Die Polizei wurde zu einem Einbruch in einer Apotheke gerufen. Arzneimittel wurden entwendet und drei Personen könnten beteiligt sein.
Neuss: Einbruch in Apotheke – Polizei sucht Zeugen
Neuss (ost)
Früh am Dienstagmorgen, kurz nach 04:00 Uhr, wurde die Polizei zu einer Apotheke am Alexianerplatz gerufen, da der Verdacht auf einen Einbruch bestand.
Vor Ort bestätigte sich dieser Verdacht, da eine Scheibe eingeschlagen und Arzneimittel gestohlen worden waren.
Es wird vermutet, dass drei Personen am Einbruch beteiligt waren. Die genaue Rolle der Personen wird durch weitere Ermittlungen des Kriminalkommissariats 14 aufgedeckt werden. Es muss auch noch festgestellt werden, ob der 33-jährige Neusser, der im Rahmen einer Fahndung kontrolliert wurde, mit dem Einbruch in Verbindung steht. Eine grobe Beschreibung des Mannes als männlich mit gelb-roter Jacke könnte auf ihn zutreffen. Nach der Kontrolle vor Ort wurde der Mann wieder freigelassen.
Die Ermittler sind auf der Suche nach Zeugen, die Informationen über den Tathergang und mögliche Täter liefern können.
Hinweise werden von der Polizei unter der 02131 3000 oder unter poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 458 auf 596 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 60 auf 75 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt