Rettung hunderter Tiere nach achtstündigem Feuerwehreinsatz
Neuss: Feuer auf Grevenbroicher Schaf-Farm
Grevenbroich (ost)
Ein Feuer in mehreren Lagergebäuden eines Schafzuchtbetriebs in Grevenbroich führte am Mittwochabend (16.10.) zu einem umfangreichen Feuerwehreinsatz, bei dem die Einsatzkräfte mehrere Hundert Tiere retteten. Gegen 22 Uhr meldeten Augenzeugen der Feuerwehr Rauch und Flammenschein auf dem ehemaligen Militärgelände am Rand des Ortsteils Kapellen. Daraufhin eilten mehrere Löscheinheiten zur Rettung der Tiere.
Aufgrund der starken Flammen über dem Gelände löste der Einsatzleiter, Brandoberinspektor Christoph Nott, eine Alarmstufenerhöhung aus. Weitere Einsatzkräfte wurden angefordert, da das Gelände nicht an die Wasserversorgung angeschlossen ist und große Mengen Löschmittel benötigt wurden. Neben den Kräften aus Grevenbroich und fünf ehrenamtlichen Löscheinheiten kamen auch Wehrleute aus vier Nachbarstädten zur Unterstützung.
Durch schnelles Eingreifen der Rettungskräfte konnte der Brand auf die Ostseite des Geländes begrenzt werden, um eine Ausbreitung auf die westlich gelegenen Hallen zu verhindern, in denen der Betreiber seine Schafe hält. Die Luftqualität in den Hallen wurde regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass die Tiere keinen Schaden durch den Rauch nehmen. Eine Evakuierung der Tiere wurde vermieden, um zusätzlichen Stress zu vermeiden. Alle Tiere blieben unverletzt.
Um die Flammen einzudämmen, wurden insgesamt vier C- und zwei B-Rohre eingesetzt. Innerhalb einer Stunde gelang es, die Flammen zu löschen, aber aufgrund der Bauweise war es schwierig, alle Brandherde zu erreichen. Aufgrund der Einsturzgefahr wurden THW-Einsatzkräfte angefordert, um den Rettungskräften zu helfen.
Dank des Baggers konnten die Brandherde erreicht werden. Während die THW-Helfer die Trümmer beseitigten, bekämpften die Feuerwehrtrupps die Brandstellen. Gegen 5:45 Uhr war das Feuer gelöscht und die Einsatzkräfte konnten zurückkehren.
Insgesamt waren rund 110 Rettungskräfte im Einsatz, darunter die Feuerwehr Grevenbroich und ehrenamtliche Löscheinheiten aus verschiedenen Städten. Die Löscheinheit Wevelinghoven sorgte für den Grundschutz in der Feuerwache.
Zur Schadenshöhe und Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: Presseportal