Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nordrhein-Westfalen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 04.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.08.2025 – 23:08

FW Gangelt: Schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstraße

Gangelt/Stahe (ost)

Heute Mittag um 12:04 Uhr wurde die Feuerwehr Gangelt zu einem schweren Verkehrsunfall in Stahe gerufen. Es gab einen Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw auf der Bundesstraße in Stahe aus unbekannten Gründen. Der Fahrer des Pkw wurde schwer verletzt durch die Wucht des Aufpralls. Trotz erster Berichte wurde der Fahrer des Pkw nicht im Fahrzeug eingeklemmt, da sich beide Fahrzeuge auf der Beifahrerseite trafen. Der verletzte PKW-Fahrer wurde von der Besatzung des Rettungswagens und dem Rettungshubschrauber Christoph Europa 1 versorgt und ins Krankenhaus der Maximalversorgung geflogen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und half bei der Bergung der Fahrzeuge. Die Bundesstraße musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden, während Rettungs- und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Gangelt
Pressestelle
BOI Oliver Thelen
Telefon: +49 151-25124098
E-Mail: oliver.thelen@feuerwehr-gangelt.de
Internet: www.feuerwehr-gangelt.de
Twitter: https://twitter.com/FWGangelt
Facebook: https://www.facebook.com/feuerwehrgangelt

04.08.2025 – 22:40

POL-GT: Vermisste 55-jährige Frau aus Rheda-Wiedenbrück ist angetroffen worden.

Gütersloh (ost)

In Rheda-Wiedenbrück (CJ) wurde die vermisste 55-jährige Frau dank Zeugenhinweisen von der Polizei lebend im Bereich Rheda-Wiedenbrück gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen wurden beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

04.08.2025 – 22:17

FW-KLE: Ehrung langjähriger Mitglieder beim Treffen der Ehrenabteilungen in Kleve

Kleve (ost)

Am Freitag, dem 1. August, fand das alljährliche Treffen der Ehrenabteilungen der Feuerwehr Kleve statt. Dieses Jahr war der Löschzug Kleve an der Brabanter Straße Gastgeber. In einer freundlichen Atmosphäre wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr geehrt - Karl Nielen aus Warbeyen sogar für 75 Jahre im Dienst der Feuerwehr.

Ab 15:00 Uhr wurden die Besucher mit Kaffee und Kuchen begrüßt, bevor der Tag mit einem gemütlichen Grillen endete. Im Mittelpunkt stand die feierliche Anerkennung verdienter Kameraden für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft im Dienst der Öffentlichkeit.

Die folgenden Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet:

50 Jahre Mitgliedschaft

60 Jahre Mitgliedschaft

70 Jahre Mitgliedschaft

75 Jahre Mitgliedschaft

Eine ganz besondere Ehrung erhielt Karl Nielen für beeindruckende 75 Jahre Mitgliedschaft. Er trat am 1. August 1950 - nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - der Feuerwehr bei. Seine jahrzehntelange Treue, sein Einsatz und seine Verbundenheit zur Feuerwehr verdienen höchsten Respekt und Anerkennung. Mit großer Dankbarkeit überreichte ihm der Leiter der Feuerwehr, Ralf Benkel, die Ehrenurkunde.

Die Feuerwehr Kleve bedankt sich herzlich bei allen geehrten Kameraden für ihren langjährigen Einsatz sowie beim Löschzug Kleve für die Organisation des Treffens. Veranstaltungen wie diese betonen den starken Zusammenhalt und die Wertschätzung innerhalb der Feuerwehrfamilie.

(Weitere Fotos unter https://feuerwehr-kleve.de/aktuell/414-ehrung-langjaehriger-mitglieder-beim-treffen-der-ehrenabteilungen-in-kleve)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Kleve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Pose
Telefon: 02821 / 9751058
E-Mail: presse@feuerwehr-kleve.de
https://feuerwehr-kleve.de/

04.08.2025 – 20:58

POL-GT: Polizei sucht vermisste 55-jährige Frau

Gütersloh (ost)

Rheda-Wiedenbrück (TP) - Am Montagabend (04.08.2025) haben Familienmitglieder die 55-jährige Abide I. als verschwunden gemeldet. Zuletzt wurde die Vermisste am Montag, 04.08.2025, gegen 18:00 Uhr, in der Nähe ihres Wohnsitzes am Marlies-Zimmermeier-Weg im Stadtteil Wiedenbrück gesehen. Frau I. hat ihren Wohnort in einem schwarzen PKW BMW, Modell 118, amtliches Kennzeichen BI-CC 1907, in unbekannte Richtung verlassen und ist seitdem verschwunden. Trotz umfangreicher polizeilicher Suchmaßnahmen wurde die Vermisste bisher leider nicht gefunden.

Es wird vermutet, dass sich Frau Abide I. in einer psychischen Ausnahmesituation befindet. Die Vermisste ist ungefähr 168 cm groß, von kräftiger Statur und hat kurze graue Haare. Frau I. trägt eine olivgrüne Hose, ein gelbes T-Shirt und weiß-grüne Sneaker.

Wer kann Informationen über die Vermisste oder das Fahrzeug geben? Wer hat die Person/das Fahrzeug gesehen? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 110 und die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

04.08.2025 – 20:58

FW-EN: Einsätze für die Feuerwehr Ennepetal

Ennepetal (ost)

Am 04.08.2025 um 13:57 Uhr wurde die Feuerwehr Ennepetal alarmiert, um dem Rettungsdienst bei einer Tragehilfe zu helfen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnte der Patient nicht alleine transportiert werden. Fünf Einsatzkräfte unterstützten bei der Durchführung. Der Einsatz wurde um 14:19 Uhr beendet.

Um 17:38 Uhr wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Hauptamtlichen Wache zu einer Ölspur im Sonnenweg gerufen. Die Betriebsmittelspur, die sich über eine Strecke von 150m erstreckte, wurde mit Bindemittel abgestreut und das kontaminierte Bindemittel anschließend aufgenommen. Der Einsatz endete um 18:19 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de

04.08.2025 – 20:25

POL-PB: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung - Vermisster wohlbehalten angetroffen

Hövelhof (ost)

Die Fahndung nach einem vermissten 58-Jährigen, die heute Nachmittag veröffentlicht wurde, wird hiermit eingestellt.

Der Mann wurde heute in Herford bei einer Verwandten gefunden und es geht ihm gut.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 19:06

POL-K: 250804-5-K/BAB/BM Aktueller Verkehrsunfall auf der BAB 555 - Autobahn in beide Richtungen gesperrt

Köln (ost)

Ein Motorradfahrer (29) wurde am Montagnachmittag (4. August) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 555 in Richtung Bonn bei Wesseling schwer verletzt. Die Fahrbahn in Richtung Köln war aufgrund des Einsatzes eines Rettungshubschraubers ebenfalls gesperrt.

Nach Zeugenaussagen fuhr der Motorradfahrer gegen 17.30 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der A 555 in Richtung Bonn. In der Baustelle vor der Ausfahrt Wesseling wechselte er nach rechts. Als der Tesla-Fahrer (29) vor ihm auf dem linken Fahrstreifen ebenfalls nach rechts wechselte, kollidierte er mit dem Motorradfahrer.

Die Unfallaufnahme ist noch im Gange. Die Richtungsfahrbahn Köln ist derzeit wieder frei befahrbar. In Richtung Bonn leitet die Polizei den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei. (cw/de)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

04.08.2025 – 17:28

POL-PB: 58-jähriger Mann mit Rollator vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Hövelhof / Kreis Paderborn (ost)

Seit dem Mittag des 04.08. wird ein 58-jähriger Mann aus Hövelhof vermisst, der von einer Einrichtung an der Wittekindstraße verschwunden ist. Der Mann bewegt sich mit einem Rollator fort und ist desorientiert. Er kann seinen Namen nennen, findet jedoch nicht alleine zurück zu seiner Unterkunft.

Derzeit laufen intensive polizeiliche Suchaktionen in und um Hövelhof, bei denen auch Polizeihubschrauber eingesetzt werden (Stand 17.15 Uhr).

Der Vermisste ist 190 cm groß, schlank und geht gebückt. Er hat grau melierte kurze Haare, trägt blaue Jeans, ein beigefarbenes T-Shirt und eine blaue College-Jacke, dazu schwarze Adidas Sneaker.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Wer hat den Mann seit heute Mittag gesehen oder kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben?

Hinweise nimmt die Polizei in Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 16:30

FW-BO: LKW verliert Getränkekisten - Scherbenreicher Unfall auf der A 40

Bochum (ost)

Am Montagmittag gegen 12:25 Uhr fielen viele Getränkekisten von einem Lastwagen auf die A 40 in Richtung Essen. Zum Glück gab es keine Verletzten, aber die A 40 musste kurzzeitig gesperrt werden.

Aufgrund der ersten Notrufe war die Unfallsituation nicht klar, daher wurden viele Feuerwehrleute aus Wattenscheid, der Einsatzleitung und dem Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort konnten die ersten Helfer jedoch schnell feststellen, dass außer einigen Scherben durch die heruntergefallenen Getränkekisten keine größeren Schäden entstanden waren.

Um die Straße schnell wieder freizugeben, wurde die A 40 in Richtung Essen kurzzeitig gesperrt, damit die Helfer die Scherben am Straßenrand beseitigen konnten. Danach übergaben sie die Unfallstelle zur Ursachenklärung an die Autobahnpolizei. Insgesamt waren 16 Einsatzkräfte vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bochum
Pressestelle
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: 0234 9254-978
Verfasser: Simon Heußen
https://www.bochum.de/Feuerwehr

04.08.2025 – 16:13

POL-K: 250804-5-K Autoknacker im Stadtteil Marienburg festgenommen - Polizisten überprüfen verdächtiges Duo in einem BMW Mini

Köln (ost)

Ein Polizeiteam hat in der Nacht von Sonntag auf Montag (4. August) im Stadtteil Marienburg zwei Verdächtige beim Einbruch in Autos erwischt und vorübergehend festgenommen. Die Männer im Alter von 25 und 27 Jahren, die aus Algerien und Marokko stammen, sollen noch am selben Tag einem Richter vorgeführt werden.

Die Beamten bemerkten das verdächtige Duo gegen 2.10 Uhr in der Straße "Am Südpark", als sie im Regen in einem geparkten BMW Mini saßen und den Blinker eingeschaltet hatten. Bei der Überprüfung der Insassen stellte sich heraus, dass sie das Fahrzeug unrechtmäßig geöffnet hatten. Unter dem Auto fanden die Polizisten ein gestohlenes Mobiltelefon, das offensichtlich dort versteckt worden war. Außerdem entdeckten sie eine Geldbörse im Fahrzeug, die zu den persönlichen Gegenständen des 27-jährigen Mannes gehörte. Beides wurde konfisziert.

Die Untersuchungen dauern an. (cw/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

04.08.2025 – 16:12

POL-BN: Bornheim-Walberberg: Sexualdelikt - Tatverdächtiger wurde festgenommen - Meldung -3-

Bonn/Bornheim (ost)

Nach dem schweren sexuellen Übergriff auf eine 46-jährige Joggerin in Bornheim-Walberberg wird der Verdacht des Kriminalkommissariats 12 gegen einen 28-jährigen Mann, der als Arbeiter in der Region tätig war und nach der Tat ins Ausland geflohen sein soll, ermittelt. (siehe unsere vorherigen Pressemitteilungen vom 28.07.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/6085542 und vom 29.07.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/6086480)

Am Samstag, dem 02.08.2025, wurde der 28-jährige Verdächtige in Rumänien festgenommen, nachdem die Bonner Staatsanwaltschaft einen europäischen Haftbefehl beantragt und das Bonner Amtsgericht erlassen hatte.

Gemeinsam mit den rumänischen Behörden wird nun das Auslieferungsverfahren eingeleitet.

Die Untersuchungen werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

04.08.2025 – 16:11

POL-HAM: Holzhütte auf Kraftwerksgelände nach Brand komplett zerstört

Hamm-Uentrop (ost)

Nachdem am Sonntag, den 3. August, ein Vereinsheim auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen abgebrannt ist, hat die Kriminalpolizei mit den Brandermittlungen begonnen.

Um 5.20 Uhr alarmierten Augenzeugen die Feuerwehr und meldeten, dass eine Holzhütte am südlichen Kanalufer in Flammen stand.

Die Feuerwehrleute kämpften gegen das Feuer an, während die Kriminalpolizei die ersten Untersuchungen durchführte. Das THW riss die vollständig zerstörte Brandruine ab. Die benachbarte Anglerhütte wurde ebenfalls beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Derzeit gibt es keine Anzeichen für vorsätzliche Brandstiftung, daher wird ein technischer Defekt oder fahrlässige Brandstiftung als wahrscheinlich angesehen. (hei)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

04.08.2025 – 16:08

FW-BO: Explosion im Dachgeschoss mit einer schwerverletzten Person

Bochum (ost)

Am Mittag rückte die Feuerwehr Bochum mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften zu einer gemeldeten Explosion in Bochum Werne aus. Eine Person mit schweren Verletzungen wurde ins Krankenhaus gebracht.

Um 11:40 Uhr erhielt die Leitstelle der Feuerwehr Bochum Informationen über eine Explosion in der Krachtstraße in Bochum Werne. Sofort wurden Einsatzkräfte von verschiedenen Feuerwachen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle geschickt.

Bei der Ankunft stellten die Einsatzkräfte ein Gebäude mit einem stark beschädigten Dachgeschoss fest. Trümmerteile lagen auf der Straße verstreut. Die Feuerwehr Bochum durchsuchte das Gebäude auf mögliche Vermisste. Eine Person hatte das Gebäude bereits verlassen, bevor die Feuerwehr eintraf. Diese Person wurde vom Rettungsdienst behandelt und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Statiker überprüfte das Gebäude auf Schäden an den tragenden Bauteilen. Es besteht keine Einsturzgefahr. Die Feuerwehr entfernte anschließend lose Trümmerteile vom Dach.

Parallel zu diesem Vorfall wurde der Feuerwehr Bochum ein Brand eines PKW sowie ein Verkehrsunfall auf der A40 gemeldet. Um mit den Einsätzen fertig zu werden, waren Einsatzkräfte von allen Feuerwachen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Bochum im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bochum
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: +49 (0)234 9254-978
Verfasser: Tobias Krebber
https://www.bochum.de/Feuerwehr

04.08.2025 – 15:50

POL-AC: Kriminalpolizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung

Aachen (ost)

In der Nacht vom 04.08.25 wurde ein Mann in einem Parkhaus in der Innenstadt angegriffen.

Nach bisherigen Informationen hatte der Mann gegen 2 Uhr den Geruch von Drogen wahrgenommen und sprach einen anderen Mann auf der Wiese hinter dem Parkhaus am Adalbertsteinweg an. Er forderte ihn auf, den Konsum zu stoppen. Daraufhin kam es zu einem Streit zwischen den beiden Männern und zu einem Schlag in den Bauch des 37-jährigen Aacheners. Er flüchtete ins Parkhaus. Dort schlug der Verdächtige (ein 30-jähriger Aachener) dem Mann mit einem Regenschirm auf den Hinterkopf und verletzte ihn. Dann lief er davon.

Die Polizei konnte im Rahmen der sofortigen Fahndung den Verdächtigen in der Nähe festnehmen und seine Identität feststellen. Der leicht verletzte 37-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 15:49

POL-BI: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Polizei Bielefeld: Tötungsdelikt in Paderborn - MK Sande

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Paderborn- Elsen- Ein 23-jähriger Paderborner wird verdächtigt, eine 21-jährige Paderbornerin getötet zu haben. Am Montag, den 04.08.2025, rief er Feuerwehr und Polizei um Hilfe. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Um 06:36 Uhr soll der 23-jährige Mann mit polnischer Staatsangehörigkeit telefonisch Kontakt aufgenommen haben und einen Krankenwagen sowie die Polizei zu seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Sander Straße gerufen haben. An der genannten Adresse fanden die Paderborner Polizeibeamten die Leiche einer 21-jährigen Frau. Der 23-Jährige wurde am Tatort verhaftet.

Die Mordkommission der Bielefelder Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Stefan Esdar übernahm zusammen mit Paderborner und Bielefelder Beamten die weiteren Ermittlungen. Nach den ersten Erkenntnissen kam es am Vortag in der Wohnung zu einem Streit zwischen dem 23-jährigen Mann und seiner Bekannten zur Mittagszeit. Im Verlauf des Streits soll der Mann dem Opfer eine tödliche Stichverletzung mit einer Schere zugefügt haben. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 15:42

POL-AC: Ladendieb randaliert in Geschäft - acht Verletzte

Aachen (ost)

Am letzten Samstagmittag (02.08.2025) verursachte ein Mann in einem Laden in der Promenadenstraße Unruhe und setzte Reizgas ein. Acht Personen wurden leicht verletzt, der Täter entkam vom Tatort.

Um 13 Uhr betrat der Mann, der bereits wegen Diebstahls im Laden bekannt war, das Geschäft und schaute sich verdächtig lange um. Als eine Angestellte und der Ladendetektiv den Mann um 13:45 Uhr ansprachen, reagierte er verbal und körperlich aggressiv, beleidigte die Angestellte und schlug dem Detektiv mehrmals ins Gesicht. Der 63-jährige Detektiv wurde dadurch leicht verletzt. Anschließend setzte der Verdächtige Reizgas ein, wodurch sechs weitere Personen leicht verletzt wurden.

Der Mann flüchtete und konnte trotz unverzüglich eingeleiteter Nahbereichsfahndung durch die Polizei nicht gefunden werden. Der Mann wird wie folgt beschrieben: 30 Jahre alt, ungepflegtes Aussehen, schlank, 175-180 cm groß, kurze Haare. Zur Tatzeit trug er eine khakifarbene Steppjacke, weiße Schuhe mit orangefarbenem Muster und On-Ear-Kopfhörer um den Hals.

Die Kriminalpolizei der Polizei Aachen hat die Ermittlungen in diesem Fall wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. Die Ermittlungen zum Verdächtigen sind im Gange. (kg)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 15:40

POL-ME: Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2508013

Monheim am Rhein (ost)

In den letzten Tagen hat die Polizei im Kreis Mettmann folgende Verkehrsunfallfluchten festgestellt:

In der Nacht zum Sonntag, dem 3. August 2025, ereignete sich in Monheim am Rhein auf der Wilhelm-Leuschner-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer eines grauen Nissan Qashqai parkte sein Fahrzeug am Samstagabend gegen 20 Uhr auf einem Parkdeck in der Nähe der Hausnummer 28. Als er am Sonntag um 10:30 Uhr zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Schaden an der rechten Seite seines Autos. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

In der Nacht zum Montag, dem 4. August 2025, ereignete sich in Monheim am Rhein auf der Friedenauer Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein 46-jähriger Monheimer war gegen 3:10 Uhr zu Fuß auf der Friedenauer Straße unterwegs, als er in einem Wendehammer in der Nähe der Hausnummer 19 von einer unbekannten Fahrerin oder einem unbekannten Fahrer eines weißen Ford Transit mit Bergheimer Kennzeichen (BM) gestreift wurde. Der 46-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Die Verursacherin oder der Verursacher des Unfalls fuhr in unbekannte Richtung davon.

Hinweise werden von der Polizei in Monheim am Rhein unter der Telefonnummer 02173 9594-6350 jederzeit entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

04.08.2025 – 15:33

POL-K: 250804-4-K "Waschechte" Fälschung - Über 300 Plagiat-Waschmittel auf Trödelmarkt an der Horbeller Straße sichergestellt

Köln (ost)

Ein Verkäufer (36) erlebte am Sonntagmorgen (3. August) auf einem Trödelmarkt in Köln-Marsdorf eine unangenehme Überraschung, als er versuchte, "reinen Tisch zu machen". Anstelle von Kunden kamen Beamte der Polizeiwache Weiden und beschlagnahmten über 300 Flaschen vermeintlich gefälschtes Markenwaschmittel. Der 36-Jährige wurde vorübergehend festgenommen.

Zwei Angestellte eines Waschmittelunternehmens entdeckten gegen 10 Uhr den verdächtigen Verkaufsstand auf dem Trödelmarkt. Der Mann bot dort Produkte bekannter Hersteller zu einem deutlich niedrigeren Preis als im Einzelhandel an.

Die Prüfer informierten daraufhin eine Polizeistreife und führten die Beamten zum Stand des Verkäufers, der in Polen lebt. Dort wurden neben den vermuteten Plagiaten auch seine Tageseinnahmen beschlagnahmt.

Das Kriminalkommissariat 33 hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Markengesetz aufgenommen. Die Herkunft der Produkte ist bisher noch unklar.

Hinweis der Polizei Köln: Seien Sie vorsichtig vor Betrug!

Beim Kauf von Markenprodukten auf Trödelmärkten oder aus dem Kofferraum heraus ist Vorsicht geboten: Fälschungen können Ihren Geldbeutel gefährden. Seien Sie also misstrauisch, wenn der Preis zu gut klingt, um wahr zu sein! (cb/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

04.08.2025 – 15:28

POL-DU: Hochfeld: Goldschmuck von Hals und Finger gerissen - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Duisburg (ost)

Zwei Personen, deren Identität unbekannt ist, haben am Sonntagnachmittag (3. August, 14:20 Uhr) eine 63-jährige Frau auf der Gitschiner Straße überfallen. Die Frau aus Duisburg erzählte der Polizei, dass sie zu Fuß unterwegs war, als ein dunkles Auto neben ihr anhielt. Ein Mann und eine Frau stiegen aus und näherten sich ihr. Der Mann hielt die 63-Jährige fest, während seine Komplizin ihr eine goldene Halskette vom Hals riss und ihr einen Ring vom Finger zog.

Es kam zu einem Kampf, bei dem die 63-Jährige fiel. Sie blieb unverletzt. Das Duo stieg dann mit der Beute zurück ins Auto und floh in Richtung Fröbelstraße.

Wer kann Informationen zu dem Fahrzeug oder den Tätern geben? Beide werden auf ein Alter zwischen 34 und 40 Jahren geschätzt und haben eine kräftige Statur. Der Mann hat kurze Haare und trug zum Zeitpunkt des Überfalls ein braunes Hemd. Seine Komplizin hat dunkle Haare. Hinweise werden vom Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0203 2800 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

04.08.2025 – 15:26

POL-SU: Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter räuberischer Erpressung

Niederkassel (ost)

Anfang des Jahres kam es in Niederkassel zu einem versuchten Raubüberfall auf eine 76-jährige Frau.

Die Geschädigte war zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr mit ihrer Begleiterin auf der Spicher Straße in Niederkassel unterwegs. In der Nähe eines Lebensmittelgeschäfts wurden sie von einem unbekannten Jugendlichen angesprochen. Der Täter drohte der Seniorin mit dem Tod, um Geld von ihr zu erpressen. Nachdem die Frau nicht auf die Forderung einging, flüchteten der Jugendliche und sein Begleiter in unbekannte Richtung.

Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben:

Da der Fall bisher nicht gelöst werden konnte, veröffentlicht die Polizei nun ein Foto des Mannes und bittet Zeugen, die Informationen zu der abgebildeten Person haben, sich zu melden.

Das Foto des Mannes ist im Fahndungsportal der Polizei NRW unter folgendem Link abrufbar: https://polizei.nrw/fahndung/176436.

Personen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden. (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

04.08.2025 – 15:14

POL-GE: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Gelsenkirchen (ost)

Während der Begleitung von Fanbussen vor dem FC Schalke-Spiel gegen Hertha BSC kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen in Gelsenkirchen-Neustadt. Am vergangenen Freitag, dem 1. August 2025, um 17.50 Uhr, befand sich der Buskonvoi auf dem Weg von Hauptbahnhof zur Veltins-Arena. Um die sichere Ankunft der Busse in der Arena zu gewährleisten, wurden sie von Polizeikräften eskortiert. Als das erste Polizeimotorrad mit Blaulicht die Kreuzung Bokermühlstraße/Wiehagen erreichte, fuhren ein 45-jähriger Mann und sein 13-jähriger Sozius auf einer Vespa die Bokermühlstraße aus Richtung Essen entlang. Der 45-Jährige bremste stark ab, als er das Motorrad sah, und stürzte mit dem Roller. Es kam zu keiner Kollision mit dem Polizeifahrzeug. Sowohl der 45-Jährige als auch sein 13-jähriger Sohn wurden bei dem Sturz leicht verletzt. Beide wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen zur Unfallursache und das Verfahren selbst werden aus Neutralitätsgründen von der Polizei Krefeld durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Stephan Knipp
Telefon: +49 (0) 209 365-2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

04.08.2025 – 15:06

POL-MK: Bienendiebe

Meinerzhagen (ost)

In Meinerzhagen-Valbert wurde ein Bienenvolk sowie mehrere Futterboxen von einem umzäunten Feld in der Nähe der Ihnenstraße gestohlen. Um das Bienenvolk zu stehlen, muss der Dieb ein Fahrzeug benutzt haben. Die Polizei bittet alle, die zwischen Donnerstag, dem 31. Juli um 17:00 Uhr und Sonntag, dem 03. August um 14:40 Uhr in der Gegend der Straße Krabben/Ihnenstraße an der Wald- und Wiesenfläche etwas Verdächtiges gesehen haben, sich zu melden. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 15:05

POL-MK: Einbrecher unterwegs

Balve (ost)

Es gab einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Straße Am Kampe zwischen Samstag 12:00 Uhr und Sonntag 13:00 Uhr. Währenddessen wurde eine Wohnung durchsucht und Geld gestohlen. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 15:05

POL-MK: Einbrecher unterwegs

Herscheid (ost)

In der Jahnstraße in Herscheid haben Unbekannte bei einem Einbruch in eine Wohnung eine Spielkonsole und Bargeld gestohlen und die gesamte Wohnung durchsucht. Der Zeitraum des Verbrechens wird von Samstag, dem 02. August um 06:30 Uhr bis Sonntag, dem 03. August um 22:10 Uhr angegeben. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 15:02

POL-MK: Zeugensuche nach Raub

Plettenberg (ost)

Ein 20-jähriger Lüdenscheider wurde Opfer eines Raubes in Plettenberg. Der Lü-denscheider ging über den Geh- und Radweg, der parallel zur Straße "Auf der Wei-de" in Richtung Scharnhorststraße verläuft. Drei unbekannte Täter griffen den 20-Jährigen unvermittelt von hinten an und brachten in zu Boden. Gemeinschaftlich attackierten die drei Unbekannten das am Boden liegende Opfer mit Schlägen und Tritten. Anschließend raubten sie unter anderem einen Rucksack. Das Opfer trug leichte Verletzungen davon. Die Täter flüchteten in Richtung Am Wall.

Tatverdächtiger 1:

Tatverdächtiger 2 & 3:

Während der Tat haben alle drei Tatverdächtigen ihre Kapuzen über den Kopf getragen. Hinweise nimmt die Wache Plettenberg unter 02391/9199-0 entgegen. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 15:01

POL-MK: Diebe, Schläge und Betrug

Lüdenscheid (ost)

Lüdenscheid. Zwei Männer brachen am Samstagabend mehrere Container einer Firma am Römerweg auf und luden Metallschrott in ihr Fahrzeug. Ein 23-Jähriger wurde vor Ort festgenommen. Ein anderer Verdächtiger konnte fliehen. Der festgehaltene Verdächtige wurde zur Identitätsfeststellung zur Polizeiwache Lüdenscheid gebracht. Nach den Maßnahmen der Kripo wurde er wieder freigelassen. Beweismittel wurden sichergestellt, Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Lüdenscheid entgegen.

Lüdenscheid. Ein 27-jähriger betrunkener Mann aus Altena geriet am Samstag kurz nach Mitternacht in Streit mit dem Sicherheitsdienst einer Diskothek in Lüdenscheid, nachdem er des Lokals verwiesen wurde. Der Verdächtige soll einen Sicherheitsdienstmitarbeiter ins Gesicht geschlagen haben. Dem Mann aus Altena wurde ein Platzverweis erteilt und er erwartet eine Strafanzeige.

Lüdenscheid. Ein angeblicher Bankangestellter rief am Mittwoch einen 69-jährigen Lüdenscheider an. Dieser wurde informiert, dass eine Einzugsermächtigung für das Konto von einer ausländischen Lottogesellschaft erstellt wurde und gefragt, ob er damit einverstanden sei. Dies wurde verneint. Daraufhin wurde der Anrufer mit dem 69-Jährigen in die vermeintliche IT-Abteilung der Bank verbunden. Dort sollte er eine Sofortüberweisung in Höhe von 5000 Euro auf das Konto der Lottogesellschaft tätigen, um die Täter zu identifizieren. Das Geld würde innerhalb von 2-3 Stunden zurückgebucht und der IT-Mitarbeiter würde erneut anrufen. Dieser Rückruf erfolgte und dem Opfer wurde mitgeteilt, dass die Sicherheitsüberprüfung länger dauern würde, er in dieser Zeit nicht auf sein Konto zugreifen solle und man am nächsten Tag erneut sprechen würde. Der Lüdenscheider kontaktierte am nächsten Tag seine Bank und dabei wurde der Betrug entlarvt. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 15:00

POL-GT: Pedelecfahrer bei Alleinunfall schwer verletzt

Gütersloh (ost)

Herzebrock-Clarholz (MK) - Am frühen Freitagabend (01.08., 18.40 Uhr) hatte ein 60-jähriger Mann aus Herzebrock-Clarholz einen Unfall mit seinem Pedelec, als er auf der Marienfelder Straße, an der Kreuzung Dürerstraße, die Kontrolle über sein Fahrrad verlor. Der Rettungsdienst brachte den Mann anschließend zur weiteren stationären Behandlung in ein Krankenhaus in Gütersloh.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

04.08.2025 – 14:59

POL-VIE: Ferienreiseverkehr - Verkehrsdienst schickt Niederländische Familie nach Hause

Kreis Viersen (ost)

Am Freitag, den 01.08.2025, zwischen 08:00 und 16:00 Uhr, führte die Verkehrspolizei mit sechs Beamten eine spezielle Kontrolle des Urlaubsverkehrs im Kreis Viersen durch. Es wurden vor allem Wohnwagengespanne und Wohnmobile auf Ladungssicherung und zulässige Gesamtgewichte überprüft. Insgesamt wurden 21 Fahrzeuge kontrolliert. Mehr als die Hälfte der kontrollierten Fahrzeuge wies Mängel auf. Es wurden zwei Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten und neun Verwarnungen wegen Überladung sowie zwei weitere Verwarnungen wegen unzureichender Ladungssicherung ausgestellt. In einem Fall musste eine Familie aus den Niederlanden ihre Urlaubsreise abbrechen, da der Wohnwagen um mehr als 40 Prozent überladen war. Außerdem musste ein Bußgeld in Höhe von 265 Euro gezahlt werden. Statt nach Italien zu fahren, musste die Familie zunächst zurück in die Niederlande, um etwa 400 Kilogramm Gepäck zu entladen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:59

POL-VIE: Falsche Sparkassenmitarbeiter betrügen Seniorin und erbeuten Bargeld

Tönisvorst (ost)

Am Donnerstag rief ein Unbekannter eine ältere Dame aus Tönisvorst an und gab vor, ein Mitarbeiter der Sparkasse zu sein. Aufgrund verdächtiger Überweisungen ins Ausland von ihrem Konto sollte sie ihre Bankkarte und die dazugehörige PIN an seine Kollegin übergeben. Die Frau glaubte dem Anrufer und kam der Aufforderung nach. Erst am nächsten Tag bemerkte sie den Betrug, als bereits Geld von ihrem Konto abgehoben worden war. Die Polizei warnt regelmäßig vor solchen Betrugsmaschen. Die Betrüger geben sich oft als Mitarbeiter von Wasserwerken, Polizei, Banken oder Handwerkern aus. Sie suchen den Kontakt zu älteren Menschen, indem sie anrufen oder an der Tür klingeln. Mit erfundenen Geschichten bringen sie die Opfer dazu, Schmuck, Bargeld oder eben Kontokarten zu übergeben. Oft wird bis zur Übergabe ein Telefonat oder persönlicher Kontakt aufrechterhalten, um den Betroffenen daran zu hindern, Angehörige oder die Polizei zu kontaktieren. Seien Sie bitte vorsichtig bei unerwarteten Kontakten. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung, beenden Sie verdächtige Telefonate und geben Sie niemals Wertgegenstände oder sensible Informationen weiter. Im Zweifelsfall besprechen Sie das weitere Vorgehen bitte immer mit Angehörigen oder der Polizei. /cp (756)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:58

POL-VIE: Trio flüchtet mit Sack voll Parfüm in einem Kleinwagen - wer kann die Täter beschreiben?

Kempen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag um 02:30 Uhr wurde in der Fußgängerzone von Kempen in eine Parfümerie eingebrochen. Ein Zeuge berichtete, dass zwei Männer und eine Frau die Täter sein könnten. Sie zerstörten die gläserne Eingangstür, stahlen teure Parfümflaschen und steckten sie in einen großen Stoffbeutel. Danach flüchteten sie zu einem hinteren Parkplatz und fuhren mit einem dort abgestellten Kleinwagen davon. Haben Sie Informationen über die Tat oder die Verdächtigen? Bitte kontaktieren Sie das Kriminalkommissariat 2 unter der Nummer 02162/377-0. /cp (755)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:58

POL-VIE: Fahrradfahrerin schwer verletzt

Niederkrüchten-Elmpt (ost)

Am Freitag, ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Unfall in der Mönchengladbacher Straße in Elmpt. Eine 65-jährige Frau aus Niederkrüchten fuhr mit ihrem Fahrrad von der Hauptstraße kommend in die Mönchengladbacher Straße. Möglicherweise rutschte sie in der Kurve aufgrund der nassen Fahrbahn aus und stürzte daraufhin. Die Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. /jk (759)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:57

POL-VIE: Fußgänger nach Sturz gegen Auto schwer verletzt

Schwalmtal-Waldniel (ost)

Am Freitag um 10 Uhr wurde ein 61-jähriger Mann in der Bernhard-Rösler-Straße in Waldniel bei einem Unfall schwer verletzt. Er verletzte sich schwer, als er an einer Bordsteinkante stolperte und gegen ein geparktes Fahrzeug fiel. Der Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden. /jk (758)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:53

POL-MK: Randale im Supermarkt

Hemer (ost)

Ein 23-jähriger Mann aus Hemer verursachte Unruhe und beleidigte am Freitagabend kurz vor 20 Uhr in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße. Die Polizei konnte den Mann, der offensichtlich in einer psychologischen Ausnahmesituation war, überwältigen. Aufgrund seines Verhaltens wurde das Ordnungsamt der Stadt Hemer und ein Arzt zur Polizeiwache gerufen. Beide stimmten einer Zwangseinweisung in eine psychiatrische Fachklinik zu. Da der Hemeraner sich aggressiv verhielt, begleiteten die Beamten den Verdächtigen im Krankenwagen zur Fachklinik. Im Krankenwagen trat der 23-Jährige mit großer Kraft gegen das Knie eines Polizisten. Dieser blieb zum Glück unverletzt und konnte seinen Dienst fortsetzen. Gegen den Verdächtigen wurde eine Strafanzeige erstattet. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:50

POL-E: Mülheim an der Ruhr: 58-Jähriger schwerstverletzt auf Gehweg aufgefunden - Mordkommission eingerichtet - Zeugen gesucht

Essen (ost)

45468 MH.-Altstadt II: Früh am Sonntagmorgen, dem 27. Juli, wurde ein 58-jähriger Mülheimer schwer verletzt auf einem Bürgersteig in der Parallelstraße entdeckt. Es gibt noch keine klaren Hintergründe. Eine Sonderkommission wurde gebildet. Die Polizei bittet um Informationen.

Um 2 Uhr meldete ein Augenzeuge einen offensichtlich verletzten Mann in der Parallelstraße. Die herbeigerufenen Polizisten fanden daraufhin einen 58-jährigen Mülheimer mit schweren Verletzungen auf einem Gehweg. Sanitäter und ein Notarzt versorgten den Mann vor Ort, bevor er schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde.

Die Ursachen der Verletzungen sind noch unklar. Da weder ein Unfall noch ein Verbrechen zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden kann, wurde eine Sonderkommission unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg eingesetzt.

Zeugen, die Informationen zur Ursache der Verletzungen geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen zu melden. /RB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

04.08.2025 – 14:47

POL-LIP: Blomberg. Versuchter Einbruch in Uhrengeschäft.

Lippe (ost)

In der Nacht von Sonntag (04.08.2025) um etwa 00:25 Uhr wurde die Polizei wegen eines versuchten Einbruchs in die Straße "Im Seligen Winkel" gerufen. Eine Frau bemerkte einen Alarm an einem Geschäft, das Uhren verkauft. Unbekannte hatten offensichtlich versucht, durch eine Scheibe in das Geschäft einzubrechen, was jedoch nicht gelang. Ein verdächtiges Auto fuhr dann vom Pideritplatz in Richtung Burgstraße weg.

Personen, die Informationen über das Auto haben oder weitere nützliche Angaben machen können und noch nicht mit der Polizei gesprochen haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 14:46

POL-UN: Kamen - Polizeihund stellt Täter auf frischer Tat

Kamen (ost)

Am Sonntag (03.08.2025) informierten Passanten die Polizei Kamen gegen 00.20 Uhr über eine verdächtige Person, die angeblich über einen Zaun eines Grundstücks an der Straße "Bollwerk" geklettert war.

Nach der Untersuchung des Grundstücks, das sich als Kindergarten herausstellte, wurde ein Mann - ein 31-jähriger Deutscher aus Bergkamen - angetroffen.

Nach erneuter Aufforderung durch die Polizei und der Drohung eines Diensthundeeinsatzes flüchtete der Täter auf ein benachbartes Grundstück und versteckte sich in einem Gebüsch. Der Diensthund wurde dann eingesetzt und fand den 31-Jährigen.

Die Verletzungen durch den Biss wurden von einem gerufenen Rettungswagen-Team behandelt. Der vorläufig Festgenommene wurde danach in ein Krankenhaus gebracht.

Nach der medizinischen Versorgung wurde er in Polizeigewahrsam genommen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund wurde der 31-jährige Bergkamener wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Richter
Telefon: 02303-921 1152
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:45

POL-K: 250804-3-K Zwei mutmaßliche Brandstifter nach Fahrzeugbrand in Worringen flüchtig - Polizei bittet um Hinweise

Köln (ost)

Die Polizei sucht momentan nach zwei dunkel gekleideten Männern, die am Samstagabend (3. August) auf der Berrischstraße in Köln-Roggendorf einen BMW (5er-Reihe) auf dem Park & Ride Parkplatz in Brand gesteckt haben sollen. Das Auto wurde vollständig zerstört. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Nachbarn haben gegen 1 Uhr die Polizei gerufen, nachdem sie zuerst verdächtige Geräusche gehört und dann das brennende Auto bemerkt hatten. Zeugen zufolge sollen dann zwei Männer vom BMW weggelaufen sein und in Richtung Sinnersdorfer Straße vom S-Bahnhof Worringen geflüchtet sein.

Ein Mann trug eine dunkle Trainingsjacke, eine dunkle Trainingshose mit weißen Streifen und eine Mütze. Er hatte auch eine Bauchtasche dabei. Sein Komplize war auch dunkel gekleidet und trug eine Kapuzenjacke. Beide sollen zwischen 1,70 m und 1,80 m groß sein.

Die Untersuchungen zu den Hintergründen sind noch im Gange.

Das KK 15 nimmt Hinweise telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:40

POL-GT: Einbruch in Bürocontainer auf Wertstoffhof

Gütersloh (ost)

Langenberg (MK) - Bisher unbekannte Täter sind zwischen Donnerstag und Freitag (31.07., 07.00 Uhr - 01.08., 11.00 Uhr) gewaltsam in einen Bürocontainer auf dem Gelände des Wertstoffhofs an der Wiedenbrücker Straße eingedrungen. Um das Gelände zu betreten, haben die Einbrecher zunächst ein Gitterzaunelement entfernt. Danach haben sie ein Fenster des Containers aufgehebelt und das Büro nach Wertgegenständen durchsucht. Bisher gibt es keine Informationen über mögliches Diebesgut.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer kann weitere Informationen zu dem Einbruch geben oder hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

04.08.2025 – 14:40

POL-NE: Autofahrer bedrängt und verfolgt: Polizei sucht rücksichtslose Verkehrsteilnehmer

Grevenbroich (ost)

Die Polizei sucht nach mehreren Autofahrern, die in der Nacht zum Samstag einen 18-Jährigen belästigt haben sollen. Laut bisherigen Informationen wurde der Grevenbroicher gegen 01:30 Uhr an der Karl-Oberbach-Straße von einem dunklen Audi ausgebremst. Drei bis vier Personen stiegen aus dem Wagen aus und traten offenbar gegen das Auto des 18-Jährigen. Er setzte seine Fahrt rückwärts fort, woraufhin er von den Unbekannten in ihrem Fahrzeug verfolgt wurde. Zwei weitere Fahrzeuge, ein dunkler BMW und ein dunkler Kleinwagen, schlossen sich an. Die Route führte über die Graf-Kessel-Straße, den Schweidweg, die Bergheimer Straße und die Montzstraße weiter über die Lindenstraße und die Hundhausenstraße, bevor der 18-Jährige eine Polizeistation ansteuern konnte.

Während der Fahrt sollen die verfolgenden Autos vor und hinter ihm gefahren sein und teilweise auch die Gegenfahrspur und den Gehweg genutzt haben. Es scheint keinen Unfall gegeben zu haben.

Warum sich diese Szenen abgespielt haben, wird derzeit vom Verkehrskommissariat 2 untersucht. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:34

POL-KR: Raub am Hauptbahnhof - Zeugen gesucht

Krefeld (ost)

Früh am Montagmorgen (4. August 2025) ereignete sich am Hauptbahnhof ein Raubüberfall. Gegen 2:45 Uhr kam der unbekannte Täter von hinten auf das Opfer zu und stahl ihm seine Brieftasche. Danach rannte der Mann mit der Beute in Richtung Kölner Straße davon. Der 67-jährige Mann beschrieb den Täter wie folgt: Er war ungefähr 1,80 bis 1,90 Meter groß, hatte eine schlanke Figur und schwarze Haare. Er hatte einen dunklen Teint und sah afrikanisch aus. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er ein gelbes Oberteil und eine kurze rote Hose.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (135)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

04.08.2025 – 14:30

POL-GE: Strafverfahren nach Autofahrt und Flucht unter Alkoholeinfluss

Gelsenkirchen (ost)

Nach einem unerlaubten Autorennen und der Flucht vor einer Polizeikontrolle in Buer am frühen Montagmorgen, dem 4. August 2025, wird ein 32-jähriger Mann mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Gegen 0.55 Uhr bemerkten Polizeibeamte an der Kreuzung von Horster Straße und Vinckestraße einen BMW und den 32-jährigen Fahrer aus Gelsenkirchen, als er von der Vinckestraße kommend an einer roten Ampel nach rechts auf die Horster Straße abbog. Als sie versuchten, das Fahrzeug anzuhalten und zu kontrollieren, beschleunigte der Fahrer aus Gelsenkirchen, ignorierte die Anhaltezeichen der Beamten und floh zusammen mit seinem Beifahrer mit hoher Geschwindigkeit über mehrere innerstädtische Straßen von der Sedanstraße aus. Auf dem Hegerothsweg in Beckhausen fanden die Einsatzkräfte kurz darauf das verlassene Fahrzeug auf einem Garagenhof. Im Inneren des Wagens entdeckten sie die Ausweisdokumente des Gelsenkircheners, den sie kurz darauf zusammen mit einer 31-jährigen Frau aus Gelsenkirchen am Stegemannsweg antrafen. Da der Mann angab, Alkohol getrunken zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der positiv ausfiel. Die Polizisten beschlagnahmten das Auto, das Handy und den Führerschein des 32-Jährigen und untersagten ihm vorübergehend das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen. Am Fahrzeug wurden außerdem technische Veränderungen festgestellt, die zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führen könnten. Der Gelsenkirchener steht nun vor einem Strafverfahren. Aufgrund des aufgefundenen verbotenen Einhandmessers im Fahrzeuginneren wurde auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Merle Trippelsdorf
Telefon: +49 (0) 209 365-2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

04.08.2025 – 14:22

POL-BO: Öffentlichkeitsfahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bochum (ost)

Ein Mann wird auf den Bildern einer Überwachungskamera gezeigt, und die Polizei fragt mit einem gerichtlichen Beschluss: Wer erkennt diesen Mann?

Sie können die Fotos hier finden: https://polizei.nrw/fahndung/176272

Bitte beachten Sie: Falls der Link nicht funktioniert, wurde die Fahndung abgeschlossen und vom LKA gelöscht.

Am 20. März 2025 soll der Mann auf den Fotos zwischen 9.30 und 14 Uhr Geld aus der Kasse eines Spielcasinos in der Dorstener Straße 223 in Bochum gestohlen haben.

Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise unter den Telefonnummern 0234 909-8105 oder -4441 (Kriminalwache).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

04.08.2025 – 14:21

POL-K: 250804-2-K Aktueller Zeugenaufruf der Kriminalpolizei - Mehrere geparkte Autos in der Nähe der Kölner Flora beschädigt

Köln (ost)

In der Nacht vom Freitag (2. August) haben Unbekannte in der Gegend der Theodor-Schwann-Straße in Köln-Riehl insgesamt zwölf Fahrzeuge mutmaßlich absichtlich zerkratzt und schwer beschädigt. Der entstandene Schaden wird von den Ermittlern auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen und fragt:

Wer hat zwischen Freitagabend (1. August) ab 20.30 Uhr und Samstagmorgen gegen 11 Uhr verdächtige Vorkommnisse beobachtet?

Ersten Informationen zufolge meldete sich ein 72-jähriger Autobesitzer gegen 11.30 Uhr bei der Polizei, nachdem er an seinem Hyundai frische Kratzer und Lackschäden entdeckt hatte. Polizeibeamte fuhren daraufhin zum Tatort und fanden bei der Suche noch mindestens elf weitere beschädigte Fahrzeuge, die hintereinander am Straßenrand geparkt waren. Die Theodor-Schwann-Straße führt in Richtung Flora und Botanischer Garten.

Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim zuständigen Kriminalkommissariat 54 melden. (bg/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:18

POL-COE: Dülmen, Telgenkamp/ Senior beschädigt mit Auto Hallentor und Autos

Coesfeld (ost)

Ein 89-jähriger Fahrer aus Dülmen hat am Montag (04.08.25) ein Tor in einer Halle sowie zwei Autos beschädigt. Um 9.25 Uhr fuhr der Mann mit seinem Auto in die Halle, um den TÜV zu überprüfen. Beim Einfahren gab er anscheinend zu viel Gas und prallte gegen das Rolltor. Danach setzte der Fahrer seine Fahrt ungebremst auf einen Parkplatz fort und beschädigte dabei zwei geparkte Fahrzeuge. Alle Autos waren danach nicht mehr fahrbereit. Der Dülmener wurde verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat den Führerschein des Mannes eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:12

POL-MS: Einbruch in Spielhalle in Coerde - Polizei sucht Zeugen

Münster (ost)

Am (03.08., 03.30 Uhr) brachen Unbekannte in eine Spielhalle an der Straße An der alten Ziegelei in Coerde ein. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen drangen zwei Männer gewaltsam durch die Eingangstür in die Spielhalle ein und sprengten dann einen Geldwechselautomaten. Augenzeugen, die die Tat beobachteten, alarmierten sofort die Polizei. Die Täter flohen in einem silbernen BMW in Richtung Schifffahrter Damm.

Zeugenberichten zufolge waren beide Männer maskiert und etwa 1,75 - 1,80 Meter groß. Sie trugen einen "Blaumann" und eine schwarze Kappe.

Ein möglicher Zusammenhang mit einem schweren Raubüberfall auf eine Spielhalle in Mecklenbeck (ots: vom 30.07.2025, 15:40 Uhr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/6087455) wird untersucht. Die Ermittlungen sind im Gange.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Fluchtfahrzeug oder den Tätern haben, sich unter der Rufnummer (0251) - 2750 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster

Telefon: 0251 275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

04.08.2025 – 14:08

POL-RE: Recklinghausen/ Dorsten/ Herten: Polizei bittet nach Einbrüchen um Zeugenhinweise

Recklinghausen (ost)

Dorsten:

Am Samstag zwischen 12:45 Uhr und 14:20 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße "Buchenhöfe" ein. Um Zugang zum Wohnhaus zu erhalten, brachen sie die Eingangstür auf. Eine Anwohnerin sah drei Männer, die sich zur Tatzeit in der Nähe des Hauses aufhielten und dann mit einem Auto davonfuhren. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um die Täter handelt. Eine genaue Beschreibung liegt nicht vor.

Auf der Barkenberger Allee wurde in ein Reihenhaus eingebrochen. Unbekannte Täter brachen die Haustür auf und durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Der Einbruchszeitraum war am Samstag zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr.

Es ist noch unklar, ob die Täter Diebesgut mitgenommen haben.

Herten:

In der Nacht von Freitag auf Samstag (00:40 Uhr) wurden zwei Verdächtige bei einem versuchten Autodiebstahl auf der Überwachungskamera festgehalten.

Männerbeschreibung: 1. Verdächtiger: -helle Mütze - helle Weste - dunkles Shirt - schlank 2. Verdächtiger:

Das Auto stand auf dem Nordring. Die Männer flohen erfolglos.

Recklinghausen:

Nach einem Einbruchsversuch in der Christine-Englerth-Straße konnten vier Verdächtige unerkannt fliehen. Eine Videoüberwachung zeigt, dass in der vergangenen Nacht (00:46 Uhr) offensichtlich vier Männer auf einem Firmengelände waren. Sie versuchten gewaltsam, eine Tür eines Garagentors zu öffnen. Die Tür wurde stark beschädigt. Ohne erkennbaren Grund flohen die Täter kurz darauf.

Personenbeschreibung:

1. Person:

2. Person:

3. Person:

4. Person:

Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kripo unter der Tel.: 08002361111 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 14:08

POL-REK: 250804-2: Bei Einbruch in Spieleparadies Mercedes entwendet - Zeugensuche

Kerpen (ost)

Auto ramponiert Tor

Zwei Unbekannte werden von der Polizei gesucht, die in der Nacht zum Samstag (2. August) in einen Kinderspielpark in Kerpen-Sindorf eingedrungen sein sollen. Die Vermummten sollen mit einem gestohlenen Geländewagen das Tor zum Gelände beschädigt und dann geflohen sein. Kurz darauf entdeckten Polizisten das verlassene Auto in Kerpen.

Die Beamten des Kriminalkommissariats 22 haben die Untersuchungen aufgenommen und suchen nach Zeugen. Hinweise werden von den Ermittlern telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Nach ersten Erkenntnissen sollen die Unbekannten gegen 2.15 Uhr in die Räumlichkeiten des Spieleparadieses in der Hermann-Löns-Straße eingedrungen sein. Im Inneren sollen sie gewaltsam eine Tür geöffnet und verschiedene Räume durchsucht haben. Vom Gelände sollen sie einen weißen Geländewagen der Marke Mercedes gestohlen haben und Berichten zufolge mit mehreren Versuchen das Eisentor des Grundstücks durchbrochen haben. Anschließend seien sie über den Berliner Ring, die Erftstraße und die Erfttalstraße in Richtung Kerpen geflohen. Polizisten fanden das Auto später in der Nähe der Straße "Auf dem Bürrig" verlassen vor. Wie die Täter in das Gebäude gelangten und ob sie außer dem Auto etwas gestohlen haben, wird im Rahmen der Ermittlungen untersucht.

Die Polizisten leiteten sofort eine Fahndung ein. Sie sicherten Spuren und erstatteten Anzeige. (rs)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 14:06

POL-MS: Unfallflucht in Hiltrup - Polizei sucht Hundebesitzerin

Münster (ost)

Am Samstagabend (02.08., 19:00 Uhr) ereignete sich am Bahnhof in Hiltrup eine Verkehrsunfallflucht. Die Polizei sucht nach einer Hundebesitzerin, die geflohen ist.

Laut ersten Informationen fuhr der 25-jährige Pedelec-Fahrer in der Unterführung des Bahnhofs Hiltrup in Richtung Osttor, als er versuchte, eine Frau zu überholen, die mit ihrem Hund spazieren ging. Der Hund sprang in Richtung des 25-Jährigen und bellte, als er vorbeifuhr. Der Pedelec-Fahrer gab an, dass er so erschrocken war, dass er ausrutschte und fiel. Dabei verletzte er sich leicht. Die Spaziergängerin ging mit ihrem Hund zu Fuß in Richtung Osttor weiter.

Der 25-Jährige beschrieb die Fußgängerin als etwa 40 Jahre alt, ungefähr 1,50-1,60 Meter groß, schlank und mit schulterlangem, weiß-grauem Haar.

Die Polizei bittet die Fußgängerin und eventuelle Zeugen, die Informationen über die Flüchtige haben, sich unter der Rufnummer (0251) 275-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

04.08.2025 – 14:05

POL-COE: Billerbeck, Brockmannweg/ Einbruch

Coesfeld (ost)

Unbekannte sind über ein Fenster in ein Haus am Brockmannweg eingebrochen. Vorher haben die Täter das Fenster aufgehebelt. Es ist nicht klar, ob sie etwas gestohlen haben. Der Einbruch ereignete sich zwischen dem 31.07.25 und 7 Uhr am Montag (04.08.25). Die Polizei in Coesfeld bittet um Hinweise unter 02541-140.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:01

POL-COE: Ascheberg/ (Versuchter) Einbruch

Coesfeld (ost)

Unbekannte haben versucht, an der Rankenstraße in Herbern eine Kellertür aufzubrechen. Ein Augenzeuge hörte dies gegen 5 Uhr am Montag (04.08.25).

Ein Haus am Bonhoefferweg wurde von Einbrechern betreten. Zwischen 23 Uhr am Sonntag (03.08.25) und 7 Uhr am Montag (04.08.25) drangen die Täter auf bisher unbekannte Weise ein und stahlen Bargeld. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 14:00

POL-SI: 19-Jähriger ertappt Autoknacker #polisiwi

Bad Laasphe-Feudingen (ost)

Spät am Samstagabend (02.08.2025) kam es beim Feudinger Schützenfest zu einer Konfrontation zwischen einem 19-Jährigen und einem unbekannten Mann.

Der Jugendliche erwischte den Unbekannten um 22:50 Uhr in der Straße "Auf den Weiherhöfen", als er versuchte, einen blauen VW Golf aufzubrechen. Der 19-Jährige sprach den Mann an, woraufhin dieser das Fahrzeug verließ. Bevor der Unbekannte floh, schlug er dem jungen Mann jedoch zweimal ins Gesicht.

Der 19-Jährige beschreibt den Flüchtigen wie folgt:

Die Kriminalpolizei Bad Berleburg hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Hinweise werden von der Kripo unter der 02751/909-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

04.08.2025 – 13:56

POL-KLE: Kreis Kleve - Wochenbilanz der Verkehrskontrollen

Kreis Kleve (ost)

Die Einhaltung von Verkehrsregeln im Allgemeinen und Geschwindigkeitsbegrenzungen im Besonderen ist wichtig, um schwere Verkehrsunfälle zu vermeiden und Schaden zu verhindern. Deshalb führte die Polizei im Kreis Kleve auch in der Woche vom 28. Juli bis zum 3. August 2025 (KW31) gezielte Kontrollen durch. Dabei wurden insgesamt 455 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. 19 Verkehrsteilnehmer verstießen gegen die Straßenverkehrsordnung, indem sie Vorfahrts- oder Abbiegefehler begingen. Bei Radfahrern und Pedelecfahrern wurden 76 weitere Verstöße festgestellt. 31 Personen wurden während der Fahrt mit dem Auto oder dem Fahrrad durch elektronische Geräte abgelenkt. In zehn Fällen konnten die kontrollierten Personen keinen gültigen Führerschein vorzeigen, und in 19 Fällen waren Personen unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln im Straßenverkehr unterwegs.

Während eines monatlichen Schwerpunkteinsatzes im gesamten Kreis am Mittwoch (30. Juli 2025) von 14:00 bis 22:00 Uhr lag der Schwerpunkt der Verkehrsdienstbeamten - unterstützt von anderen Kräften - auf Verstößen von Radfahrern, Pedelecfahrern und Personen auf E-Scootern. Insgesamt missachteten 100 Zweiradfahrer die Verkehrsregeln in diesem Zeitraum, ebenso wie 28 Personen auf E-Scootern. Da auch sieben Minderjährige durch Fehlverhalten auffielen, wurden sieben sogenannte Elternbriefe verfasst, um die Eltern über das Verhalten ihrer Kinder zu informieren.

Die Kontrollen werden im gesamten Kreisgebiet fortgesetzt.(cs)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

04.08.2025 – 13:56

POL-COE: Ascheberg, Bahnhofsweg/ Werkzeuge gestohlen

Coesfeld (ost)

Am Bahnhofsweg wurden Werkzeuge und Arbeitsmaschinen aus einem Lieferwagen gestohlen, die Täter sind unbekannt. Zwischen 22.30 Uhr am Sonntag (03.08.25) und 5.45 Uhr am Montag (04.08.25) brachen sie gewaltsam das Schloss am Heck auf. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:54

POL-BOR: Gronau - Unfallflucht begangen

Gronau (ost)

Ort des Unfalls: Gronau, Enscheder Straße;

Unfallzeit: 04.08.2025, zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr;

Ein unbekannter Fahrer hat in Gronau einen blauen VW Polo angefahren. Das Fahrzeug stand am Montag zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr auf der Enscheder Straße. Dort wurde es auf der linken Seite beschädigt und der Fahrer entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte wenden Sie sich an das Verkehrskommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:53

POL-BOR: Ahaus-Ottenstein - In Kneipe eingebrochen

Ahaus (ost)

Ort des Verbrechens: Ahaus-Ottenstein, Wiegbold;

Zeitpunkt des Verbrechens: zwischen 03.08.2025, 13.00 Uhr, und 04.08.2025, 11.00 Uhr;

Unbekannte Personen sind zwischen Sonntagmittag und Montagvormittag in eine Gaststätte in Ahaus-Ottenstein eingebrochen. Um Zugang zu dem Gebäude in der Straße Wiegbold zu erhalten, brachen die Täter gewaltsam ein Fenster auf. Sie stahlen Bargeld und Zigaretten aus dem Inneren. Zeugen werden von der Polizei gesucht. Hinweise werden vom Kriminalkommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260 entgegengenommen. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:53

POL-COE: Ascheberg, Steinfurter Straße/ Tresor aufgebrochen

Coesfeld (ost)

Einige Unbekannte haben kürzlich einen Safe in einer Tankstelle an der Steinfurter Straße aufgeknackt und Geld gestohlen. Dies wurde am Montag (04.08.25) um etwa 9.30 Uhr bemerkt. Es ist noch unklar, wie die Täter Zugang zum Inneren des Safes erlangt haben. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter der Nummer 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:48

POL-SI: Pkw-Fahrer greift Polizisten an und verletzt sie #polsiwi

Siegen (ost)

Am Abend des Freitags (01.08.2025) griff ein 42-jähriger Autofahrer zwei Polizeibeamte an.

Die Polizisten versuchten, den Mann um 23:05 Uhr in der Liegnitzer Straße in Siegen zu kontrollieren. Anstatt den Anweisungen der Beamten zu folgen, griff der Mann die Polizisten unerwartet an. Die 35-jährige Polizistin und der 24-jährige Polizist wurden verletzt und konnten nicht mehr arbeiten.

Weitere Beamte nahmen den 42-Jährigen in Gewahrsam.

Da der Verdacht bestand, dass er den Mercedes unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fuhr, entnahm ihm eine Ärztin eine Blutprobe.

Die Polizisten sicherten das Fahrzeug, da die Eigentumsverhältnisse unklar waren.

Der 42-Jährige muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

04.08.2025 – 13:44

POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem vollendeten Tötungsdelikt: Mordkommission "Holzheide" in Gütersloh

Bielefeld (ost)

FR / Bielefeld / Gütersloh - Die Polizei in Bielefeld hat eine Sonderkommission mit den Ermittlungen zu einem Mord in einer Obdachlosenunterkunft in Gütersloh beauftragt. Ein Verdächtiger wurde am Tatort festgenommen.

Um 10:10 Uhr wurde der Rettungsdienst alarmiert, da ein Mann in der Obdachlosenunterkunft schwere Stichverletzungen erlitten hatte. Bei der Ankunft am Tatort an der Holzheide, Ecke Marienfelder Straße, fanden die Einsatzkräfte einen 46-jährigen Mann am Boden liegend vor. Leider konnte nur sein Tod festgestellt werden.

Ein 61-jähriger Mann mit jamaikanischer Staatsbürgerschaft, der dringend verdächtigt wird, verschanzte sich zunächst in einem Zimmer. Er wurde um 12:35 Uhr von Spezialeinsatzkräften festgenommen, ohne Widerstand zu leisten.

Die Mordkommission "Holzheide" des Polizeipräsidiums Bielefeld wird von Markus Mertens, Erster Kriminalhauptkommissar, geleitet. Das Ermittlerteam besteht aus Polizisten aus Gütersloh und Bielefeld.

Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar und werden im Zuge der laufenden Ermittlungen untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 13:43

POL-ME: Einbrüche aus dem Kreisgebiet - 2508012

Kreis Mettmann (ost)

In den letzten Tagen wurden die folgenden Einbrüche im Kreis Mettmann von der Polizei registriert:

Am Montag, den 4. August 2025, versuchte eine bisher unbekannte Täterin oder ein bisher unbekannter Täter gegen 0:50 Uhr in ein Tierheim in Velbert an der Langenberger Straße einzudringen. Durch gewaltsames Eindringen durch einen Zaun erlangte sie oder er Zugang, als ein Zeuge den Einbruch bemerkte und die Polizei verständigte. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, konnten jedoch niemanden mehr vorfinden. Es wurde nichts gestohlen.

Hinweise nimmt die Polizei in Velbert unter der Telefonnummer 02051 946-6110 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!

Von Donnerstag, dem 31. Juli 2025, gegen 16 Uhr, bis Freitag, dem 1. August 2025, gegen 7:40 Uhr, brachen noch unbekannte Täter in eine Arztpraxis in Hilden an der Mittelstraße ein. Sie verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Bargeld aus einer Geldkassette wurde gestohlen.

Hinweise nimmt die Polizei in Hilden unter der Telefonnummer 02103 898-6410 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!

In der Nacht zum Montag, den 4. August 2025, brach ein bisher unbekannter Täter gegen 0:35 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Nähe der Ohligser Straße in Haan ein. Er drang gewaltsam durch ein Fenster ein und durchsuchte die Räume nach Wertgegenständen. Es ist noch nicht bekannt, was gestohlen wurde. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Einbruch und alarmierten die Polizei, die bei einer sofortigen Fahndung leider niemanden mehr antreffen konnte. Der Einbrecher wird als männlich und dunkel gekleidet beschrieben. Eine weitere Person wartete an der Straße und trug einen Rucksack. Anschließend stiegen beide in ein schwarzes Auto und fuhren in Richtung Haaner Innenstadt davon. Der Fahrer wird als männlich, kräftig, mit Mütze und Stirnlampe beschrieben. Er trug eine schwarze Jogginghose und ein schwarzes langes Oberteil mit Streifen an der Seite.

Am Sonntag, den 3. August 2025, brachen noch unbekannte Täter zwischen 11:30 und 21 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Haan an der Bachstraße ein. Sie drangen gewaltsam durch die Eingangstür ein und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Schmuck und Bargeld wurden gestohlen.

Am Montag, den 4. August 2025, brachen noch unbekannte Täter zwischen 0:15 und 2:30 Uhr in die Garage eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Nachbarsberg" in Haan ein. Sie drangen gewaltsam durch eine Tür ein. Es ist noch nicht bekannt, was gestohlen wurde.

Hinweise nimmt die Polizei in Haan unter der Telefonnummer 02129 9328-6480 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!

Von Mittwoch, dem 30. Juli 2025, gegen 10 Uhr, bis Freitag, dem 1. August 2025, gegen 11:20 Uhr, brachen noch unbekannte Täter in eine Gaststätte am Heinenbusch in Langenfeld ein. Sie drangen gewaltsam durch eine Tür ein und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Zwei Spielautomaten wurden aufgebrochen und Bargeld wurde gestohlen.

Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!

Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Antworten darauf, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können, finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:

https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

04.08.2025 – 13:30

BPOL NRW: Sexueller Übergriff im Regionalexpress - Geschädigte setzt Pfefferspray gegen Tatverdächtigen ein - Bundespolizei ermittelt

Düsseldorf (ost)

Am 03. August 2025 um 04.10 Uhr ereignete sich im Zug RE1 (26801) auf der Strecke von Köln nach Düsseldorf ein Vorfall von sexueller Belästigung. Eine 21-jährige Reisende war zusammen mit ihren Freundinnen (21, 27) auf dem Heimweg nach Neuss, als ein 31-jähriger Tunesier sie sexuell belästigte.

Trotz wiederholter Aufforderungen der Geschädigten und ihrer Freundinnen, sich zu entfernen, zeigte der Verdächtige keine Einsicht. Die Geschädigte berichtete, dass er sie am Bein berührt habe. Um sich zu verteidigen, setzte sie Pfefferspray gegen den Verdächtigen ein. Die bereits alarmierte Bundespolizei traf kurz darauf am Ort des Geschehens ein und leitete die entsprechenden polizeilichen Maßnahmen ein.

Alle Beteiligten wurden vor Ort identifiziert und ihre Personalien festgestellt. Die Maßnahmen umfassten die Klärung des Sachverhalts, mündliche Belehrungen, die Sicherstellung und Aufbewahrung des Pfeffersprays sowie die Sicherung von Videoaufnahmen im Zug.

Der Beschuldigte wurde vor Ort medizinisch versorgt und dann mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Geschädigte und die Zeuginnen am Bahnsteig am Gleis 12 entlassen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung und möglicher weiterer Straftaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Armin Roggon
Telefon: 0211/179276-150
E-Mail: armin.roggon@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 13:29

POL-BI: Handy aus Wohnung gestohlen

Bielefeld (ost)

Ein Bewohner des Hirschwegs in Sennestadt in Bielefeld verdächtigt einen Mann, am Freitag, den 01.08.2025, in seine unverschlossene Wohnung eingedrungen zu sein und ein Handy gestohlen zu haben.

Um 14:00 Uhr begab sich der 41-jährige Bielefelder in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Nähe des Kaufwegs. Dabei ließ er seine Wohnungstür unverschlossen. Auf dem Rückweg traf er einen unbekannten Mann im Treppenhaus. Als er nach fünf Minuten zurückkehrte, fehlte sein Mobiltelefon, ein schwarzes Samsung A05 mit durchsichtiger Hülle, von der Kommode im Flur.

Der Bewohner beschrieb den mutmaßlichen Täter, dem er im Treppenhaus begegnet war, den angerufenen Polizeibeamten gegenüber:

Der Mann soll 170 cm groß sein, eine kräftige Statur und osteuropäisches Aussehen haben. Er hatte kurze Haare, trug eine Jeansjacke, eine schwarze Hose und Turnschuhe.

Hinweise bitte an die Polizei:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 13 / 0521/545-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 13:28

POL-BOR: Bocholt - Diebe entwenden Kupferkabel

Bocholt (ost)

Ort des Verbrechens: Bocholt, Industriestraße;

Vorfallzeit: zwischen dem 02.08.2025, 13.00 Uhr, und dem 04.08.2025, 06.10 Uhr;

Bislang unbekannte Täter haben Kupferkabel aus einem Rohbau an der Industriestraße in Bocholt gestohlen. Dies ereignete sich zwischen Samstagmittag und Montagmorgen. Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:28

POL-SI: Zwei PKW zerkratzt - Hohe Sachschäden - #polsiwi

Siegen (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen dem frühen Sonntagmorgen (03.08.2025, 00:30 Uhr) und Sonntagnachmittag zwei Autos beschädigt, die in der Von-Galen-Straße in Siegen abgestellt waren.

Eine Autobesitzerin entdeckte die frischen Schäden gegen 14:45 Uhr. Dabei bemerkte sie auch, dass der Wagen hinter ihr beschädigt war.

Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 4.000 Euro geschätzt. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der 0271/7099-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

04.08.2025 – 13:26

POL-K: 250804-1-K Mutmaßlicher Räuber überfällt zwei Geschäfte in Köln-Mülheim - Einsatzkräfte erkennen Tatverdächtigen wieder

Köln (ost)

Nach zwei versuchten Raubüberfällen auf der Frankfurter Straße in Mülheim identifizierte und verhaftete ein Streifenteam am Samstagmorgen (2. August) einen Verdächtigen (31) mithilfe von privaten Videoaufnahmen.

Ersten Informationen zufolge bedrohte der 31-Jährige gegen 11 Uhr den Mitarbeiter (34) eines Elektronikgeschäfts auf der Frankfurter Straße und forderte die Herausgabe der Tageseinnahmen. Als der Mitarbeiter sich weigerte und stattdessen die Polizei rief, verließ der 31-Jährige das Geschäft und versuchte sein "Glück" in einem nahegelegenen Haushaltswarenladen. Dort soll er auch den Besitzer (37) bedroht und vergeblich nach Bargeld gefragt haben. Kurz darauf flüchtete er ohne Beute in Richtung Wiener Platz.

Da der 31-Jährige bei beiden Überfällen von privaten Überwachungskameras aufgezeichnet wurde, konnten die Einsatzkräfte ihn anhand dieser Aufnahmen schnell identifizieren und in der Nähe aufspüren. Ein Richter ordnete die Untersuchungshaft für den vorbestraften Mann bereits am Sonntag (3. August) an. (bg/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:20

POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Meinerzhagen (ost)

Ort: Meinerzhagen-Valbert L 539

Zeit: 04.08.2025, von 07:46 Uhr bis 12:15 Uhr Art der Messung: Geschwindigkeitsmessung Anzahl der gemessenen Fahrzeuge: 1560 Bereich für Verwarnungsgelder: 58 Anzahl der Ordnungswidrigkeitenanzeigen: 25 Anzahl der Fahrverbote: 0 Höchster gemessener Wert: 104 km/h bei 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugtyp: PKW Zulassungsbehörde: OE (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:18

POL-PB: Diebstahl in einem Geschäft für Landwirtschafts- und Gartenbaubedarf

Paderborn (ost)

(md) Am Samstag, den 01. August, wurde zwischen 15.33 Uhr und 15.42 Uhr Geld aus den Büroräumen eines Geschäfts für Landwirtschafts- und Gartenbaubedarf in der Paderborner Straße von zwei Unbekannten gestohlen, die daraufhin in unbekannte Richtung flohen.

Der Diebstahl wurde dem Marktleiter während der Abrechnung am Abend bekannt. Auf der Videoaufzeichnung sind zwei Unbekannte zu sehen, die den Markt am Nachmittag betraten, nachdem sie einen weißen BMW geparkt hatten. Sie gingen direkt auf das Büro zu, einer betrat den Raum, der andere blieb draußen. Offensichtlich stahlen sie Geld und verließen dann das Geschäft.

Personen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 13:18

POL-MS: Blitzeinbruch in Juwelier in der Innenstadt - Polizei sucht nach Zeugen

Münster (ost)

Bislang Unbekannte brachen in der Nacht von Sonntag (03.08.) auf Montag (04.08.) gegen 02:30 Uhr in ein Juweliergeschäft an der Salzstraße ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen betraten drei unbekannte Täter das Geschäft, nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen hatten. Sie zerstörten schnell Vitrinen im Inneren und stahlen Schmuck im Wert von über fünfstelligen Beträgen.

Die Polizei, die von einem Sicherheitsunternehmen alarmiert wurde, traf nur wenige Minuten nach dem Alarm am Tatort ein. Zu diesem Zeitpunkt waren die Täter jedoch bereits geflohen.

Ersten Erkenntnissen zufolge manipulierten die Täter vermutlich vor 23 Uhr die Rollläden des Juweliers, um ihren Einbruch vorzubereiten.

Die Polizei Münster bittet alle, die in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Nähe der Salzstraße verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich zu melden. Auch Personen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Münster unter der Rufnummer (0251) 275-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

04.08.2025 – 13:17

POL-REK: 250804-1: Autofahrer bei Alleinunfall schwer verletzt

Brühl (ost)

Auto kollidierte mit Baum

Ein Autofahrer (42) wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen (2. August) in Brühl schwer verletzt. Sanitäter versorgten den Schwerverletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Nach aktuellen Informationen fuhr der 42-Jährige gegen 7.20 Uhr in einem VW auf der Rheinstraße in Richtung Brühler Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und prallte schließlich mit zwei Bäumen auf der linken Fahrbahnseite zusammen.

Die hinzugezogenen Polizisten sicherten die Spuren am Unfallort und erstellten eine Verkehrsunfallanzeige. Während der Unfallaufnahme und der Rettungsarbeiten sperrten die Einsatzkräfte die Unfallstelle. Ein Abschleppunternehmen transportierte den beschädigten VW ab. Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen. (jus)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 13:15

POL-SU: Frontalzusammenstoß - Zwei Verletzte

Much (ost)

Am Nachmittag des Samstags (02. August) gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Overather Straße (L 318) / Meisenbacher Straße in Much, bei dem zwei Autofahrer verletzt wurden.

Um 15:45 Uhr lenkte ein 25-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid seinen VW auf der Meisenbacher Straße von Mohlscheid kommend in Richtung Overather Straße.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 78-jähriger Neunkirchen-Seelscheider mit seinem Ford auf der Overather Straße von Neunkirchen-Seelscheid kommend in Richtung Overath. Er plante, links in die Meisenbacher Straße abzubiegen.

Der 78-Jährige gab an, dass er schnell vor einem entgegenkommenden Auto abgebogen sei. Dadurch geriet er auf der Meisenbacher Straße in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem VW-Fahrer.

Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Nach der ärztlichen Behandlung am Unfallort wurden sie mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Sowohl der VW als auch der Ford waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die auslaufenden Betriebsflüssigkeiten wurden von der örtlichen Feuerwehr beseitigt.

Der Fahrer des Fords muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

04.08.2025 – 13:14

BPOL NRW: Mädchen bedroht Zugbegleiter mit Messer - Bundespolizei ermittelt

Bielefeld (ost)

In der Nacht vom Freitag (2. August) zum Samstag wurde ein Zugbegleiter auf dem Bahnhofsvorplatz von einem Mädchen mit einem Messer bedroht. Die Bundespolizei, die alarmiert wurde, ermittelt den Vorfall.

Nachdem der Zugbegleiter den Zug aus Paderborn mit dem etwa 14-jährigen Mädchen verlassen hatte, gab die Unbekannte an, von einem Verwandten am Hauptbahnhof abgeholt zu werden, als der Zugbegleiter nach ihrem Alter fragte. Dieser Verwandte könnte auch die Unregelmäßigkeit mit dem Ticket des Mädchens, das sich Dilara nannte, klären.

Da der vermeintliche Onkel jedoch nicht auftauchte, entschied der Zugbegleiter, sie der Obhut der Bundespolizei zu übergeben. Daraufhin zog die Jugendliche ein Messer, umklammerte den Zugbegleiter von hinten und hielt ihm das Messer an den Hals. Nachdem sie ihn losließ, flüchtete sie unerkannt in Richtung Innenstadt. Der Zugbegleiter wurde nicht verletzt.

Die Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizei verliefen zunächst ergebnislos. Die Tat wurde von der Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Nötigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Markus Heuer
Telefon: 0251 97437 - 1012
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Internet: www.bundespolizei.de

Bahnhofstr. 1
48143 Münster

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 13:14

POL-HA: Drogendealer flüchtet vor Polizei und leistet anschließend Widerstand

Hagen-Mitte (ost)

Ein bekannter Drogenhändler entkam am Freitag (01.08.2025) vor Polizeibeamten und widersetzte sich bei der Festnahme.

Um 21 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeisonderdienste einen Mann in der Hugo-Preuß-Straße / Graf-von-Galen-Ring. Der 28-Jährige war bereits mehrmals wegen Drogenhandels bekannt und den Beamten bekannt. Außerdem hatte er ein Betretungsverbot für das Bahnhofsviertel.

Als die Polizisten an dem Mann vorbeifuhren, versuchte er, sich hinter Autos zu verstecken und dann in Richtung Graf-von-Galen-Ring zu flüchten. Die Beamten folgten ihm und sahen, wie er vor einem Lebensmittel-Discounter im "Schwenke-Zentrum" einen Gegenstand ablegte. Ein Polizist folgte dem Mann zu Fuß in Richtung Augustastraße und hinderte ihn an der Flucht. Als der Beamte den 28-Jährigen stoppte, leistete dieser jedoch Widerstand. Trotzdem gelang es den Beamten, den Mann festzunehmen. Der abgelegte Gegenstand enthielt eine Socke, in der mehrere Einheiten Cannabis gefunden wurden. Die Beamten leiteten entsprechende Verfahren ein. (rst)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 13:13

POL-BO: Bochumer trifft auf Dieb in seinem Auto - Polizei nimmt Tatverdächtigen vorläufig fest

Bochum (ost)

Schreck am Sonntagmorgen: Ein 40-jähriger Bochumer entdeckte am 3. August gegen 6.50 Uhr einen unbekannten Mann in seinem an der Kemnader Straße geparkten Auto. Nachdem er ihn angesprochen hatte, flüchtete der Mann in Richtung Surkenstraße.

Bei einer sofortigen Fahndung konnten Polizeibeamte den Verdächtigen kurz darauf im Bereich der Straße Leithmannswiese finden.

Der 20-jährige Obdachlose führte gestohlene Gegenstände - darunter EC- und Kreditkarten verschiedener Besitzer - bei sich, die er vermutlich aus anderen Fahrzeugen gestohlen hatte.

Er wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

04.08.2025 – 13:08

POL-SU: Überfall auf Postfiliale - Täter flüchtet mit Bargeld

Troisdorf (ost)

Am Freitag (01. August) ereignete sich ein Raubüberfall in einer Postfiliale an der Müllekovener Straße im Troisdorfer Stadtteil Bergheim.

Um 17:25 Uhr betrat ein bisher unbekannter, maskierter Täter den Laden, bedrohte eine Mitarbeiterin und erbeutete einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Die Angestellte blieb unverletzt.

Nach den bisherigen Untersuchungen betrat der Unbekannte das Geschäft und forderte Geld. Er bedrohte die anwesende Angestellte mit einem Messer. Nachdem sie ihm das Geld gegeben hatte, flüchtete er in Richtung Krausgasse / Friedhofstraße.

Trotz intensiver Suche konnte der Mann unbemerkt entkommen.

Die Mitarbeiterin beschrieb den Verdächtigen wie folgt:

Er ist etwa 20 bis 30 Jahre alt, ca. 170 cm bis 180 cm groß und hat eine sportliche Figur. Er trug eine schwarze Sweatshirtjacke, schwarze Hose, schwarze Handschuhe und eine schwarze Sturmhaube.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen:

Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verdächtigen geben? Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 541-3221 entgegengenommen. (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

04.08.2025 – 13:07

POL-MI: Unbekannte entwenden Kupferkabel

Lübbecke (ost)

(SN) Unbekannte Täter haben Kupferkabel mit einer Gesamtlänge von 2.000 Metern vom umzäunten Betriebsgelände der Stadtwerke Lübbecke in der Gasstraße gestohlen.

Den Ermittlungen zufolge ereignete sich die Tat zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr und Freitag, 6.45 Uhr. Die vier Kupferkabel, jeweils 500 Meter lang, waren auf Kabeltrommeln gelagert, die in einem Lageranbau standen. Die Täter ließen die Kabeltrommeln bei der Tat zurück. Es wird vermutet, dass die Tat einen erheblichen zeitlichen Aufwand erforderte.

Personen, die im genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten, Personen oder Fahrzeuge rund um das Betriebsgelände bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0571) 88660 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

04.08.2025 – 13:06

POL-BI: Flüchtiger Fahrradfahrer und Unfallzeugen gesucht

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Quelle- Am Mittwoch, 02.07.2025, soll ein Radfahrer nach einem Unfall mit einem anderen Radfahrer davongefahren sein. Der verletzte Radfahrer, der zurückgeblieben ist, hat nun Anzeige erstattet.

Der Bielefelder war um 14:30 Uhr bergauf auf der Lange Breede Straße mit seinem Fahrrad unterwegs. Er behauptete, dass ein entgegenkommender E-Bike-Fahrer bergab sein Fahrrad nicht mehr unter Kontrolle hatte und mit ihm kollidierte. Dadurch sei er gestürzt und verletzt worden. Der andere Radfahrer sei einfach weitergefahren, ohne sich um den Vorfall zu kümmern.

Er beschrieb den Gesuchten als etwa zwischen 45 und 50 Jahren alt.

Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 1 unter 0521-545-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 13:05

POL-DO: Polizei Dortmund sucht Zeugen nach Bedrohung mit Schusswaffe im Stadtteil Scharnhorst

Dortmund (ost)

Laufende Nummer: 0677

Am Freitagmittag (1. August 2025) wurde eine 49-jährige Frau aus Dortmund von einem bisher unbekannten Mann mit einer Schusswaffe bedroht, als sie mit ihrem Fahrrad auf der Friedrich-Hölscher-Straße in Dortmund-Scharnhorst unterwegs war. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 13:47 Uhr fuhr die Dortmunderin über die sogenannte "Scharnhorster Brücke", als der Mann ihr ein Zeichen gab, anzuhalten. Die 49-Jährige lehnte ab, woraufhin der Unbekannte eine Pistole aus seinem Hosenbund zog und auf die Frau richtete. Sie konnte mit ihrem Fahrrad entkommen und die Polizei verständigen.

Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalwache Dortmund zu wenden, Tel.: 0231/132-7441.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Annika Roß
Telefon: 0231/132-1033
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

04.08.2025 – 13:04

POL-RE: Gladbeck: Die vermissten Schwestern sind wieder da - Fahndung erledigt

Recklinghausen (ost)

Seit dem 24.06.2025 waren die Behörden in Recklinghausen auf der Suche nach zwei Schwestern (14 und 15 Jahre alt). Die beiden hatten Anfang Juni die Adresse ihres Vaters verlassen und waren nicht zurückgekehrt.

Die beiden Jugendlichen wurden von der Polizei wohlbehalten gefunden. Die Fahndung ist damit abgeschlossen. Vielen Dank für die Unterstützung und bitte löschen Sie die Fahndungsaufrufe und insbesondere die veröffentlichten Fotos.

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 13:03

POL-WES: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers und der Kreispolizeibehörde Wesel - Moers - Polizeibeamte nehmen zwei Tatverdächtige nach Diebstahl fest

Moers (ost)

Am Donnerstag um 19 Uhr haben drei Männer Waren aus einem Lebensmittelmarkt in der Düsseldorfer Straße gestohlen.

Ein Kaufhausdetektiv beobachtete, wie die Verdächtigen Etiketten von Produkten abnahmen und sie in einem Gang des Ladens platzierten. Als sie den Detektiv bemerkten, verließen sie den Laden ohne die Artikel. Einer der Verdächtigen stahl jedoch andere Gegenstände.

Die alarmierten Polizeibeamten nahmen zwei Männer in der Nähe des Lebensmittelgeschäfts in der Düsseldorfer Straße fest. Es handelt sich um einen 45-jährigen und einen 57-jährigen Düsseldorfer. Beide haben die rumänische Staatsbürgerschaft. Außerdem stellten die Beamten ein Auto sicher, das mutmaßlich den Verdächtigen zugeordnet werden konnte und vermutlich weiteres Diebesgut enthielt.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, wurden die beiden Männer, die einen festen Wohnsitz im Bundesgebiet haben, am Freitag aufgrund fehlender Fluchtgefahr freigelassen.

Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht den dritten Verdächtigen. Laut Zeugenaussage ist er etwa 25 Jahre alt. Er trug eine blaue Kappe, ein helles T-Shirt und eine dunkle Jogginghose mit hellen Streifen. Außerdem hatte er eine dunkle Sporttasche dabei. Zeugen können ihre Hinweise an die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 richten.

DF (Ref.-Nr. 250731-2044)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:03

POL-WES: Voerde - Polizei sucht Zeugen nach Brand von Einfamilienhaus

Voerde (ost)

Am Freitag um 23.20 Uhr gab es einen Brand in einem unbewohnten Einfamilienhaus an der Adresse Am Lippekanal.

Ein Augenzeuge sah das Feuer und alarmierte die Feuerwehr, die den Brand löschte. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Zeugen können ihre Informationen an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 weitergeben.

HS (Ref.-Nr. 250802-0100)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

04.08.2025 – 13:00

POL-DN: Alkoholisiert mit dem PKW unterwegs

Kreuzau (ost)

Am Freitagabend, den 01.08.2025, fiel ein 42-jähriger Autofahrer mit 2,76 Promille gegen 21:25 Uhr im Bereich der Maubaucher Straße anderen Verkehrsteilnehmern aufgrund seiner langsamen und unsicheren Fahrweise auf, die die Polizei informierten.

Die Polizeibeamten der Wache Kreuzau trafen den Mann aus Kreuzau an der Halteranschrift seines Fahrzeugs an und stellten eine deutliche Alkoholisierung fest. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein des Beschuldigten wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 13:00

POL-DN: Unfall mit entwendetem Motorroller verursacht und geflüchtet

Merzenich (ost)

Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in der Gartenstraße ließ der Verursacher des Unfalls am Sonntagmorgen (03.08.2025) gegen 11:00 Uhr das von ihm benutzte Moped an der Unfallstelle zurück und konnte zunächst unerkannt entkommen.

Die 39-jährige Fahrerin eines Autos aus Merzenich kam mit dem Schrecken davon, als sie zur Unfallzeit mit ihrem Fahrzeug von der Dürener Straße aus nach links in die Gartenstraße abbog und dabei mit einem Roller kollidierte. Augenzeugenberichten zufolge hatte der Rollerfahrer zuvor bereits den Zeugenwagen auf der Dürener Straße rechts auf dem Gehweg überholt, dann eine Verkehrsinsel im genannten Einmündungsbereich über den Gegenverkehrs-Fahrstreifen umfahren und war dann mit dem abbiegenden Auto der Frau aus Merzenich zusammengestoßen und gestürzt.

Der Rollerfahrer versuchte daraufhin, sich zu Fuß von der Unfallstelle zu entfernen, wurde jedoch von Zeugen bis zum Ortsausgang Merzenich in Richtung Düren verfolgt. Aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibung wurde der flüchtige Fahrer wenig später in der Girbelsrather Straße durch Einsatzkräfte der Wache Düren unverletzt angetroffen und eindeutig als Unfallverursacher identifiziert.

Bei dem 18-jährigen aus Düren, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, ergaben sich Hinweise auf akuten Drogenkonsum, weshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Zudem wurde festgestellt, dass der benutzte Roller in der Nacht zuvor in der Rotterdamer Straße in Düren gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden durch den Unfall wird auf etwa 3.000,- Euro geschätzt. Gegen den Tatverdächtigen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet; die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 13:00

POL-DN: Unfallstelle gesucht - die Polizei sucht Zeugen

Linnich (ost)

Während eines Einsatzes "Verkehrsunfallflucht" am Freitagmorgen (01.08.2025, 11:30 Uhr) ergaben sich Hinweise darauf, dass der anfänglich vermeintlich Geschädigte möglicherweise selbst den Unfall verursacht hat. Die genaue Unfallstelle konnte bisher nicht ermittelt werden.

Nur kurz nach der Ankunft an der Wohnadresse des 70-jährigen Geschädigten aus Linnich kamen bei den eingesetzten Beamten Zweifel an seinen Aussagen zum Unfall auf, da Spuren an seinem Fahrzeug (ein silberner Mercedes CLK) darauf hindeuteten, dass es zu einer Kollision mit einer Mauer gekommen war. Diese Vermutung wurde durch den deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des vermeintlich Geschädigten verstärkt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,96 Promille. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme konnten die Beamten den tatsächlichen Unfallort nicht feststellen.

Personen, die Informationen zu einem möglichen Unfallort oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 13:00

POL-DN: Nach dem Kirmesbesuch ausgeraubt - die Polizei sucht Zeugen

Düren (ost)

Nach dem Besuch der Annakirmes wurde ein 62-jähriger Mann aus Düren in der Nacht zum Freitag (01.08.2025) gegen 01:15 Uhr in der Dr.-Overhues-Allee von zwei bisher unbekannten Verdächtigen körperlich angegriffen und ausgeraubt. Er erstattete am nächsten Tag Anzeige auf der Polizeiwache Düren.

Auf dem Heimweg von der Annakirmes wurde das Opfer im Bereich der Kleingartenanlage der Dr.-Overhues-Allee von zwei bisher unbekannten Männern angesprochen und dann überraschend angegriffen. Während er am Boden lag, stahlen die beiden Verdächtigen trotz Gegenwehr seine Brieftasche mit Ausweisdokumenten und Bargeld. Danach entfernten sich die Verdächtigen unerkannt. Der Geschädigte beschreibt die beiden Männer als etwa 25 Jahre alt. Einer trug eine Kappe und sprach nur gebrochenes Deutsch. Der Geschädigte, der durch den Angriff leicht verletzt wurde, kann sich nicht an weitere Details erinnern.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können oder verdächtige Umstände in der Umgebung des Tatorts beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 13:00

POL-DN: Radfahrerin bei Ausweichmanöver gestürzt - Polizei sucht Zeugen

Düren (ost)

Am Freitagmorgen (01.08.2025) ereignete sich gegen 05:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzauer Straße, bei dem eine 53-jährige Radfahrerin aus Düren stürzte.

Die Radfahrerin versuchte die Straße zu überqueren, als ein dunkler BMW, der gerade dabei war, einen haltenden Bus zu überholen, auf sie zukam. Um einen Zusammenstoß auf der anderen Fahrspur zu vermeiden, wich die Frau aus und fiel hin. Es ist unklar, ob der Fahrer des BMW den Sturz bemerkte. Das Auto fuhr weiter, ohne anzuhalten.

Die Polizei bittet den Fahrer oder die Fahrerin des BMW sowie mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 13:00

POL-DN: Kircheneinbrüche in Kalrath und Mündt - Zeuge beobachtet Tätergruppe

Titz (ost)

Zwischen Mittwoch (30.07.2025) und Sonntag (03.08.2025) brachen bisher unbekannte Täter in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Kalrath ein. Sie erlangten gewaltsam Zutritt und durchsuchten verschiedene Räume im Inneren, einschließlich der Sakristei. Es ist derzeit unklar, ob und was genau gestohlen wurde. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Auch die St.-Urbanus-Kirche in Mündt wurde Ziel eines Einbruchs. Am Freitagmorgen (01.08.2025) drangen zwischen 04:35 Uhr und 05:03 Uhr mehrere bisher unbekannte Personen gewaltsam in das Gebäude ein. Es wurde Münzgeld aus einer dort aufgestellten Spendendose gestohlen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war nicht bekannt, ob weitere Gegenstände entwendet wurden.

Ein Zeuge beobachtete in diesem Zusammenhang vier bis fünf Personen auf dem Kirchenparkplatz. Eine Person trug einen hellen Kapuzenpullover mit dunkler Hose, die anderen waren dunkel gekleidet - jeweils mit Kapuzenpullovern und dunklen Hosen. Zwei ältere silberfarbene Fahrzeuge standen in unmittelbarer Nähe. Als der Zeuge die Gruppe ansprach, stiegen die Personen mit Werkzeugen in die Fahrzeuge und flüchteten in östlicher Richtung.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Verdächtigen oder den beschriebenen Fahrzeugen unter der Rufnummer 02421 949-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Verkehrskontrollen am vergangenen Wochenende

Kreis Heinsberg (ost)

Während der Überprüfungen wurden am letzten Wochenende folgende Verkehrsverstöße festgestellt:

Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln/Alkohol:

Dem betroffenen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Anzeige erstattet.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis:

Bei den Kontrollen stellten die Beamten Fahrzeugführer fest, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Gegen sie wurden Anzeigen erstattet. Zudem wurde diesen Personen die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Sachbeschädigung an zwei Pkw

Wassenberg-Effeld (ost)

Am 3. August (Sonntag) wurden drei Autos, die am Rosenweg geparkt waren, zwischen 00.30 Uhr und 11.30 Uhr beschädigt. Die Beschädigungen bestanden aus Kratzern.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Diebstahl aus Pkw/ Zeugen gesucht

Wassenberg (ost)

Am Sonntag, den 3. August, um 5.03 Uhr, wurde die Seitenscheibe eines geparkten Autos in der Limburger Straße von einem Unbekannten eingeschlagen, der ein Portmonee mit Inhalt stahl. Der Täter wurde auf Video festgehalten, dunkel gekleidet, mit einer Hose mit einem Streifen an der Seite, hellen Schuhen und einem schwarzen Rucksack. Danach flüchtete er mit einem Fahrrad.

Die Polizei bittet Zeugen, die während des genannten Vorfalls Beobachtungen gemacht haben, die relevant sein könnten, sich zu melden. Hinweise können an das Kriminalkommissariat der Polizei in Erkelenz unter der Telefonnummer 02452 920 0 gerichtet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg oder den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis zu geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Portmonee aus Pkw entwendet

Hückelhoven-Ratheim (ost)

Am 3. August (Sonntag) wurde zwischen 00.30 Uhr und 11.30 Uhr ein Portemonnaie mit Inhalt aus einem Auto gestohlen, das auf der Straße Krickelberg geparkt war.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Zeugen nach Ladendiebstahl gesucht

Hückelhoven (ost)

Am Freitag, den 1. August, gegen 18.50 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl in einem Geschäft auf der Parkhofstraße. Ein Mann und eine Frau betraten nacheinander eine Drogerie und entnahmen Waren aus ihren Verpackungen, um sie in den Regalen zu verstecken. Anschließend steckten sie die Artikel in eine mitgebrachte Tasche. Als der Mann versuchte, das Geschäft mit einer unbezahlten Sonnenbrille zu verlassen, wurde er von Mitarbeitern aufgehalten. Sowohl er als auch seine Begleiterin wurden in ein Büro gebracht, wo es zu einer lauten Auseinandersetzung kam. Dabei wurden auch Bedrohungen geäußert, und der Mann schubste eine Mitarbeiterin, bevor beide flüchteten.

Der Mann war ungefähr 20 bis 25 Jahre alt, südländisch aussehend, 175 bis 185 Zentimeter groß und hatte einen kurzen Oberlippenbart sowie einzelne Barthaare am Kinn. Er hatte kurze, dunkle Haare und trug eine dunkelblaue Hose, ein schwarzes T-Shirt, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und ein beiges Base Cap. Außerdem hatte er eine schwarze Bauchtasche und eine Goldkette um den Hals. Die Frau war etwa 40 bis 50 Jahre alt, 165 bis 175 Zentimeter groß und hatte lange dunkle Haare, die sie zu einem Zopf gebunden hatte. Sie wirkte ebenfalls südeuropäisch und trug eine schwarze Hose, ein schwarzes Oberteil sowie eine schwarze Handtasche mit weißer Aufschrift.

Wer hat die Verdächtigen gesehen oder kann Informationen zu ihrer Identität liefern? Hinweise werden vom Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven entgegengenommen, Telefon 02452 920 0. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg oder über den folgenden direkten Link zu übermitteln: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Einbruch durch Wintergarten

Hückelhoven (ost)

Von Samstag, dem 12. Juli um 6.00 Uhr bis Sonntag, dem 3. August um 21.00 Uhr, gelang es Unbekannten, durch einen Wintergarten gewaltsam in ein Haus am Friedrichsplatz einzudringen. Es wird nun untersucht, ob etwas gestohlen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Bargeld und Tabakwaren aus Supermarktfiliale entwendet

Übach-Palenberg-Übach (ost)

Am Samstag, den 2. August, haben unbekannte Täter gewaltsam in einen Supermarkt an der Boschstraße eingebrochen. Zwischen 4.10 Uhr und 4.27 Uhr haben sie Bargeld und Tabakwaren gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Diebstahl aus Automat

Übach-Palenberg-Palenberg (ost)

Unbekannte Diebe brachen gewaltsam einen Automaten an der Kapellenstraße auf und entwendeten E-Zigaretten. Der Vorfall ereignete sich am Freitag (1. August) um etwa 18.50 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Sporttasche aus Pkw gestohlen

Übach-Palenberg-Palenberg (ost)

Ein Auto, das an der Poststraße geparkt war, hatte seine Seitenscheibe zwischen dem 2. August (Samstag) um 18.00 Uhr und dem 3. August (Sonntag) um 10.10 Uhr eingeschlagen. Eine Sporttasche wurde aus dem Fahrzeug gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 13:00

POL-HS: Mit ferngesteuertem Skateboard Unfall verursacht und geflüchtet

Heinsberg (ost)

Am 27. Juli (Sonntag) war eine junge Frau aus Heinsberg zusammen mit einer Freundin am Lago Laprello unterwegs, als ein Mann auf einem elektrischen Skateboard auf sie zukam. Er hielt eine Fernbedienung in der Hand und kollidierte in einer Kurve frontal mit den beiden Frauen. Die Heinsbergerin konnte nicht ausweichen und wurde an ihrer linken Seite getroffen. Anschließend setzte der Mann seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Zuerst dachte die Frau, dass sie unverletzt sei, bemerkte dann aber später, dass sie sich doch verletzt hatte. Der Mann war ungefähr 175 Zentimeter groß, hatte dunkle lange Haare und einen Bart. Er trug ein dunkles T-Shirt und eine schwarze ¾ Hose.

Personen, die Informationen zur Identität des Skateboard-Fahrers haben oder Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei Heinsberg zu melden. Die Telefonnummer lautet 02452 920 0. Es besteht auch die Möglichkeit, Hinweise über die Website der Polizei Heinsberg zu geben oder über den folgenden direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

04.08.2025 – 12:57

POL-DU: Altstadt: Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer

Duisburg (ost)

Am Freitagmorgen (1. August, 11:05 Uhr) wurden Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall gerufen, der an der Kreuzung Am Burgacker/Am Mühlenberg stattfand. Ein Notarzt und Sanitäter kümmerten sich vor Ort um einen 56-jährigen Motorradfahrer.

Währenddessen sperrten die Polizisten den Bereich ab und befragten Augenzeugen. Nach den vorliegenden Informationen stürzte der Duisburger Motorradfahrer beim Linksabbiegen ohne äußere Einwirkung und verletzte sich.

Der schwer verletzte 56-Jährige wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Zur Unfallaufnahme wurde ein spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Essen von der Polizei Duisburg hinzugezogen.

Das beschädigte Motorrad wurde von den Beamten sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

04.08.2025 – 12:51

POL-BN: Bonn-Tannenbusch: Werkzeugdiebstahl - Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise

Bonn (ost)

Die Polizei in Bonn ermittelt nach einem Diebstahl von Werkzeugen in Bonn-Tannenbusch und bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.

Nach den aktuellen Ermittlungen haben unbekannte Täter zwischen Freitag, dem 01.08.2025, 19:30 Uhr und Samstag, dem 02.08.2025, 06:40 Uhr, in der Hirschberger Straße Werkzeuge und Maschinen von zwei abgestellten Lastwagen und einem Transporter gestohlen.

Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei führt die weiteren Untersuchungen zu dem Diebstahl durch. Die Ermittler bitten um Hinweise von Zeugen und fragen: Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Hirschberger Straße gesehen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten?

Hinweise werden von den Ermittlern unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail unter kk15.bonn@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

04.08.2025 – 12:50

POL-WES: Wesel - Polizei bittet um Hinweise nach illegalem Kfz-Rennen

Wesel (ost)

Am Sonntag um etwa 16.45 Uhr entdeckte eine Polizeistreife ein graues Auto der Marke BMW, das mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Hansaring in Richtung Flüren fuhr.

An der Kreuzung Pastor-Boelitz-Straße/Fischertorstraße führte der Fahrer des BMW eine Vollbremsung an der Rotlicht zeigenden Ampel durch. An diesem Punkt überprüften die Einsatzkräfte das Auto. Sie nahmen den Führerschein und das Fahrzeug des 29-jährigen Fahrers aus Wesel in Beschlag. Zum Zeitpunkt der Feststellung folgte dem Auto des Weselers ein goldbrauner Audi, der durch ähnliches Fahrverhalten wie der BMW auffiel.

Die Verkehrspolizei ermittelt wegen eines illegalen Autorennens. Sie sucht Zeugen, die Informationen zu dem Rennen geben können. Da derzeit keine weiteren Informationen zu dem Audi und seinem Fahrer vorliegen, sind auch Hinweise dazu hilfreich. Zeugen können sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 melden.

HS (Ref.-Nr. 250803-1700)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:45

POL-WAF: Beckum. Zwei Fahrzeugführer bekifft unterwegs

Warendorf (ost)

Am Wochenende wurden von der Polizei in Beckum zwei Fahrer unter Drogeneinfluss festgestellt.

Am frühen Samstagabend (2.8.2025, 19.50 Uhr) wurde ein Autofahrer auf der Neubeckumer Straße angehalten. Um die Fahruntüchtigkeit zu überprüfen, führte der 23-Jährige einen Drogentest durch. Da dieser positiv auf Cannabis reagierte, wurde dem Beckumer eine Blutprobe entnommen.

Nur wenige Stunden später (4.8.2025, 2.00 Uhr) wurde ein 53-Jähriger auf der Vorhelmer Straße von den Beamten ins Visier genommen, da an seinem Auto ein Nummernschild fehlte. Außerdem wies das Fahrzeug Schäden an der gesamten linken Seite und der rechten Front auf. Im Fahrzeug wurde ein angezündeter Joint gefunden und auch der Drogentest war positiv. Auch diesem Beckumer wurde eine Blutprobe entnommen.

Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:45

POL-PB: Einbruch-Diebstahl in Gaststätte

Paderborn-Sennelager (ost)

Unbekannte sind am Sonntag, den 03. August zwischen 01.00 Uhr und 10.30 Uhr in eine Gaststätte an der Bielefelder Straße in Paderborn-Sennelager eingebrochen und haben einen Spielautomaten angegangen.

Der oder die Täter haben die Eingangstür aufgehebelt und anschließend den Automaten aufgebrochen, bevor sie in unbekannte Richtung geflohen sind. Die Tat wurde einer 35-jährigen Angestellten am Sonntagmorgen bekannt, woraufhin sie die Polizei verständigte.

Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe, über die Höhe der Beute ist bisher nichts bekannt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit an den Örtlichkeiten beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05251 306-0 bei der Polizei Paderborn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 12:45

POL-E: Mülheim an der Ruhr: 48-jähriger Radfahrer durch Sturz schwer verletzt - Zeugen gesucht

Essen (ost)

45481 MH-Saarn: Am Freitagmorgen, den 1. August, entdeckte eine Passantin einen 48-jährigen Radfahrer mit schweren Verletzungen auf der Wedauer Straße. Die Polizei bittet dringend Ersthelfer und Zeugen, sich zu melden.

Um 9:20 Uhr fand eine Zeugin den Radfahrer in einem Waldgebiet an der Wedauer Straße in der Nähe des Nachbarswegs. Da der Mann verletzt am Boden lag, setzte sie einen Notruf ab und kümmerte sich um den Verletzten. Der Rettungsdienst behandelte den 48-Jährigen und brachte ihn anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang machen können. Nach Angaben der Passantin soll sich bereits mindestens eine weitere Person mit einem Hund um den verletzten Radfahrer gekümmert haben.

Wenn Sie vor Ort geholfen haben oder Hinweise geben können, kontaktieren Sie bitte die Polizei Essen telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de /SoKo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

04.08.2025 – 12:43

POL-PB: Zeugen zu Einbrüchen in Paderborner Arztpraxen gesucht

Paderborn (ost)

Zwischen Donnerstag, 31. Juli, 22.00 Uhr und Freitag, 01. August, 08.20 Uhr brachen Unbekannte in zwei Arztpraxen an der Bahnhofstraße und am Paderwall in Paderborn ein und flüchteten in eine unbekannte Richtung.

Die Täter gelangten durch die Eingangstüren in die Arztpraxen, durchsuchten Schränke und Schubladen und flohen in eine unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich.

Zeugen werden von der Polizei gesucht. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge an den Tatorten zur Tatzeit gesehen haben oder sonstige hilfreiche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05251 306-0 bei der Polizei Paderborn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 12:41

POL-SI: Zwei PKW mit Feuerlöscher besprüht - BMW flüchtig - #polsiwi

Weidenau/Geisweid (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (04.08.2025) ereigneten sich zwei ungewöhnliche Vorfälle im Stadtgebiet von Siegen.

Um kurz nach 23 Uhr rief eine 24-jährige Frau die Polizeileitstelle an. Sie berichtete, dass während sie auf der Geisweider Straße unterwegs war, ihr Auto von einem Feuerlöscher besprüht wurde. Ein grauer BMW mit mindestens drei Insassen fuhr neben ihr in Richtung Siegen. Einer der Männer griff plötzlich zu einem Feuerlöscher und sprühte das Auto der jungen Frau ein. Der BMW fuhr dann davon.

Gegen Mitternacht wurde die Polizei zum Bismarckplatz in Weidenau gerufen. Eine 28-jährige Frau meldete sich bei der Leitstelle, da auch ihr Auto mit einem Feuerlöscher besprüht worden war. Bei den Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass auch hier der graue BMW aus dem ersten Vorfall beteiligt war. Die Täter sprühten das Auto der 28-Jährigen ein und flüchteten dann.

Der graue BMW hat ein Kasseler Kennzeichen.

Das Verkehrskommissariat bittet Zeugen, sich unter der 0271/7099-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:41

POL-LIP: Kalletal-Heidelbeck. 27-Jähriger schwer verletzt.

Lippe (ost)

Am Sonntagabend (03.08.2025) ereignete sich auf der Heidelbecker Straße ein Unfall, bei dem ein 27-jähriger Fahrer mit einem Porsche Cayenne beteiligt war. Nach bisherigen Informationen fuhr der Mann um 18:10 Uhr in Richtung Lemgo, als er von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug stieß zuerst gegen zwei Betonplatten und dann gegen zwei Betonpfeiler, bevor es einen Leitpfosten berührte und zum Stillstand kam. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde nach einer Behandlung durch den Notarzt vor Ort mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf über 11.000 Euro geschätzt. Das Auto wurde konfisziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:39

POL-LIP: Lemgo. In Schulgebäude randaliert.

Lippe (ost)

Zwischen dem Mittag des Freitags und dem Abend des Samstags (01. - 02.08.2025) drangen bis jetzt unbekannte Täter in die Realschule in der Kleiststraße ein und verursachten Vandalismus. Sie zerstörten Tische, rissen Vorhänge herunter und lösten Feuerlöscher aus. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zusammenhang beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 6 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:38

POL-EN: Gevelsberg: Einbruch in Wohnhaus- Goldschmuck gestohlen

Gevelsberg (ost)

Ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Birkenstraße ereignete sich zwischen dem 02.08.2025, 21:00 Uhr und dem 03.08.2025, 08:00 Uhr. Bisher unbekannte Täter brachen ein Fenster auf und betraten so das Gebäude. Sie durchsuchten alle Schränke und Schubladen im Haus und stahlen nach ersten Informationen Schmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich. Danach flohen die Täter in eine unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02333-9166-2100 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 12:38

POL-SI: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Täter entwenden Schmuck - #polsiwi

Hilchenbach (OT Lützel) (ost)

Am Nachmittag des Samstags (02.08.2025) brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Eisenstraße in Lützel ein.

Die Einbrecher drangen gewaltsam in eine Wohnung ein. Sie durchsuchten mehrere Schränke und stahlen schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von etwa 1.000 Euro. In einer anderen Wohnung konnten die Täter nichts stehlen, da sie derzeit leer steht.

Der Zeitraum des Einbruchs liegt laut ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr.

Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei unter der 02732/909-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:37

POL-NE: Seniorin lässt falsche Handwerker in die Wohnung

Neuss (ost)

Die örtliche Polizei warnt insbesondere ältere Bürger eindringlich vor Trickbetrügern, die derzeit vermehrt aktiv sind.

Die Ermittler suchen nach zwei bisher unbekannten Männern, die eine ältere Dame in Neuss bestohlen haben sollen. Es wird berichtet, dass die Verdächtigen am Samstag, den 2. August, als Wasserwerker aufgetreten sind. Gegen 15 Uhr betraten sie die Wohnung einer 81-jährigen Frau in der Neusser Weyhe-Straße. Die Täter behaupteten, eine Wasserleitung überprüfen zu müssen. Einer der Männer lenkte die Seniorin offenbar ab, während der andere die Wohnung durchsuchte. Nach kurzer Zeit verließen beide das Gebäude. Später stellte die Dame fest, dass Schmuck fehlte.

Da die beiden Verdächtigen noch nicht identifiziert wurden, bittet das Kriminalkommissariat 12 die Bürger um Unterstützung.

Die gesuchten Personen werden wie folgt beschrieben:

Ein Mann war etwa 25 bis 30 Jahre alt, schlank und hatte kurze, schwarze Haare. Der andere Verdächtige war 30 bis 35 Jahre alt, kräftig und hatte dunkle Locken.

Wer Informationen zu diesen Personen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de an die Ermittler zu wenden.

Es gelingt Betrügern immer wieder, insbesondere ältere Menschen um ihr Geld oder ihre Wertsachen zu bringen. Ein gesundes Maß an Skepsis ist wichtig, wenn Unbekannte anrufen oder unangemeldet vor der Tür stehen. Die Polizei empfiehlt Freunden und Angehörigen von Senioren, mit ihnen über das Thema zu sprechen und sie über die gängigen Tricks der Täter aufzuklären. Der Enkeltrick, falsche Handwerker oder angebliche Polizeibeamte und Bankmitarbeiter haben leider immer noch Erfolg. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Polizei unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:35

POL-NE: Anbau gerät aus unbekannter Ursache in Brand

Dormagen (ost)

Feuerwehr- und Polizeikräfte wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag (03./04.08.) zur Hauptstraße in Delhoven gerufen. Um 00:15 Uhr brach im Innenhof eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus, das den Anbau einer Garage erfasste.

Die Feuerwehrleute löschten das Feuer. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt, ebenso wie die Höhe des entstandenen Sachschadens, zu dem die Polizei derzeit keine Informationen hat.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:35

POL-LIP: Bad Salzuflen. Einbrecher knacken Spielautomaten.

Lippe (ost)

In der Werler Straße haben Unbekannte in der Nacht von Freitag (01.08.2025) zwischen 1:00 und 8:50 Uhr in eine Shisha-Bar eingebrochen. Sie haben gewaltsam zwei Spielautomaten geöffnet und dabei beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6500 Euro geschätzt. Zudem wurde Bargeld in unbekannter Höhe aus den Automaten gestohlen.

Hinweise zum Einbruch werden vom Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:34

POL-NE: Benzinspur führt zu Unfallverursacher

Grevenbroich (ost)

Ein 20-jähriger Mann aus Grevenbroich wird beschuldigt, von Freitagabend bis Samstagmorgen (01./02.08.) auf dem Kirmesplatz "An der Erfthalle" mit seinem Auto sogenannte Donuts gedreht zu haben. Bei diesem Fahrmanöver mit durchdrehenden Reifen entstehen kreisrunde Reifenspuren auf der Oberfläche.

Währenddessen beschädigte der Fahrer neben der Grünfläche auch einen Baumschutzbügel und den Unterboden seines eigenen Fahrzeugs. Danach verließ er die Unfallstelle und parkte das Auto auf einem nahe gelegenen Parkplatz.

Polizisten konnten den Kleinwagen jedoch schnell finden. Eine Benzinleitung führte von der Unfallstelle bis zum Abstellort des Autos. Der vermutliche Fahrer, der zu Hause angetroffen wurde, wird nun in einem Strafverfahren zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:34

POL-LIP: Leopoldshöhe-Greste. Einbruch am Wochenende.

Lippe (ost)

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (02./03.08.2025) drangen Unbekannte in ein Haus in der Flurstraße ein. Eine Tür wurde beschädigt und die Räume wurden durchsucht. Es ist noch nicht bekannt, ob sie etwas gestohlen haben.

Falls Sie etwas zum Einbruch beobachtet haben, wenden Sie sich bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:33

POL-LIP: Bad Salzuflen. Einbruch in Einfamilienhaus.

Lippe (ost)

Zwischen Freitagmorgen und Samstagnachmittag (01. - 02.08.2025) wurde in eine Wohnung im Gröchteweg eingebrochen. Ein Fenster wurde beschädigt und die Wohnräume wurden durchsucht. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 12:32

POL-NE: E-Scooter-Fahrerin wird bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Meerbusch (ost)

Am Freitag (01.08.) gegen 21:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Laacher Weg, bei dem zwei E-Scooter kollidierten. Eine 18-jährige Neusserin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

Ersten Informationen der Polizei zufolge fuhr ein 18-jähriger Meerbuscher mit seinem E-Scooter voran und bremste plötzlich und ohne ersichtlichen Grund stark ab. Die 18-jährige Neusserin dahinter konnte ihren E-Scooter nicht rechtzeitig stoppen und fuhr auf den Meerbuscher auf.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Meerbuscher möglicherweise Drogen konsumiert hatte. Aus diesem Grund wurde ihm auf der Wache eine Blutprobe entnommen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:31

POL-NE: Radfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Korschenbroich (ost)

Am Freitag (01.08.), gegen 12:35 Uhr, wurde ein 68-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Rheydter Straße / Gustav-Heinemann-Straße schwer verletzt. Sanitäter brachten den Mann aus Korschenbroich zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Laut Polizei hatte eine 77-jährige Autofahrerin die Gustav-Heinemann-Straße in Richtung Rheydter Straße befahren. An der Kreuzung bog die Korschenbroicherin nach rechts ab und übersah dabei den Radfahrer auf der Rheydter Straße. Der Mann wurde nach dem Zusammenstoß mehrere Meter mitgeschleift.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:30

BPOL NRW: Ohne Ticket, dafür mit sechs mutmaßlich gestohlenen Handys - Bundespolizei ermittelt

Dortmund (ost)

Am 03. August haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Dortmund einen algerischen Staatsbürger festgenommen, der ohne Ticket gefahren ist. Während der Kontrolle fanden die Beamten sechs Mobiltelefone und konfrontierten ihn damit.

Um 14:00 Uhr informierte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Einsatzkräfte über einen Mann ohne Fahrkarte am Hauptbahnhof Dortmund. Er entdeckte den 30-Jährigen während der Fahrkartenkontrolle im ICE 642 (Hannover - Dortmund) kurz vor der Ankunft in Dortmund. Die Polizisten überprüften den Algerier, der jedoch keine Ausweisdokumente bei sich hatte. Daraufhin begleiteten sie ihn zur Bundespolizeiwache. Dort wurden die Fingerabdrücke überprüft und die Identität zweifelsfrei festgestellt. Es stellte sich auch heraus, dass der Mann keinen gültigen Aufenthaltstitel hat.

Im Anschluss durchsuchten die Beamten den obdachlosen Mann und fanden insgesamt sechs Mobiltelefone. In einer schriftlichen Belehrung in arabischer Sprache gab er zu, dass die Handys gestohlen waren. Daraufhin wurden alle Telefone beschlagnahmt.

Der Schaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

Eine Abfrage im polizeilichen System ergab, dass eines der Handys bereits als gestohlen gemeldet war. Bei zwei weiteren konnten die Beamten bereits die Besitzer identifizieren und kontaktierten sie.

Nach Abschluss der Maßnahmen erhielt der algerische Staatsbürger in Absprache mit der Ausländerbehörde eine Anlaufbescheinigung und wurde aus der Dienststelle entlassen.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 30-Jährigen wegen schweren Diebstahls, unerlaubten Aufenthalts und Leistungsbetrugs ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 12:30

POL-HX: Seniorin angefahren - Polizei sucht Zeugen

Steinheim (ost)

Am Nachmittag des 1. August ereignete sich in Steinheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine ältere Frau verletzt wurde. Der Verursacher des Unfalls, dessen Identität bisher unbekannt ist, verließ daraufhin den Unfallort, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.

Um etwa 14.45 Uhr war eine 90-jährige Frau aus Steinheim mit ihrem Rollator auf dem Bürgersteig der Flurstraße unterwegs. Zwischen dem Gesundheitszentrum und dem Seniorenheim wurde sie von einem E-Scooter-Fahrer von hinten erfasst. Der Fahrer, ein bisher unbekannter junger Mann, kollidierte mit der älteren Frau, die daraufhin zu Boden fiel.

Obwohl der Mann der Dame half, wieder aufzustehen, setzte er seine Fahrt in Richtung Bahnhof fort, ohne seine Daten zu hinterlassen oder auf die Polizei zu warten. Die 90-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt.

Die Polizei Höxter hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über den flüchtigen E-Scooter-Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271-962-1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

04.08.2025 – 12:29

Feuerwehr Goch: Kellerbrand: Feuerwehr führt Person aus Gebäude

Goch (ost)

Heute Morgen brach aus unbekannten Gründen ein Feuer im Keller eines Mehrfamilien-Reihenhauses in der Gartenstraße aus. Berichte, dass sich keine Person mehr im verrauchten Gebäude befand, als die Feuerwehr eintraf, erwiesen sich als falsch. Ein Mann befand sich noch in einer Dachgeschosswohnung und wurde von einem Atemschutztrupp ins Freie geführt. Die Feuerwehr verwendete dazu eine Brandfluchthaube. Der Mann wurde dann augenscheinlich unverletzt dem Rettungsdienst übergeben.

Es war zunächst unklar, wo der Brandherd war. Der Rauch breitete sich vom Treppenhaus bis zum Dachboden aus. Im Keller fanden die Einsatzkräfte den Brandherd: Hausrat brannte in einem Abstellraum. Die Flammen wurden schnell gelöscht und der Rauch mit einem Hochdrucklüfter aus dem Gebäude geblasen. Vor Ort waren Feuerwehrleute der Wachen 1 und 2 unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Stefan Bömler.

Hintergrund: Einsatz der Brandfluchthaube

Die Feuerwehr setzt Brandfluchthauben ein, um Personen aus verrauchten Gebäuden zu retten. Die Hauben werden über den Kopf gezogen und schützen Kopf, Augen und Atmung. Die Mehrbereichsfilter der Hauben schützen vor Atemgiften wie Kohlenmonoxid, Blausäure und anderen giftigen Gasen. Daher sind Fluchthauben ein wichtiges Hilfsmittel zur Rettung von Menschen aus Brandobjekten.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goch
Pressesprecher
Torsten Matenaers
Telefon: +49 (0)172 / 25 66 517
E-Mail: presse@feuerwehr-goch.de
http://www.feuerwehr-goch.de

04.08.2025 – 12:28

BPOL NRW: Hinweis durch Reisende führt zu elf Monaten Haft - Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Essen (ost)

Am Abend des 03. August haben Passagiere am Essener Hauptbahnhof die Mitarbeiter der Deutschen Bahn auf einen Mann mit einem möglicherweise gefährlichen Gegenstand aufmerksam gemacht. Die eintreffenden Beamten der Bundespolizei identifizierten den polnischen Staatsbürger, nach dem bereits die Staatsanwaltschaft suchte.

Um 20:15 Uhr informierte das Personal auf dem Bahnsteig die Einsatzkräfte darüber, dass dort ein Mann mit einem Messer gesehen worden war. Die Polizisten begaben sich sofort zum Bahnsteig und erkannten den Polen anhand einer Beschreibung wieder.

Er hatte kein Messer bei sich und bei einer Durchsuchung fanden die Beamten keinen gefährlichen Gegenstand. Um weitere Informationen zu sammeln und seine Identität festzustellen, brachten sie ihn zur Bundespolizeiwache.

Bei der Überprüfung der Videoaufnahmen konnten die Beamten ebenfalls keine strafbaren Handlungen feststellen und sahen zu keinem Zeitpunkt ein Messer bei dem 41-Jährigen. Allerdings stellte sich bei der Überprüfung seiner Fingerabdrücke heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gegen ihn vorlag.

Er wurde wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen zu einer Haftstrafe von elf Monaten verurteilt. Die Polizisten nahmen den obdachlosen Mann fest und brachten ihn anschließend in das Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 12:25

POL-WES: Wesel - Unbekannte stehlen Wohnmobil - Zeugen gesucht

Wesel (ost)

Zwischen Sonntag um 22 Uhr und Montag um 4 Uhr wurde ein Wohnmobil der Marke Chausson in der Marienstraße gestohlen.

Das Fahrzeug, ein Twist V594S/CIV1, ist mit dem Kennzeichen WES-VH600 versehen und war am Straßenrand geparkt.

Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich mit der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 in Verbindung zu setzen.

HS (Ref.-Nr. 250804-0500)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:25

POL-BI: Warnung vor zu lukrativen Geldanlagen - Betrüger aktiv

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Die Polizei Bielefeld warnt erneut vor Anlage-Betrügern, die mit hohen Gewinnversprechen versuchen, Opfer um ihr Geld zu bringen.

Nachdem ein Bielefelder über eine Fernsehdokumentation auf ein Anlagemodell einer ausländischen Bank aufmerksam geworden war, nahm er Kontakt mit dieser auf. Anschließend erhielt er einen Anruf einer vermeintlichen Vermögensberaterin.

Die Frau riet dem Bielefelder zunächst, Geld auf ein Krypto-Konto einzuzahlen. Nachdem er dies getan hatte, erhielt er wenig später eine erste Auszahlung. Die angebliche Beraterin unterbreitete dem Bielefelder dann ein äußerst verlockendes Angebot hinsichtlich einer Geldanlage. Sie versprach dem Opfer, wenn er einen hohen Geldbetrag investierte, einen mehr als dreifachen Gewinn. Dazu sollte er einen Kredit bei einer Bank aufnehmen. Dies tat der Mann und erhielt nach seiner Legitimation den Kredit ausgezahlt. Das Geld überwies er dann auf ein angebliches Schutzkonto. Diese Transaktion sollte nach 28 Tagen seinen Gewinn in Höhe von mehreren 10000 Euro erwirtschaften. Nachdem das Opfer weiteres Geld überwiesen hatte, meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter und teilte dem Bielefelder mit, dass er Opfer eines Betruges geworden sei. Daraufhin nahm er Kontakt mit seiner "Vermögensberaterin" auf, die bestätigte, dass es Probleme gäbe. Er müsse noch einmal Geld überweisen, um den vollen Gewinn zu erhalten. Angeblich sollte dann der Gewinn ausgezahlt werden, was jedoch nie geschah.

Die Polizei rät: Vorsicht bei dem Versprechen hoher Gewinne! Recherchieren Sie zunächst gründlich, bevor Sie Geld investieren. Prüfen Sie die Seriosität des Anbieters: Informieren Sie sich im Internet über Warnungen oder Beschwerden zu der Plattform. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bietet auf ihrer Website Informationen zu unseriösen Anbietern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 12:19

POL-MI: Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

Porta Westfalica (ost)

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei und der Rettungsdienst zum Jakobsberg an der Ecke Mindener Weg / Frettholzweg gerufen. Ein verunfallter Radfahrer war der Grund für den Einsatz.

Es wurde festgestellt, dass der 32-jährige Mann aus Berlin mit einem Bekannten eine Fahrradtour unternommen hatte. Auf der Abfahrt des örtlichen Wanderweges verlor der Mann gegen 16.25 Uhr die Kontrolle über sein Gravelbike, als er versuchte, einen heruntergelassenen Schlagbaum zu umfahren, der aus Richtung Nammer Pass kam. Er geriet auf einen Grünstreifen auf der rechten Seite und stürzte, wobei er sich schwer verletzte. Anschließend wurde der Verletzte von einem Notarztteam ins Klinikum Minden gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

04.08.2025 – 12:14

POL-HSK: Verdacht auf K.O.-Tropfen auf Schützenfest in Oberkirchen

Schmallenberg (ost)

Die Ordnungshüter im HSK untersuchen den Verdacht, dass am Samstagabend, dem 02.08.2025, K.O.-Tropfen auf dem Schützenfest in Oberkirchen verwendet wurden. Ein 39-jähriger Mann bemerkte in der Nacht vom 02.08. auf den 03.08.2025 Symptome, die er nicht auf seinen Alkoholkonsum zurückführen konnte. Eine unbeteiligte Person beobachtete auch, dass sich der Mann ungewöhnlich und "aufgedreht" verhielt. Er begab sich in ein Krankenhaus, wo ein Schnelltest positiv auf ein Opioid reagierte. Das Medikament ist normalerweise verschreibungspflichtig und wirkt schmerzlindernd und beruhigend.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Es liegen bisher keine Informationen über die Täter vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Schmallenberg unter der Rufnummer 02974-969400 in Verbindung zu setzen.

Personen, die vermuten, dass ihnen K.O.-Tropfen verabreicht wurden, sollten einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen. Erstattet auf jeden Fall eine Anzeige bei den Ordnungshütern.

Insbesondere auf Schützenfesten werden Getränke oft von Fremden angeboten. Trotzdem ist es ratsam, abzulehnen und das eigene Glas nie unbeaufsichtigt zu lassen. Wenn man sich betroffen fühlt, sollte man sich an vertraute Personen oder das Personal wenden und die Veranstaltung nicht alleine oder mit Unbekannten verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Benedikt Teutenberg
Telefon: 0291-9020-1140
E-Mail: Benedikt.Teutenberg@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 12:13

POL-WES: Dinslaken - Taxifahrer findet Schwerverletzten auf Karl-Heinz-Klingen-Straße - Polizei sucht Zeugen

Dinslaken (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 5.15 Uhr, entdeckte ein 33-jähriger Taxifahrer aus Dinslaken einen schwer verletzten 19-jährigen Duisburger, der auf der Karl-Heinz-Klingen-Straße lag.

Der Fahrer des Taxis war in Richtung Innenstadt auf der Karl-Heinz-Klingen-Straße unterwegs. Als er an einem Autohaus vorbeifuhr, sah er den verletzten Mann auf der Fahrbahn liegen und alarmierte sofort die Rettungskräfte.

Die Ermittlungen zur Ursache der Verletzungen des Mannes hat das Verkehrskommissariat übernommen. Personen, die Informationen zur Entstehung der Verletzungen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden.

HS (Ref.-Nr. 250803-0617)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

04.08.2025 – 12:12

POL-UN: Schwerte - Sondereinsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität mit Festnahme zweier Minderjähriger nach Fahrraddiebstahl

Schwerte (ost)

Am Donnerstag (31.07.2025) fand eine spezielle Aktion der Schwerter Polizei in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsdienst der Polizei Unna rund um den Stadtpark und die Margot-Röttger-Rath-Straße statt.

Von 18.00 bis 02.00 Uhr wurden verschiedene Polizistinnen und Polizisten eingesetzt, um im weitläufigen Innenstadtbereich Betäubungsmittel-, Körperverletzungs- und Verkehrsdelikte aufzuklären und festzustellen.

Während des Einsatzes wurden etwa 40 Personen überprüft. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Cannabiskonsums im Schutzbereich einer Schule erstattet.

Zusätzlich wurden weitere Maßnahmen ergriffen: Es wurden fünf Verwarnungsgelder und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige im Zusammenhang mit Verkehrsdelikten verhängt. Ein Verstoß gegen die Betriebserlaubnis (mangelhafte Rückleuchten) führte zu einer Anzeige.

Außerdem gelang es den Polizisten, zwei 15- und 17-jährige rumänische Staatsangehörige aus Hagen festzunehmen, nachdem sie ein Fahrradschloss geknackt und zu Fuß geflohen waren.

Der Vorfall ereignete sich gegen 23.00 Uhr in der Bahnhofstraße.

Die beiden Jugendlichen wurden dabei beobachtet, wie sie an mindestens zwei Fahrrädern hantierten, aber aufgrund von offensichtlicher Beobachtung von weiteren Handlungen absahen.

Als sie sich in Richtung Bahnhofseingang begaben, konnten sie gestellt und zur Polizeiwache Schwerte gebracht werden, wo sie nach polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen wurden. Ihre Erziehungsberechtigten wurden informiert.

Das aufgebrochene Fahrradschloss und das Fahrrad wurden sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Richter
Telefon: 02303-921 1152
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 12:10

POL-GT: Kontrahenten verletzen sich bei Schlagabtausch schwer

Gütersloh (ost)

In Halle (Westf.) (MK) kam es bei einer Veranstaltung der Landjugend im Ortsteil Hörste, an der Voßheide, am Sonntagabend (03.08., 20.10 Uhr) zu einer heftigen Auseinandersetzung, bei der sich die beiden Männer schwer verletzten. Es wird angenommen, dass ein 20-jähriger Harsewinkeler und ein 30-jähriger Mann aus Halle (Westf.) zunächst in einen Streit gerieten. Dieser eskalierte schließlich zu einer Schlägerei zwischen den beiden Beteiligten, bei der beide schwer verletzt wurden.

Nachdem die Rettungskräfte eingetroffen waren, konnte die Auseinandersetzung beendet werden. Die Sanitäter brachten die Männer zur weiteren Behandlung in die Krankenhäuser nach Bielefeld und Gütersloh. Aufgrund des Alkoholkonsums beider Männer ordnete die Staatsanwaltschaft nach Absprache Blutuntersuchungen an. Die Hintergründe der Auseinandersetzung werden nun im Rahmen eines Strafverfahrens gegen beide Männer untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

04.08.2025 – 12:06

BPOL NRW: Munitionsfunde im Handgepäck am Flughafen Köln Bonn

Köln (ost)

Zwei Männer am Flughafen Köln Bonn wurden unangenehm überrascht. Bevor sie in den Urlaub aufbrachen, wurde Munition in ihrem Handgepäck entdeckt. Nun müssen sich beide wegen Verstößen gegen das Waffen- und Luftsicherheitsgesetz verantworten.

Am Abend des 01.08.2025 wurden Beamte der Bundespolizei zur Luftsicherheitskontrolle am Flughafen Köln Bonn gerufen. Im Handgepäck eines 38-jährigen Deutschen wurde eine scharfe Patrone des Kalibers 9mm gefunden. Der Mann behauptete, ein Sportschütze zu sein, und zeigte den Polizisten einen Nachweis auf seinem Smartphone. Die Beamten überprüften die Informationen im nationalen Waffenregister. Dort stellten sie fest, dass der Mann nicht registriert war und auch keine Waffenbesitzkarte besaß. Die Patrone wurde auf der Polizeidienststelle aufbewahrt, während der Mann noch nach Marokko fliegen konnte. In Deutschland erwartet ihn lediglich ein Strafverfahren.

Bereits am Morgen desselben Tages ereignete sich ein ähnlicher Vorfall. Bei einem 24-jährigen Deutschen wurde vor seiner Abreise nach Lissabon ebenfalls eine scharfe Patrone des Kalibers 9mm im Handgepäck entdeckt. Auch dieser Mann konnte keinen Nachweis für den legalen Besitz der Munition erbringen. Er gab an, dass sein Großvater die Munition entsorgt hätte und er nur diese eine Patrone mitgenommen habe. Allerdings habe er sie im Gepäck vergessen. Auch hier erwartet den 24-Jährigen nun ein Strafverfahren.

Die Bundespolizei weist erneut darauf hin, dass das Mitführen verbotener Gegenstände - auch im Handgepäck - strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Bitte überprüfen Sie vor Reiseantritt sorgfältig, dass Sie solche Gegenstände nicht mitführen. Weitere wichtige Tipps und Hinweise finden Sie auf der Webseite www.bundespolizei.de unter der Rubrik "Sicher auf Reisen - mit dem Flugzeug".

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Köln Bonn
Pressestelle
Oliver Hünewinckell

Telefon: +49 (0) 2203 95 22 - 1040
E-Mail: bpolifh.cgn.presse@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

www.bundespolizei.de

Postfach 980125
51129 Köln

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 12:02

POL-VIE: Wohnmobil gestohlen - Haben Sie Hinweise?

Niederkrüchten Venekoten: (ost)

Ein Wohnmobil wurde zwischen dem 1. August um 17:00 Uhr und dem 2. August um 6:30 Uhr vom Parkplatz im Venekotenweg in Venekoten gestohlen. Es handelt sich um einen metallicgrauen Citroën Clever aus dem Jahr 2017. Das Wohnmobil ist mit einem Papagei-Aufkleber sowohl über dem Führerhaus als auch über der Hintertür versehen. Das Kennzeichen lautet VIE YA 435. Haben Sie während dieser Zeit etwas Verdächtiges bemerkt? Dann kontaktieren Sie bitte das KK2 unter der Nummer 02162/377-0. /jk (757)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 11:59

POL-PB: Fiat brennt im Skatepark aus - Zeugen gesucht

Paderborn (ost)

CK) - Früh am Sonntagmorgen (03.08., 02.30 Uhr) informierten Zeugen die Polizei und die Feuerwehr über ein brennendes Fahrzeug im Skatepark Goldpark am Bökendorfer Weg. Als die Beamten ankamen, war der Fiat Kleinwagen bereits vollständig in Flammen aufgegangen, die Feuerwehr löschte die Überreste des Fahrzeugs.

Nach aktuellen Ermittlungen geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus, die Untersuchungen dazu sind im Gange.

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Wer kann Informationen zu diesem Vorfall liefern? Wer hat verdächtige Personen am Ort des Geschehens gesehen? Wer vermisst einen Fiat Kleinwagen?

Hinweise werden von der Polizei in Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 11:59

POL-BO: Unfallflucht in Bochum: Polizei stellt Autofahrer (38)

Bochum (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen, dem 3. August, wurde ein 38-jähriger Mann von der Polizei in Bochum festgenommen. Dabei wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Um 3.40 Uhr bemerkten Zeugen in der Straße Auf der Heide ein Auto, das scheinbar gegen einen Baum gefahren und dabei stark beschädigt worden war. Der Fahrer war jedoch nicht auffindbar. Im Zuge einer umfangreichen Suche, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, identifizierten die Beamten den Fahrzeughalter, einen 38-jährigen Mann aus Bochum, der leicht verletzt war.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus: Der Mann war offensichtlich betrunken und hatte Betäubungsmittel bei sich. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe, während die Beamten das Auto und den Führerschein sicherstellten.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Verkehrskommissariat durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:57

POL-VIE: Öffentlichkeitsfahndung nach räuberischer Erpressung

Nettetal (ost)

Am 05.04.2025 um etwa 08:10 Uhr wurde eine 60-jährige Frau aus Wachtendonk von einem unbekannten Täter überfallen. Die Dame parkte ihr Auto auf dem Parkplatz in der Brigittenstraße in Nettetal-Kaldenkirchen. Als sie ausstieg, stand ein unbekannter Täter mit einem Messer an ihrer Fahrertür und forderte sie auf Englisch auf, ihm die Schlüssel zu geben. Die Frau stieg aus und übergab dem Täter die Autoschlüssel. Danach verlangte er auch ihr Handy, das sie ihm ebenfalls übergab. Daraufhin floh der Täter mit dem Auto der Frau. Es handelt sich um einen weißen Ford KA mit einem Kennzeichen aus Kleve. Ein Phantombild des mutmaßlichen Täters wurde im Rahmen der Ermittlungen erstellt und kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://polizei.nrw/fahndung/176262

Wenn der Link nicht mehr funktioniert, ist die Fahndung abgeschlossen. Bitte teilen Sie nur den Link, um sicherzustellen, dass die Bilder nach Abschluss der Fahndung sofort gelöscht werden und keine Datenschutzbestimmungen verletzt werden. Für Hinweise kontaktieren Sie bitte das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162/377-0. /jk (756)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 11:52

FW-KLE: Verkehrsunfall mit Traktorgespann - Baum stürzt auf Fahrbahn

Bedburg-Hau (ost)

Am Montagmorgen (04.08.2025) erhielt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau um 09:39 Uhr einen Notruf wegen eines Verkehrsunfalls auf der Uedemer Straße in Louisendorf. Ein Traktorgespann, beladen mit Kartoffeln, kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem seiner Anhänger, der gegen einen Baum am Straßenrand prallte.

Durch den Zusammenstoß wurde der Baum entwurzelt und fiel quer über die Straße. Der Anhänger wurde beschädigt und ein Teil der Ladung, bestehend aus Kartoffeln, verteilte sich auf der Fahrbahn.

Die Feuerwehrkräfte zersägten den Baum mit Kettensägen und entfernten ihn von der Straße. Danach wurde die Straße gründlich von den Kartoffeln gereinigt. Während der Aufräumarbeiten war die Uedemer Straße komplett gesperrt.

Der Einsatz dauerte etwa 45 Minuten. Die Leitung des Einsatzes lag bei Tobias Lamers, dem Gemeindebrandinspektor.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Telefax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks@feuerwehr-bedburg-hau.nrw
https://feuerwehr-bedburg-hau.nrw

04.08.2025 – 11:51

POL-WAF: Warendorf. Geld aus Bäckereifiliale gestohlen

Warendorf (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 4. August 2025, drangen Unbekannte in eine Bäckereifiliale ein, die sich in einem Discounter an der Dr.-Rau-Allee in Warendorf befindet. Der oder die Einbrecher entwendeten Bargeld. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe gesehen? Wer kann Informationen zum Einbruch geben? Hinweise werden von der Polizei in Warendorf unter der Telefonnummer 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:46

POL-GE: Scooter-Fahrer nach Körperverletzung gesucht

Gelsenkirchen (ost)

Die Polizei bittet um Mithilfe von Personen, die Informationen zu einer Körperverletzung in Rotthausen haben. Am Samstagvormittag, dem 2. August 2025, gegen 11.25 Uhr, wurde eine junge Frau als Fußgängerin in der Nähe der Kreuzung Steeler Straße/Karl-Meyer-Straße angegriffen. Ein Unbekannter fuhr zu diesem Zeitpunkt mit einem E-Scooter vorbei und schlug der Frau ins Gesicht. Die Frau aus Osterholz-Scharmbeck erlitt Verletzungen durch den Angriff und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo sie ärztlich versorgt wurde. Personen, die den Vorfall bezeugt haben und Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der 0209 365 7512 oder unter der 0209 365 8240 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Stephan Knipp
Telefon: +49 (0) 209 365-2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:46

POL-GE: Räuber nach Kellereinbruch und Körperverletzung gesucht

Gelsenkirchen (ost)

Im Zusammenhang mit einem Raubüberfall in Bulmke-Hüllen am späten Sonntagabend, dem 3. August 2025, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Ein 64-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Hohenzollernstraße betrat gegen 23.50 Uhr den Hausflur und bemerkte Licht im Keller. Er ging hinunter und traf dort auf zwei unbekannte Personen. Der Mann aus Gelsenkirchen sprach sie an, wurde aber plötzlich von einem der Unbekannten, der einen Schraubenzieher und andere Gegenstände in den Händen hielt, angegriffen. Der 64-Jährige wurde leicht verletzt und verfolgte die fliehenden Täter zunächst, die sich mit anderen Personen und einem Kinderwagen in Richtung der Straße Im Mühlenfeld entfernten. Es stellte sich heraus, dass ein Kellerraum aufgebrochen und mindestens ein Fahrrad gestohlen worden war. Die Polizei sucht nun nach den Verdächtigen, aber es liegt keine Beschreibung vor. Wer hat etwas Verdächtiges gesehen und kann Informationen über die Gesuchten geben? Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Polizei Gelsenkirchen unter den Rufnummern 0209 365 8112 oder 0209 365 8240.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Merle Trippelsdorf
Telefon: +49 (0) 209 365-2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:45

POL-WAF: Oelde. Zu zweit auf E-Scooter unterwegs - Fahrerin absolut fahruntüchtig

Warendorf (ost)

Am Sonntag, den 2. August 2025, wurden gegen 15.50 Uhr zwei Individuen von Polizeibeamten auf der Stromberger Straße in Oelde gestoppt, da sie gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs waren. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass die 24-jährige Frau aus Oelde nicht in der Lage war, sicher zu fahren. Die Polizisten nahmen die Frau fest und entnahmen ihr eine Blutprobe. Außerdem leiteten sie ein strafrechtliches Verfahren gegen die Frau ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:45

POL-COE: Dülmen, Rorup, K12/ Probefahrt endet am Baum

Coesfeld (ost)

Am Samstag (12.08.25) endete die Fahrt mit einem BMW M3 Competition M xDrive an einem Baum an der K12. Gegen 12.45 Uhr fuhr der 21-jährige Fahrer aus Münster von der Welter Straße. Beim Abbiegen auf die K12 verlor er aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der verletzte Münsteraner wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die Straße gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:42

POL-COE: Lüdinghausen, ValveAcht Schilder einer Bäckerei beschädigt

Coesfeld (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (02.08.2025, 03.00 Uhr bis ca. 06.00 Uhr) wurden acht Parkschilder einer Bäckerei in der Straße "Valve" in Lüdinghausen von bisher unbekannten Tätern beschädigt.

Falls Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:41

POL-VIE: Einbrüche im Kreis Viersen - Kripo sucht Hinweise

Kreis Viersen (ost)

Am Wochenende wurden in Viersen drei Hausbesitzer auf Einbrüche in ihren Einfamilienhäusern aufmerksam. Der erste Vorfall ereignete sich zwischen dem 20. Juli um Mitternacht und dem 3. August um 19 Uhr in der Unterbruch-Straße in Willich. Dort drang mindestens eine unbekannte Person gewaltsam in das Haus ein. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Außerdem wurde zwischen dem 21. Juli um Mitternacht und dem 1. August um 20 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Hover Kull-Straße in Willich eingebrochen. Auch hier gab es einen gewaltsamen Einstieg, verschiedene Räume wurden durchsucht und Schmuck sowie elektronische Geräte entwendet. Der letzte Einbruch ereignete sich zwischen dem 27. Juli um 1 Uhr und dem 2. August um 11 Uhr in der Schirick-Straße in Viersen-Schirick. Auch hier drang mindestens eine unbekannte Person gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchte es. Dabei wurde ein Laptop gestohlen. Haben Sie Informationen zu einem der Einbrüche? Dann kontaktieren Sie bitte die KK2 unter der Telefonnummer 02162/377-0. /jk (755)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 11:39

POL-MS: Alkoholisiert gegen geparktes Motorrad gefahren - 38-Jähriger schwer verletzt

Münster (ost)

Ein betrunkener Pedelec-Fahrer wurde am frühen Sonntag (03.08., 02:00 Uhr) bei einem Unfall auf der Hüfferstraße schwer verletzt.

Ersten Informationen zufolge fuhr der Mann auf dem Radweg in Richtung Waldeyerstraße, als er nach links vom Weg abkam und mit einem geparkten Motorrad zusammenstieß. Der Münsteraner stürzte, verlor das Bewusstsein und verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Dort entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe, um den Alkoholgehalt festzustellen. Sowohl das Motorrad als auch das Fahrrad wurden bei der Kollision beschädigt.

Der 38-jährige Mann mit deutscher und britischer Staatsbürgerschaft wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:39

POL-BOR: Südlohn-Oeding - Unfallflucht begangen

Südlohn (ost)

Ort des Unfalls: Südlohn-Oeding, Buchenallee;

Unfallzeit: 02.08.2025, zwischen 17.15 Uhr und 21.30 Uhr;

Ein unbekannter Fahrer hat einen weißen Skoda Fabia in Südlohn-Oeding angefahren. Das Fahrzeug war am Samstag zwischen 17.15 Uhr und 21.30 Uhr vor einem Wohnhaus in der Buchenallee geparkt. Der Unfallverursacher beschädigte das Auto hinten links an der Stoßstange und verließ dann unerlaubt den Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise an das Verkehrskommissariat in Borken unter Tel. (02861) 9000. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:33

POL-BOR: Isselburg - Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Isselburg (ost)

Unfallstelle: Isselburg, Am Fenn / Högerdeich; Unfallzeit: 03.08.2025, 10.05 Uhr;

Ein Motorradfahrer aus den Niederlanden, 58 Jahre alt und aus Horst aan de Maas, wurde bei einem Auffahrunfall an der Kreuzung Am Fenn / Högerdeich in Isselburg schwer verletzt. Er war um 10.05 Uhr auf der Straße am Fenn in Richtung Stromberg unterwegs. Offenbar bemerkte er zu spät, dass der 53-jährige Autofahrer aus Kalkar vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen musste und fuhr auf. Der 58-Jährige wurde schwer verletzt. Die 55-jährige Beifahrerin des Autofahrers erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:30

POL-BOR: Bocholt - Unfallflucht begangen

Bocholt (ost)

Unfallort: Bocholt, Langenbergstraße;

Unfallzeit: zwischen 02.08.2025, 16.00 Uhr und 03.08.2025, 14.00 Uhr;

Ein unbekannter Autofahrer hat in Bocholt einen schwarzen Mercedes Benz C 220 D angefahren. Das Fahrzeug war von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag in einer Parkbucht an der Langenbergstraße geparkt. Dabei wurde die vordere linke Stoßstange des Autos beschädigt und der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Zeugen werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Bocholt (02871) 2990 zu wenden. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:27

POL-COE: Kreis Coesfeld, NordkirchenPhishing-Betrug

Coesfeld (ost)

Am 02.08.2025 hat ein 22-jähriger Nordkirchener die Polizeiwache in Lüdinghausen besucht, um einen Phishing-Betrug zu melden. Er erklärte, dass er am Abend zuvor (01.08.2025) eine E-Mail erhalten hatte, die vorgab, von "Kleinanzeigen" zu stammen. In dieser E-Mail wurde er aufgefordert, sein Online-Banking-Passwort über einen Link preiszugeben. Er ist dieser Aufforderung gefolgt, da er glaubte, dass es sich um einen legitimen Kauf handelte und er sich immer noch auf der Website von "Kleinanzeigen" befand. Später bemerkte er zwei Abbuchungen in fast vierstelliger Höhe. Daraufhin änderte er seine Passwörter und informierte die Polizei.

Um sich vor solchen und ähnlichen Betrugsmaschen zu schützen, ist es ratsam, keine Links in E-Mails zu öffnen und sich über gängige Betrugsmaschen zu informieren. Unsere Beratungsstelle steht Ihnen gerne zur Verfügung und informiert regelmäßig in Präsenzveranstaltungen oder Online-Vorträgen.

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizei Coesfeld Telefon: 02541/14-444 E-Mail: KKVorbeugung.coesfeld@polizei.nrw.de Adresse: Bernhard-von-Galen-Straße 7a 48653 Coesfeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:26

POL-PB: Einbrüche in der Windthorststraße - Zeugen gesucht

Paderborn (ost)

Am Freitagnachmittag (01.08., 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr) haben bisher unbekannte Täter gewaltsam zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Windthorststraße betreten.

Nachdem die Einbrecher beide Wohnungen durchsucht hatten, sind sie laut aktuellen Ermittlungen mit Schmuck in unbekannte Richtung geflohen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer kann Informationen zu diesen Einbrüchen geben? Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort oder in der Nähe gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Paderborn unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 11:25

POL-BOR: Bocholt-Spork - Zwei schwer verletzte Radfahrer

Bocholt (ost)

Unfallort: Bocholt-Spork, Bettingsbusch / Kreuzkapellenweg;

Unfallzeit: 03.08.2025, 13.15 Uhr;

Zwei Radfahrer wurden bei einem Vorfall in Bocholt schwer verletzt. Am Sonntagmittag fuhr ein 48-jähriger Mann aus Köln mit seinem Rennrad auf dem Bettingsbusch und wollte nach links in den Kreuzkapellenweg abbiegen. Dabei übersah er im Einmündungsbereich einen 84-jährigen Bocholter, der mit seinem Herrenrad entgegenkam. Es kam zu einer Kollision. Beide Männer stürzten und erlitten schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:24

POL-BI: Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 31. Kalenderwoche

Bielefeld (ost)

Die Polizei Bielefeld informiert jede Woche über Einbrüche in Wohnungen.

Der Kampf gegen Einbrecher hat für die Polizei Bielefeld oberste Priorität. Als weiteres Instrument zur Förderung von Transparenz und Sensibilität veröffentlicht die Polizei wöchentlich eine Karte, die die Einbrüche in Bielefeld aus der Vorwoche zeigt. Diese Karte ist auf der Website der Polizei Bielefeld unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet verfügbar. Die Bürgerinnen und Bürger von Bielefeld können sich mithilfe der Karte ein Bild von den Einbrüchen in ihrem Viertel machen.

In der 31. KW gab es zwei Wohnungseinbrüche in Bielefeld.

Die Polizei Bielefeld empfiehlt Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen: Sicherheitsbewusstes Verhalten und der Einsatz von zuverlässiger mechanischer Sicherungstechnik (z. B. Schutzbeschläge und Zusatzschlösser) sind beim Einbruchschutz von größter Bedeutung und bieten Einbrechern Widerstand.

Identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen in Ihrem Haus / Ihrer Wohnung (z. B. Haustüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster, Kellerzugänge) und rüsten Sie mit geprüfter Sicherungstechnik nach. Gut gesicherte Türen und Fenster zu öffnen erfordert Zeit und verursacht Lärm. Die Polizei Bielefeld berät Sie gerne über geeignete Sicherungsalternativen für Ihr Zuhause. Rufen Sie einfach an: 0521/5837-2555.

Durch aufmerksames Verhalten kann jeder Bürger und jede Bürgerin dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern. Eine Kultur des Hinsehens und Handelns erschwert es Einbrechern. Wenn verdächtige Personen oder Vorfälle beobachtet werden, sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 informiert werden.

Setzen Sie Einbrechern einen "Riegel vor!". Schützen Sie Ihr Eigentum, denn "Sicher ist sicherer." Weitere Informationen zur landesweiten Präventionskampagne gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl finden Sie unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 11:24

POL-BI: Mann attackiert Helfer vor Bar - Zeugen gesucht

Bielefeld (ost)

FR / Bielefeld / Mitte - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 03.08.2025, stieß ein fremder Mann eine Frau vor einer Bar an der Mindener Straße. Sowohl der Helfer als auch der Täter wurden verletzt. Weder der Täter noch die Frau konnten gefunden werden.

Derzeitigen Informationen zufolge befand sich ein 31-jähriger Bielefelder gegen 01:15 Uhr vor einem Nachtclub an der Mindener Straße. Als er beobachtete, wie ein Mann eine Frau während eines Streits zu Boden stieß, griff er ein. Daraufhin wurde er vom unbekannten Mann geschlagen und getreten, als er am Boden lag. Anschließend soll der 31-Jährige eine Glasflasche genommen und zerbrochen haben. Er gab an, die abgebrochene Glasflasche aus Notwehr gegen den Unbekannten eingesetzt zu haben, der dabei eine Schnittwunde im Gesicht erlitt.

Nach dem Vorfall flüchteten der Unbekannte und die Frau in Richtung Teichstraße. Der unbekannte Mann wird auf etwa 25 Jahre alt und 1,75 m groß geschätzt. Er soll schlank sein und kurze dunkle Haare haben, sowie dunkle Kleidung tragen.

Personen, die Hinweise zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter der 0521/545-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 11:24

POL-HA: Handynutzung am Steuer führt zu mehreren Anzeigen und Fahrzeugsicherstellung

Hagen-Mitte (ost)

Am Freitag (01.08.2025) wurde ein Herr aus Erkrath mit mehreren Anzeigen konfrontiert. Der 22-jährige Fahrer wurde um 19.20 Uhr am Graf-von-Galen-Ring angehalten und von Polizeibeamten des Verkehrsdienstes in Hagen kontrolliert. Er stand an einer roten Ampel mit einem VW und fuhr los, als es auf Grün umschaltete, während er sein Smartphone bediente. Trotz der Anhaltezeichen der Polizei reagierte er nicht sofort. Er hielt erst an, als die Einsatzkräfte das Einsatzhorn betätigten, da er zuvor auch nicht auf das Blaulicht reagiert hatte. Bei der Aufforderung, seine Dokumente vorzuzeigen, stellte sich heraus, dass er nicht alle dabei hatte. Außerdem drängte er die Beamten, sich bei der Anzeige zu beeilen. Der 22-Jährige wirkte sehr nervös und zittrig. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass er bereits wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss aufgefallen war. Er behauptete jedoch, seit Monaten abstinent zu sein. Ein freiwilliger Drogentest ergab jedoch positiv auf verschiedene Substanzen. Im VW wurden auch verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente und eine vierstellige Bargeldsumme gefunden. Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen des Verdachts auf illegalen Handel. Der Fund wurde beschlagnahmt.

Der Erkrather musste die Beamten zur Wache begleiten, um eine Blutprobe abzugeben, und ihm wurde das Fahren bis zum vollständigen Abbau der Substanzen untersagt. Dennoch wurde der Mann kurz darauf erneut fahrend mit dem Auto angetroffen, nachdem ihn ein Freund von der Wache abgeholt hatte. Die Polizei stellte den VW sicher, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 22-Jährige weiterhin mit dem Auto fahren würde. (arn)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 11:19

POL-HAM: Diebstahl von Werkzeugen aus Friedhofsgaragen

Hamm-Heessen (ost)

Ein oder mehrere unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag, dem 31. Juli, um 14:50 Uhr und Freitag, dem 1. August, um 7:20 Uhr, verschiedene Werkzeuge aus den Garagen des Friedhofs Sundern am Enningerweg gestohlen.

Der oder die Täter brachen ein Schloss auf und schoben dann die Rolltore der Garage hoch. Werkzeuge im Wert eines vierstelligen Betrags wurden gestohlen.

Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:19

POL-BOR: Bocholt - Pkw mutwillig zerkratzt

Bocholt (ost)

Vorfallort: Bocholt, Kreuzung Rheder Straße / Viktoria Straße;

Vorfallszeit: zwischen 02.08.2025, 00.00 Uhr und 03.08.2025, 13.10 Uhr;

Ein unbekannter Täter hat in Bocholt vorsätzlich einen schwarzen BMW M4 beschädigt. Das Fahrzeug war von Samstagabend bis Sonntagmittag an der Kreuzung Rheder Straße / Viktoriastraße abgestellt. Dort verkratzte der Täter das Auto auf der rechten Seite des Kofferraumdeckels und oberhalb des hinteren Kotflügels auf der Fahrerseite mit einem scharfen Gegenstand. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden vom Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegengenommen. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:18

POL-UN: Bönen - Unbekannte Person auf E-Scooter nach Verkehrsunfall flüchtig

Bönen (ost)

Am Samstag (02.08.2025) gegen 20.00 Uhr war eine 63-jährige Frau aus Bönen mit ihrem Hund auf der Woortstraße in Bönen unterwegs, als sich eine unbekannte Person auf einem E-Scooter näherte, als sie in der Nähe der Pestalozzischule war. Die Person berührte die Frau, wodurch sie stürzte.

Sie erlitt leichte Verletzungen.

Der unbekannte E-Scooter-Fahrer entfernte sich vom Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Kamen unter der Nummer 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per E-Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de, wenn Sie Hinweise zum gesuchten E-Scooter-Fahrer haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Richter
Telefon: 02303-921 1152
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 11:18

POL-WAF: Sendenhorst. Einbruch in das Pfarrheim

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 2.8.2025, wurde das Pfarrheim an der Kirchstraße/Weststraße in Sendenhorst gegen 1.20 Uhr von einer unbekannten Person betreten. Ein Einwohner von Sendenhorst, der sein Auto dort abstellte, bemerkte Licht im Gebäude sowie eine männliche Person. Daraufhin alarmierte er die Polizei, die jedoch niemanden mehr im Gebäude fand. Der Verdächtige wird auf 35 bis 40 Jahre geschätzt, hat ein ungepflegtes Aussehen, trug dunkle Kleidung und eine schwarze Schirmmütze mit roter Aufschrift. Wer hat eine Person mit solcher Beschreibung zur Tatzeit in Sendenhorst gesehen und kann Informationen geben? Hinweise werden von der Polizei in Ahlen entgegengenommen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:16

POL-HAM: Verkehrsunfallflucht auf der Sedanstraße

Hamm-Mitte (ost)

Ein bisher unbekannter Unfallverursacher hat zwischen Freitag, dem 1. August, um 15:30 Uhr und Samstag, dem 2. August, um 15 Uhr, einen geparkten Nissan in der Sedanstraße beschädigt.

Das Fahrzeug wies Kratzer im Lack auf und der rechte vordere Scheinwerfer war gebrochen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:15

POL-HAM: Drei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Hamm-Bockum-Hövel (ost)

Bei einem Auffahrunfall am Freitag, den 1. August, auf der Wittekindstraße wurden drei Personen leicht verletzt.

Um 6.15 Uhr fuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem Chevrolet in westlicher Richtung auf der Landstraße. Als sie an der roten Ampel an der Kreuzung Am Lausbach anhielt, fuhr ihr ein 59-jähriger VW-Fahrer aus Hamm auf.

Sowohl die beiden Fahrer als auch die 11-jährige Tochter der Frau aus Hamm wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurden mit mehreren Rettungswagen zur weiteren Behandlung in Hammer Krankenhäuser gebracht.

Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde die Unfallstelle gesperrt. (bf)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:14

POL-COE: Nottuln, Sankt-Amand-Montrond-StraßeSachbeschädigung auf Schulgelände - Zeugen gesucht

Coesfeld (ost)

Von 02.08.2025, 12.00 Uhr bis 03.08.2025, 12.00 Uhr, ereignete sich eine Sachbeschädigung auf dem Gelände einer Schule in Nottuln. Während dieser Zeit zerstörten unbekannte Täter eine Laterne vor den Containern. Die Abdeckung lag auf dem Boden. Ein Augenzeuge berichtete, dass sich abends oft Jugendliche auf dem Schulgelände aufhalten. Die Tat selbst wurde nicht beobachtet.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 11:13

POL-DO: Zeugen gesucht: Raub auf Parkplatz Hohensyburg

Dortmund (ost)

Lfd. Nummer: 0676

Die Polizei in Dortmund sucht nach Informationen zu einem Raubüberfall, der am Samstag (02. August) gegen 19:50 Uhr auf dem Parkplatz Hohensyburg (Hohensyburgstraße 200) stattgefunden hat. Ein 83-jähriger Mann aus Werl wurde gewaltsam seiner Armbanduhr beraubt.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Senior kurz nach Verlassen seines Autos von zwei Männern zu Boden gerissen, die auf ihn einschlugen und ihm die Uhr vom Handgelenk rissen. Die Täter gingen dann zu Fuß in Richtung der Parkplatzschranke weg.

Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden: -nordafrikanischer Aussehen -Vollbart -Kapuzenpullover mit Kapuze

Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel.: 0231/132-7441 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Steffen Korthoff
Telefon: 0231-132-1035
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:12

POL-BO: Polizei nimmt Tatverdächtige nach Wohnungseinbruch fest

Bochum (ost)

Nach einem Einbruch in eine Wohnung in Bochum-Brenschede am Sonntag, den 3. August, wurde eine Frau, die dringend verdächtigt wird, vorläufig festgenommen. Eine zweite Täterin ist auf der Flucht, und Zeugen werden gesucht.

Nach den aktuellen Ermittlungen verschafften sich die Einbrecherinnen gegen 12 Uhr mittags gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Biermannsweg. Sie durchsuchten alle Zimmer und flohen schließlich über den Balkon. Anwohner alarmierten die Polizei über den Notruf 110, und die Beamten nahmen kurz darauf eine dringend verdächtige Frau vorläufig fest. Die Festgenommene konnte sich nicht ausweisen, und die Identifizierung ist noch im Gange.

Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Telefonnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Hinweise von Zeugen bezüglich der flüchtigen Täterin.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:12

POL-MS: Polizei informiert zum Thema Erste Hilfe an der Unfallstelle - Infostand auf dem Wochenmarkt

Münster (ost)

Am Mittwoch (06.08.) von 9 bis 12 Uhr informieren die Verkehrssicherheitsberatung und der Polizeiärztliche Dienst der Polizei Münster auf dem Wochenmarkt am Domplatz über das Thema Erste Hilfe an Unfallstellen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit den Fachleuten auszutauschen und praktische Maßnahmen zur Unfallabsicherung und Ersten Hilfe mitzunehmen.

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, entweder in einen Unfall verwickelt zu sein, Zeuge zu werden oder Ersthelfer zu sein. Daher ist es besonders wichtig, sich im Voraus mit dem Thema Unfall und Erste Hilfe zu befassen. Jeder ist verpflichtet, nach einem Unfall Erste Hilfe zu leisten, soweit es möglich ist. Aber was bedeutet das konkret? Welche Besonderheiten sind an einer Unfallstelle zu beachten? Wie erfolgt die richtige Absicherung und wie wird der Notruf korrekt abgesetzt?

Die Mitarbeiter der Polizei beantworten diese Fragen unter anderem, klären über Rechte und Pflichten auf und beseitigen Unsicherheiten. Denn: Jeder kann dazu beitragen, ein Leben zu retten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:11

POL-BI: Wildunfall - Moped-Fahrer leichtverletzt

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Brönninghausen- Am Freitagabend, den 01.08.2025, wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall mit einem Reh leicht verletzt.

Um 22:10 Uhr fuhr ein 30-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads aus Bielefeld mit seiner Simson die Salzufler Straße in Richtung Evenhauser Straße entlang. Kurz vor der Autobahnunterführung lief plötzlich ein Reh auf die Straße. Durch den Zusammenstoß stürzte der 30-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Reh verstarb. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Am Kleinkraftrad war lediglich der Seitenspiegel verbogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

04.08.2025 – 11:10

POL-WAF: Warendorf. Einbruch in Eiscafé

Warendorf (ost)

Unbekannte Individuen drangen in der Nacht vom Samstag, 2.8.2025, in ein Eiscafé in der Dreibrückenstraße in Warendorf ein. Der oder die Täter entwendeten Bargeld aus dem Laden. Wer hat verdächtige Personen in der Gegend gesehen? Wer kann Informationen über den Einbruch liefern? Hinweise werden von der Polizei in Warendorf entgegengenommen, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:09

POL-DN: Polizei zieht positive Bilanz zur Annakirmes 2025

Düren (ost)

Die Polizei in Düren hat eine insgesamt ruhige und friedliche Annakirmes 2025 erlebt. Es gab 38 polizeiliche Einsätze, was im Vergleich zum Vorjahr (2024: 47 Einsätze) einen Rückgang bedeutet.

Besonders auffällig war der deutliche Rückgang bei Körperverletzungsdelikten: Während im letzten Jahr noch 12 Fälle gemeldet wurden, waren es in diesem Jahr nur 3. Die Anzahl der Diebstähle stieg leicht von 4 auf 5.

Drei Verstöße gegen das Waffengesetz wurden festgestellt (Vorjahr: 5). Die Zahl der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz lag mit 6 über dem Vorjahreswert (4).

Die Einsatzkräfte haben 23 Platzverweise erteilt (2024: 43). Eine Person erhielt ein Bereichsbetretungsverbot für die Dauer der Veranstaltung (2024: 2).

Im Bereich des ruhenden Verkehrs blieb die Anzahl der Abschleppvorgänge unverändert bei 61.

Insgesamt zieht die Polizei eine positive Bilanz. Die Einsatzlage während des neuntägigen Volksfestes war überschaubar, größere Störungen blieben aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

04.08.2025 – 11:05

POL-EU: Pkw überschlägt sich

Blankenheim-Nonnenbach (ost)

Am Samstag (2. August) fuhr ein 30-Jähriger aus Blankenheim gegen 17.05 Uhr auf der Bundesstraße 258 von Blankenheim-Ahrhütte kommend in Richtung Blankenheim.

In einer Kurve nach links verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam auf der linken Seite von der Straße ab.

Dabei prallte das Auto gegen zwei Leitplanken und einen angrenzenden bewachsenen Hang. Danach überschlug sich das Fahrzeug.

Der 30-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

04.08.2025 – 11:05

POL-WAF: Warendorf. Mann schoss im Streit mit Tierabwehrwaffe

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 2.8.2025, gegen 3.05 Uhr ereignete sich am rückseitigen Eingang des Festzeltes in Warendorf, Zwischen den Emsbrücken, ein Streit zwischen zwei betrunkenen Männern. Ein 31-jähriger Mann aus Eisenach soll einen 25-jährigen Warendorfer beleidigt haben. Anschließend soll der ältere Mann dem jüngeren seine Pistole gezeigt haben. Der Mann aus Eisenach verließ kurzzeitig das Zelt, kehrte zurück und ging auf den Warendorfer zu. Dieser soll den 31-jährigen dann geschlagen haben, woraufhin der 31-Jährige dem 25-Jährigen ins Gesicht geschossen haben soll. Polizisten fanden bei dem Mann aus Eisenach eine sogenannte Tierabwehrwaffe, das vermeintliche Tatwerkzeug. Sanitäter brachten die leichtverletzten Männer ins Krankenhaus. Gegen beide Beteiligten wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 11:05

POL-EU: Trickdiebstahl auf Supermarktparkplatz

Bad Münstereifel (ost)

Am Freitag, dem 1. August, wurde ein 64-jähriger Mann aus Bad Münstereifel Opfer eines Betrugs.

Um 13:35 Uhr sprachen ihn zwei Frauen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kirchheimer Straße in Bad Münstereifel an.

Die eine Frau bat auf gebrochenem Deutsch den Mann, einige Cent-Münzen in ein 2-Euro-Stück zu wechseln.

Der Mann zeigte daraufhin seine Geldbörse und gab ihr ein Zwei-Euro-Stück.

Sie bestand darauf, ihm das Wechselgeld direkt in die Geldbörse zu legen.

Während er ihr die Geldbörse reichte, legte sie die Münzen in das Münzfach.

Dann stiegen die beiden Frauen mit einem Kind in einen dunklen, größeren SUV und fuhren weg.

Zu Hause stellte der 64-Jährige fest, dass ein hoher Geldbetrag aus seiner Geldbörse gestohlen worden war.

Die Täterinnen können wie folgt beschrieben werden:

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zum Diebstahl aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

04.08.2025 – 10:59

POL-COE: Rosendahl, Holtwick, RingstraßeGeparktes Auto beschädigt - Zeugen gesucht

Coesfeld (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer hat zwischen dem 31.07.2025, 16.00 Uhr und dem 01.08.2025, 09.00 Uhr den grauen Audi A4 eines 35-jährigen Rosendahlers beschädigt, der in der Ringstraße in Rosendahl, Holtwick geparkt war, und ist geflohen. Da der Schaden auf der Motorhaube liegt, wird nicht davon ausgegangen, dass ein Auto das verursachende Fahrzeug war, sondern eher ein Zweirad oder ein Fahrzeug mit Lenker.

Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Coesfeld unter 02541-140, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:58

POL-RE: Marl: Sechs Festnahmen nach Ladendiebstahl

Recklinghausen (ost)

Nach einem gemeinsamen Raubüberfall in einem Supermarkt wurden am Samstag mehrere Männer vorläufig von der Polizei festgenommen. Die Verdächtigen begingen die Straftat zur Mittagszeit gemeinsam in einem Supermarkt am Lipper Weg. Ein Ladendetektiv beobachtete die Männer beim Raub und konnte zwei von ihnen festsetzen. Die Polizei konnte daraufhin die anderen vier Verdächtigen in der Nähe festnehmen. Auch die gestohlene Ware wurde sichergestellt. Die sechs Männer im Alter von 20-24 Jahren konnten keinen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen und wurden vorläufig festgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 10:57

POL-COE: Lüdinghausen, Westrup/ Einbruch in Haus

Coesfeld (ost)

Am Freitag (01.08.25) wurde ein Haus in der Westrup-Straße von Unbekannten betreten. In der Zeit zwischen 8.45 Uhr und 10.30 Uhr brachen die Täter gewaltsam die Terrassentür auf und stahlen Bargeld. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:55

POL-HA: Korrekturmeldung: Hagener Staatsschutz durchsucht Wohnung in Hagen - Auffindung einer Schreckschusswaffe im Zusammenhang mit der rechtsgesinnten Gruppierung "Kombat89"

Hagen (ost)

Am Freitagmorgen (01.08.2025) haben Polizeibeamte des Staatsschutzes in Hagen eine Wohnung durchsucht, aufgrund des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz. Der Fokus lag auf einem 18-jährigen Mann, der zuvor ein Bild in den sozialen Medien geteilt hatte, auf dem er eine Pistole abfeuerte. Weitere Untersuchungen der Staatsschutzbeamten ergaben, dass der 18-Jährige möglicherweise der Gruppierung "Kombat89" angehört. Die öffentliche Darstellung dieser Gruppierung lässt auf eine rechtsextreme Gesinnung schließen. Während der Durchsuchung fanden die Ermittler die abgebildete Waffe, eine Schreckschusspistole. Sie beschlagnahmten auch weiteres belastendes Material und befragten den 18-Jährigen intensiv. Die laufenden Ermittlungen des Hagener Staatsschutzes, auch zu den Hintergründen der Gruppierung "Kombat89" und der Mitgliedschaft des 18-Jährigen darin, sind noch im Gange.

Klarstellung zur Korrektur: Im Gegensatz zur ursprünglichen Meldung fand die Durchsuchung in Hagen und nicht in Herdecke statt. (sen)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 10:55

POL-DU: Dellviertel: Pkw stürzt in U-Bahn-Schacht: Zeugen gesucht

Duisburg (ost)

In der Nacht zum Montag (4. August) gegen 2:40 Uhr stürzte ein Opel Corsa auf der Heerstraße (Ecke Bungertstraße) rund fünfeinhalb Meter tief in einen U-Bahn-Schacht. Nach den bisherigen Ermittlungen war das Fahrzeug von der Straße abgekommen, überfuhr eine Verkehrsinsel mit Begrünung, durchbrach ein Sicherheitsgeländer und landete schließlich auf den Gleisen. Anwohner wurden durch einen lauten Knall geweckt und verständigten die Polizei.

Bei dem Unfallort fanden die Rettungskräfte einen verletzten 20-Jährigen, der vermutlich am Steuer des Opel saß. Der Duisburger wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht; sein Zustand ist derzeit stabil. Im Fahrzeug entdeckten die Einsatzkräfte einen Lachgasbehälter und alkoholische Getränke. Aufgrund des Verdachts auf Konsum wurden dem 20-Jährigen im Krankenhaus mehrere Blutproben entnommen.

Der Opel Corsa und die gefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Die Feuerwehr und Mitarbeiter der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) mussten zuerst die Stromversorgung der beschädigten Oberleitung sichern, bevor das Fahrzeug geborgen werden konnte.

Ob das Fahrzeug zu schnell unterwegs war und ob sich zum Zeitpunkt des Unfalls weitere Insassen im Opel befanden, wird derzeit ermittelt. Ein Zeuge berichtete, dass er mehrere Personen weglaufen sah. Videoaufnahmen, die den Unfall möglicherweise zeigen könnten, werden aktuell gesichert.

Durch den Aufprall wurde die Oberleitung der U-Bahn beschädigt. Der Bahnverkehr musste vorübergehend gestoppt werden, ist jedoch mittlerweile wieder freigegeben.

Die Polizei bittet Zeugen - vor allem Personen, die Informationen zu weiteren Insassen oder zum Fahrverhalten des Opel Corsa haben - sich beim Verkehrskommissariat 22 unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

04.08.2025 – 10:55

HZA-BI: Unterwegs mit allerlei Drogen im Gepäck/Bielefelder Zoll entdeckt Schmugglerpärchen auf der A44 in Geseke

Bielefeld (ost)

Der Bielefelder Zoll fand eine Vielzahl von Betäubungsmitteln sowie etwa 2.800 Euro Bargeld bei der Überprüfung eines Pkw Kombi mit polnischem Kennzeichen auf der Bundesautobahn 44.

Während der Kontrolle am Dienstag, dem 29.07.2025, durch die Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) aus Anröchte, die zum Hauptzollamt Bielefeld gehört, an der Raststätte Hellweg Süd in Geseke im Kreis Soest erklärten der 42-jährige Fahrer und seine Beifahrerin, dass sie von Bochum kommend nach Polen unterwegs seien. Auf die Frage nach mitgeführten Betäubungsmitteln, Cannabisprodukten oder größeren Bargeldbeträgen antworteten beide eher zögerlich mit Nein.

Aufgrund dessen entschieden sich die Zöllner dazu, das Fahrzeug genauer zu untersuchen und forderten den Fahrer auf, den Kofferraum zu öffnen. Im Kofferraum befanden sich mehrere Gepäckstücke. Bei der Durchsuchung wurden insgesamt etwa 200 Gramm verschiedener Rauschmittel wie Amphetamin, Ecstasy, LSD, Crystal Meth, Marihuana und Haschisch sowie das Bargeld entdeckt.

Aufgrund der Zuständigkeit übernahm die Polizeiwache Lippstadt den Fall und erhielt Unterstützung von der örtlichen Kriminalpolizei.

Beide Personen wurden vorübergehend festgenommen und die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten freigelassen und durften ihre Reise fortsetzen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Bielefeld
Ralf Wagenfeld
Telefon: (0521) 3047-1095
E-Mail: ralf.wagenfeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

04.08.2025 – 10:55

POL-SO: Verkehrsunfallflucht auf der Loher Straße - Polizei bittet um Hinweise

Lippstadt (ost)

Am Donnerstag, den 31.07.2025, ereignete sich gegen 7:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der Loher Straße zwischen den Ortsteilen Lohe und Benninghausen.

Ein Mann im Alter von 48 Jahren aus Soest fuhr mit seinem Auto auf der Loher Straße von Lohe in Richtung Benninghausen, als ein unbekanntes Fahrzeug auf ihn zukam. Dieses Fahrzeug fuhr anscheinend in der Mitte der Straße.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Soester nach rechts und geriet auf den Seitenstreifen. Beim Versuch, wieder nach links auf die Straße zu gelangen, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto. Dadurch kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Der Fahrer und seine 47-jährige Beifahrerin aus Soest wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Der 48-Jährige konnte nur angeben, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen hellen Kombi gehandelt haben soll.

Das entgegenkommende Fahrzeug fuhr einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallhergang haben, sich unter der Telefonnummer 02941 / 91000 bei der Polizei Lippstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.08.2025 – 10:53

POL-EU: Einbruch in Elektronikgeschäft

Euskirchen (ost)

Drei Personen, deren Identität unbekannt ist, brachen am Sonntag, dem 3. August, um 4.12 Uhr in ein Elektrofachgeschäft in der Neustraße in Euskirchen ein.

Sie öffneten ein festes Glaselement, um Zugang zum Verkaufsraum zu erhalten. Dort wurden unter anderem Mobiltelefone und Tablets gestohlen.

Die gestohlenen Geräte sind Ausstellungsmodelle und nicht für den privaten Gebrauch geeignet.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Euro-Bereich.

Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Die Beschreibung der Personen lautet wie folgt:

1. Individuum:

2. Individuum:

3. Individuum:

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

04.08.2025 – 10:52

POL-EU: Gefährliche Körperverletzung - Frau durch Schuss aus Schreckschusspistole verletzt

Euskirchen (ost)

Am Samstag (2. August) ereignete sich zwischen 18.15 und 19.05 Uhr auf der Mittelstraße in Euskirchen ein Vorfall, bei dem eine 57-jährige Frau aus Zülpich verletzt wurde, angeblich durch einen Schuss aus einer Schreckschusspistole.

Die Dame war mit einem Augenzeugen zu Fuß in Richtung der Innenstadt von Euskirchen unterwegs, als sie auf zwei Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren stieß.

Diese fielen durch ihr lautes Verhalten auf.

Plötzlich feuerte einer der Jugendlichen anscheinend mit einer Schreckschusspistole in Richtung der Frau und traf sie in die Kniekehle.

Die 57-Jährige wurde dabei verletzt.

Nach dem Schuss entfernten sich die beiden Jugendlichen in Richtung Spiegelstraße.

Eine Nahbereichsfahndung war erfolglos.

Die Unbekannten können wie folgt beschrieben werden:

1. Person:

2. Person

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Zeugen, die Informationen zu den Unbekannten oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

04.08.2025 – 10:50

POL-COE: Senden, Bulderner StraßeZigarettenautomat in Brand gesetzt- Zeugen gesucht

Coesfeld (ost)

Am 03.08.2025, um 03.40 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat auf der Bulderner Straße in Senden von bisher unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Ein aufmerksamer Beobachter informierte die Feuerwehr und die Polizei. Die schnell eintreffende Feuerwehr konnte das Feuer löschen.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:46

POL-WAF: Ahlen. Frau bedrohte Angestellte

Warendorf (ost)

Am Freitag, den 1. August 2025, um 13.50 Uhr, verfolgten Mitarbeiter eines Schuhgeschäfts in Ahlen auf der Oststraße eine verdächtige Ladendiebin. Es wird vermutet, dass sie mehrere Paar Schuhe gestohlen hat. Als die Unbekannte vor der Bismarkstraße stehen blieb, bedrohte sie die Mitarbeiter mit einem Elektroschocker. Daraufhin brachen die Angestellten die Verfolgung ab.

Die Verdächtige ist schätzungsweise zwischen 25 und 35 Jahre alt, 1,65 bis 1,75 Meter groß, osteuropäischer Herkunft, trug eine schwarze Jacke, schwarze Schuhe, eine schwarze Leggings, eine schwarze Kapuze, blonde Haare und hatte einen grünen Rucksack dabei.

Wer hat die Frau gesehen? Wer kann Informationen über die Tatverdächtige geben? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen unter der Telefonnummer 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 10:45

POL-NE: Türen halten Einbruchsversuchen stand

Rhein-Kreis Neuss (ost)

In der Nacht zum Freitag, den 1. August, wurde ein Einfamilienhaus am Herzbroicher Weg in Korschenbroich von Einbrechern heimgesucht. Augenzeugen hörten verdächtige Geräusche gegen 03:50 Uhr und alarmierten die Polizei. Sie sahen eine Person über das angrenzende Feld fliehen und mit einem Auto über die Landstraße 382 davonfahren. Bei ihrer Ankunft stellten die Beamten schwere Schäden an der hinteren Terrassentür fest. Außerdem entdeckten sie Gegenstände in der Umgebung, die möglicherweise als Einbruchswerkzeug verwendet wurden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge gelang es dem oder den Verdächtigen jedoch nicht, ins Haus einzudringen.

Offenbar stecken geblieben ist ein Einbruch in der Plankstraße auf der Neusser Furth zwischen Samstag, dem 2. August, 14 Uhr, und Sonntag, dem 3. August, 00:45 Uhr. An der Haustür wurden frische Spuren von Hebelversuchen festgestellt.

Auch in Dormagen scheiterte offenbar ein Einbruchsversuch. An der Straße Unter den Hecken wurde zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 11:30 Uhr, an der Tür eines Gebäudes gehebelt.

In der Grünstraße im Meerbuscher Stadtteil Büderich gelangten mutmaßliche Einbrecher zwischen Samstag, 22:30 Uhr, und Sonntag, 08:30 Uhr auf eine erhöhte Terrasse eines Mehrfamilienhauses. Die Tür zum Gebäude wies Hebelschäden auf, jedoch gelang es den Unbekannten nicht, hineinzukommen.

An der Oststraße, ebenfalls in Büderich, scheiterte ein weiterer Einbruchsversuch zwischen 11:30 und 21 Uhr. Wie die Verdächtigen in das Mehrfamilienhaus gelangten, ist noch unklar. Im Inneren versuchten sie anscheinend, eine Wohnungstür zu öffnen, scheiterten jedoch an der Verriegelung.

Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei hat die Ermittlungen zu diesen Vorfällen aufgenommen. Hinweise von Zeugen können unter der Rufnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de gemeldet werden.

Die gescheiterten Einbrüche zeigen: Meist handelt es sich um Gelegenheitstäter, die mit einfachen Werkzeugen arbeiten. Sie sind unter Zeitdruck und brechen ihr Vorhaben häufig ab, wenn der Einstieg in ein Gebäude nicht schnell gelingt. Daher können Sicherheitsmaßnahmen an besonders gefährdeten Stellen vor Einbrüchen schützen. Die Polizei bietet eine kostenlose Beratung vor Ort für Mieter und Eigentümer an. Ein Termin kann ebenfalls unter der Rufnummer 02131 3000 vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:45

POL-RE: Castrop-Rauxel: Diebstahl aus Autos - Mann festgenommen

Recklinghausen (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Verdächtiger von der Polizei festgenommen. Ein Anwohner hörte gegen 03:00 Uhr einen lauten Knall in der Nordstraße. Beim Blick aus dem Fenster sah er, dass die Autoscheibe seines Nachbarn eingeschlagen wurde. Im Fahrzeug saß ein Mann, der offensichtlich eingebrochen war und auf dem Beifahrersitz saß. Der Zeuge alarmierte die Polizei.

Die Beamten konnten in unmittelbarer Nähe einen Verdächtigen festnehmen, der der Beschreibung des Zeugen entsprach. Der 27-jährige Mann, der in Ibbenbüren gemeldet ist, wurde vorläufig in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 10:45

POL-MK: 200.000 Euro Schaden: Bus stößt gegen neun geparkte Autos

Meinerzhagen (ost)

Heute Vormittag kam ein Busfahrer von der Straße ab und kollidierte mit neun geparkten Autos. Der Schaden wird von der Polizei auf mindestens 200.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Der Fahrer des Linienbusses (39) war auf der Nebenstraße "Im Tempel" in Richtung Bahnhof/ZOB unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kam es gegen 7.10 Uhr zu einem Unfall, bei dem der Bus nach links von der Fahrbahn abkam und mit insgesamt neun geparkten Autos zusammenstieß und sie verschob (Foto). Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 200.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war der Bus leer. Fünf der Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Informationen zum Unfallhergang können bei der Polizeiwache Meinerzhagen unter 02354/9199-0 gemeldet werden. (dill)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:43

POL-PB: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen - drei Autos beschlagnahmt

Lichtenau (ost)

Am Sonntagmittag (03.08., 14.00 Uhr) informierten Augenzeugen die Polizei über ein illegales Autorennen auf der B 68.

Die Zeugen berichteten, dass die Fahrer von drei leistungsstarken Audi auf der zweispurigen Bundesstraße mehrmals nebeneinander gefahren und dann bis zum Stillstand angehalten hatten, um anschließend "Kickstarts" durchzuführen. Das Auto der Zeugen wurde mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit im Überholverbot überholt. Außerdem überholten sich die drei Audi mehrmals gegenseitig. Teilweise mussten andere Verkehrsteilnehmer an den Straßenrand fahren, um die Audi passieren zu lassen.

Die Polizei rückte sofort zum Tatort aus und traf in der Nähe des Maiwegs (Abfahrt Herbram) auf die drei hintereinander fahrenden leistungsstarken Audi. An der Einmündung nach Dörenhagen wurden die drei Fahrzeuge gestoppt und die Fahrer im Alter von 41 (2x) und 25 Jahren, alle aus Warburg, kontrolliert. In den Autos der älteren Männer befanden sich außerdem jeweils zwei Kinder im Alter von sieben bis 16 Jahren.

Nach Absprache mit dem zuständigen Staatsanwalt und Richter wurden die drei Audi, die Handys sowie die Führerscheine der Verdächtigen beschlagnahmt.

Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.

Drei Strafverfahren wegen des Verdachts der Teilnahme an einem illegalen Autorennen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 10:43

POL-RBK: Overath - 15-Jähriger flüchtet mit Kleinkraftrad vor Polizei und stürzt

Overath (ost)

Am Samstag (02.08.) bemerkten Polizisten der Polizeiwache Overath gegen 17:40 Uhr auf der Olper Straße ein Kleinkraftrad, das in Richtung Heiligenhaus unterwegs war. Da das Versicherungskennzeichen an dem Kleinkraftrad offenbar hochgeklappt war und somit nicht lesbar war, entschieden die Polizisten, den Fahrer anzuhalten und zu kontrollieren.

Trotz gegebener Anhaltezeichen hielt der Fahrer nicht an, sondern fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Heiligenhaus davon. Die Polizisten folgten dem Kleinkraftrad. In Steinenbrück überholte der Fahrer des Kleinkraftrades ungefähr auf Höhe des dortigen Discounters ein Fahrzeug, wodurch ein entgegenkommender Fahrzeugführer stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Kleinkraftrad zu vermeiden.

In der Nähe von Kleindresbach verlor der Fahrer des Kleinkraftrades in einer Kurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte, wobei er leichte Verletzungen erlitt. Ab diesem Zeitpunkt unternahm er keine weiteren Fluchtversuche. Der 15-jährige Rösrather gestand, dass das Kleinkraftrad technisch modifiziert sei und deshalb schneller fährt als erlaubt. Schließlich wurde der 15-Jährige seinen Eltern übergeben, die inzwischen vor Ort waren.

Der Führerschein und das Kleinkraftrad des Rösrathers wurden beschlagnahmt. Die Beamten leiteten ein umfangreiches Ermittlungsverfahren ein, unter anderem wegen des Verdachts auf ein illegales Kfz-Rennen. Während der Unfallaufnahme musste eine Fahrspur gesperrt werden. Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Fahrzeugführer, der vom Kleinkraftrad überholt wurde, sowie der entgegenkommende Fahrzeugführer, der stark abbremsen musste, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach zu melden. (th)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHKin Höller
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 10:42

POL-ME: Schmuck geraubt: Polizei bittet um Hinweise - 2508010

Ratingen (ost)

In Ratingen wurden am Freitag, den 1. August 2025, Schmuck von einer 60-jährigen Fußgängerin von drei noch unbekannten Täterinnen und Tätern geraubt. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen.

Nach den neuesten Erkenntnissen ereignete sich folgendes:

Um 13:40 Uhr befand sich die Ratingerin auf der Breslauer Straße, als ein unbekannter Mann und zwei unbekannte Frauen auf sie zukamen und ihre Ohrringe sowie einen Ring vom Finger stahlen. Eine der Personen schlug ihr auf den Kopf, bevor sie in ein silbernes Auto stiegen und flohen. Zum Glück wurde die Ratingerin nicht verletzt.

Die Polizei, die kurz darauf alarmiert wurde, konnte die Täterinnen und Täter im Zuge der sofortigen Fahndung, bei der keine weiteren Personenbeschreibungen vorlagen, nicht mehr finden.

Ein Ermittlungsverfahren wurde von der Polizei eingeleitet und es wird gefragt:

Wer hat den Raub beobachtet oder kann Informationen zu den Täterinnen und Tätern geben? Hinweise werden von der Polizei in Ratingen jederzeit unter der Nummer 02102 9981-6210 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

04.08.2025 – 10:38

POL-COE: Lüdinghausen/ Autos aufgebrochen

Coesfeld (ost)

In Lüdinghausen wurden Fahrzeuge am Marderweg und am Stadtstannenweg von Unbekannten aufgebrochen. In beiden Fällen wurden Fenster eingeschlagen. Eine Geldbörse und EC-Karten wurden gestohlen. Die Taten ereigneten sich zwischen 19 Uhr am Freitag (01.08.25) und 11.45 Uhr am Samstag (02.08.25). Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:32

POL-WAF: Ahlen. Patient floh aus Krankenhaus und stieg in fremde Autos

Warendorf (ost)

Am Freitag, den 1.8.2025, entwich ein 30-jähriger Mann gegen 10.05 Uhr aus dem Krankenhaus in Ahlen. Aufgrund seiner lebensbedrohlichen Situation begannen die Polizisten eine Suche nach dem Mann aus Hamm. Währenddessen beobachteten sie, wie er auf der Walstedder Straße zwischen den Autos hindurchlief und schließlich in ein fremdes Fahrzeug einsteigen wollte. Die Fahrerin weigerte sich jedoch, ihn mitzunehmen, weshalb der Mann wieder ausstieg. Als er die Polizisten bemerkte, versuchte er zunächst in deren Streifenwagen zu gelangen, entschied sich dann aber anders. Als der Mann fliehen wollte, wurde er von den Polizisten gestoppt. Dabei leistete der 30-Jährige Widerstand und griff einen Polizisten an, der dabei leicht verletzt wurde. Die Beamten konnten den Mann aus Hamm jedoch unter Kontrolle bringen. Anschließend brachten Rettungskräfte den Patienten zurück ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 10:30

POL-COE: Havixbeck, L550/ Rennradfahrer verletzt

Coesfeld (ost)

Am Sonntag (03.08.25) gab es einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 43-jährigen Rennradfahrer aus Münster auf der L550. Um 11.40 Uhr fuhr der Münsteraner zusammen mit vier anderen Rennradfahrern in Richtung L581 auf der L550.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 73-jähriger Autofahrer aus Mudersbach in dieselbe Richtung. Er versuchte, die Gruppe zu überholen. Bei dem Überholmanöver kollidierte er mit dem 43-Jährigen, als dieser mit den anderen Rennradfahrern nach links auf die L874 abbiegen wollte und ein entsprechendes Handzeichen gab. Der verletzte Münsteraner wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:30

POL-HA: 28-Jähriger nach Raub in Gewahrsam genommen

Hagen-Vorhalle (ost)

Am Freitag, dem 01.08.2025, hat ein 28-jähriger Mann in der Schillerstraße das Mobiltelefon einer 31-jährigen Frau gestohlen. Die Polizei identifizierte den Verdächtigen und nahm ihn fest.

Um 22.25 Uhr folgte der 28-Jährige seiner 31-jährigen Bekannten bis zu ihrer Wohnadresse. Dort gelang es ihm, die Eingangstür zu öffnen und die Frau nach draußen zu ziehen, wo er sie zu Boden brachte und mehrmals schlug. Außerdem entriss er ihr das Handy. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Als eine Nachbarin zu Hilfe kam, floh der Räuber in Richtung Klopstockstraße.

Die alarmierten Polizeikräfte begaben sich in die Schillerstraße, ermittelten die Wohnadresse des Räubers und konnten ihn dort finden. Nach ersten Erkenntnissen war der Streit um das Handy der Auslöser für den Vorfall. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und nahmen den Mann fest. (rst)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 10:29

POL-HF: Diebstahl aus Lagerhalle - Polizei sucht Zeugen

Herford (ost)

(jd) Am Freitag (01.08.) am Morgen bemerkte der Besitzer einer Lagerhalle an der Laarer Straße, dass unbekannte Täter die Halle betreten hatten. Nach den ersten Untersuchungen der hinzugezogenen Polizeibeamten betraten die Unbekannten das Gebäude durch eine Tür auf der Nordseite. Sie stahlen mehrere Kupferkabel mit Isolierungen aus dem Inneren der Lagerhalle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Woche. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Laarer Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 05221/8880 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 10:28

POL-HF: Audi schleudert in Gegenverkehr - Bad Oeynhauser verliert auf nasser Fahrbahn Kontrolle über sein Auto

Vlotho (ost)

(jd) Am Samstag (02.08.) um 18.16 Uhr fuhr ein junger Mann aus Bad Oeynhausen mit seinem Audi auf der Detmolder Straße in Richtung Bad Oeynhausen. Gleichzeitig fuhr eine 58-jährige Bielefelderin mit ihrem Ford in Richtung Exter. In einer Kurve verlor der 18-Jährige auf der nassen Straße die Kontrolle über sein Auto und kam auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit der Bielefelderin. Die Polizei stellte fest, dass die Reifen des Audi nicht genügend Profil hatten. Beide Fahrer wurden verletzt. Die Bielefelderin wurde zunächst vom Rettungsdienst behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Autos beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 10:27

POL-HF: Rotlicht missachtet - Vier Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Kirchlengern (ost)

Am Sonntag, den 03.08., gab es einen Verkehrsunfall auf der Quernheimer Straße. Eine 23-jährige Frau aus Melle fuhr mit ihrem BMW in Richtung Lübbecke, als sie in den Kreuzungsbereich Quernheimer Straße / Stiftstraße einfuhr. Zur gleichen Zeit fuhr ein 53-jähriger Bünder mit seinem Ford auf der Stiftstraße und plante, den Kreuzungsbereich geradeaus in Richtung Remerloher Straße zu passieren. Da die Ampelanlage für ihn grünes Licht zeigte, fuhr der Bünder in den Kreuzungsbereich. Dort kam es zum Zusammenstoß mit der Frau aus Melle, deren Fahrtrichtung laut Zeugen durch die Ampel rot war. Aufgrund der Wucht des Aufpralls drehte sich der Ford und prallte dann gegen zwei Verkehrszeichen, bevor er in die Ampelanlage geschoben wurde. Der 53-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die 23-jährige Frau und zwei ihrer vier Beifahrer wurden ebenfalls verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 23.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 10:22

POL-ME: Verkehrsunfall: 19-jährige Autofahrerin schwer verletzt - 2508011

Mettmann (ost)

In der Nacht von Montag, dem 4. August 2025, verlor eine 19-jährige Autofahrerin in Mettmann die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam in einer Kurve von der Straße ab. Sie erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen.

Folgendes ereignete sich nach den neuesten Informationen:

Um etwa 0:05 Uhr fuhr die 19-jährige Fahrerin aus Mettmann mit ihrem Ford Fiesta die Talstraße in Richtung Mettmann entlang. Laut ihren Angaben geriet sie in der Linkskurve in der Nähe der Überführung Südring auf der regennassen Straße ins Schleudern. Dabei kam sie von der Straße ab und stürzte mit dem Auto etwa fünf Meter tief einen Abhang hinunter.

Die junge Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste von Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

04.08.2025 – 10:20

POL-KLE: Geldern: Verkehrsunfall - Motorradfahrer schwerverletzt

Geldern (ost)

Am Sonntag (3. August 2025) ereignete sich gegen 15:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße Zitterhuck (L 362). Ein 32-jähriger Fahrer war mit seinem Motorrad in Richtung Geldern-Kapellen unterwegs. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers stürzte er in einer Kurve. Er kam von der Fahrbahn ab und verletzte sich schwer, aber nicht lebensbedrohlich. Der Wachtendonker wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Ein Weidezaun wurde beschädigt. (se)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

04.08.2025 – 10:17

POL-WAF: Sassenberg. Autofahrer offensichtlich berauscht

Warendorf (ost)

Am Freitag, den 1.8.2025, stoppten Polizisten gegen 22.15 Uhr einen Fahrer auf der Straße Klingenhagen in Sassenberg. Nach der Überprüfung gab es Anzeichen für den Konsum von Cannabis, was durch einen Schnelltest bestätigt wurde. Die Beamten brachten den Sassenberger mit und ließen eine Blutprobe entnehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 10:15

POL-PB: Libori 2025 - Positive Bilanz der Polizei

Paderborn (ost)

(md) Auch in diesem Jahr war die Polizei während des Libori-Kirmes vom 26. Juli bis 03. August gut aufgestellt und zieht Bilanz: Die Kreispolizeibehörde berichtet durchweg von einem friedlichen Fest mit sehr niedriger Kriminalitätsrate.

Während des gestrigen Abschlussfeuerwerks meldete die Leitstelle der Kreisfeuerwehrzentrale kurz vor Beginn mehrere private Drohnen über der Innenstadt. Nachdem der Drohnenpilot geortet wurde, konnte er an der genannten Stelle gefunden werden und stoppte sofort den Flug. Die Ermittlungen zu verschiedenen Verstößen (Flugverbot, Fliegen über Menschenmengen, Fliegen außerhalb der Sichtweite, Überfliegen von Bahngleisen) sind im Gange.

Von den 84 Hilfeersuchen handelte es sich beispielsweise um die Suche nach bestimmten Orten oder Veranstaltungen, oder um Bus- und Bahnverbindungen. 14 vermisste Personen konnten schnell mit ihren Begleitungen wiedervereint werden.

Sieben Diebstahlsanzeigen wurden von den Beamten erstellt, darunter Taschen- und Ladendiebstähle. Die Polizei sprach 13 Platzverweise aus und führte zwei Gespräche mit Gefährdern.

Die Polizisten führten insgesamt 91 Personenkontrollen rund um den Kirmesbereich durch. Davon wurden an den Wochenenden 47 Personen im Rahmen der Maßnahmen zur Bekämpfung von Messergewalt im öffentlichen Raum überprüft und zwei entsprechende Anzeigen erstellt. Bei diesen Kontrollen stellten die Beamten auch ein Pfefferspray sicher.

Zusätzlich wurde eine Anzeige wegen sexueller Belästigung erstattet.

Insgesamt registrierte die Paderborner Behörde acht Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten. Zwei davon ereigneten sich unter der Woche in einer Gaststätte am Kamp(https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6087678), eine weitere am Eröffnungswochenende in der Grube (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6085398).

Der Verkehrsdienst der Polizei Paderborn war täglich im Einsatz und führte gezielte Verkehrskontrollen durch. Am Eröffnungswochenende gab es bei vier E-Scooter-Fahrern den Verdacht auf Drogenkonsum. Die entsprechenden Drogenvortests waren positiv. Es wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen alle Männer wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt. Ihnen droht jeweils mindestens ein Monat Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und zwei Punkte. Gegen zwei weitere Autofahrer wurden Strafanzeigen wegen Alkohol- bzw. Drogenkonsums erstellt.

An neun Tagen während des Libori stand die Polizei mit Rat und Tat zur Seite und war mit der Libori-Wache am Rosentor sowie mobilen Wachen am Jühenplatz präsent - bis in die späte Nacht. Neben uniformierten Beamten waren auch Zivilkräfte und Diensthundeführer im Einsatz. Gemeinsame Streifen von Polizei und städtischen Ordnungsamtsmitarbeitern gehörten dazu, ebenso wie Präventionseinsätze des Kommissariats Prävention/Opferschutz zu den Themen Taschendiebstahl und Jugendschutzkontrollen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

04.08.2025 – 10:13

POL-COE: Dülmen, Nordlandwehr/ Blauer Skoda Fabia beschädigt

Coesfeld (ost)

Am Samstag (02.08.25) wurde ein blauer Skoda Fabia auf dem düb-Parkplatz zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Anschließend verließ der Verursacher den Ort des Geschehens. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Dülmen unter 02594-7930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 10:13

POL-WAF: Warendorf. Alkoholisiert über Kreisverkehr gefahren

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 2.8.2025, um 3.50 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Milter Straße in Warendorf. Ein 51-jähriger Mann aus Everswinkel fuhr mit seinem Auto auf der Stadtstraße Nord in Richtung Milter Straße. Kurz vor dem Kreisverkehr geriet der Fahrer nach rechts von der Straße ab und beschädigte mehrere Verkehrszeichen. Danach fuhr der Everswinkler mit dem Auto direkt über den Kreisverkehr und setzte seine Fahrt in Richtung Milte fort. Nach einer kurzen Strecke hielt er auf dem Radweg an, wo er von zwei Einwohnern aus Warendorf angesprochen wurde. Daraufhin flüchtete der 51-Jährige in den Wald. Dort wurde er von den alarmierten Polizisten gefunden. Da der Everswinkler völlig fahruntüchtig war, nahmen die Beamten Blutproben von ihm. Das beschädigte Auto wurde abgeschleppt. Der Sachschaden bei dem Alleinunfall beläuft sich auf etwa 15.400 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 10:03

POL-WAF: Beckum. Gegen grauen VW Touran gefahren und geflüchtet

Warendorf (ost)

Am Freitag, den 1.8.2025, wurde zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Grevenbrede-Straße in Beckum begangen, bei dem der Fahrerflucht begangen wurde. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen einen grauen VW Touran, der in der Nähe des Einkaufszentrums geparkt war. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann Informationen über den Verursacher oder sein Fahrzeug geben? Die Polizei in Beckum nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 10:01

POL-ST: Ochtrup, Gelber Opel Corsa bei Einbruch gestohlen

Ochtrup (ost)

Am Sonntag (03.08.) brachen Unbekannte zwischen 02.30 Uhr und 08.00 Uhr in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Postdamm ein.

Es ist noch nicht bekannt, wie die Täter in die Wohnung gelangt sind. Es wird angenommen, dass sie einen Autoschlüssel, Schmuck und mehrere Geldbörsen aus der Wohnung gestohlen haben. Mit dem Autoschlüssel wurde dann ein gelber Opel Corsa mit dem Kennzeichen BF-DH 111 vom Parkplatz des Mehrparteienhauses gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf eine hohe vierstellige Summe geschätzt.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter 02553/9356-4155 an die Polizei Ochtrup zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

04.08.2025 – 10:01

POL-RBK: Burscheid - Zwei Seniorinnen von falschen Bankmitarbeitern betrogen

Burscheid (ost)

Am Freitagnachmittag (01.08.) kamen zwei ältere Damen unabhängig voneinander bei der Polizeiwache in Burscheid an und berichteten den Polizisten, dass sie von falschen Bankmitarbeitern betrogen worden waren.

Beide wurden zuvor von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der sie über verdächtige Abbuchungen von ihren Konten informierte. Durch den erzeugten Schockmoment gelang es dem Betrüger, im Verlauf der Gespräche die PIN-Nummern der Seniorinnen zu erhalten.

Nach den Anrufen erschien jeweils ein unbekannter Mann an den Wohnadressen der älteren Damen in Kuckenberg und in Hilgen, um ihre Bankkarten abzuholen. Kurz darauf bemerkte eine Seniorin, dass bereits ein Betrag im unteren vierstelligen Bereich von ihrem Konto abgebucht worden war.

Der Abholer war etwa 25-30 Jahre alt und ungefähr 1,68m groß. Außerdem hatte er dunkle Haare und trug einen Kinnbart. Die Polizei hat jeweils eine Strafanzeige aufgenommen und sucht nun nach weiteren Hinweisen zu dem unbekannten Abholer.

Die Polizei Rhein-Berg appelliert erneut, keine persönlichen Daten an Unbekannte weiterzugeben. Geben Sie niemals Bankkarten, Geld oder Wertsachen an Unbekannte weiter, auch wenn sie sich als Boten oder Mitarbeiter einer Bank ausgeben. Bankmitarbeiter würden Sie niemals telefonisch auffordern, Geld oder Zugangsdaten herauszugeben oder einen Fernzugriff auf Ihren privaten Computer zu verlangen.

Wenn Sie Beratung zu dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen wünschen, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit gerne telefonisch unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de zur Verfügung. (ch)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 09:59

POL-WAF: Beckum-Neubeckum. Autofahrer war alkoholisiert und hatte keinen Führerschein

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 2.8.2025, gegen 20.30 Uhr ereignete sich auf der Ennigerstraße in Neubeckum ein Alleinunfall. Ein junger Mann im Alter von 22 Jahren fuhr auf der Ennigerstraße in Richtung Enniger und kam dabei von der Straße ab. Danach ließ er sich von einer Frau im Alter von 42 Jahren aus Ahlen abholen. Nachdem die Polizei am Unfallort eintraf, kehrten die Frau und der Fahrer zurück. Aufgrund des alkoholisierten Zustands des 22-Jährigen ordneten die Polizisten Blutproben an. Da der junge Mann keinen Führerschein besitzt, konnten sie diesen nicht sicherstellen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.350 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:58

POL-ST: Steinfurt, Diebstahl aus Kfz

Steinfurt (ost)

Unbekannte Kriminelle brachen zwischen Freitag (01.08.) um 18.00 Uhr und Samstag (02.08.) um 12.00 Uhr in einen grauen VW Golf ein, der in der Friedenau Straße geparkt war.

Der Wagen stand in einer Sackgasse. Es ist noch nicht klar, wie die Täter Zugang zum Fahrzeug erlangten. Sie stahlen eine kleine Summe Bargeld im einstelligen Bereich.

Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Steinfurt unter der Telefonnummer 02551/15-4115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

04.08.2025 – 09:58

POL-MG: Audi Q2 und VW Up gestohlen

Mönchengladbach (ost)

Am letzten Wochenende wurden der Polizei zwei Autos im Mönchengladbacher Stadtgebiet als gestohlen gemeldet.

Der erste Diebstahl ereignete sich am Freitag, den 1. August, zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr in Windberg. Eine 80-jährige Frau hatte den schwarzen Audi Q2 ihres Mannes an der Viersener Straße abgestellt. Als sie kurz darauf zum Auto zurückkehren wollte, konnte sie es nicht mehr finden.

Der zweite Diebstahl fand am Samstag, den 2. August, zwischen 14.30 Uhr und 21.30 Uhr statt. Die Fahrerin eines roten VW Up gab an, dass sie ihn auf dem Park and Ride-Parkplatz am Bahnhof Rheydt abgestellt hatte. Am Abend war er nicht mehr dort.

Personen, die Informationen zu den beiden gestohlenen Autos haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02161 290 zu melden. (sts)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161 29 10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

04.08.2025 – 09:57

POL-ST: Ibbenbüren, Diebstahl aus Kfz

Ibbenbüren (ost)

Von Freitag (01.08.) um 20.00 Uhr bis Samstag (02.08.) um 07.30 Uhr wurde ein BMW von Unbekannten betreten.

Das Auto stand auf der Straße An der Blankenburg, in der Nähe von Im Venn. Es ist noch unklar, wie die Täter in das Fahrzeug gelangten. Sie haben ein Portemonnaie gestohlen, in dem sich neben einer kleinen dreistelligen Bargeldsumme verschiedene Karten befanden.

Zeugen werden von der Polizei gesucht. Bitte Hinweise an die Wache in Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

04.08.2025 – 09:55

POL-ST: Emsdetten, Schockanruf, Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag

Emsdetten (ost)

Unbekannte Gauner haben einer älteren Frau einen beträchtlichen Geldbetrag im mittleren fünfstelligen Bereich durch einen Schockanruf gestohlen.

Die Schwindler kontaktierten die Dame am Donnerstag (31.07.) und behaupteten, dass eine ihr nahestehende Person in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war. Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, sollte die Seniorin eine Kaution zahlen. Daraufhin übergab die Frau am frühen Donnerstagabend einen beträchtlichen Geldbetrag im mittleren fünfstelligen Bereich an eine Abholerin.

Am nächsten Tag riefen die Betrüger erneut an, um noch mehr Geld zu verlangen. Dies konnte jedoch von Verwandten der Emsdettenerin, die sie besuchten, verhindert werden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals nachdrücklich vor diesen Schockanrufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

04.08.2025 – 09:54

POL-HA: Autofahrer fährt unter Alkoholeinfluss und verursacht einen Unfall

Hagen-Haspe (ost)

Am Sonntag (03.08.2025) kollidierte ein betrunkener Hagener mit seinem BMW in einer Einbahnstraße mit einem parkenden Auto. Der 57-jährige Fahrer war um 20.35 Uhr auf der Twittingstraße in Richtung Harkortstraße unterwegs, als der Unfall passierte. Während des Gesprächs mit den Polizisten bemerkten sie einen starken Geruch von Alkohol. Der Mann stimmte einem freiwilligen Alkoholtest zu, der 2,1 Promille ergab. Er gab an, nach dem Unfall ein Bier getrunken zu haben. Die Polizisten brachten den Mann zur Blutentnahme auf die Wache und konfiszierten seinen Führerschein. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn erstattet und ihm wurde vorläufig die Fahrt mit führerscheinpflichtigen Fahrzeugen untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 09:54

POL-RE: Recklinghausen: Einbrecher gestellt

Recklinghausen (ost)

In der Nacht zum Sonntag wurde ein Einbruch in der Kunibertstraße von aufmerksamen Zeugen gemeldet. Ein verdächtiger Mann konnte von der Polizei kurz darauf festgenommen werden. Um 00:40 Uhr beobachteten zwei Zeugen einen Mann, der die Schaufensterscheibe eines Geschäfts zertrümmerte und sich Zugang zum Laden verschaffte. Danach floh der Verdächtige mit einem Fahrrad. Die Zeugen alarmierten die Polizei und verfolgten den Mann. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Einbrecher kurz darauf in der Innenstadt stellen. Er hatte mehrere Mobiltelefone bei sich, die er wahrscheinlich zuvor aus dem Laden gestohlen hatte. Die gestohlene Ware wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 09:53

POL-ST: Emsdetten, Terrassentür aufgehebelt

Emsdetten (ost)

Von Freitag (01.08.) um 22.00 Uhr bis Samstag (02.08.) um 09.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung eines Zweiparteienhauses am Südring ein.

Indem sie eine Terrassentür aufbrachen, gelangten sie in die Wohnung. Aus dieser wurden Bargeld und zwei Laptops gestohlen.

Die Polizei führt Ermittlungen in diesem Fall durch und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

04.08.2025 – 09:52

POL-MK: Tempomessungen im Hönnetal

Menden (ost)

Am Sonntag führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde MK einen speziellen Einsatz im Nordkreis durch, bei dem insbesondere Motorräder kontrolliert und Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt wurden.

In Menden-Oberrödinghausen wurden am Sonntag 2350 Fahrzeuge mit dem Geschwindigkeitsmesssystem überprüft, darunter 156 Zweiräder.

142 Fahrer waren zu schnell, darunter 19 Motorradfahrer.

In 115 Fällen wurden Verwarnungen ausgesprochen, darunter 13 Motorradfahrer. Weitere 27 Fahrer, davon 6 Motorradfahrer, überschritten die Höchstgeschwindigkeit deutlich und erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Bei fünf Fahrern waren die Geschwindigkeitsüberschreitungen so hoch, dass sie in Zukunft ein Fahrverbot erhalten, darunter drei Motorradfahrer.

Die höchste Überschreitung betrug 35 km/h bei einem Autofahrer aus dem Kreis Hamm. Der schnellste Motorradfahrer war 57 km/h zu schnell und kam aus dem Märkischen Kreis.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 09:44

POL-WAF: Ahlen. Blutprobe nach Alleinunfall entnommen

Warendorf (ost)

Am Sonntag, den 3.8.2025, gab es gegen 6.15 Uhr einen Einzelunfall auf der L 811 in Ahlen. Ein 21-jähriger Fahrer war mit seinem Auto auf der Landstraße unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Fahrer aus Ahlen kam nach rechts von der Straße ab, was zu Flurschäden führte. Aufgrund des Verdachts, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von Drogen gefahren sein könnte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Verkehrsunfall verursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:44

POL-KLE: Wachtendonk - Kontrolle über Pkw verloren: 23-jähriger Verkehrsteilnehmer verletzt sich schwer

Wachtendonk (ost)

Am Montag (4. August 2025) ereignete sich gegen 05:20 Uhr ein Verkehrsunfall an der Wachtendonker Straße (L 140). Ein 23-jähriger Fahrer war mit einem schwarzen Renault Clio in Richtung Wachtendonk unterwegs. In der Nähe des Schloetelsweges brach das Heck des Fahrzeugs aus bisher unbekannten Gründen aus, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Auto verlor. Das Fahrzeug geriet nach rechts von der Straße ab, überfuhr einen Baumstumpf, drehte sich und prallte mit dem Heck gegen einen Baum. Der Mann aus Wachtendonk wurde schwer verletzt, schwebte jedoch nicht in Lebensgefahr und wurde ins Krankenhaus gebracht. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

04.08.2025 – 09:43

POL-KLE: Kleve - Drei Einbrüche und zwei Einbruchsversuche: Unbekannte Täter entwenden Bargeld und einen Schlüssel

Kleve (ost)

Während des Zeitraums von Donnerstag (31. Juli 2025), 18:30 Uhr bis Freitag (1. August 2025), 07:45 Uhr ereigneten sich an drei verschiedenen Straßen in Kleve Einbrüche oder Einbruchsversuche in Geschäfte. Im Folgenden finden Sie detailliertere Informationen zu den verschiedenen Vorfällen.

Zwischen Donnerstag (31. Juli 2025), 18:30 Uhr und Freitag (1. August 2025), 05:15 Uhr wurden zwei Türen einer Bäckereifiliale von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter betraten die Filiale in der "Große Straße" in Kleve, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen einen Schlüssel.

Auch an einem Schnellrestaurant wurden zwei Türen von unbekannten Tätern beschädigt. Zwischen Donnerstag (31. Juli 2025), 21:30 Uhr und Freitag (1. August 2025), 08:30 Uhr entwendeten die Täter aus dem Restaurant in der Große Straße einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag und verließen dann den Ort.

Ein unbekannter männlicher Täter drang am Freitag (1. August 2025) zwischen 01:13 Uhr und 01:34 Uhr in einen Teewarenladen in der Hagsche Straße ein. Der Täter beschädigte die Zugangstür des Ladens und durchsuchte dann die Räumlichkeiten. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass keine Wertgegenstände gestohlen wurden. Der männliche Täter, der bei der Tat von einer Überwachungskamera gefilmt wurde, kann wie folgt beschrieben werden:

An einer Apotheke in der Hagsche Straße in Kleve gab es einen versuchten Einbruch. Dort beschädigten unbekannte Täter zwischen Donnerstag (31. Juli 2025), 18:45 Uhr und Freitag (1. August 2025), 07:45 Uhr eine Tür, drangen jedoch nicht in die Räume der Apotheke ein.

Auch an der Kavarinerstraße gab es einen versuchten Einbruch. Zwischen Donnerstag (31. Juli 2025), 22:00 Uhr und Freitag (1. August 2025), 05:50 Uhr wurden zwei Türen eines Cafés von den Tätern beschädigt. Die Täter gelangten jedoch nicht in die Räumlichkeiten.

Die Kripo Kleve hat die Ermittlungen zu den zuvor beschriebenen Vorfällen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 02821 5040. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

04.08.2025 – 09:42

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Kollision zweier Pkw - Eine Person verletzt

Bergisch Gladbach (ost)

In der Nacht zum Sonntag (03.08.) gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Bensberger Straße / Berzelius Straße im Stadtteil Lückerath.

Ein 53-jähriger Bergisch Gladbacher fuhr gegen 03:00 Uhr in seinem Toyota in Richtung Bensberg auf der Bensberger Straße. An der genannten Kreuzung plante ein 26-jähriger Opel-Fahrer aus der Berzelius Straße, links auf die Bensberger Straße abzubiegen. Beim Abbiegen stießen beide Fahrzeuge zusammen, was zu erheblichen Schäden führte und sie fahruntauglich machte.

Der Opel-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und nach Erstversorgung vor Ort ins Krankenhaus gebracht. Der 53-Jährige blieb zum Glück unverletzt.

Während der Unfallaufnahme musste die Bensberger Straße im Bereich der Unfallstelle vorübergehend gesperrt werden. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern noch an. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. (ch)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 09:41

POL-KLE: Geldern - Kleinkraftrad entwendet: Zeuge beobachtet zwei unbekannte Täter

Geldern (ost)

Am Freitag, den 1. August 2025, haben zwei unbekannte Diebe gegen 05:35 Uhr in Geldern an der Lindenallee ein abgestelltes Kleinkraftrad gestohlen. Das Kleinkraftrad, vom Typ Alpha Motors, war vor einem Wohnhaus geparkt und hatte das Versicherungskennzeichen 854JFO. Während der Tat wurden die Diebe von einem Zeugen angesprochen und flüchteten dann in Richtung Breslauer Straße. Der Zeuge konnte die Diebe wie folgt beschreiben:

Täter 1:

Täter 2:

Die Kripo Geldern bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02831 1250. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

04.08.2025 – 09:40

POL-KLE: Kleve - Einbruch in Einfamilienhaus: Unbekannte Täter entwenden Bargeld

Kleve (ost)

Am Samstag (2. August 2025) ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr in der Sackstraße in Kleve ein Einbruch. Unbekannte Täter beschädigten zwei Türen eines Einfamilienhauses und drangen so in das Gebäude ein. Dort durchsuchten sie mehrere Zimmer und entwendeten einen beträchtlichen Bargeldbetrag im hohen zweistelligen Bereich, wie derzeit bekannt ist.

Die Kriminalpolizei Kleve führt die Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise unter 02821 5040. (pp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

04.08.2025 – 09:39

POL-DO: Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden nach Unfall auf der A 1 bei Hagen

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0675

Am Samstagnachmittag (2. August) kam es auf der A 1 bei Hagen zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge. Die Fahrspur in Richtung Bremen blieb bis in die Abendstunden gesperrt. Es gab mehrere Verletzte.

Ersten Erkenntnissen zufolge verlor ein 46-jähriger Fahrer aus Hürth gegen 16 Uhr auf der A1 an der Ausfahrt Volmarstein aufgrund von Starkregen die Kontrolle über sein Auto. Er prallte daraufhin gegen die Leitplanke.

Elf nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht rechtzeitig ausweichen und kollidierten nacheinander mit dem Unfallwagen. Ein Stau bildete sich, in dem es zu einem weiteren Unfall ohne Verletzte kam.

Insgesamt waren vierzehn Fahrzeuge beteiligt. Acht Personen im Alter von 19 bis 81 Jahren wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Schaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt.

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Vollsperrung gegen 21:15 Uhr aufgehoben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Diana Krömer
Telefon: 0231/132-1022
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:32

POL-WAF: Drensteinfurt-Rinkerode. Drei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 2.8.2025, um 18.40 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der B 54 in der Nähe von Rinkerode, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 63-jähriger Fahrer aus Drensteinfurt war auf dem Weg nach Münster auf der Straße Eickenbeck unterwegs. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Die Rettungskräfte brachten den Fahrer und seine beiden Beifahrer, vier und elf Jahre alt aus Duisburg, ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme musste die B 54 gesperrt werden. Das beschädigte Auto wurde abgeschleppt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:32

POL-OE: Drei mutmaßliche Betäubungsmittelfahrten im Kreis

Kreis Olpe (ost)

Am Wochenende stoppte die Polizei im Kreis Olpe drei Fahrer, die anscheinend unter dem Einfluss von Drogen standen.

Wenden. Gegen 18.30 Uhr am 2. August fiel Polizisten auf der Girkhauser Straße ein Motorradfahrer auf, der unsicher fuhr. Bei einer anschließenden Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 52-jährige Fahrer Drogen konsumiert hatte. Ein Drogentest verlief positiv, aber das war nicht alles: Es stellte sich heraus, dass der Mann auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Olpe. Um 12.20 Uhr am 3. August wurde ein 51-jähriger Autofahrer auf der Oberveischeder Straße zunächst wegen überhöhter Geschwindigkeit von Beamten gestoppt. Im Verlauf der Kontrolle deuteten Hinweise darauf hin, dass der Mann auch Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein positiver Drogentest bestätigte den Verdacht.

Finnentrop. Am Nachmittag um 15.50 Uhr vermuteten Beamte ebenfalls den Drogeneinfluss eines Autofahrers während einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Rönkhausen auf der Lenscheider Straße. Ein entsprechender Test des 31-jährigen Fahrers fiel positiv aus.

In beiden Fällen wurden die Autofahrer zur Polizeiwache gebracht. Blutproben wurden entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und Strafanzeigen wurden erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:32

BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Hauptbahnhof

Paderborn (ost)

Am Freitagabend, den 1. August, wurde ein 41-Jähriger bei einer Kontrolle am Hauptbahnhof von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft Paderborn suchte nach dem Mann aus Salzkotten, da er die Geldstrafe aus einem Strafbefehl im letzten Jahr wegen Diebstahls nicht beglichen hatte.

Dank der Hilfe von Familienmitgliedern konnte der Deutsche die ausstehenden 800 Euro bezahlen und somit eine Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Markus Heuer
Telefon: 0251 97437 - 1012
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Internet: www.bundespolizei.de

Bahnhofstr. 1
48143 Münster

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 09:32

POL-OE: Rennradfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Kirchhundem (ost)

Am 3. August hat eine 64-jährige Frau mit ihrem Fahrrad auf der Straße "Am Kirchplatz" einen Unfall gehabt und sich dabei schwer verletzt. Die Dame fuhr um 16.05 Uhr mit ihrem Rennrad bergab in Richtung Wirme. Als sie aufgrund des Verkehrs bremsen musste, stürzte sie. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der Schaden wird derzeit auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:31

POL-OE: Frontalzusammenstoß zweier PKW

Lennestadt (ost)

Am 1. August um 17:30 Uhr fuhr ein Autofahrer im Alter von 52 Jahren mit seinem Wagen auf der B236 in Meggen. In einer Kurve verlor er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Sowohl der 52-jährige Fahrer als auch der 43-jährige Fahrer des anderen Autos wurden verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge der beiden Männer wurden abgeschleppt. Die Polizei schätzt den Sachschaden derzeit auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:31

POL-COE: Coesfeld, Holtwicker Straße/ Berauscht Auto gefahren

Coesfeld (ost)

Ein 24-jähriger Autofahrer aus Altenberge gestand am Sonntag (03.08.25) während einer Verkehrskontrolle regelmäßigen Cannabiskonsum. Um 13.40 Uhr wurde der Mann von einer Streifenwagenbesatzung an der Kreuzung Holtwicker Straße/ Konrad-Adenauer-Ring gestoppt. Im Fahrzeug befand sich auch ein Kleinkind. Ein Zeuge hatte zuvor gemeldet, dass der 24-Jährige auf der L555 in Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten zwei Flaschen mit Lachgas und ein Mundstück. Der Mann gab zudem an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Er wurde zur Wache gebracht, wo ihm eine Ärztin eine Blutprobe entnahm. Die Polizei untersagte dem 24-Jährigen die Weiterfahrt und leitete entsprechende Strafverfahren ein. Das Kind wurde anschließend von der Mutter abgeholt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

04.08.2025 – 09:30

POL-OE: Einbruch in Einfamilienhaus

Drolshagen (ost)

Zwischen dem Abend des 31. Juli und dem Abend des 1. August gelang es unbekannten Tätern, in ein Einfamilienhaus in der Gräfin-Sayn-Straße einzudringen. Die Unbekannten betraten das Gebäude über die Terrasse, indem sie ein Fenster aufhebelten. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde, aber es entstand ein Sachschaden im oberen dreistelligen Eurobereich.

Falls Sie Hinweise haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei unter der Telefonnummer 02761 9269-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:28

POL-HA: Unfallflucht in Vorhalle - 19-Jähriger fährt Laterne auf Parkplatz um

Hagen-Vorhalle (ost)

Am Samstagabend (02.08.2025) fuhr ein 19-jähriger Autofahrer von einem Parkplatz in Vorhalle weg, nachdem er dort mit seinem Auto eine Laterne umgefahren hatte. Gegen 22.15 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei zum Parkplatz eines Möbelgeschäfts in der Straße Am Ringofen. Sie beobachteten einen VW-Fahrer, der Driftübungen machte und dabei mit der Laterne zusammenstieß. Danach flüchtete der Fahrer unerlaubt mit seinem Wagen vom Parkplatz. Den Zeugen zufolge hatte der Unfallverursacher vor der Fahrt auf dem Parkplatz wahrscheinlich Lachgas konsumiert. Der 19-Jährige kehrte während der Unfallaufnahme zum Unfallort zurück. In dem VW fanden die Polizisten einen leeren Luftballon. Sie nahmen den Führerschein des 19-Jährigen an sich. Außerdem musste er eine Blutprobe abgeben. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Konsums von berauschenden Mitteln. (sen)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 09:17

BPOL NRW: Festnahme von sechs gesuchten Personen am Wochenende - Weiterer Fahndungserfolg der Bundespolizei

Düsseldorf (ost)

Am letzten Wochenende (01.-02.08.2025) hat die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf insgesamt sechs gesuchte Personen im Rahmen der Ein- und Ausreisekontrollen festgenommen.

Am frühen Freitagmorgen wurde ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger bei der Ausreisekontrolle für einen Flug nach Pristina/Kosovo von den Beamten entdeckt. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann von der Jugendarrestanstalt Düsseldorf gesucht wurde, da gegen ihn im April dieses Jahres ein Haftbefehl wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erlassen wurde. Er wurde bereits im Dezember 2023 zu zwei Wochen Arrest verurteilt.

Zwei Stunden später wurde ein rumänischer Staatsbürger entdeckt, der nach Tirana/Albanien fliegen wollte. Bei der Ausreisekontrolle stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Krefeld im Mai dieses Jahres einen Haftbefehl wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen den 32-jährigen Mann erlassen hatte. Er wurde im Januar dieses Jahres zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.

Am Freitagnachmittag wurde ein 40-jähriger niederländischer Staatsbürger kontrolliert, der aus Malaga/Spanien einreiste. Bei einer stichprobenartigen Einreisekontrolle stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Koblenz im Juni dieses Jahres einen Haftbefehl wegen Betrugs gegen ihn erlassen hatte. Durch die Zahlung einer Geldstrafe von 600 Euro vor Ort bei der Bundespolizei konnte er die Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen abwenden und seine Reise fortsetzen.

Am Samstagmorgen wurde ein niederländischer Staatsbürger festgestellt, der für einen Flug nach Antalya/Türkei ausreisen wollte. Gegen den 27-jährigen Mann lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kleve vor, da er im Januar dieses Jahres gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz verstoßen hatte. Durch die Zahlung einer Geldbuße von 40 Euro vor Ort bei der Bundespolizei konnte er die Erzwingungshaft von einem Tag abwenden und seinen Flug antreten.

Ein syrischer Staatsbürger wurde eine halbe Stunde später bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Beirut/Libanon festgestellt. Gegen den 38-Jährigen lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Gera vor, da er wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung gesucht wurde. Da er der Hauptverhandlung fernblieb, wurde die Ungehorsamshaft angeordnet.

Am Samstagnachmittag wurde schließlich ein deutscher Staatsbürger festgestellt, der nach Doha/Katar fliegen wollte. Es stellte sich heraus, dass gegen den 26-jährigen Mann zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Bonn vorlagen, da er im April 2023 und Januar 2024 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde. Durch die Bezahlung einer Geldstrafe von insgesamt 4.500 Euro konnte er die Ersatzfreiheitsstrafe von 75 Tagen abwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Flughafen Düsseldorf
Pressestelle
Daniela Maaßen
Telefon: +49 (0) 211 / 9518 - 108
E-Mail: presse.dus@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de

Postfach 30 04 42
40404 Düsseldorf


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 09:15

POL-GM: Polizei sucht nach flüchtigem Unfallfahrer

Waldbröl (ost)

Am Sonntag, den 3. August, fuhr ein 35-jähriger Mann aus Köln mit seinem Motorrad auf der B256 von Schladern in Richtung Waldbröl. Gegen 15:30 Uhr bog der 35-Jährige in eine Kurve nach links ein, als ihm ein weißer Lieferwagen auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Motorradfahrer auf den Grünstreifen rechts aus. Dort verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der Lieferwagen fuhr weiter. Bei dem Sturz zog sich der Kölner leichte Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich etwa 900 Meter vor der Abzweigung nach Hahnenbach.

Das Verkehrskommissariat in Gummersbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Telefon: 02261 8199-1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

04.08.2025 – 09:14

POL-HSK: Einbruch in Wohnhaus

Bestwig (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte in ein Haus "Am Roh" ein. Zwischen Donnerstag, 21 Uhr und Freitag, 08:30 Uhr gelang es den Einbrechern gewaltsam, in das Haus einzudringen. Elektronische Geräte wurden aus einem Büro gestohlen. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291 - 90200 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Flavia Lucia Rogge
Telefon: 0291/9020-1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 08:53

POL-SO: Ladesäule beschädigt

Lippstadt (ost)

Zwischen dem 02.08.2025 um 20 Uhr und dem 03.08.2025 um 18:05 Uhr haben Unbekannte die Leitungen von zwei E-Ladestationen an einem Baumarkt in der Straße Am Mondschein durchgeschnitten. Danach wurden die Kupferleitungen gestohlen. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen des Vorfalls, sich telefonisch bei der Polizei in Lippstadt unter der Nummer 02941/91000 zu melden. Hinweise werden auch von anderen Polizeidienststellen entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Matthias Weidemann
Telefon: 02921 - 9100 5320
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.08.2025 – 08:45

POL-HA: Hagener Staatsschutz durchsucht Wohnung in Herdecke - Auffindung einer Schreckschusswaffe im Zusammenhang mit der rechtsgesinnten Gruppierung "Kombat89"

Hagen/Herdecke (ost)

Am Freitagmorgen (01.08.2025) haben Polizeibeamte des Staatschutzes in Hagen eine Wohnung in Herdecke durchsucht, weil sie den Verdacht hatten, dass gegen das Waffengesetz verstoßen wurde. Der Fokus lag auf einem 18-jährigen Mann, der zuvor ein Bild in den sozialen Medien geteilt hatte, auf dem er eine Pistole abfeuerte. Weitere Untersuchungen des Staatschutzes ergaben, dass der 18-Jährige möglicherweise der Gruppierung "Kombat89" angehört. Die öffentliche Darstellung dieser Gruppierung lässt auf eine rechtsextreme Einstellung schließen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die abgebildete Waffe - eine Schreckschusswaffe. Darüber hinaus wurden weiteres belastendes Material sichergestellt und der 18-Jährige wurde intensiv befragt. Die laufenden Ermittlungen des Hagener Staatsschutzes, sowohl zu den Hintergründen von "Kombat89" als auch zur Zugehörigkeit des 18-Jährigen, dauern an. (sen)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 08:42

POL-ME: Falscher Bankmitarbeiter betrügt Senior - 2508009

Haan (ost)

Am Samstag, den 2. August 2025, wurde in Haan ein 82-jähriger Mann von einem Betrüger, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, getäuscht. Die Polizei führt Ermittlungen durch und warnt vor den derzeit vermehrt auftretenden Betrugsfällen in der Region.

So ereignete sich der Vorfall nach den neuesten Informationen:

Am Samstag erhielt der ältere Herr einen Anruf von einer Person, die behauptete, ein Mitarbeiter der Bank zu sein. Der Anrufer informierte ihn über verdächtige Transaktionen auf seinem Konto und drängte ihn dazu, eine Software herunterzuladen, um diese rückgängig zu machen. Durch die Software erlangte der Betrüger Zugriff auf das Konto des 82-Jährigen und überredete ihn, mehrere Überweisungen zu tätigen. Während des Telefongesprächs wurde der Mann misstrauisch, legte auf und informierte die Polizei. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag.

Die Polizei hat ein entsprechendes Verfahren eingeleitet und gibt folgenden Rat:

Erlauben Sie keinen Unbekannten in Ihr Zuhause - unabhängig von dem Grund. Mitarbeiter der Stadtwerke, Telefon- oder Internetanbieter sowie Handwerker kündigen ihren Besuch in der Regel an und stehen nicht unangekündigt vor Ihrer Tür. Fordern Sie immer einen Dienstausweis an - seien Sie jedoch vorsichtig, da auch dieser gefälscht sein könnte! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Freunde, Familie oder rufen Sie die Polizei, wenn Ihnen jemand verdächtig erscheint, der Zugang zu Ihrer Wohnung haben möchte.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

04.08.2025 – 08:24

POL-SO: Einbrecher flüchten mit einem weißen Sprinter

Erwitte (ost)

Früh am heutigen Morgen um 01:54 Uhr hörte ein aufmerksamer Bürger Geräusche an einer Lagerhalle in der Ringstraße in Stirpe.

Drei Männer mit Sturmhauben waren dabei, Gegenstände in einen weißen Lieferwagen zu laden. Der Zeuge verständigte sofort die Polizei und schilderte seine Beobachtungen.

Die Beamten stellten fest, dass an einem Tor der Lagerhalle eingebrochen wurde. In der Halle wurden teure Gartengeräte gelagert. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Ein anderer Zeuge bemerkte während seines Spaziergangs mit dem Hund einen älteren, weißen Sprinter Kastenwagen mit doppelten Hecktüren, der mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war.

Weitere Zeugen, die hilfreiche Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 02941/91000 bei der Polizei in Lippstadt zu melden. Hinweise werden auch von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Matthias Weidemann
Telefon: 02921 - 9100 5320
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.08.2025 – 08:24

FW Wathlingen: Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf bei überörtlichen Wettkämpfen erfolgreich

Braunschweig (ost)

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig - Ortsfeuerwehr Innenstadt - veranstaltete diese einen Tag der offenen Tür. Teil der Veranstaltung war die "Challenge der Champions", ein Wettkampf, bei dem verschiedene Feuerwehren und Organisationen ihr fachliches Können unter Beweis stellten.

Insgesamt traten zwölf Teams an, darunter auch die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf mit sechs Einsatzkräften. In unterschiedlichen Disziplinen, wie dem Retten einer Person oder dem Aufstellen und Erklimmen einer Leiter, zeigten die Adelheidsdorfer hohe Einsatzbereitschaft, Teamarbeit und fachliches Geschick. Mit diesen Leistungen erreichten sie einen hervorragenden zweiten Platz.

Für Besucherinnen und Besucher bot die Veranstaltung außerdem viele Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren. Es gab Präsentationen, Schauübungen und viele Fahrzeuge zum Bestaunen. Neben der Feuerwehr präsentierten sich die Polizei und viele weitere Organisationen.

Die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf bedankt sich herzlichst für die Möglichkeit der Teilnahme!

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/

04.08.2025 – 08:17

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Einbruch in Hebborner Gaststätte

Bergisch Gladbach (ost)

Von Samstag (02.08.) gegen 23:00 Uhr bis Sonntag (03.08.) gegen 10:00 Uhr drangen Unbekannte in eine Gaststätte in der Odenthaler Straße ein.

Der oder die Täter gelangten gewaltsam ins Innere des Gebäudes, indem sie die Glasfront einer Terrassentür zerstörten. Ersten Informationen zufolge stahlen sie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag, zwei Handys sowie teure Spirituosen und Lebensmittel im Wert von jeweils unteren vierstelligen Beträgen.

Die Polizei erstattete Anzeige und sicherte Spuren am Tatort. Zeugen, die möglicherweise Hinweise zu diesem Einbruch geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg zu wenden. (th)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHKin Höller
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

04.08.2025 – 08:11

POL-HAM: Wohnungseinbruchradar Hamm für die Woche vom 28. Juli bis 03. August 2025

Hamm (ost)

In der Zeit vom 28. Juli bis 03. August 2025 wurden in der Stadt drei Einbrüche registriert, sowie vier Versuche. Diese Informationen stammen aus dem "Wohnungseinbruchsradar" der Polizei Hamm.

Es ist von großer Bedeutung, aufmerksam zu sein und sofort die Polizei unter der Nummer 110 zu verständigen, wenn verdächtige Vorkommnisse in der Nachbarschaft wahrgenommen werden. Zudem ist es ratsam, sein Zuhause vor unerwünschten Gästen zu schützen.

Die Polizei Hamm bietet eine kostenlose Beratung an, für die interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Termin per E-Mail an DirKKPO.Hamm@polizei.nrw.de vereinbaren können. (bf)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

04.08.2025 – 08:08

POL-SO: Fahrzeugflucht nach Verkehrskontrolle - Drogen und Messer sichergestellt

Soest (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 03.08.2025, gegen 02:10 Uhr, bemerkte eine Streifenbesatzung der Polizeiwache Soest auf der Oestinghauser Landstraße ein Auto, bei dem das Bremslicht defekt war. Die Polizisten entschieden sich für eine Verkehrskontrolle.

Das Fahrzeug beschleunigte jedoch stark, als es die Polizeistreife bemerkte, und fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit über die Oestinghauser Landstraße. Schließlich konnte das Auto nach dem Einschalten von Blaulicht und Haltesignal im Torschreiberweg gestoppt werden - der Fahrer überfuhr zuvor eine hohe Bordsteinkante.

Nach dem Anhalten flüchtete der Fahrer jedoch zu Fuß in unbekannte Richtung. Zwei weitere Insassen blieben im Fahrzeug zurück. Sie gaben bei der ersten Befragung an, den flüchtigen Fahrer nicht zu kennen.

Im Zuge der laufenden Ermittlungen konnte der vermutliche Fahrer identifiziert werden. Es handelt sich um einen 20-jährigen Mann aus Ahlen. An seiner gemeldeten Adresse konnte er bislang nicht angetroffen werden. Die polizeilichen Maßnahmen zur Aufenthaltsermittlung dauern an.

Bei der Durchsuchung der beiden verbliebenen Insassen im Auto, einem 20-jährigen aus Ahlen und einem 17-jährigen aus Lünen, wurde beim Lüner ein Klappmesser gefunden. Im Kofferraum des Fahrzeugs wurden zudem verschiedene Betäubungsmittel entdeckt. Beides wurde beschlagnahmt.

Gegen den flüchtigen Fahrer und die beiden Insassen des Fahrzeugs wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.08.2025 – 07:54

POL-HA: Schwarzfahrer bedroht Busfahrer

Hagen-Mitte (ost)

Am Samstagmorgen (02.08.2025) hat ein 52-jähriger Mann einen Busfahrer bedroht und war aggressiv gegenüber den Polizeibeamten, woraufhin sie ihn in Gewahrsam genommen haben.

Um 6.45 Uhr stieg der 52-jährige Mann an der Haltestelle "Volkspark" in den Bus 516 in Richtung Eilperfeld ein und behauptete gegenüber dem Busfahrer, dass sein Ticket gültig sei. Der Busfahrer stellte jedoch fest, dass es abgelaufen war und der Mann ein neues Ticket benötigte, um weiterzufahren. Daraufhin wurde der Mann aggressiv und bedrohte den 58-jährigen Busfahrer, der daraufhin die Polizei alarmierte.

Bei der Ankunft der Einsatzkräfte zeigte der Mann weiterhin aggressives Verhalten und näherte sich immer wieder den Polizisten. Da der 52-Jährige nicht einsah, dass er ein gültiges Ticket brauchte und sich nicht beruhigen ließ, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam. Er unterzog sich einem freiwilligen Atemalkoholtest, der einen Wert von etwa 1,4 Promille ergab. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen Bedrohung und versuchter Leistungserschleichung. (rst)

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 07:49

BPOL NRW: Stromunfall im Hauptbahnhof Köln - Bundespolizei warnt vor Gefahren

Köln (ost)

Am Sonntag (04. August) ereignete sich gegen 16:50 Uhr im Hauptbahnhof Köln ein schwerer Stromunfall. Ein 25-jähriger Mann stieg auf den stehenden RE 1 am Bahnsteig 4, um angeblich ein Selfie zu machen. Beim Versuch entstand ein Spannungsbogen. Dieser tritt auch ohne Berührung der Oberleitung auf und ist etwa 65 Mal stärker als eine normale Steckdose.

Nach dem Auslösen des Spannungsbogens fiel der Mann mit schweren Verbrennungen auf den Bahnsteig. Er war kurzzeitig ansprechbar und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Die Bahnstrecke konnte um 17:30 Uhr wieder freigegeben werden. Insgesamt kam es durch den Vorfall zu einer Verspätung von 261 Minuten, von der 24 Züge betroffen waren. Drei Züge wurden umgeleitet, drei weitere fielen teilweise oder ganz aus.

Der 25-jährige erlitt schwere Verletzungen und befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung. Die Bundespolizei warnt erneut vor den Gefahren des Bahnstroms: Das Fotografieren von Selfies oder Fotos sowie leichtsinnige Aktionen in Bahnanlagen enden oft tödlich oder mit schwersten Verletzungen.

Unter folgendem Link finden Sie nützliche Präventionstipps und Videos: https://bundespolizei.de/sicher-im-alltag/sicher-auf-bahnanlagen/bahnstrom

Zum Zeitpunkt des Unfalls war der Bahnsteig stark frequentiert. Die Bundespolizei bittet Zeugen, die sich zu diesem Zeitpunkt vor Ort befanden, sich zu melden. Außerdem wird auf die Möglichkeit der seelsorglichen Betreuung hingewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Polizeiinspektion Köln
Pressestelle
Stephanie Reuver

Telefon: +49 (0) 221 16093-1401
Mobil: +49 (0) 173 56 21 184
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Gereonstraße 43-65
50670 Köln
www.bundespolizei.de

04.08.2025 – 07:28

FW-MG: Brennendes Gartenhaus sorgt für starke Rauchentwicklung

Mönchengladbach-Holt, 04.08.2025, 02:48 Uhr, Aachener Straße (ost)

Auf dem Rückweg von einem Einsatz auf der Bundesautobahn 52 haben mehrere Personen der Feuerwehr gemeldet, dass ein Gartenhaus in Flammen steht. Die ersten Feuerwehrleute vor Ort konnten dies bestätigen. Ein Gartenhaus im Innenhof eines Mehrfamilienhauses stand in Brand, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Ein direkt daneben geparktes Auto wurde von einer Anwohnerin weggefahren, ein zweites stand direkt neben dem brennenden Gartenhaus, wurde jedoch nicht beschädigt.

Die Feuerwehrleute haben zwei Strahlrohre eingesetzt, um einen Brand auf das zweite Auto zu verhindern und gleichzeitig das Feuer direkt zu bekämpfen. Die Einsatzkräfte trugen Atemschutzgeräte. Die Löschmaßnahmen waren bereits nach kurzer Zeit erfolgreich, was auch zu einer Verringerung der Rauchentwicklung führte. Zusätzlich haben die Feuerwehrleute ein benachbartes Gartenhaus auf mögliche Brandausbreitung mit einer Wärmebildkamera überprüft. Auch hier konnte ein Übergreifen des Feuers erfolgreich verhindert werden.

Die Kriminalpolizei hat die Ursache des Brandes untersucht. Während des Einsatzes war die Aachener Straße im Bereich der Einsatzstelle für den Verkehr gesperrt.

Beteiligt waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), ein Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Atemschutz und der Gerätewagen Einsatzstellenhygiene aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), ein Rettungswagen sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleitung: Brandoberinspektor Roman Crützen

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

04.08.2025 – 07:25

FW-MG: Eine verletzte Person nach Verkehrsunfall auf der Autobahn

Mönchengladbach BAB 52, 04.08.2025,02:31 Uhr, Fahrtrichtung Roermond (ost)

In der Nacht wurde der Feuerwehr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 52 in Höhe der Anschlussstelle Hardt, Fahrtrichtung Roermond, gemeldet. Es wurde berichtet, dass ein Auto nach rechts auf den Seitenstreifen geraten und dann wieder auf die Fahrbahn geschleudert worden war. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Situation für die Einsatzkräfte. Ein Auto stand quer zur Fahrbahn mitten auf der Autobahn. Zu diesem Zeitpunkt befand sich niemand mehr im Auto. Ersthelfer hatten die Fahrerin aus dem Fahrzeug gezogen und am Seitenstreifen versorgt.

Die Feuerwehrkräfte haben den Brandschutz sichergestellt, auslaufende Flüssigkeiten aufgenommen und Sicherheitsmaßnahmen am Auto durchgeführt. Der Rettungsdienst hat die Person behandelt und danach in ein Krankenhaus in Mönchengladbach gebracht.

Während des Einsatzes war die Autobahn in Richtung Roermond vollständig gesperrt.

Am Einsatz beteiligt waren der Hilfeleistungszug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), der Rüstwagen aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), die Einheit Hardt der Freiwilligen Feuerwehr, ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Brandoberinspektor Roman Crützen

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

04.08.2025 – 07:15

BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt am Wochenende Haftbefehle im Rahmen der Grenzkontrollen

Kleve - Kempen - Niederkrüchten - Straelen (ost)

Die Bundespolizei führt gemäß Anweisung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat seit dem 16. September 2024 vorübergehend wieder Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen durch.

Am Freitagnachmittag, dem 1. August 2025, wurde ein 41-jähriger Serbe als Fahrer eines PKWs auf der Autobahn 57 von der Bundespolizei kontrolliert. Eine Überprüfung seiner Identität anhand seines serbischen Reisepasses ergab, dass er aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Essen wegen falscher Versicherung an Eides statt gesucht wurde. Der Verurteilte zahlte die verhängte Geldstrafe von 800 Euro bei der Bundespolizei und vermied somit eine drohende Haftstrafe von 20 Tagen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte er seine Reise fortsetzen.

Ein 30-jähriger Ukrainer reiste am Samstagnachmittag als Passagier in einem grenzüberschreitenden Reisebus auf der Autobahn 52 ins Bundesgebiet ein. Bei der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass er aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Düsseldorf wegen Diebstahls gesucht wurde. Der Ukrainer wurde vor Ort verhaftet und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zur Verbüßung einer 50-tägigen Haftstrafe ins Gefängnis in Moers-Kapellen gebracht, da er die Geldstrafe von 1000 Euro nicht bezahlen konnte.

Auf der Autobahn 40 kontrollierte die Bundespolizei am späten Samstagabend Reisende in einem grenzüberschreitenden Reisebus bei der Einreise aus den Niederlanden. Auch die Identität einer 42-jährigen Polin wurde überprüft. Die Staatsanwaltschaft Berlin suchte die Frau wegen Betruges mit zwei Haftbefehlen. Da sie die Geldstrafe von insgesamt 2319 Euro nicht bezahlen konnte, wurde sie zur Verbüßung einer 90-tägigen Haftstrafe ins Gefängnis in Willich gebracht.

Am Sonntagnachmittag, dem 3. August 2025, wurde ein 40-jähriger Rumäne auf der Autobahn 57 bei der Einreise ins Bundesgebiet angehalten und kontrolliert. Ein Abgleich seiner Identität ergab, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg einen Haftbefehl wegen besonders schweren Diebstahls gegen ihn erlassen hatte. Zudem hatte das Ausländeramt Hamburg ein Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt. Der Rumäne wurde verhaftet und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ins Gefängnis in Kleve gebracht, um eine 188-tägige Haftstrafe zu verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn

Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: presse.kle@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Emmericher Straße 92-94
47533 Kleve

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

04.08.2025 – 07:10

POL-SO: Kohlkopf-Diebstahl in Westönnen - Tatverdächtiger auf frischer Tat ertappt

Werl-Westönnen (ost)

Am Donnerstagabend, dem 31.07.2025, gegen 19:50 Uhr, wurde ein 61-jähriger Mann aus Werl-Westönnen beim unerlaubten Ernten mehrerer Kohlköpfe auf einem Feld in der Feldflur Loher Weg in Werl-Westönnen durch eine zufällig vorbeifahrende Streifenbesatzung der Polizeiwache Werl festgestellt.

Im Rahmen ihrer Streifenfahrt fiel den Beamten der Mann aus Werl-Westönnen auf dem Acker auf. Auf Ansprache erklärte der 61-Jährige zunächst, er habe die Kohlköpfe nicht stehlen wollen. Bei der weiteren Kontrolle entdeckten die Einsatzkräfte jedoch einen weiteren, bereits geernteten Kohlkopf im Kofferraum seines Fahrzeugs.

Daraufhin räumte der Mann ein, er habe "nur mal probieren" wollen.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

04.08.2025 – 06:22

POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Märkischer Kreis (ost)

Pressemitteilung bezüglich der Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2025 im Kreisgebiet MK

1. Messstelle

Ort: Iserlohn, Oestricher Straße Zeit: 01.08.2025, von 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr Art der Messung: Radar 1, ESO 0, Laser 0, ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge: 180 Verwarngeldbereich: 16 Ordnungswidrigkeitenanzeigen: 1 Anzahl der Fahrverbote: 0 Höchster Messwert: 55 km/h bei 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart: PKW Zulassungsbehörde: MK Bemerkungen

2. Messstelle

Ort: Iserlohn-Lössel, Lösseler Straße Zeit: 01.08.2025, von 14:15 Uhr bis 16:25 Uhr Art der Messung: Radar 1, ESO 0, Laser 0, ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge: 212 Verwarngeldbereich: 16 Ordnungswidrigkeitenanzeigen: 0 Anzahl der Fahrverbote: 0 Höchster Messwert: 45 km/h bei 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart: PKW Zulassungsbehörde: MK Bemerkungen

3. Messstelle

Ort: Iserlohn-Sümmern, Schützenstraße Zeit: 01.08.2025, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Art der Messung: Radar 1, ESO 0, Laser 0, ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge: 40 Verwarngeldbereich: 6 Ordnungswidrigkeitenanzeigen: 1 Anzahl der Fahrverbote: 0 Höchster Messwert: 50 km/h bei 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart: PKW Zulassungsbehörde: ME Bemerkungen

4. Messstelle

Ort: Menden, Oberrödinghausen Zeit: 03.08.2025, von 12:15 Uhr bis 17:45 Uhr Art der Messung: Radar 0, ESO 1, Laser 0, ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge: 2350 Verwarngeldbereich: 115 Ordnungswidrigkeitenanzeigen: 27 Anzahl der Fahrverbote: 5 Höchster Messwert: 107 km/h bei 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart: PKW Zulassungsbehörde: MK Bemerkungen

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

04.08.2025 – 00:50

POL-DN: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Personen

Langerwehe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in Langerwehe-Schlich wurden eine Person schwer und eine Person leicht verletzt.

Am Sonntagabend (03.08.2025 gegen 19:40 Uhr) fuhren die Fahrer von zwei PKW in Langerwehe-Schlich. Eine 62-jährige Frau aus Kreuzau fuhr auf der D´horner Straße aus Richtung B264 kommend in Richtung Merode. An der Kreuzung Westerloher Allee hielt sie kurz an und setzte dann langsam wieder an. Zur gleichen Zeit fuhr ein 19-jähriger Mann aus Langerwehe auf der vorfahrtberechtigten Westerloher Allee, aus Richtung Ortsmitte Schlich kommend in Richtung Jüngersdorf. Er bemerkte den PKW der Frau, als dieser in den Kreuzungsbereich fuhr, konnte jedoch trotz eines Bremsversuchs den Zusammenstoß nicht verhindern. Durch den Zusammenstoß erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer im Auto des 19-Jährigen wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Die Polizisten schätzten den entstandenen Sachschaden auf etwa 16.000 EUR. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Zusammenstoßes wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24