennzeichen NE-GC 97.

Ein Motorrad der Marke Suzuki wurde von Dieben zwischen Montag (05.05.), 23:30 Uhr, und Dienstag (06.05.), 06:40 Uhr, an der Weckhovener Straße gestohlen. Ein Passant fand den Roller mit dem Versicherungskennzeichen 275 CHS am Morgen auf einem Feldweg an der Hoistener Straße. Das Fahrzeug lag leicht beschädigt in einem Gebüsch.

Bislang fehlt jedoch ein Elektrokleinstfahrzeug. Diebe hatten den E-Scooter mit dem Versicherungskennzeichen 149 JCO am Dienstag (06.05.) zwischen 17:00 und 18:00 Uhr vor dem Rheinpark-Center an der Breslauer Straße gestohlen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Informationen darüber, wie Fahrzeugbesitzer ihre Zweiräder vor Diebstahl schützen oder ihre Fahrzeuge vor Einbruch sichern können, erhalten Sie von der Polizei unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5864 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6674 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 auf 1731. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 1815 auf 1888, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 mit 7781 Fällen die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.864 6.674
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.617 1.731
Anzahl der Verdächtigen 1.815 1.888
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.672 1.743
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 143 145
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 799 826

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon sind 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 3.764, was 0,59% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% entspricht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24