Unbekannte versuchten Terassentür aufzuhebeln, durchsuchten diverse Räumlichkeiten. Ermittlungen laufen.
Neuss: Einbrüche am Wochenende

Neuss / Kaarst / Meerbusch (ost)
Am Freitag (26.09.) haben Unbekannte zwischen 20:36 Uhr und 21:20 Uhr versucht, die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Föhrenstraße in Neuss aufzuhebeln. Das Vorhaben war erfolglos.
Zwischen Freitag, etwa 20:30 Uhr, und Samstag (27.09.), etwa 1:30 Uhr, gab es einen Einbruch in der Horremer Straße in Neuss. Die Verdächtigen betraten das Gebäude anscheinend über die Terrassentür und durchsuchten verschiedene Räume. Ob etwas gestohlen wurde, wird untersucht.
In eine Wohnung in der Sternstraße in Kaarst drangen Unbekannte am Freitag zwischen 17:30 Uhr und 23 Uhr ein, indem sie eine Terrassentür aufbrachen. Nach ersten Untersuchungen wurde das Schlafzimmer durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, wird ebenfalls untersucht.
Am Freitag gegen 16 Uhr gab es einen Einbruch in der Stegerwaldstraße in Neuss. Die mutmaßlichen Einbrecher betraten das Haus über eine Terrassentür und durchsuchten die Räume. Ob etwas gestohlen wurde, wird untersucht.
An der Hermann-Löns-Straße in Kaarst beschädigten Unbekannte eine Terrassentür und durchsuchten die Räume. Die Tatzeit wird auf Freitag, etwa 15:50 Uhr bis 22 Uhr, eingegrenzt. Nach ersten Untersuchungen wurde Schmuck gestohlen.
Am Brühler Weg in Meerbusch beschädigten Unbekannte zwischen Donnerstag (25.09.), etwa 16 Uhr, und Freitag, etwa 8:30 Uhr, eine Terrassentür einer Wohnung und gelangten so in die Räume. Lebensmittel wurden gestohlen.
Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden.
Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss bietet Eigentümern und Mietern von Häusern und Wohnungen kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz an. Die technischen Fachberater des Kommissariats Kriminalprävention sind ebenfalls unter der genannten Telefonnummer erreichbar.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 2.614 Männer und 455 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 27.061 in Nordrhein-Westfalen – zeigt sich, dass die Situation in dieser Region besonders besorgniserregend ist.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt








