Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nordrhein-Westfalen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 20.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.09.2025 – 22:06

POL-DN: Seitenabstand nicht eingehalten - Radfahrer gestürzt

Langerwehe (ost)

Am Samstagmorgen führte ein zu geringer seitlicher Abstand beim Überholen dazu, dass ein Pedelecfahrer stürzte. Der Vorfall ereignete sich auf der Hauptstraße in Langerwehe, als ein unbekannter Autofahrer den Radfahrer mit seinem PKW überholte. Laut dem Radfahrer hielt das Auto einen viel zu kleinen seitlichen Abstand ein und schnitt direkt vor ihm wieder ein. Dadurch geriet das Zweirad ins Wanken, was zum Sturz des Pedelecfahrers führte.

Der 67-jährige verletzte sich dabei leicht am Bein. Der graue Hyundai Tucson setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Gestürzten zu kümmern. Die Ermittlungen zum flüchtigen Autofahrer dauern an. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Düren unter 02421-9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 21:52

FW-Schermbeck: Radlader brannte

Schermbeck (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 14:20 Uhr erhielt der Feuerwehrtrupp Schermbeck den Alarm "Brand 2 - PKW Brand" für die Einsatzstelle "Malberger Straße".

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle ankam, stand ein Radlader in Flammen. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer mit einem C-Rohr. Wegen auslaufender Betriebsstoffe wurde die Untere Wasserbehörde des Kreises Wesel informiert. Nachdem der Radlader geborgen war, wurde die Straßensperrung aufgehoben und die Einsatzstelle an die Untere Wasserbehörde übergeben. Der Einsatz der Feuerwehrkräfte endete gegen 17:35 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Schermbeck
Jana Loick
Mobil: 0151 20984294
E-Mail: presse@feuerwehr-schermbeck.de
http://www.feuerwehr-schermbeck.de

20.09.2025 – 21:52

POL-DN: Überholvorgang missglückt

Langerwehe (ost)

Am Samstagmittag gab es auf der L25 bei Langerwehe einen Verkehrsunfall, an dem ein Motorrad beteiligt war. Ein 58-jähriger Motorradfahrer aus Baesweiler fuhr auf der L25 in Richtung Gürzenich, als er versuchte, zwei vor ihm fahrende PKW zu überholen. Nachdem er den ersten PKW überholt hatte, musste er hinter dem zweiten PKW einscheren, da Gegenverkehr kam. Der PKW war jedoch inzwischen stehen geblieben, da er nach links abbiegen wollte und dem Gegenverkehr Vorfahrt gewährte. Um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu vermeiden, machte der Motorradfahrer eine Notbremsung. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und schleuderte nach rechts in ein Feld. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand erheblicher Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 21:32

FW Dinslaken: Mehrere Einsätze im Laufe der Dienstschicht

Dinslaken (ost)

Während der heutigen Dienstschicht hat die Feuerwehr Dinslaken bereits mehrere Einsätze abgearbeitet. Beim ersten Einsatz wurden die hauptamtlichen Einsatzkräfte zur Durchführung der ersten medizinischen Maßnahmen bei einem Auffahrunfall gerufen, bis ein Rettungswagen eintraf. Der Verkehrsunfall ereignete sich an der Kreuzung Willy-Brandt-Straße/Hans-Böckler-Straße. Die beteiligten Personen blieben unverletzt und der Einsatz der Feuerwehr war nach etwa 30 Minuten beendet. Bei den folgenden drei Einsätzen überbrückte das medizinisch geschulte Personal der Feuerwehr die Zeit, bis ein Rettungswagen am Notfallort eintraf. Zum Beispiel musste ein Rollstuhlfahrer nach einem Sturz behandelt werden. Auch eine ältere Person mit Lungenerkrankung wurde versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Einsätze fünf und sechs für die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr waren Brandmeldeanlagen, die ausgelöst hatten. Die Bereiche wurden überprüft, jedoch wurden keine Gefahren festgestellt. Die Einsatzorte wurden anschließend an die verantwortlichen Personen in den Betrieben übergeben. Ein Einsatzort befand sich in der Hünxer Straße bei einem Gewerbebetrieb für Signaltechnik und der andere Einsatzort in der Leitstraße. Beide Einsätze dauerten zusammen knapp zwei Stunden. Der bisher letzte Einsatz für die hauptamtlichen Einsatzkräfte war um 17:51 Uhr. Der Einsatzort war der Parkplatz Sippenwies und der Einsatz dauerte etwa 15 Minuten für die Feuerwehr. Es stellte sich schnell heraus, dass der Rettungsdienst alleine mit dieser Einsatzstelle fertig werden konnte und die Feuerwehr wieder zurückkehren konnte. Der Rettungsdienst versorgte den gestürzten LKW-Fahrer und brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Neben den Einsätzen der Feuerwehr wurden auch die Rettungswagen, die auf der Feuer- und Rettungswache Dinslaken und auf der Rettungswache in Voerde stationiert sind, zu über 20 Einsätzen gerufen. Die Rettungsdienstkräfte mussten die Patienten auf unterschiedliche Weise medizinisch versorgen und anschließend in die umliegenden Krankenhäuser transportieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dinslaken
Stephan Hinz-Sobottka
Telefon: 02064 / 6060-150
E-Mail: stephan.hinz-sobottka@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de

20.09.2025 – 21:13

POL-BO: Unfallflucht in Bochum: Fußgänger (16) schwer verletzt - Polizei sucht beteiligten Radfahrer

Bochum (ost)

Nach einem Autounfall am Freitagmittag, dem 19. September, in Bochum sucht die Polizei nach einem beteiligten Radler und anderen Zeugen.

Nach den vorliegenden Informationen wollte ein 16-jähriger Fußgänger aus Bochum gegen 13.30 Uhr die Bochumer Straße an der Fußgängerampel an der Kreuzung Bochumer Straße / Vietingstraße in Richtung Ludwig-Steil-Straße überqueren. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einer Kollision mit einem unbekannten Radfahrer. Der Bochumer fiel zu Boden. Der Radler hielt kurz an, entschuldigte sich und fuhr dann weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Der 16-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Der flüchtige Radfahrer wird von Zeugen wie folgt beschrieben: männlich, 13 bis 15 Jahre alt, 160 bis 170 cm groß, südeuropäischer Typ, dunkle Haut, dunkle Haare, schlank. Er sprach akzentfreies Deutsch.

Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den Radfahrer und weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 20:47

POL-BO: Alleinunfall unter Alkoholeinfluss: Kradfahrer (20) lebensgefährlich verletzt

Herne (ost)

Ein 20-jähriger Herner wurde bei einem Verkehrsunfall am frühen Samstagmorgen, dem 20. September, in Herne lebensgefährlich verletzt.

Es wird angenommen, dass der Herner gegen 1.30 Uhr mit seinem Motorrad die Kastanienallee in Richtung der Straße "Am Böckenbusch" entlangfuhr, als er in einer Kurve in der Nähe von Hausnummer 6a die Kontrolle über sein Zweirad verlor und mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug zusammenstieß. Er stürzte und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt der junge Mann, der keinen Helm trug, lebensgefährliche Verletzungen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 20-Jährige betrunken war. Es wurde eine Blutprobe entnommen.

Die Ermittlungen werden vom Verkehrskommissariat fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 20:41

POL-MI: Demonstration gegen geplantes Rechts-Rock-Konzert

Porta Westfalica (ost)

Etwa 140 Menschen nahmen am Samstagnachmittag in Veltheim an einer friedlichen Demonstration gegen eine vermutlich geplante Musikveranstaltung der rechten Szene teil.

Im Laufe des Nachmittags versammelten sich lokale und auswärtige Demonstranten am Sportplatz am Sprengelweg. Im Rahmen der Veranstaltung mit dem Motto "Kein Nazikonzert in Veltheim" wurden verschiedene Reden und Musikstücke präsentiert.

Nach einem ruhigen Nachmittag ohne Zwischenfälle beendeten die Veranstalter gegen 19:30 Uhr die Veranstaltung.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

20.09.2025 – 19:46

POL-BO: Update zur Vermisstenfahndung: Richard G. ist wieder da!

Bochum, Dortmund, Recklinghausen (ost)

Richard G. (76) aus Bochum, der seit Freitagmorgen (19. September) vermisst wurde, wurde in Essen gefunden.

Wir möchten uns herzlich für die Hilfe bei der Suche bedanken und bitten darum, das Foto nicht mehr zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 18:49

POL-OB: Fußballspiel in der Regionalliga West zwischen dem SC Rot - Weiß Oberhausen und 1. FC Köln II am Samstag, dem 20.09.2025, 14:00 Uhr im Stadion Niederrhein

Oberhausen (ost)

Der Fußballmatch wurde von 2476 Zuschauern mit einem Ergebnis von 1 : 2 beendet. Aus Sicht der Polizei verlief das Spiel ohne Zwischenfälle.

T.F.

Hier geht es zur Originalquelle

(Nur für Journalisten / Medienvertreter)

Polizeipräsidium Oberhausen
Leitstelle
Telefon: 0208/8260
E-Mail: Leitstelle.Oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

20.09.2025 – 17:44

POL-MK: Rücknahme der Vermisstenfahndung

Balve (ost)

Nachrichtenmeldung:

POL-MK: Senior vermisst seit dem 20.09.2025 - 09:33 (gelöscht)

Ein älterer Mann wurde gerade von Wanderern im Schieberg-Gebiet entdeckt, die Rettungskräfte wurden alarmiert. Der Vermisste ist bei Bewusstsein und ansprechbar. Ein Rettungswagen-Team kümmert sich nun um den Mann. Die Polizei beendet die Suche und dankt allen, die Hinweise gegeben haben. (dill)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

20.09.2025 – 17:38

POL-K: 250920-1-K Demonstrationen in Kölner Innenstadt weitgehend störungsfrei verlaufen - Polizei beendet kleinere Blockadeversuche

Köln (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung Nummer 1 vom 18. September: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6119979

Die Kundgebungen, bei denen am Samstag (20. September) mehrere tausend Teilnehmer durch die Innenstadt von Köln marschierten, konnten am Nachmittag von den Versammlungsleitern nach einem weitgehend störungsfreien Verlauf beendet werden. Während des gesamten Fußmarsches durch die Innenstadtstraßen gab es von einigen Gegendemonstranten vereinzelt Versuche, den Zug zu blockieren. Einsatzkräfte schoben oder trugen einzelne Störer beiseite und hielten sie auf Abstand, damit der Demonstrationszug passieren und weitergehen konnte. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Um 16 Uhr beendete der Leiter der Hauptdemonstration den Marsch. Nur 20 Minuten später beendete auch der Leiter der Gegendemonstration seine Veranstaltung. (cr/fs)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

20.09.2025 – 17:11

POL-ME: Rücknahme der Vermisstenfahndung - 12-Jähriger aufgefunden - 2509096

Monheim am Rhein (ost)

Gemäß einer Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Mettmann (ots-Nummer 2509095) suchten Einsatzkräfte seit Freitagabend, dem 19. September 2025, nach dem verschwundenen 12-Jährigen aus Monheim am Rhein.

Am heutigen Samstagnachmittag, dem 20. September 2025, konnten die Suchmaßnahmen der Polizei mit großer Erleichterung abgeschlossen werden, nachdem ein aufmerksamer Zeuge den Jungen in Langenfeld entdeckt hatte.

Aus Datenschutzgründen hat die Kreispolizeibehörde Mettmann die ursprüngliche Pressemitteilung von ihrem Presseportal entfernt und bittet darum, das Foto des vermissten 12-Jährigen nicht mehr zu verwenden.

Die Polizei möchte sich gleichzeitig bei allen bedanken, die an der Suche nach dem Vermissten teilgenommen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

20.09.2025 – 15:41

FW Hünxe: Feuerwehreinsatz durch eCall-Notruf

Hünxe (ost)

Am 19. September 2025 um 23:31 Uhr wurden die Einheiten Hünxe und Bruckhausen mit dem Einsatzstichwort "Person eingeklemmt" zur Dinslakener Straße gerufen.

Das eCall-System für Kraftfahrzeuge löste nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos aus. Trotz der ersten Meldung konnten alle Insassen ihre Fahrzeuge ohne Hilfe verlassen. Der Rettungsdienst überprüfte die Personen, die alle unverletzt blieben. Der Einsatz dauerte etwa 30 Minuten.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hünxe
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marc Vinschen
Telefon: +49 151 15660516
presse@feuerwehrhuenxe.de
https://www.feuerwehrhuenxe.de

20.09.2025 – 22:06

POL-DN: Seitenabstand nicht eingehalten - Radfahrer gestürzt

Langerwehe (ost)

Am Samstagmorgen führte ein zu geringer seitlicher Abstand beim Überholen dazu, dass ein Pedelecfahrer stürzte. Der Radfahrer war auf der Hauptstraße in Langerwehe unterwegs, als ihn ein bisher unbekannter Autofahrer mit seinem PKW überholte. Laut dem Radfahrer hielt der PKW einen viel zu kleinen seitlichen Abstand ein und zog auch direkt vor ihm wieder ein. Dadurch geriet das Zweirad ins Schlingern, was zum Sturz des Pedelecfahrers führte.

Der 67-jährige verletzte sich dabei leicht am Bein. Der PKW, ein grauer Hyundai Tucson, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Gestürzten zu kümmern. Die Ermittlungen zum flüchtigen Autofahrer dauern an. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Düren unter 02421-9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 21:52

FW-Schermbeck: Radlader brannte

Schermbeck (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 14:20 Uhr wurde der Löschzug Schermbeck mit dem Stichwort "Brand 2 - PKW Brand" an die Einsatzstelle "Malberger Straße" alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte ein Radlader in voller Ausdehnung. Der Brand wurde von den Einsatzkräften mit einem C-Rohr abgelöscht. Aufgrund auslaufender Betriebssstoffe wurde die Untere Wasserbehörde des Kreis Wesel hinzugezogen. Nach der Bergung des Radladers wurde die Sperrung der Straße aufgehoben und die Einsatzstelle an die Untere Wasserbehörde übergeben. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Einsatz gegen 17:35 Uhr beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Schermbeck
Jana Loick
Mobil: 0151 20984294
E-Mail: presse@feuerwehr-schermbeck.de
http://www.feuerwehr-schermbeck.de

20.09.2025 – 21:52

POL-DN: Überholvorgang missglückt

Langerwehe (ost)

Am Samstagmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der L25 bei Langerwehe, an dem ein Motorrad beteiligt war. Ein 58-jähriger Motorradfahrer aus Baesweiler fuhr auf der L25 in Richtung Gürzenich, als er versuchte, zwei vor ihm fahrende PKW zu überholen. Nachdem er den ersten PKW überholt hatte, musste er hinter dem zweiten PKW einscheren, weil Gegenverkehr kam. Dieser PKW stand jedoch mittlerweile still, da er links abbiegen wollte und dem Gegenverkehr Vorrang gab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, machte der Motorradfahrer eine Gefahrbremsung. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und schleuderte nach rechts in ein Feld. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde stark beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 21:32

FW Dinslaken: Mehrere Einsätze im Laufe der Dienstschicht

Dinslaken (ost)

Während der heutigen Schicht hat die Feuerwehr Dinslaken bereits einige Einsätze abgearbeitet. Beim ersten Einsatz wurden die hauptamtlichen Einsatzkräfte gerufen, um bei einem Auffahrunfall die Erstversorgung durchzuführen, bis ein Rettungswagen eintraf. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Willy-Brandt-Straße/Hans-Böckler-Straße. Die Beteiligten blieben unverletzt und der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Bei den folgenden drei Einsätzen überbrückte das medizinisch geschulte Personal der Feuerwehr die Wartezeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens an der Notfallstelle. Ein Rollstuhlfahrer nach einem Sturz und eine ältere Person mit Lungenerkrankung wurden behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Einsätze fünf und sechs waren Brandmeldeanlagen, die fälschlicherweise ausgelöst hatten. Die Bereiche wurden überprüft, es wurden jedoch keine Gefahren festgestellt. Die Einsatzstellen wurden an die Verantwortlichen der Betriebe übergeben. Eine befand sich auf der Hünxer Straße bei einem Gewerbebetrieb für Signaltechnik und die andere auf der Leitstraße. Beide Einsätze dauerten zusammen fast zwei Stunden.

Der letzte Einsatz für die hauptamtlichen Einsatzkräfte war um 17:51 Uhr auf dem Parkplatz Sippenwies. Der Einsatz dauerte etwa 15 Minuten, da der Rettungsdienst alleine handeln konnte. Der gestürzte LKW-Fahrer wurde versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Neben den Einsätzen der Feuerwehr wurden auch die Rettungswagen von der Feuer- und Rettungswache Dinslaken und der Rettungswache in Voerde zu über 20 Einsätzen gerufen. Die Rettungsdienstkräfte versorgten die Patienten medizinisch und brachten sie in umliegende Krankenhäuser.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dinslaken
Stephan Hinz-Sobottka
Telefon: 02064 / 6060-150
E-Mail: stephan.hinz-sobottka@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de

20.09.2025 – 21:13

POL-BO: Unfallflucht in Bochum: Fußgänger (16) schwer verletzt - Polizei sucht beteiligten Radfahrer

Bochum (ost)

Nach einem Autounfall am Freitagmittag, dem 19. September, in Bochum, sucht die Polizei nach einem beteiligten Radfahrer und weiteren Zeugen.

Nach den vorliegenden Informationen wollte ein 16-jähriger Fußgänger aus Bochum gegen 13.30 Uhr die Bochumer Straße an der Fußgängerampel an der Kreuzung Bochumer Straße / Vietingstraße in Richtung Ludwig-Steil-Straße überqueren. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einer Kollision mit einem unbekannten Radfahrer. Der Bochumer fiel zu Boden. Der Radfahrer blieb kurz stehen, entschuldigte sich und fuhr dann weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Der 16-Jährige wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Der flüchtige Radfahrer wird von Zeugen wie folgt beschrieben: männlich, 13 bis 15 Jahre alt, 160 bis 170 cm groß, südeuropäischer Herkunft, dunkle Hautfarbe, dunkle Haare, schlank. Er sprach akzentfreies Deutsch.

Das Verkehrskommissariat hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet den Radfahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 20:47

POL-BO: Alleinunfall unter Alkoholeinfluss: Kradfahrer (20) lebensgefährlich verletzt

Herne (ost)

Ein 20-jähriger Herner wurde bei einem Verkehrsunfall am frühen Samstagmorgen, dem 20. September, in Herne lebensgefährlich verletzt.

Es wird angenommen, dass der Herner gegen 1.30 Uhr auf seinem Motorrad die Kastanienallee in Richtung "Am Böckenbusch" befuhr, als er in einer Kurve vor Hausnummer 6a die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit einem am Straßenrand abgestellten Auto kollidierte. Er stürzte und prallte gegen einen Baum, wodurch er schwerwiegende Verletzungen erlitt, da er keinen Helm trug. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Polizeibeamten stellten während der Unfallaufnahme fest, dass der 20-Jährige betrunken war. Eine Blutprobe wurde entnommen.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 20:41

POL-MI: Demonstration gegen geplantes Rechts-Rock-Konzert

Porta Westfalica (ost)

Etwa 140 Teilnehmer nahmen am Samstagnachmittag in Veltheim an einer friedlichen Demonstration gegen eine vermutlich geplante Musikveranstaltung der rechten Szene teil.

Im Laufe des Nachmittags versammelten sich lokale und auswärtige Demonstranten am Sportplatz am Sprengelweg. Während der Veranstaltung mit dem Motto "Kein Nazikonzert in Veltheim" wurden mehrere Reden und musikalische Beiträge gehalten.

Nach einem ruhigen Nachmittag ohne Zwischenfälle beendeten die Veranstalter gegen 19:30 Uhr die Veranstaltung.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

20.09.2025 – 19:46

POL-BO: Update zur Vermisstenfahndung: Richard G. ist wieder da!

Bochum, Dortmund, Recklinghausen (ost)

Richard G. (76) aus Bochum, der seit Freitagmorgen (19. September) vermisst wurde, wurde in Essen gefunden.

Wir möchten uns herzlich für die Hilfe bei der Suche bedanken und bitten darum, das Foto nicht mehr zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 18:49

POL-OB: Fußballspiel in der Regionalliga West zwischen dem SC Rot - Weiß Oberhausen und 1. FC Köln II am Samstag, dem 20.09.2025, 14:00 Uhr im Stadion Niederrhein

Oberhausen (ost)

Die Partie wurde von 2476 Zuschauern mit einem Endergebnis von 1 : 2 verfolgt. Aus Sicht der Polizei verlief das Spiel ohne Zwischenfälle.

T.F.

Hier geht es zur Originalquelle

(Nur für Journalisten / Medienvertreter)

Polizeipräsidium Oberhausen
Leitstelle
Telefon: 0208/8260
E-Mail: Leitstelle.Oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

20.09.2025 – 17:44

POL-MK: Rücknahme der Vermisstenfahndung

Balve (ost)

Referenzmeldung:

POL-MK: Vermisster Senior vom 20.09.2025 - 09:33 (gelöscht) wird gefunden

Spaziergänger haben den älteren Herren kürzlich in der Gegend um den Schieberg entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Der Gesuchte ist bei Bewusstsein und ansprechbar. Ein Rettungswagen-Team kümmert sich nun um den Mann. Die Polizei beendet die Suche und bedankt sich bei allen, die Hinweise gegeben haben. (dill)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

20.09.2025 – 17:38

POL-K: 250920-1-K Demonstrationen in Kölner Innenstadt weitgehend störungsfrei verlaufen - Polizei beendet kleinere Blockadeversuche

Köln (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung Nummer 1 vom 18. September: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6119979

Die Kundgebungen, bei denen am Samstag (20. September) mehrere tausend Teilnehmer durch die Kölner Innenstadt marschierten, konnten am Nachmittag von den Versammlungsleitern nach einem weitgehend störungsfreien Verlauf beendet werden. Während des gesamten Fußmarschs durch die Innenstadt kam es zu vereinzelten Blockadeversuchen seitens einiger Gegendemonstranten. Einsatzkräfte drängten oder entfernten einzelne Störer und hielten sie auf Abstand, um den Demonstrationszug passieren zu lassen und fortzufahren. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Gegen 16 Uhr löste der Leiter der Hauptdemonstration den Aufzug auf. Nur 20 Minuten später beendete auch der Leiter der Gegendemonstration seine Veranstaltung. (cr/fs)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

20.09.2025 – 17:11

POL-ME: Rücknahme der Vermisstenfahndung - 12-Jähriger aufgefunden - 2509096

Monheim am Rhein (ost)

Die Polizei Mettmann gab in einer Pressemitteilung (ots-Nummer 2509095) bekannt, dass seit Freitagabend, dem 19. September 2025, nach einem vermissten 12-Jährigen aus Monheim am Rhein gesucht wurde.

Am heutigen Samstagnachmittag, dem 20. September 2025, konnten die Suchmaßnahmen der Polizei mit Erleichterung abgeschlossen werden, nachdem ein aufmerksamer Zeuge den Jungen in Langenfeld gefunden hatte.

Die Polizei Mettmann hat die ursprüngliche Pressemitteilung aus ihrem Presseportal entfernt und bittet darum, das Foto des vermissten 12-Jährigen aus Datenschutzgründen nicht mehr zu verwenden.

Die Polizei bedankt sich bei allen, die sich an der Suche nach dem Vermissten beteiligt haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

20.09.2025 – 16:19

POL-BO: Vermisst! Wo ist Richard G.?

Bochum, Dortmund, Recklinghausen (ost)

Seit dem Morgen des 19. September, gegen 11.30 Uhr, wird der 76-jährige Richard G. aus einem Seniorenzentrum an der Straße "Vorm Gruthoff" in Bochum vermisst. Die Polizei bittet um Informationen über seinen Aufenthaltsort.

Der Verschwundene ist ungefähr 187 cm groß, hat eine Glatze, ein vernarbtes Gesicht und ist gebräunt. Er trägt einen gelben Pullover und eine dunkle Jeans. Der ältere Mann leidet an Demenz und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. Möglicherweise hält er sich auch in Dortmund oder Castrop-Rauxel auf.

Es werden intensive Suchmaßnahmen durchgeführt.

Wer hat Richard G. gesehen oder kann Informationen über seinen Aufenthaltsort geben? Hinweise werden unter der Rufnummer 0234 909-3099 oder bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

20.09.2025 – 15:41

FW Hünxe: Feuerwehreinsatz durch eCall-Notruf

Hünxe (ost)

Am 19. September 2025 um 23:31 Uhr wurden die Einheiten Hünxe und Bruckhausen mit dem Einsatzstichwort "Person eingeklemmt" zur Dinslakener Straße alarmiert.

Ein automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, auch bekannt als eCall, wurde nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw aktiviert. Trotz der ersten Meldung konnten alle Insassen ihre Fahrzeuge ohne Hilfe verlassen. Der Rettungsdienst hat die Personen überprüft und festgestellt, dass niemand verletzt wurde. Der Einsatz war nach ungefähr 30 Minuten abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hünxe
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marc Vinschen
Telefon: +49 151 15660516
presse@feuerwehrhuenxe.de
https://www.feuerwehrhuenxe.de

20.09.2025 – 14:59

POL-ME: Polizei sucht nach vermisstem 12-Jährigen und bittet um Mithilfe - 2509095

Monheim am Rhein (ost)

Seit Freitagmittag, dem 19. September 2025, wird der zwölfjährige Hendrik F. aus Monheim-Baumberg vermisst, nachdem er von zu Hause abgängig ist. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich der Junge in einer Notsituation befindet, und bittet daher die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Der Vorfall ereignete sich wie folgt:

Um 15:30 Uhr verließ der Zwölfjährige nach einem Streit das elterliche Zuhause in unbekannte Richtung. Als er bis zum Abend nicht zurückkehrte, alarmierte seine Mutter die Polizei. Trotz intensiver Suche konnte Hendrik F. bisher nicht an bekannten Orten gefunden werden. Auch die Abfrage in umliegenden Krankenhäusern blieb erfolglos und führte bisher nicht zur Auffindung des Kindes. Lokale Taxizentralen und der öffentliche Nahverkehr wurden informiert und gebeten, sich an der Suche nach der vermissten Person zu beteiligen.

Aufgrund der Dauer seines Verschwindens und der Möglichkeit einer Notsituation bittet die Polizei aus Monheim am Rhein die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem Zwölfjährigen.

Hendrik F. ist etwa 1,45 Meter groß und schlank. Er hat kurze blonde Haare und grüne Augen. Er soll ein hellblaues "Nike"-T-Shirt, eine schwarze Jogginghose und weiße "Dior"-Schuhe tragen. Außerdem wird berichtet, dass er eine "Gucci"-Kappe trägt.

Die Polizei fragt:

Wer hat Hendrik F. in den letzten Stunden gesehen oder kann Informationen zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizei Monheim am Rhein unter der Telefonnummer 02173 9594-6350 jederzeit entgegen.

Hinweis:

Ein Foto des Zwölfjährigen steht zum Download in der Pressemitteilung zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

20.09.2025 – 13:26

POL-EU: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Frau

Mechernich (ost)

Heute, am 20. September, hat die Polizei Euskirchen die Öffentlichkeit gebeten, bei der Suche nach einer vermissten Frau zu helfen.

Die Bitte um Mithilfe wird hiermit eingestellt.

Dank der Hinweise von Zeugen wurde die Frau unversehrt in Mechernich gefunden.

Die Zeugen informierten sofort die Polizei.

Die Polizei Euskirchen dankt für die Unterstützung.

In diesem Zusammenhang wird die Bitte an die Medien ausgesprochen, auf eine erneute Veröffentlichung der personenbezogenen Daten und des Bildes zu verzichten und das zur Fahndung veröffentlichte Bild der Vermissten aus den Online-Bereichen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

20.09.2025 – 13:13

POL-WES: Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 39-jährigen Mann aus Duisburg

Wesel (ost)

Ein 39-jähriger Mann aus Duisburg wird von der Polizei gesucht. Er wurde gestern um 19:00 Uhr als vermisst gemeldet. Der letzte Kontakt war gestern Abend um 22:30 Uhr. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich der Vermisste in einer psychischen Ausnahmesituation befindet. Der Mann ist ungefähr 185 cm groß und trägt wahrscheinlich dunkelblaue Jeans, ein olivgrünes T-Shirt und graue Schuhe von Adidas mit roten Streifen. Trotz intensiver Suchmaßnahmen der Polizei, unterstützt durch einen Polizeihubschrauber und Flächen- bzw. Personenspürhunde, wurde der Vermisste bisher nicht gefunden. Die Suche läuft weiter. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Wer kann Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort des Mannes geben oder sonstige hilfreiche Hinweise liefern? Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt die Polizei telefonisch unter 0281 107 1122 oder in jeder anderen Polizeiwache im Kreis Wesel entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Leitstelle
Telefon: 0281 / 107-1122
Fax: 0281 / 107-1130
E-Mail: poststelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

20.09.2025 – 12:20

FW Bad Honnef: Wohnungsbrand führt zu größerem Feuerwehreinsatz

Bad Honnef, Mülheimer Straße. 19.09.2025, 22:12 Uhr (ost)

Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Brand in einer Küche in der Mülheimer Straße gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus einer Wohnung im zweiten Stock. Es wurde sofort eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt, um genügend Personal und Material an der Einsatzstelle zu haben.

Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer, das sich auf die gesamte Wohnung ausgebreitet hatte, schnell unter Kontrolle bringen. Zwei weitere Trupps unter Atemschutz kontrollierten benachbarte Wohnungen und führten Nachlöscharbeiten durch.

Aufgrund des Brandschadens in der Wohnung ist diese derzeit unbewohnbar. Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef kümmerte sich um die Unterbringung der Bewohner in anderen Gebäudeteilen. Eine Person wurde vom Rettungsdienst behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Während der Einsatzmaßnahmen war die Mülheimer Straße vollständig gesperrt. Nach anderthalb Stunden war der Feuerwehreinsatz beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache übernahm.

Insgesamt waren etwa 85 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Ordnungsamt im Einsatz. Die 76 Feuerwehrleute kamen aus Bad Honnef (alle drei Einheiten) und Königswinter (Altstadt, Oberdollendorf, Drohnengruppe).

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef
Pressesprecher
Lennart Gerlach
Mobil: 0151 44904738
E-Mail: lennart.gerlach@feuerwehr-bad-honnef.de
http://www.feuerwehr-bad-honnef.de/

20.09.2025 – 11:51

FW-AR: Rettungshubschrauber im Einsatz- Verkehrsunfall in der Nacht zu Samstag

Arnsberg (ost)

In der Nacht vom 19. auf den 20. September ereignete sich auf der Bundesstraße 7, kurz hinter der Ortseinfahrt Bachum, ein Verkehrsunfall mit einem Auto, das gegen einen Baum am Straßenrand prallte. Der Unfall mit dem Fahrzeug, in dem drei Insassen saßen, ereignete sich gegen drei Uhr morgens. Die Insassen waren drei junge Männer.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, befanden sich sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer teilweise schwer eingeklemmt im Auto. Der dritte Insasse konnte bereits mit Hilfe von Ersthelfern das Auto verlassen. Die Feuerwehr brachte sofort schwere technische Geräte in Stellung, um die Eingeklemmten zu befreien. Parallel dazu sorgte ein weiteres Team für den Brandschutz an der Unfallstelle.

Durch eine sogenannte große Seitenöffnung konnte der Beifahrer von den Feuerwehrkräften befreit werden. Bei dieser Rettungsmethode werden beide Seitentüren einschließlich der B-Säule des verunglückten Autos herausgeschnitten, um den Betroffenen schonend zu befreien. Auch der Fahrer des verunglückten Autos konnte in enger Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst befreit werden. Die Patienten wurden zur weiteren Versorgung in Rettungswagen gebracht und für den Transport vorbereitet.

Bei der Sichtung der Patienten durch den Rettungsdienst wurde schnell klar, dass ein Transport per Rettungshubschrauber für zwei Betroffene in Spezialkliniken unverzichtbar ist. Drei Rettungshubschrauber wurden über den Einsatzleitwagen zur Einsatzstelle alarmiert. Neben den Hubschraubern aus Dortmund und Lünen wurde auch der Christoph Gießen alarmiert. Dieser konnte den Flug jedoch abbrechen, da ein Patient bodengebunden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Hüsten gebracht wurde. Die beiden anderen Patienten wurden nach Dortmund und Münster geflogen.

Da bei solchen Einsätzen immer unangenehme Bilder und Erlebnisse für Ersthelfer und Einsatzkräfte auftreten können, wurden Kräfte der PSU-Einheit (Psychosoziale Unterstützung) zur Einsatzstelle beordert.

Gegen 5:30 Uhr morgens waren die Aufgaben der Feuerwehr abgeschlossen und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Ein spezielles Unfallteam der Polizei kam zur Unfallaufnahme zum Einsatz. Dieses wird nun die Ursachen für den Alleinunfall des Fahrzeugs ermitteln. Aus diesem Grund bleibt die Bundesstraße 7 zwischen Bachum und Voßwinkel möglicherweise bis zum Samstagmittag gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de

20.09.2025 – 11:08

POL-HA: Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hagen (ost)

Am 19.09.2025 ereignete sich um 20:37 Uhr in Hagen, im Stadtteil Mittelstadt, ein Verkehrsunfall. Ein Fußgänger wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. Der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Hagen war vor Ort.

Die Fahrerin des Pkw Renault Modus, eine 69-jährige Frau aus Bochum, fuhr auf der Badstraße vom Kreisel Holmüllerstraße in Richtung Emilienplatz. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in Höhe der Querungshilfe zu einer Kollision mit einem 42-jährigen Fußgänger aus Balve, der die Straße von rechts nach links überqueren wollte. Der Fußgänger wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw wurde stark beschädigt.

Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und befragte Zeugen vor Ort. Es wurde eine Unfallanzeige erstellt und die Badstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

20.09.2025 – 11:03

FW Leichlingen: Brand im neuen Wohn- & Geschäftshaus

Leichlingen (ost)

Um etwa 8 Uhr wurde die Feuerwehr Stadtmitte zur Neukirchener Straße gerufen. Passanten meldeten Rauch am Neubau des Wohn- und Geschäftshauses.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Teil des Gebäudes in den oberen Stockwerken stark verraucht war. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und die Löschzüge Oberschmitte und Metzholz nachalarmiert.

In einer der noch nicht bewohnten neuen Wohnungen im 2. Obergeschoss brach ein Feuer aus, das jedoch größtenteils erloschen war. Dank der Atemschutztrupps konnten alle Bereiche überprüft werden. Danach wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Es gab keine Verletzten.

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit ungefähr 45 Einsatzkräften für 3 Stunden im Einsatz. Die Neukirchener Straße musste während dieser Zeit vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Leichlingen
Leiter der Feuerwehr
Andreas Hillecke
Telefon: 02175-992-152
Mobil: 0171-8097622
E-Mail: andreas.hillecke@feuerwehr-leichlingen.de
http://www.feuerwehr-leichlingen.de/

20.09.2025 – 10:38

HZA-K: Kölner Zoll prüft Gastronomiebetriebe und stößt auf illegale Beschäftigung, Mindestlohnverstöße und Schwarzarbeitbundesweite Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Köln (ost)

38 Gastronomiebetriebe sowie die dort tätigen 187 Personen kontrollierten gestern mehr als 100 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Köln. Die Kontrollen liefen von den frühen bis in die späten Abendstunden und waren Teil einer bundesweiten Schwerpunktprüfung. Auch Einsatzkräfte der Bezirksregierungen Köln und Bonn sowie Ordnungs- und Ausländeramt der Stadt Leverkusen waren beteiligt.

Überprüft wurden:

"Bei der Kontrolle eines Restaurants in Erftstadt, trafen wir auf einen 45-jährigen illegal beschäftigten Vietnamesen. Er gab an seinen Pass verloren zu haben und versuchte uns mit falschen Identitätsangaben zu täuschen. Eine genauere Überprüfung zeigte aber, dass er sich weder in Deutschland aufhalten oder arbeiten darf. Noch vor Ort wurden Ermittlungsverfahren gegen ihn und die Inhaberin des Restaurants eingeleitet. Über die weiteren aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen entscheidet jetzt die zuständige Ausländerbehörde. Unsere Ermittlungen richten sich nun in erster Linie gegen die Arbeitgeberin des Mannes", so Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln. "Eine 23-jährige Brasilianerin und ein 28-jähriger Inder wurden in Kölner Restaurants illegal beschäftigt. Auch hier wurden noch vor Ort Ermittlungsverfahren eingeleitet."

Die weitere Bilanz der Maßnahme:

"Die Befragung der Beschäftigten vor Ort, ist nur der Einstieg in unsere Arbeit. Erst nach Auswertung und Überprüfung der Arbeitnehmerangaben lässt sich sagen, ob alle angetroffenen Personen auch ordnungsgemäß zur Sozialversicherung gemeldet sind, oder ob weitere Personen zu Unrecht Sozialleistungen beziehen. Gerade die Überwachung der Einhaltung des Mindestlohns, macht in der Regel eine intensive Folgeprüfung bei den Betrieben notwendig", erläutert Ahland.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Köln
Pressesprecher
Jens Ahland
Telefon: 0221-9413-1008
Mobil: 0151 - 111 74 537
E-Mail: presse.hza-koeln@zoll.bund.de
www.zoll.de

20.09.2025 – 10:25

FW Leichlingen: Dachstuhlbrand an Einfamilienhaus

Leichlingen (ost)

Etwa um 15:50 Uhr am gestrigen Freitag brach in der Ortschaft Kradenpuhl ein Dachstuhlbrand aus. Die Kreisleitstelle alarmierte sofort alle vier Löschzüge, den Rettungsdienst und die Polizei.

Bei Ankunft bestätigte sich die gemeldete Situation. Ein Einfamilienhaus brannte in der Dachkonstruktion, das Feuer griff bereits auf Teile der Fassade über. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Alle Bewohner konnten rechtzeitig evakuiert werden, es gab zum Glück keine Verletzten.

Das Feuer wurde von verschiedenen Trupps unter Atemschutz im Innenangriff und über die Drehleiter gelöscht. Um alle Glutnester zu beseitigen, mussten Teile der Solaranlage abgebaut werden. Die Ursache des Feuers wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Etwa 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort.

Kräfte im Einsatz:

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Leichlingen
Leiter der Feuerwehr
Andreas Hillecke
Telefon: 02175-992-152
Mobil: 0171-8097622
E-Mail: andreas.hillecke@feuerwehr-leichlingen.de
http://www.feuerwehr-leichlingen.de/

20.09.2025 – 09:56

POL-UN: Fahrzeugbrand unter Carport

Unna (ost)

Am Samstagmorgen (20.09.2025) gab es in Unna einen Brand mit zwei Fahrzeugen unter einem Carport. Früh um 03:05 Uhr meldeten Anwohner der Feuerwehr einen PKW-Brand in der Luisenstraße. Polizei und Feuerwehr trafen gleichzeitig am Brandort ein. Als sie ankamen, brannte ein Auto unter einem Carport in voller Flamme. Das Carport war fest mit einem Mehrfamilienhaus verbunden. Durch das Feuer wurden ein weiteres Auto, das Carport und das Mehrfamilienhaus teilweise stark beschädigt. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Niemand wurde verletzt. Die Kriminalpolizei hat vor Ort Beweise gesammelt. Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an. Zeugen des Brandes werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 02303-921 3122 an die Polizeiwache Unna zu geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 09:55

POL-UN: Zwei schwer Verletzte durch Kollision mit einem Baum

Kamen (ost)

Um etwa 19:55 Uhr fuhr ein 19-jähriger Kamener mit seiner 18-jährigen Beifahrerin aus Schwerte in einem Auto die Rottumer Straße in Richtung Bönen entlang. Nach einer Linkskurve wich der 19-Jährige einem Wildtier aus und geriet nach links von der Straße ab. Dabei stieß er gegen einen Leitpfosten und zwei Bäume. Das Fahrzeug wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo es schließlich zum Stillstand kam.

Der 19-Jährige und seine Beifahrerin wurden von Ersthelfern aus dem Auto geholt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Der 19-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Dortmund gebracht. Die 18-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Hamm gebracht.

Bei beiden Verletzten bestand Lebensgefahr, weshalb der Verkehrsunfall von einem Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei aufgenommen wurde. Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 09:53

POL-UN: 86-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwerte (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde am Freitagnachmittag (19.09.2025) in Werne bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.

Um 16:25 Uhr fuhr der 86-jährige Schwerter mit seinem Fahrrad auf der Rote-Haus-Straße. An der Kreuzung Rote-Haus-Str./ Iserlohner Straße musste der Radfahrer aufgrund des Verkehrs warten. Danach setzte er seine Fahrt fort und plante, von der Rote-Haus-Straße nach links auf die Iserlohner Straße abzubiegen. Dabei übersah er die 38-jährige Iserlohnerin, die von links mit ihrem Auto kam. Trotz einer Vollbremsung kollidierte das Auto mit dem Fahrradfahrer. Dieser prallte auf die Motorhaube und wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Danach stürzte der Radfahrer zu Boden. Zwei Zeugen konnten den Unfall beobachten.

Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Dortmund gebracht.

Die Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Schwerte gebracht.

Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei hat den Unfall aufgenommen. Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 09:43

POL-HA: Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Hagen (ost)

Am 19.09.2025 ereignete sich um 22:50 Uhr in Hagen, Stadtteil Boele, ein Verkehrsunfall, bei dem ein betrunkener Fahrer eines E-Scooters ohne fremde Beteiligung verletzt wurde.

Die Polizei wurde gerufen, um den Unfall an der Kreuzung Schwerter Straße/Osthofstraße aufzunehmen. Der 18-jährige Fahrer des Elektrokleinstfahrzeugs lag auf dem Gehweg, sein E-Scooter stand daneben.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Mann korrekterweise die Straße im öffentlichen Verkehrsraum benutzt hatte. Beim Vorbeifahren an der Unfallstelle hatte er den Bordstein berührt und war daraufhin gestürzt.

Zur Erstversorgung wurde ein Rettungswagen gerufen.

Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Fahrers ergab sich der Verdacht, dass er Drogen konsumiert und unter ihrem Einfluss den E-Scooter gefahren hatte. Ein Test bestätigte dies. Zudem roch seine Atemluft nach Alkohol, ein Alcotest war positiv.

Der leicht verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.

Ein Arzt entnahm die angeordnete Blutprobe zur Beweissicherung gegen den Fahrer.

Das Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wurde bis zum Abbau der Betäubungsmittel und des Alkohols untersagt.

Es wurde eine Verkehrsunfallanzeige erstellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Polizei warnt davor, dass schon geringe Mengen Alkohol die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen können. Der Konsum von Betäubungsmitteln kann viele körperliche und psychische Auswirkungen haben. Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet sich und andere. Die Polizei empfiehlt daher: Kein Alkohol und keine Drogen im Straßenverkehr! (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

20.09.2025 – 09:35

POL-GT: Fahrradprüfung an der Grundschule Lindenschule

Gütersloh (ost)

Die diesjährige Radfahrprüfung für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lindenschule in Halle (Westf.) findet am Dienstag (23.09., 08.40 Uhr - 10.00 Uhr) statt. Die Viertklässler werden eigenständig im Umfeld der Schule an der Bismarckstraße im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sein.

Die Polizei Gütersloh hat die Kinder intensiv auf die Radfahrprüfung vorbereitet, mit ihnen geübt und die Verkehrsregeln vermittelt.

Wenn Sie am Dienstag auf die Kinder mit ihren auffälligen Warnwesten und Startnummern treffen, ist es am besten, wenn Sie ihre eigene Vorfahrt respektieren und rücksichtsvoll fahren.

Die kleinen Prüflinge und die Polizei Gütersloh danken Ihnen für eine sichere und vor allem unfallfreie Fahrt!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

20.09.2025 – 09:33

POL-MK: Suche nach vermisstem Senior

Balve (ost)

Seit gestern um 19.30 Uhr sucht die Polizei nach einem 77-jährigen Mann aus Balve (Foto). Er wurde zuletzt gestern Mittag in der Nähe des Seniorenheims am Brucknerweg gesehen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes könnte er in einer hilflosen Situation sein. In der Nacht haben bereits viele Polizeistreifen, Mantrailerhunde und der Polizeihubschrauber "Hummel" erfolglos nach ihm gesucht. Die Suche wird im Laufe des heutigen Tages fortgesetzt.

Der Vermisste ist männlich, 186 cm groß, schlank, mit grauen/weißen Haaren, einem grauen/weißen Bart und einer Brille. Informationen zur Kleidung liegen nicht vor.

Wenn Sie den Vermissten sehen, rufen Sie bitte sofort den Polizei-Notruf 110 an. (dill)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

20.09.2025 – 09:09

POL-HS: Polizeibericht Nr.: 262/2025 vom 20.09.2025

KPB Heinsberg (ost)

Verbrechen

Erkelenz - Einbruch in einen Zigarettenautomaten

Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag (20.09.2025) zwischen 0:25 Uhr und 01:30 Uhr in den Gastronomiebetrieb "Villa Toscana" in Erkelenz, Zum Wahnenbusch, ein und öffneten dort einen Zigarettenautomaten. Der Vorfall wurde von der Polizei aufgenommen, die Kriminalpolizei übernahm die Untersuchungen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die relevant für den genannten Vorfall sein könnten. Zuständig ist in diesem Fall das Kriminalkommissariat der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg abzugeben oder über den folgenden direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

20.09.2025 – 07:49

POL-HSK: Motorradunfall in Eslohe - Ein Schwerverletzter

Eslohe (ost)

Ein 29-jähriger Mann aus Rheine wurde bei einem Verkehrsunfall auf der B511 zwischen Eslohe-Frielinghausen und Bremke am Freitagnachmittag schwer verletzt. Der Mann verlor die Kontrolle über sein Motorrad in einer langen Linkskurve, fuhr nach rechts von der Straße ab, stieß gegen einen Bordstein und stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 07:41

POL-HSK: Schwerverletzter Motorradfahrer bei Unfall auf der B229

Arnsberg (ost)

Am Freitagmittag wurde ein 28-jähriger Motorradfahrer aus Arnsberg bei einem Verkehrsunfall auf der B229 zwischen Arnsberg und Breitenbruch schwer verletzt. Es wird vermutet, dass der Fahrer des Motorrads in einer Kurve gestürzt ist, aufgrund eines Fahrfehlers. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 07:35

FW Dinslaken: Verbranntes Essen führt zu Feuerwehreinsatz

Dinslaken (ost)

Gestern Abend wurden die freiwillige Einheit Stadtmitte, die IUK, die diensthabende hauptamtliche Wachabteilung und der Rettungsdienst zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in der Innenstadt gerufen. Die Notfallmeldung deutete darauf hin, dass eine Person noch in Lebensgefahr sein könnte. An der Einsatzstelle stellte sich jedoch schnell heraus, dass keine Gefahr bestand. Eine Anwohnerin in dem betroffenen Mehrfamilienhaus hatte lediglich Essen angebrannt, was zu einer starken Geruchsbelästigung und einer leichten Rauchentwicklung führte. Die Feuerwehr überprüfte die Wohnung und half bei der natürlichen Belüftung mit einem Elektrolüfter. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dinslaken
Jan van Kamp
Telefon: 02064 / 6060-0
E-Mail: jan.vankamp@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de

20.09.2025 – 07:31

POL-HSK: Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

Brilon (ost)

Am Freitagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Esshoffer Straße in Brilon, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden. Ein 19-jähriger Fahrer eines Mopeds aus Olsberg kollidierte an der Unfallstelle mit drei Pedelecfahrern, die am Fahrbahnrand warteten. Der 19-Jährige, sowie ein 77-jähriger aus Rüthen und ein 81-jähriger aus Warstein erlitten schwere Verletzungen. Neben Rettungswagen wurde auch ein Hubschrauber eingesetzt, um die Verletzten in Krankenhäuser zu bringen. Das Moped wurde konfisziert und das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 07:29

POL-HSK: Drei Schwerstverletzte nach Verkehrsunfall auf B7 - Hubschrauber im Einsatz

Arnsberg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Samstag auf der B7 zwischen Neheim und Voßwinkel wurden drei Personen schwer verletzt und schweben in Lebensgefahr. Ein Auto, das in Richtung Voßwinkel unterwegs war, kam in einer langen Kurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug wurde stark beschädigt. Ein 22-jähriger Insasse aus Arnsberg konnte von der Polizei gerettet werden. Zwei 24-jährige Insassen aus Arnsberg mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die Verletzten wurden mit zwei Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht. Die Unfallaufnahme wurde von einem speziellen Team der Polizei durchgeführt. Während der Untersuchungen war die B7 in beide Richtungen gesperrt. Das Fahrzeug wurde von der Polizei beschlagnahmt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

20.09.2025 – 07:26

POL-EU: Öffentlichkeitsfahndung: Vermisst wird eine 57-Jährige Frau aus Mechernich

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

20.09.2025 – 06:30

POL-GE: Diebstahl eines hochwertigen Motorrades

Gelsenkirchen (ost)

Früh am 19.09.2025 um 07:30 Uhr bemerkte ein 26-jähriger Mann aus Gelsenkirchen, dass sein Motorrad, eine Ducati Panigale V4, das er auf dem Nordring in Gelsenkirchen-Buer abgestellt hatte, gestohlen wurde. Am Abend zuvor hatte er es um 22:30 Uhr korrekt geparkt und zusätzlich mit einem Schloss gesichert. Personen, die Informationen über die Tat oder Verdächtige haben, werden gebeten, sich unter den Rufnummern 0209 365 8212 im Kriminalkommissariat 22 oder unter 0209 365 8240 bei der Kriminalwache der Polizei Gelsenkirchen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Schulte-Schrepping, PHK
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

20.09.2025 – 06:21

POL-GE: Festnahme nach Fahrraddiebstahl

Gelsenkirchen (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, um 14:45 Uhr sahen Augenzeugen einen Mann an der Haltestelle Buer-Nord, Polsumer Straße, der versuchte, ein dort abgestelltes Fahrrad zu stehlen. Nachdem der Verdächtige das Fahrradschloss aufgebrochen hatte, fuhr er mit dem Fahrrad in östlicher Richtung davon.

Die Polizeibeamten konnten den 24-jährigen polnischen Staatsbürger während der Fahndung mit dem gestohlenen Fahrrad finden. Da der Verdächtige anscheinend keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde er vor Ort vorläufig festgenommen.

Das Fahrrad wurde beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Schulte-Schrepping, PHK
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

20.09.2025 – 03:41

POL-DN: Kradfahrer übersehen

Nörvenich (ost)

Am 19.09.2025, gegen 16:50 Uhr ereignete sich in Nörvernich an der Kreuzung B477/ L495 ein Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Autofahrer. Der 63-jährige Fahrer des Autos fuhr auf der L495 aus Oberbolheim kommend in Richtung B477. Nachdem er an der Haltlinie angehalten hatte, bog er links auf die B477 in Richtung Vettweiß ab. Dabei übersah er möglicherweise aufgrund der tief stehenden Sonne den 31-jährigen Motorradfahrer, der von links kommend vorfahrtsberechtigt war und die B477 in Richtung Kerpen befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und nach der Behandlung vor Ort im RTW entlassen. An beiden Fahrzeugen entstand mittelschwerer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 03:36

POL-DN: Vorfahrt mißachtet

Jülich (ost)

Am Freitagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Jülich-Koslar. Eine 66-jährige Frau aus Jülich übersah den 66-jährigen Pedelecfahrer, der bereits im Kreisverkehr war, als sie einfuhr.

Es kam zu einer Kollision, bei der der Mann aus Baesweiler schwer verletzt wurde. Zur weiteren Behandlung wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Aachen gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 03:30

POL-DN: Fahrzeug überschlägt sich mehrfach

Niederzier (ost)

Am Freitag, um etwa 17:30 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Mann aus Düren mit seinem Auto auf der Kreisstraße 2 von Ellen in Richtung Oberzier. Aus bisher unbekannten Gründen geriet das Auto in einer Kurve ins Schleudern, kam von der Straße ab und überschlug sich mehrmals.

Der Fahrer konnte das verunglückte Auto selbstständig verlassen und wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

20.09.2025 – 00:28

FW Alpen: Pkw schleudert auf der Autobahn 57 umher und Zimmerbrand in einer anderen Stadt

Alpen (ost)

Die Feuerwehr Alpen wurde am Freitagabend zweimal alarmiert. Zuerst ereignete sich um 17:01 Uhr ein Unfall auf der Autobahn 57 in Richtung Niederlande. Ein Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mehrmals mit der Leitplanke und einem LKW.

Die Unfallstelle wurde abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Ein leicht verletzter Person wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Batterien der Unfallfahrzeuge wurden abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und das Bindemittel wurde ordnungsgemäß entsorgt. Die Fahrbahn musste außerdem von Trümmerteilen gereinigt werden, bevor die Feuerwehr Alpen wieder einrücken konnte.

Später kam es zu einem Brandeinsatz. Anrufer meldeten Rauchentwicklung in der Wallstraße.

Daraufhin wurden die Feuerwehreinheiten aus Alpen und Veen um 20:24 Uhr mit dem Alarm "Brand 3 mit Menschenleben in Gefahr - Zimmerbrand" alarmiert.

Auf dem Weg zur Einsatzstelle brachen die Feuerwehrleute jedoch ihre Fahrt ab, da sich der Einsatzort in einer anderen, nicht benachbarten Stadt befand.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Alpen
E-Mail: presse@feuerwehr-alpen.de
Homepage: https://www.feuerwehr-alpen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24