Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niederkassel: Einbruchsserie im Rhein-Sieg-Kreis

Während der Feiertage kam es zu insgesamt elf Einbrüchen in Wohngebäude und einer Kirche, die Polizei ermittelt.

Foto: Depositphotos

Rhein-Sieg-Kreis (ost)

Zwischen dem 22. Dezember und dem 26. Dezember gab es im Rhein-Sieg-Kreis insgesamt elf Einbrüche in Wohngebäude und einen Einbruch in eine Kirche. Zwischen Sonntag, 15:00 Uhr und Montagmorgen, 07:30 Uhr wurde eine Wohnung im Veilchenweg in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte von Einbrechern besucht. Sie entfernten den Schließzylinder der Wohnungstür in der zweiten Etage, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Dort durchsuchten sie alles, wie es bei Einbrüchen üblich ist. Da die Bewohner verreist waren, war zunächst unklar, ob etwas gestohlen wurde. Auch die Bewohner eines Hauses in Niederkassel-Mondorf waren im Urlaub, als sie unerwünschten Besuch hatten. Hier brachen die unbekannten Täter zwischen Sonntag und Donnerstag ein Wohnzimmerfenster auf und durchsuchten das Haus in der Straße „Am Deich“. Sie entkamen mit Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Im Eitorfer Ortsteil Mühleip wurde zwischen dem 23. und dem 26. Dezember ein neuer, noch verpackter Fernseher aus einer Erdgeschosswohnung im Giesenbachweg gestohlen. Die Täter hatten die Wohnungstür aufgebrochen. Auch hier wird nach einer ersten Schätzung von einem Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich ausgegangen. In der Sankt Augustiner Klosterstraße wurde ebenfalls in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen. Am Heiligen Abend zwischen 16:45 Uhr und 23:45 Uhr wurde offenbar ein auf Kipp stehendes Fenster genutzt, um in die Wohnräume zu gelangen. Es konnte zunächst keine mögliche Beute angegeben werden. Die Eigentümer eines Hauses in der Christianstraße in Lohmar bemerkten bei ihrer Rückkehr am Mittwoch um 01:00 Uhr, dass sie in den vergangenen acht Stunden Opfer von Einbrechern geworden waren. Diese waren offenbar durch das Aufbrechen eines Kellerfensters ins Haus gelangt. Sie entkamen unerkannt mit einem Schlüssel. In Troisdorf-Müllekoven wurde zwischen Heilig Abend und dem zweiten Weihnachtsfeiertag ein derzeit unbewohntes Haus in der Lehmkuhler Straße angegangen. Die Täter brachen eine Tür im Erdgeschoss auf und durchsuchten das Haus nach Beute, bevor sie unerkannt und nach ersten Erkenntnissen mit leeren Händen entkamen. Es gab fünf weitere Einbrüche im Bereich von Niederkassel: In der Beckergasse in Mondorf brachen Unbekannte eine zum Garten gelegene Tür auf und durchsuchten Wohnräume im Erdgeschoss. Die Eigentümer, die sich im Obergeschoss aufhielten, wurden durch das laute Bellen ihres Hundes auf den Einbruch aufmerksam. Angaben zu den Tätern, die unerkannt entkamen, konnten ebenso wenig gemacht werden wie zu möglichem Diebesgut. In der Rheidter Straße „Am Abtsberg“ entkamen die Einbrecher mit Bargeld, nachdem sie in ein Einfamilienhaus eingedrungen waren. Die beiden Taten ereigneten sich zwischen 20:00 Uhr und 02:30 Uhr vom ersten auf den zweiten Weihnachtstag. Am 26. Dezember brachen Unbekannte in Rheidt in zwei Häuser ein. Während in der Josefstraße nach ersten Erkenntnissen nichts gestohlen wurde, entkamen die Täter aus der Römerstraße mit Schmuck im mittleren vierstelligen Eurobereich. In der Rosenstraße in Niederkassel wurde gegen 23:45 Uhr die Bewohnerin eines Hauses von lauten Geräuschen geweckt. Die Frau sah einen unbekannten Täter flüchten. Dieser hatte zuvor einen Rollladen hochgeschoben, um dann eine Terrassentür aufzubrechen. Nach ersten Ermittlungen wurde keine Beute gemacht. Ein weiterer Einbruch wurde in Much gemeldet. Hier sind ein oder mehrere Eindringlinge zwischen dem 22. Dezember, 15:00 Uhr und dem 23. Dezember, 08:30 Uhr in der Schulstraße in eine Kirche und das dazugehörige Pfarrheim eingedrungen. Sie brachen die Tür eines Nebeneingangs auf. Im Inneren wurden weitere Türen gewaltsam geöffnet und mehrere Räume durchsucht. Nach ersten Angaben entwendeten die Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei sicherte an den Tatorten verschiedene Spuren, die nun kriminalpolizeilich ausgewertet werden. Auch mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten werden geprüft. Hinweise zu den Taten oder Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter 02241 541-3221 entgegen. Kostenlose und individuelle Beratungen sowie Informationsveranstaltungen zum Thema Einbruchschutz (der nächste Informationsabend findet am 21. Januar 2025 statt) bieten Experten der Polizei in Siegburg. Weitere Informationen und Anmeldung unter vorbeugung-su@polizei.nrw.de oder 02241 541-4777. (Uhl)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23528 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 27061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2789 im Jahr 2022 auf 3069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2344 männlich, 445 weiblich und 1196 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in ganz Deutschland mit insgesamt 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24