Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nordrhein-Westfalen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 04.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.11.2023 – 19:27

POL-D: Demonstrationsgeschehen am Samstag in der Landeshauptstadt - Überwiegend friedlicher Verlauf - Erheblich mehr Teilnehmende bei Aufzug als angezeigt - Erhebliche Verkehrsstörungen

Es erschienen heute Nachmittag deutlich mehr Teilnehmer als angekündigt bei einer Versammlung in der Innenstadt von Düsseldorf. Nach einer Eröffnungskundgebung auf der Friedrich-Ebert-Straße begann der Marsch mit mehreren Tausend Teilnehmern um 15:10 Uhr. Aufgrund der großen Anzahl von Demonstranten entschied die Polizeiführung in Absprache mit dem Versammlungsleiter, die Route zu verkürzen. Die Teilnehmer (bis zu 17.000 Personen) erreichten um 16:15 Uhr den Veranstaltungsort der Abschlusskundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz.

Bereits vor Beginn des Marsches wurden von den Beamten Plakate sichergestellt, die strafrechtliche Vergehen darstellten. Im weiteren Verlauf griffen die Einsatzkräfte konsequent ein und bestraften festgestellte Straftaten. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet. Während des Marsches kam es zu erheblichen Verkehrsstörungen.

Der Versammlungsleiter beendete offiziell um 18:37 Uhr die Versammlung nach einer Abschlusskundgebung.

Parallel zur Versammlung positionierten sich entlang der Marschroute etwa 30 Teilnehmer einer weiteren Demonstration und zeigten Fahnen. Bisher sind keine strafrechtlich relevanten Vorfälle im Zusammenhang damit bekannt geworden.

Bei einer weiteren Kundgebung entzündeten ab 18:00 Uhr etwa 300 Teilnehmer Grablichter. Auch diese Versammlung verlief bis jetzt (19:20 Uhr) störungsfrei und friedlich.

Insgesamt zieht der Polizeiführer eine positive Bilanz nach dem heutigen Einsatz in der Landeshauptstadt und berichtet von einem größtenteils friedlichen Verlauf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de

04.11.2023 – 17:45

POL-OB: Fußgänger von Pkw erfasst und tödlich verletzt

Am Nachmittag des Freitags, den 03. November, ereignete sich auf dem Buchenweg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger im Alter von 74 Jahren tödlich verletzt wurde. Gegen 16:20 Uhr fuhr eine 20-jährige Person mit einem Auto den Buchenweg in Richtung Schmachtendorf entlang. Als sie sich in Höhe des Rüsterwegs befand, betrat der Fußgänger die Straße und wurde vom Fahrzeug erfasst. Der lebensbedrohlich verletzte Fußgänger wurde zunächst vor Ort von Ersthelfern versorgt, darunter befand sich auch ein zufällig anwesender Arzt. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Duisburg gebracht. Dort erlag er seinen schweren Verletzungen am frühen Samstagmorgen. Die Fahrerin des Autos blieb unverletzt und wurde von ihren Angehörigen betreut. Die Polizei Oberhausen wurde bei der Unfallaufnahme von einem speziell ausgebildeten Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Essen unterstützt. Während der Unfallaufnahme war der Buchenweg zwischen den Straßen Im Gemeindegrund und Am Dunkelschlag bis 19:30 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Oberhausen
Leitstelle
Telefon: 0208/8260
E-Mail: Leitstelle.Oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

04.11.2023 – 17:36

POL-COE: Lüdinghausen, Ondrup, B474, Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 04.11.2023 um etwa 12:55 Uhr fuhr eine 64-jährige Frau aus Olfen mit ihrem Auto auf der B474 von Lüdinghausen in Richtung Dülmen. An der Stelle des Unfalls kam die Autofahrerin aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben. Dort kam sie zum Stillstand. Durch die Kraft des Aufpralls wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurde schwer verletzt aus dem Auto befreit und in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der Frau aus Olfen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.11.2023 – 17:25

POL-MS: Demonstration in Münster weitestgehend friedlich beendet

Nach einer Kundgebung, die sich für die palästinensische Sache einsetzte und in der Innenstadt von Münster am Samstagnachmittag (04.11., 14:30 Uhr) stattfand, zieht die Polizei Münster eine Bilanz. Rund 400 Personen nahmen an der Versammlung teil, als sie ihren Höhepunkt erreichte. Die Veranstaltung verlief größtenteils friedlich.

Während der Abschlusskundgebung in der Stubengasse identifizierten Polizeibeamte zwei Personen, die israelfeindliche Parolen äußerten, die strafrechtlich relevant waren. Als die Einsatzkräfte sie festnahmen, um weitere Straftaten zu verhindern, leisteten zwei weitere Personen Widerstand. Auch sie wurden in Gewahrsam genommen. Gegen alle vier Personen wurden Strafanzeigen erstattet.

Polizistinnen und Polizisten erteilten sieben Teilnehmenden des Aufzugs Platzverweise, da sie israelfeindliche Plakate bei sich trugen. Bereits vor der Versammlung wurden drei weitere Personen mit Platzverweisen von der Veranstaltung ausgeschlossen, weil sie Flugblätter verteilten, die den Verdacht der Volksverhetzung erfüllten. Die Identitäten aller zehn Personen wurden von den Polizeibeamten festgestellt. Auch sie müssen mit Strafanzeigen rechnen.

Der Großteil der Demonstrierenden hat das Recht auf Versammlung und freie Meinungsäußerung friedlich wahrgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Ina Ludwig
Telefon: 0251 275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

04.11.2023 – 15:53

FFW Schwalmtal: Feuerwehr sichert Landeplatz ab

Schwalmtal (ots)

Aufgrund eines Vorfalls im Rettungsdienst auf dem Vogelsrather Weg wurde heute Vormittag um 11:17 Uhr ein Rettungshubschrauber benötigt.

Die Feuerwehr sicherte den Landeplatz, sodass der Hubschrauber sicher auf einem nahegelegenen Feld landen konnte.

Nach der medizinischen Versorgung wurde der Patient mit dem Rettungshubschrauber in eine spezialisierte Klinik gebracht.

Die Feuerwehr war etwa eine Stunde lang #imEinsatzfürSchwalmtal.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Schwalmtal
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heerstraße 1.
41366 Schwalmtal

Für Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an presseffwswt@gmail.com

04.11.2023 – 12:17

POL-E: Essen: Versammlung "Pro-Palästina" im Essener Stadtkern

E.-Stadtkern: Am gestrigen Abend (3. November) um etwa 18 Uhr fand am Jakob-Funke-Platz eine zuvor angemeldete Versammlung zum Thema "Pro-Palästina" statt. Nach einer Eröffnungskundgebung begann ein Marsch am Rande der Essener Innenstadt. Der Organisator der Versammlung hatte ursprünglich mit etwa 1500 Teilnehmern gerechnet.

Die Polizei Essen hatte sich intensiv auf den Einsatz vorbereitet und war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Schließlich versammelten sich etwa 3000 Teilnehmer.

Im Rahmen der Versammlung wurden neben Fahnen, Symbolen und Zeichen, die pro-palästinensisch waren, auch solche gezeigt, die den verbotenen Symbolen des "Islamischen Staates" und der Taliban ähnelten.

Während der Kundgebung überprüfte der polizeiliche Staatsschutz die gezeigten Gegenstände und die skandierten Parolen. Die Beamten stellten fest, dass diese nicht verboten sind und somit kein Verstoß gegen das Versammlungsrecht darstellen.

Schon während des Marsches wurde deutlich, dass der angegebene Grund für die Versammlung, nämlich "Pro-Palästina", möglicherweise nur vorgeschoben war, um eine islamische religiöse Versammlung auf den Straßen von Essen abzuhalten.

Dies wurde insbesondere dadurch deutlich, dass die Ordner eine strikte Trennung der Geschlechter vornahmen und Frauen sowie Kinder am Ende des Marsches gehen mussten. Auch bei der Abschlusskundgebung mussten Frauen und Kinder an einem anderen Ort den Reden folgen als die Männer.

Der Polizei liegen zahlreiche Bild- und Tonaufnahmen der Versammlung vor. Diese werden derzeit vom Staatsschutz und Dolmetschern ausgewertet. Dabei wird auch darauf geachtet, ob strafrechtlich relevante Aspekte festgestellt werden, die während der Versammlung nicht beobachtet wurden. In solchen Fällen wird die Polizei Essen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Straftaten konsequent verfolgen.

Die Polizei Essen schützt stets die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Der Schutz einer Versammlung ist somit eine wichtige Aufgabe für die Polizei. Jede Versammlung wird von uns neutral und professionell begleitet, um den Teilnehmern die Ausübung ihres Versammlungsrechts zu ermöglichen./TW

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de


https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

04.11.2023 – 12:05

POL-KLE: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und vier beschädigten Fahrzeugen

Am Samstagmorgen, gegen 03:20 Uhr, lenkte ein 32-jähriger Fahrer aus Polen, der in den Niederlanden wohnt, seinen Lexus PKW auf der Emmericher Straße von der Innenstadt kommend in Richtung Emmerich. Aufgrund offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW. Er setzte seine Fahrt auf dem Seitenstreifen fort und kollidierte dann mit einem weiteren geparkten PKW, wodurch er zwei weitere geparkte Fahrzeuge beschädigte. Der Fahrer des Unfallwagens blieb unverletzt, jedoch erlitt sein Beifahrer leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. An den geparkten PKW entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Aufgrund von Hinweisen auf eine mögliche Fahruntauglichkeit des Fahrers wurde dieser zwecks weiterer Untersuchungen zur Polizeiwache in Kleve gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://twitter.com/polizei_nrw_kle

04.11.2023 – 10:39

FW Hünxe: Katze aus 11 Metern Höhe gerettet

Hünxe (ots)

Ereignisbericht: H2 - Tier in Gefahr

Datum / Uhrzeit: 04.11.2023, 09:14 Uhr

Einsatzort: Marienthaler Straße, Hünxe

Alarmierte Einheiten: Drevenack

Ein Kätzchen war auf einen Baum geklettert und befand sich laut den Angaben der Besitzer bereits seit einiger Zeit dort. Da es den Anschein hatte, nicht aus eigener Kraft herunterzukommen, wählten sie den Notruf. Die Einsatzkräfte näherten sich dem Tier in etwa 11 Metern Höhe mit einer dreiteiligen Schiebleiter. Nachdem die Katze ohne Widerstand gegriffen werden konnte, wurde sie mithilfe eines Korbes, der an einer Feuerwehrleine hochgezogen wurde, sicher zu Boden gebracht. Dort flüchtete sie unerwartet in den angrenzenden Wald. Nach 45 Minuten war der Einsatz für die Kameraden beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hünxe
Marc Vinschen
Telefon: +49 151 15660516
E-Mail: presse@feuerwehrhuenxe.de
Website: https://www.feuerwehrhuenxe.de

04.11.2023 – 10:38

POL-VIE: Einbruch in Mehrfamilienhaus

In den frühen Stunden des 04.11.2023, zwischen 05.50 Uhr und 06.15 Uhr, brachen unbekannte Personen die Haustür, die Wohnungstür und das Schlafzimmerfenster auf. Die Einbrecher drangen in die Wohnung ein und durchsuchten Schränke und Schubladen. Es ist bisher nicht bekannt, welche Beute sie gemacht haben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise auf mögliche Täter unter der Nummer 02162/377-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Viersen

Leitstelle
Udo Breuer
Telefon: 02162/377-1150
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1155
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de

04.11.2023 – 09:38

POL-WES: Dinslaken - Täter beschädigten Bushaltestellen und geparkte PKW -Polizei bitte um Mithilfe-

Am Freitag, den 03.11.2023, zwischen 21:00 und 23:15 Uhr wurden die Scheiben von insgesamt 5 Bushaltestellen in den Gebieten Lohberg und Dinslaken Bruch von unbekannten Tätern zerstört. In der Nacht zum Samstag gegen 03:00 Uhr fuhren zwei junge Männer, deren Identität bisher unbekannt ist, mit Fahrrädern die Siegfriedstraße in Dinslaken entlang. Während ihrer Fahrt hielten sie mehrmals kurz an und traten gegen geparkte Autos. Anschließend setzten sie ihre Fahrt fort und bogen in die Krengelstraße ab, wo sie erneut gegen geparkte Autos traten. Obwohl sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, konnten die Täter nicht mehr gefunden werden. Durch die Täter wurden insgesamt 5 Autos beschädigt. Zeugen berichteten, dass beide mit Fahrrädern unterwegs waren und Caps trugen. Außerdem sollen beide Täter ihre Gesichter mit Tüchern verdeckt haben.

Die Polizei bittet um Unterstützung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Dinslaken unter der Telefonnummer: 02064-6220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Leitstelle
Telefon: 0281 / 107-1122
Fax: 0281 / 107-1130
E-Mail: poststelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

04.11.2023 – 09:32

POL-SO: Wickede - Wohnungseinbruch

Am Freitag, den 3. November, drangen unbekannte Individuen zwischen 16:30 Uhr und 20:10 Uhr in ein Einzelhaus in der Grimmestraße ein. Trotz der Anwesenheit der Bewohner im Haus gelang es den Tätern dennoch, Zugang zum Objekt zu erlangen, indem sie ein Kellerfenster aufhebelten. Im Wohnbereich durchsuchten die Einbrecher Schränke und Schubladen unbemerkt und entwendeten verschiedene Schmuckstücke und Bargeld. Sie verließen das Haus wieder durch eine Kellertür. Die Polizei in Werl nimmt gerne sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall unter der Rufnummer 02922-91000 entgegen. (sn)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.11.2023 – 09:31

POL-SO: Bad Sassendorf - Personen nach Überschlag mit Pkw verletzt

Am Freitag Nachmittag ereignete sich auf dem Opmünder Weg ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Ein 20-jähriger Mann aus Bad Sassendorf fuhr zusammen mit einem 17-jährigen Jugendlichen - ebenfalls aus Bad Sassendorf - kurz nach 17:00 Uhr auf dem Opmünder Weg von der Bundesstraße in Richtung Opmünden. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet das hintere Rad des Mercedes auf den unbefestigten Grünstreifen. Durch plötzliches, energisches Gegenlenken des Fahrers kam das Fahrzeug dann von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam zwischen einem Baum und der Grabenböschung auf der Seite liegend zum Stillstand. Zum Glück wurden die beiden Insassen nicht schwer verletzt, mussten jedoch in Krankenhäuser gebracht werden. Der Mercedes wurde wirtschaftlich total beschädigt. (sn)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.11.2023 – 09:30

POL-SO: Rüthen - Oestereiden - Einbruch in Einfamilienhaus

Am letzten Freitag wurde zwischen 05:40 Uhr und 15:00 Uhr in ein Haus in der Straße "Bergrieks Kamp" eingebrochen. Während die Bewohner nicht zuhause waren, gelang es unbekannten Tätern, das Objekt zu betreten, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen, und die Räume zu durchsuchen. Es wurde Bargeld gestohlen. Wenn Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in Zusammenhang mit diesem Vorfall haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Polizei Warstein unter der Rufnummer 02921-91000 auf (sn).

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.11.2023 – 09:29

POL-SO: Soest - Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Ein 62-jähriger Herr aus Lippstadt fuhr am Freitag gegen 13.00 Uhr mit seinem Auto Citroen auf dem Lübecker Ring in Richtung Hiddingser Weg. Als er den Hiddingser Weg überqueren wollte, nachdem die Ampel für ihn auf Grün geschaltet hatte, musste er zunächst länger hinter mehreren Fahrzeugen, die nach links abbogen, warten. Als er dann weiterfuhr, stieß er mit einem 15-jährigen Radfahrer aus Soest zusammen, der die Straße bereits überquerte, da auch für ihn die Ampel inzwischen auf Grün umgesprungen war. Der Jugendliche stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Zur Vorsicht wurde er in ein Krankenhaus gebracht. (sn)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.11.2023 – 09:26

POL-RE: Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Sondereinsatz der Polizei - Raser- und illegale Tuningszene im Fokus

Am Freitagabend und in der Nacht auf Samstag führte die Polizei verstärkte Kontrollen bei Autofahrern durch. Diesmal lag der Fokus erneut auf der Raser- und illegalen Tuningszene.

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen betont, dass "Personen, die Straßen mit Rennstrecken verwechseln und Fahrzeuge mit Rennwagen haben im öffentlichen Verkehrsraum nichts zu suchen". Sie dulden nicht, dass die Verhaltensweisen dieser Menschen unsere Bürgerinnen und Bürger gefährden, verletzen oder töten.

Die Kontrollen konzentrierten sich hauptsächlich auf den Bereich des Marler Sterns sowie auf die Städte Recklinghausen und Gladbeck. Es wurden jedoch auch Kontrollen an anderen bekannten Standorten der Szene durchgeführt, wie zum Beispiel an den ehemaligen Zechengeländen in Herten und um das Westring Center in Castrop-Rauxel.

Die Beamtinnen und Beamten achteten nicht nur auf die Geschwindigkeiten, sondern auch auf mögliche technische Veränderungen oder Bauteile an den Fahrzeugen, die das Geräusch- oder Abgasverhalten verändern und nicht genehmigt oder eingetragen waren.

Die Ergebnisse der Schwerpunktkontrollen sind wie folgt:

Insgesamt wurden 79 Fahrzeuge und 106 Personen kontrolliert, wobei nur vereinzelt szenetypische Fahrzeuge angetroffen wurden.

Bei den Geschwindigkeitsmessungen wurden insgesamt 42 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 85 km/h bei erlaubten 50 km/h. Für diese Überschreitung ist ein Fahrverbot zu erwarten.

In drei Fällen gab es Hinweise darauf, dass die Betriebserlaubnis aufgrund von Umbauten oder technischen Mängeln erloschen ist.

Die Beamtinnen und Beamten haben vier Strafanzeigen geschrieben, davon zwei wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und zwei wegen Verstoßes gegen die Abgabenordnung (Kfz-Steuer).

Es wurden auch 27 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Verwarngelder ausgestellt. Darunter fallen beispielsweise die Nutzung des Mobiltelefons am Steuer oder Verstöße gegen die Gurtpflicht oder das Rotlicht.

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen verspricht auch zukünftig weitere Kontrollen: "Durch konsequentes Einschreiten und gezielte Kontrollmaßnahmen werden wir weiterhin dafür sorgen, dass diejenigen, die sich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr nicht bewusst sind und dadurch andere gefährden, zur Rechenschaft gezogen werden, unter Ausschöpfung aller rechtlichen Maßnahmen."

Für Fragen stehe ich Ihnen bis Samstag 15 Uhr unter der Telefonnummer 0174/6295963 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

04.11.2023 – 08:47

POL-ME: Streit endet mit Messerstich - 2311012 - Monheim am Rhein

Mettmann (ots)

Ein 21-jähriger Mann wurde schwer verletzt und landete im Krankenhaus, nachdem ein Streit im Berliner Viertel eskalierte.

Der Monheimer und sein 26-jähriger Bekannter gerieten am 03.11.23 gegen 23:00 Uhr mit einer Gruppe von Jugendlichen an einem Kiosk in einen Streit. Nach einer anfänglichen verbalen Auseinandersetzung wurden Spuckattacken ausgetauscht, als sie den Kiosk verließen. Als einer aus der Gruppe eine Pistole zog und auf den Geschädigten zielte, floh dieser über einen nahegelegenen Spielplatz. Allerdings holte die Gruppe ihn ein und einer der Jugendlichen stach dem Monheimer mit einem Küchenmesser in den Oberkörper.

Der Verletzte erlitt eine Stichwunde im Rippenbereich und wurde nach der medizinischen Versorgung von den herbeigerufenen Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht.

Während der ersten polizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 14-jährigen Monheimer, der an seiner Wohnadresse angetroffen und vorläufig festgenommen wurde. Nach Durchführung erster kriminalpolizeilicher Maßnahmen in der Polizeiwache Langenfeld wurde der Tatverdächtige in der Nacht seiner Mutter übergeben.

Die genauen Umstände der Tat und die weiteren beteiligten Personen werden derzeit von der Polizei ermittelt.

Zeugen, die Informationen zu den beteiligten Personen haben oder die Vorfälle am Kiosk bzw. am Spielplatz beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiwache in Monheim unter der Telefonnummer 02173/2886350 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_me

04.11.2023 – 08:30

POL-HSK: Einbruch in Grundschule

In der Zeit zwischen dem 02.11.2023 um 15:30 Uhr und dem 03.11.2023 um 07:15 Uhr haben unbekannte Personen Zugang zum Bürotrakt der Grundschule in Hallenberg erlangt. Sie haben ein Fenster aufgebrochen und sind ins Innere des Gebäudes gelangt. Dort haben sie die Räumlichkeiten und Schränke durchsucht. Es ist bisher nicht bekannt, ob die Täter dabei Gegenstände gestohlen haben. (Schl.)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

04.11.2023 – 08:24

POL-HA: 33-Jährige Frau ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss unterwegs

Früh am Morgen des 04.11.2023 informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizeileitstelle über ein verdächtiges Fahrzeug. Der Mitteiler bemerkte den Pkw aufgrund seiner unsicheren Fahrweise, wie dem Fahren in Schlangenlinien. Es bestand der Verdacht, dass die Person am Steuer betrunken sein könnte. Die Polizeibeamten der Polizeiwache Innenstadt konnten das Fahrzeug in der Rehstraße finden und stoppen. Bei der Überprüfung der 33-jährigen Fahrerin stellte sich heraus, dass sie ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war und ihr Atem stark nach Alkohol roch. Die Fahrerin wurde trotz ihres heftigen Protests zur Polizeiwache gebracht, um dort eine Blutprobe zu entnehmen. Ihr 54-jähriger Beifahrer musste seinen Weg alleine und zu Fuß fortsetzen. Der Pkw wurde abgeschleppt. Der Fahrerin droht nun eine Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von unsicherem Fahren unter Alkoholeinfluss sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

04.11.2023 – 08:15

POL-HA: Kleinkraftrad gestohlen

Am Abend des 03.11.2023 erschien ein junger Mann im Alter von 23 Jahren an der Polizeiwache Innenstadt und meldete den Diebstahl seines Kleinkraftrads. Das Fahrzeug der Firma Xiamen Xiashing mit dem Kennzeichen 965 BLF wurde in der Nacht vom Donnerstag, 02.11.2023, auf den Freitag, 03.11.2023, im Bereich der Alleestraße in Hagen entwendet. Gegenwärtig gibt es keine Anhaltspunkte für eine verdächtige Person. Die Polizei Hagen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02331 - 986 2066. Wer hat möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht? (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

04.11.2023 – 08:13

FW-MG: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um 02:15 Uhr ein Notruf bei der Feuerwehrleitstelle empfangen. Ein Anrufer meldete, dass der Treppenraum seines Mehrfamilienhauses voller Rauch sei. Sofort wurden die entsprechenden Einsatzkräfte alarmiert. Bei der Ankunft der Feuerwehr konnte die Meldung bestätigt werden. Der Brand im Keller des Mehrfamilienhauses war die Ursache.

Ein Trupp unter Verwendung von Atemschutzgeräten begann sofort mit der Brandbekämpfung im Keller. Ein weiterer Trupp überprüfte den verrauchten Bereich auf Personen. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses befanden sich entweder sicher in ihren Wohnungen oder hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um den Treppenraum zu entlüften, wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Alle Bewohner wurden vom Rettungsdienst medizinisch untersucht.

Anschließend wurde die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera und Mehrgasmessgeräten überprüft. Da der Zählerkasten des Gebäudes durch den Brand ebenfalls betroffen war, wurde die NEW zur Bewertung der Stromversorgung zur Einsatzstelle gerufen.

Zum Abschluss versiegelte die Besatzung des Kleineinsatzfahrzeugs den Kellerraum. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

An dem Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), das Löschfahrzeug und das Kleineinsatzfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), der Abrollbehälter Atemschutz aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr, ein Rettungswagen und ein Notarzt sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr beteiligt. Die NEW und die Polizei waren ebenfalls vor Ort.

Einsatzleiter: Brandamtmann Justin Vogts

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

04.11.2023 – 08:00

POL-WAF: Sassenberg. Zwei Verletzte und zwei Totalschäden

Bei einem Verkehrsunfall am Freitag, dem 3. November 2023, um 13.00 Uhr in Sassenberg, Gröblingen, gab es zwei Verletzte und zwei Fahrzeuge mit Totalschaden. Ein 45-jähriger Mann aus Halle fuhr mit seinem Lieferwagen auf der K 51 von Warendorf in Richtung Füchtorf. Als er die Kreuzung K 51/Gröblingen überquerte, kam es zu einer Kollision mit dem Auto einer 82-jährigen Frau. Die Warendorferin befand sich mit ihrem Fahrzeug auf der Straße Gröblingen und war in Richtung Sassenberg unterwegs. Die leicht verletzten Personen wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden der Fahrzeuge wird auf 16.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.11.2023 – 07:58

POL-HSK: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Am 03.11.2023 um etwa 16:18 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau aus Olsberg mit ihrem Auto auf der K 15 von Ostwig kommend in Richtung L 743. An der Einmündung beabsichtigte sie, auf die L 743 abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 22-jähriger Mann aus Hamm auf der L 743 von Bestwig in Richtung Nuttlar. Im Einmündungsbereich zur K 15 kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei erlitt die 30-jährige Frau schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Brilon gebracht, um weiter behandelt zu werden. Während der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich vollständig gesperrt. Das Auto der Frau wurde stark beschädigt und musste von einem Abschleppunternehmer abgeschleppt werden. (Schl.)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

04.11.2023 – 07:36

POL-HS: Polizeibericht Nr. 306 vom 04.11.2023

Straftaten

In Erkelenz-Schwanenberg wurde die Terrassentür geöffnet.

Zwischen dem 02.11.2023, 16.00 Uhr und dem 03.11.2023, 13.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein Wohnhaus am Birkenpfad ein. Es wurden keine Gegenstände entwendet, obwohl das Haus derzeit nicht bewohnt ist. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert.

In Hückelhoven-Brachelen wurden Maschinen gestohlen.

Am Vormittag des 03.11.2023 wurde bei einem Einbruch in ein Wohnhaus an der Kirchgrabenstraße diverse Maschinen und Akkus aus einem angrenzenden Werkstattraum entwendet. Die Täter gelangten gewaltsam über einen Gartenzugang in das Objekt zwischen 06.45 Uhr und 12.30 Uhr. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert.

Verkehrsunfälle/Verkehrsstraftaten

In Übach-Palenberg flüchtete ein Pkw-Fahrer nach einem Unfall.

Ein 36 Jahre alter Motorradfahrer aus Baesweiler wartete am 03.11.2023 gegen 21.45 Uhr an der Ampel der Kreuzung Roermonder Straße/Friedrich-Ebert-Straße, als ein Pkw von hinten aus Richtung Geilenkirchen auf das Motorrad auffuhr und der Motorradfahrer stürzte. Der Pkw-Fahrer flüchtete dann über die Friedrich-Ebert-Straße. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen dunklen oder schwarzen Kleinwagen älteren Modells mit dem möglichen Kennzeichen AC-B ?. Der Fahrer wurde als etwa 25-jährige männliche Person mit hellem Bart und Tattoos im Halsbereich beschrieben. Er trug ein dunkles Basecap und ein helles T-Shirt.

Das Motorrad der Marke Royal Enfield wurde beschädigt und abgeschleppt. Der verletzte Motorradfahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Um den Unfallhergang aufzuklären, bittet die Polizei Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen geben können, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei in Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0 zu melden. Es besteht auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis zu geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.11.2023 – 00:46

FW-EN: Zimmerbrand in Hattingen - Zwei Personen verletzt

Die Feuerwehr Hattingen wurde gestern am Freitag (03.11.) um 9:33 Uhr nach Welper alarmiert.

Anwohner eines Mehrfamilienhauses Am Schultenhof haben den Alarm der Rauchmelder in einer Wohnung gehört und gleichzeitig den Geruch von Brand wahrgenommen.

Kurz nach der Alarmierung trafen der Löschzug der Hauptwache und der Löschzug Nord an der Einsatzstelle ein.

Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und warteten vor dem Haus. Zwei Bewohnerinnen aus der betroffenen Wohnung wurden vom Rettungsdienst und Notarzt mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung versorgt. Später wurden sie ins Krankenhaus gebracht.

Gleichzeitig ging ein Trupp unter Verwendung von Atemschutz in die Wohnung im zweiten Obergeschoss. Da die Wohnung bereits stark verraucht war, wurde ein Rauchschutzvorhang in die Türzarge der Wohnungstür eingesetzt. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Rauchs in den Treppenraum verhindert werden. Gleichzeitig wurde vor dem Gebäude ein Lüfter aufgestellt. Nachdem ein Fenster geöffnet wurde, begann die Entlüftung der Wohnung. Währenddessen begannen die Rettungskräfte mit der Bekämpfung des Brandes. In einem Zimmer brannte Mobiliar.

Der Einsatz der Feuerwehr kam gerade noch rechtzeitig. Der Raum hatte sich thermisch bereits stark erhitzt und war stark verraucht. Eine Durchzündung stand kurz bevor, konnte aber verhindert werden.

Während der Löscharbeiten standen weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz vor dem Gebäude bereit.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Wohnung abschließend mit einer Wärmebildkamera überprüft.

Nach einer Stunde konnten die alarmierten Einheiten der Hauptwache und des Löschzuges Nord sowie die Schutzzielergänzungseinheiten aus Oberbredenscheid und Niederwenigern wieder abrücken.

Während des Einsatzes war die Marxstraße komplett gesperrt.

Das beigefügte Bildmaterial darf unter Angabe von Jens Herkströter verwendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.ruhr
http://www.feuerwehr-hattingen.de/

04.11.2023 – 00:11

POL-WES: Kamp-Lintfort - Verkehrsunfall mit fünf Verletzen

Am 03.11.2023, gegen 18:10 Uhr fuhr ein 27-jähriger Mann aus Kamp-Lintfort mit seinem Fahrzeug auf der Nordtangente in Richtung Prinzenstraße. Dabei übersah er in Höhe der Querspange die wartenden Fahrzeuge an der Ampel, die rot zeigte. Das Auto des 27-Jährigen stieß zunächst gegen den PKW eines 28-jährigen Mannes aus Xanten, dann gegen den PKW einer 45-jährigen Frau aus Moers und schließlich gegen den PKW einer 63-jährigen Frau aus Kamp-Lintfort. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der 28-Jährige, eine 32-jährige Beifahrerin aus Xanten und eine 44-jährige Beifahrerin verletzten sich leicht. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in örtliche Krankenhäuser gebracht. Die vier beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle wurde für etwa drei Stunden gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Straße zu reinigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Leitstelle
Telefon: 0281 / 107-1122
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24