Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nordrhein-Westfalen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 23.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.08.2025 – 21:44

FW Dinslaken: Ausgelöste Brandmeldeanlage in Eissporthalle

Dinslaken (ost)

Früher am heutigen Morgen um 08:15 Uhr wurde die Feuerwehr Dinslaken zur Straße am Stadtbad gerufen. In der Eissporthalle hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nachdem die Einsatzkräfte das Gebäude erkundet hatten, stellten sie jedoch fest, dass es keinen Schaden gab. Der Einsatz dauerte etwa 30 Minuten und die Feuerwehreinheiten Hauptwache, Stadtmitte, Hiesfeld und Eppinghoven konnten danach wieder zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dinslaken
Stephan Hinz-Sobottka
Telefon: 02064 / 6060-150
E-Mail: stephan.hinz-sobottka@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de

23.08.2025 – 21:28

FW-DT: Verkehrsunfall am Nordring

Detmold (ost)

Heute Nachmittag gab es an der Kreuzung Nordring / Bad Meinberger Straße einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos zusammenstießen.

Die Feuerwehr Detmold half der Polizei, die Unfallstelle abzusichern und ausgelaufene Betriebsstoffe aufzunehmen. Die beteiligten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Während des Einsatzes gab es starke Verkehrsbehinderungen im Bereich der Kreuzung.

Nachdem alle Maßnahmen abgeschlossen waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Detmold
Stv. Leiter Presse-/Öffentlichkeitsarb.
Christopher Rieks
Telefon: +49 (0)160 9062 1826
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-detmold.org
www.feuerwehr-detmold.org

23.08.2025 – 21:20

FW Paderborn: Vollbrand eines Imbissanhängers im Paderborner Süden Elegante Hochzeitsgesellschaft reagiert "cool"

Paderborn (ost)

Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr der Stadt Paderborn um 17:51 Uhr zu einem gemeldeten Fritteusenbrand auf einem Betriebsgelände an der südlichen Stadtgrenze alarmiert.

Durch eine deutliche Rauchentwicklung und einweisende Personen an den Straßenkreuzungen stellte das schnelle Auffinden des Einsatzsortes keine Herausforderung dar.

Durch die ersteintreffenden Kräfte konnte folgendes Erkundungsergebnis festgestellt werden: Ein Imbissanhänger incl. zweier Propangasflaschen stand mit ausgeprägter Rauchentwicklung auf dem Betriebsgelände bereits im Vollbrand. Ca. 170 Gäste einer Hochzeitsgesellschaft incl. dem Brautpaar befanden sich ebenfalls auf dem Betriebsgelände. Erste professionelle Löschversuche mittels tragbarer Feuerlöscher durch Gäste, welche im Ehrenamt selbst Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr sind, blieben aufgrund der rasanten Brandausbreitung erfolglos. Die Löschversuche wurden rechtzeitig eingestellt, keine der anwesenden Personen wurde verletzt.

Durch die Kräfte der Feuer- und Rettungswache Süd wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Parallel begaben sich die Gäste in einen sicheren Bereich auf dem Betriebsgelände. Zur Unterstützung standen auch die ehrenamtlichen Kräfte der Einheit Wewer am Schadensort in Bereitstellung. Durch den Rettungsdienst wurde betroffene Personen untersucht. Nach gut 30 Minuten konnten die direkten Lösch- und Kühlmaßnahmen am Anhänger eingestellt werden. Erste Einheiten wurden aus dem Einsatz in ihre Standorte entlassen. Die angrenzenden Räume und der während des Einsatzes in unmittelbarer Nachbarschaft stehende Sanitärwagen wurden durch die Feuerwehr mit Gasmessgeräten auf Schadstoffe kontrolliert und anschließend zur Nutzung wieder freigegeben.

Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr aktuell keine verlässlichen Aussagen getätigt werden.

Es wurde auch nicht versäumt dem Brautpaar nach diesem heißen und sicherlich unvergesslichen Start in den gemeinsamen Lebensabschnitt im Namen der Feuerwehr Paderborn zu gratulieren und viel Glück zu wünschen.

Das Brautpaar selbst, sowie die gesamte Hochzeitsgesellschaft, blieben trotz des unerfreulichen Schadensereignisses im besten Sinne "cool", reagierten richtig und äußerst kooperativ.

Im Gegensatz zur Hochzeitsgesellschaft, "mussten" die letzten der insgesamt 20 eingesetzten Einsatzkräfte nach ca. 60 Minuten wieder zurück zum Standort. Die Hochzeitsfeier ging weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Paderborn
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit -

E-Mail: presse@feuerwehr-paderborn.de
www.feuerwehr-paderborn.de

23.08.2025 – 19:36

POL-BO: Wohnungseinbruch in Bochum-Langendreer: Polizei sucht Zeugen

Bochum (ost)

In den frühen Morgenstunden des 23. August kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Langendreerstraße in Bochum- Langendreer zu einem Wohnungseinbruch.

Nach bisherigen Erkenntnissen hörte ein Anwohner (53, aus Bochum) gegen 03.10 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Hausflur. Als er der Ursache nachging, stellt er fest, dass die Hauseingangstür aufgebrochen worden war.

Kurz darauf nahm er einen "lauten Rums" wahr und begab sich aus Sicherheitsgründen zurück in seine Wohnung, von wo aus er umgehend die Polizei informierte.

Nachdem er erneut den Hausflur betreten hatte, rief er in Richtung der oberen Etagen, dass die Polizei bereits unterwegs sei.

Wenig später liefen zwei bislang unbekannte Täter die Treppe hinunter. Einer der Männer schlug dem Anwohner das Mobiltelefon aus der Hand, ehe beide durch die aufgebrochene Hauseingangstür flüchteten.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Zeugenhinweise nimmt das ermittelnde Kriminalkommissariat unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

23.08.2025 – 19:25

POL-GT: Die 13-jähriges vermisste aus Gütersloh in Kopenhagen angetroffen

Gütersloh (ost)

In Gütersloh (CJ) wurde die 13-jährige seit dem 23.08.2025 um 06:41 Uhr vermisst gemeldet. Glücklicherweise wurde sie in Kopenhagen von Polizeibeamten wohlbehalten aufgefunden. Bis ihre Eltern eintreffen, wird sie in Obhut genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

23.08.2025 – 18:30

POL-HF: Versammlungslagen am Wochenende - Polizei begleitet Demo

Herford (ost)

Heute fanden am Gänsemarkt verschiedene demonstrative Aktionen statt. Die Treffen wurden von der Polizei Herford genehmigt. Das Motto von zwei Versammlungen war dem "Querdenker" Spektrum zuzuordnen. Die Organisatoren machten Gebrauch von ihrem Grundrecht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Eine weitere Versammlung am Eingang Gänsemarkt / Janup setzte sich aus Vertretern verschiedener bürgerlicher Parteien und Gruppierungen zusammen. Bis zu 150 Personen nahmen an einem Marsch durch die Innenstadt von Herford teil. Die Versammlungen verliefen friedlich und ohne Zwischenfälle und endeten gegen 17:00 Uhr.

Gleichzeitig war die Innenstadt sehr belebt mit einem Markt und den Feierlichkeiten rund um das Rathaus, die Marienkirche und den Alten Markt. Die Polizei zieht eine positive Bilanz des Einsatzkonzepts. Verkehrsstörungen konnten aufgrund der vielen Veranstaltungen auf ein Minimum reduziert werden. Die Polizei Herford dankt allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Herford für ihr Verständnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

23.08.2025 – 17:58

FW-EN: Rettungsdienst und Feuerwehr versorgt Frau

Sprockhövel (ost)

Auf einem Feld in der Nähe der Langenbruchstraße ereignete sich am Samstag gegen 15.30 Uhr ein Vorfall, bei dem eine Frau Rückenprobleme hatte und sich nicht mehr alleine bewegen konnte. Sowohl der Rettungsdienst als auch die Feuerwehr Sprockhövel trafen gleichzeitig am Einsatzort ein, um die Patientin zu versorgen. Anschließend wurde sie in einer Schleifkorbtrage mit Vakuummatratze fixiert und mithilfe eines geländegängigen Mehrzweckfahrzeugs der Feuerwehr, das speziell für den Transport von Verletzten in unwegsamem Gelände ausgelegt ist, zur nächsten Straße gebracht. Dort wurde die Patientin dem wartenden Rettungswagen übergeben, um in ein Krankenhaus gebracht zu werden. Die Feuerwehr Sprockhövel war mit 15 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen bis 17.00 Uhr im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle der Feuerwehr Sprockhövel
Matthias Kleineberg
Stellv. Pressesprecher

Erreichbarkeit der Pressestelle:
Telefon: +49 (0)2339 9071-810
(Bitte eines Rückrufes gerne auch per E-Mail)
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-sprockhoevel.de
www.feuerwehr-sprockhoevel.de

23.08.2025 – 16:51

POL-VIE: Tragischer Unfall - 25-jähriger Motorradfahrer verstirbt noch an Unfallort

Grefrath (ost)

Am Samstag, den 23. August, gab es gegen 13:20 Uhr einen schweren Unfall an der Kreuzung B509/Viersener Straße. Ein 79-jähriger Fahrer aus Viersen fuhr von Lobberich kommend in Richtung Kempen. An der Kreuzung wollte er nach links in die Viersener Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem 25-jährigen Motorradfahrer aus Kempen, der die Kreuzung geradeaus in Richtung Lobberich überqueren wollte. Der 25-jährige Fahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Nachdem die Polizei die Angehörigen informiert hatte, wurden sie von Notfallseelsorgern betreut. Ein spezialisiertes Team aus Aachen half der Polizei bei der Aufnahme des Unfallhergangs. Die Unfallstelle war für etwa 4 Stunden gesperrt. /jk (812)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

23.08.2025 – 16:39

POL-MK: Festnahmen nach Drogenkurier-Fahrt

Iserlohn/ Menden (ost)

Heute wurden in Iserlohn und Menden zwei Männer aufgrund des Verdachts des unerlaubten Drogenhandels von der Polizei festgenommen.

Am Mittag hielt die Polizei an der Seilerseestraße in Iserlohn einen Verdächtigen, der Drogen transportierte, an. Um das Fahrzeug zu beschlagnahmen, wurde die Seilerseestraße für kurze Zeit gesperrt. Der 28-jährige Fahrer war auf dem Weg nach Menden. Anschließend fanden Hausdurchsuchungen an seiner Wohnadresse und bei dem mutmaßlichen Empfänger, einem 34-jährigen Mendener, am Bräukerweg statt. Beide Verdächtigen ließen sich widerstandslos festnehmen. Die Polizei beschlagnahmte mehrere Kilo Drogen.

Die Ermittlungen haben keinen Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt am Freitag in Menden. (cris)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

23.08.2025 – 16:21

POL-WAF: Beelen/Telgte/Warendorf. Versammlungskonvois aus zwei Richtungen über die B 64 begleitet

Warendorf (ost)

Am Samstag, den 23.8.2025, hat die Polizei zwei Versammlungen begleitet, die als Konvoi über die B 64 nach Warendorf gefahren sind.

Um 12 Uhr ist ein Zug von einem Gartencenter in Handorf gestartet, bestehend aus 100 Radfahrern. In Telgte und an der Gaststätte Allendorf haben sich weitere Teilnehmer der Versammlung angeschlossen. Dieser Konvoi bestand aus 15 Treckern und 200 Radfahrern an der Spitze.

Um 13 Uhr hat der zweite Zug im Kreis Gütersloh in Herzebrock begonnen. Diese Versammlung ist von einem Trecker und 70 Radfahrern auf 60 Trecker und 350 Radfahrer angewachsen. Dieser Konvoi führte über Clarholz, Beelen und Vohren nach Warendorf.

Beide Züge wurden dann über die Andreasstraße, Milter Straße und die Straße Wiesengrund zur Linnenwiese geführt. Dort fanden mehrere Reden statt. Danach haben sich die Teilnehmer aufgelöst und sind eigenständig ihre Weiter-/Rückfahrt angetreten.

Während der Fahrten über die Bundesstraße gab es Verkehrsbeeinträchtigungen, aber keine Störungen. Gleiches galt für die Abschlussversammlung, die gegen 16.00 Uhr endete.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

23.08.2025 – 14:45

POL-GT: Aus Gütersloh wird ein 13-jähriges Kind vermisst.

Gütersloh (ost)

Gütersloh (CJ) - Seit dem 23.08.2025 wird die 13-jährige Sophia G. von ihren Eltern vermisst. Das autistische Mädchen ist mit ihrem Rad zum Bahnhof in Gütersloh gefahren und befindet sich wahrscheinlich seit 06:41 Uhr auf dem Weg nach Schweden. Bisher haben ausgedehnte polizeiliche Suchmaßnahmen nicht zur Auffindung der Vermissten geführt. Sophia ist 157 cm groß und wiegt 45 kg. Sie hat lange rot-blonde Haare, die sie oft zu 2 Zöpfen flechtet. Sie trägt eine graue Jogginghose, einen gelb-weißen Pullover, blaue Turnschuhe und hat einen weinroten Rucksack dabei. Ihr Fahrrad hat sie am Bahnhof in Gütersloh zurückgelassen. Wer hat Sophia G. gesehen oder kann Informationen über die Vermisste geben? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 110 sowie die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen. Die Fahndung kann auch online auf der Seite der Polizei.NRW/Fahndung mit dem hier angegebenen Link eingesehen werden. https://polizei.nrw/fahndung/178302.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

23.08.2025 – 14:29

POL-KR: Tragischer Verkehrsunfall auf Krefelder Friedhofsparkplatz - zwei Senioren verstorben

Krefeld (ost)

Am Samstagmorgen (23. August 2025) fand gegen 10 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in Gellep-Stratum ein tragischer Verkehrsunfall statt, bei dem zwei Personen tödlich verletzt wurden. Nach aktuellem Ermittlungsstand hat ein 77-jähriger Autofahrer die beiden Friedhofsbesucher beim Ausparken erfasst. Das Bruder-Schwester-Duo im Alter von 72 Jahren verstarb trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch am Unfallort. Zuschauer des Unfalls blieben unverletzt, werden jedoch von Seelsorgern betreut. Zur Untersuchung des genauen Unfallhergangs wurde ein spezielles Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Recklinghausen hinzugezogen. Die Polizei Krefeld hat ebenfalls mit den Ermittlungen begonnen. (152)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

23.08.2025 – 14:11

POL-BN: Bad Honnef: Verdacht des versuchten Tötungsdeliktes - Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln

Bad Honnef (ost)

Am späten Freitagabend (22.08.2025) haben die Behörden in Bonn die Untersuchungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes gestartet.

Nach bisherigen Informationen ereignete sich gegen 22:25 Uhr vor einem Imbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, bei der ein 23-jähriger Mann von einem 20-jährigen Mann mit einem Messer lebensbedrohlich verletzt wurde. Zeugen alarmierten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus brachte. Der 20-jährige Verdächtige flüchtete mit seinem Auto vom Tatort. Er wurde nach einer sofortigen Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt gestoppt und festgenommen.

Aufgrund der Umstände hat eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand in Zusammenarbeit mit Staatsanwalt Timo Heering von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen übernommen, die derzeit noch im Gange sind.

Neben der Sicherung von Spuren vor Ort, den Untersuchungen zum Ablauf des Vorfalls und den Hintergründen suchen die Ermittler weitere Zeugen, die möglicherweise etwas beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

23.08.2025 – 13:45

POL-WAF: Ahlen. Auseinandersetzung auf dem Schützenfest

Warendorf (ost)

Am Samstag, dem 23.8.2025, ereignete sich auf dem Festgelände des Schützenfestes am Henry-Dunant-Weg in Ahlen eine Auseinandersetzung, bei der eine Person leicht verletzt wurde. Ein Mann fiel im Laufe des Abends mehrmals auf und gegen 2.15 Uhr kam es zu einem Handgemenge mit einem 28-jährigen Ahlener. Dabei erlitt der 28-Jährige leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Täter flüchtete nach dem Vorfall. Ein 22-jähriger Ahlener, der unter Alkoholeinfluss stand, gilt als Verdächtiger und erschien später auf der Polizeiwache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

23.08.2025 – 11:55

FW-E: Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses - keine Verletzten

Essen-Leithe, Munscheidstraße, 9:17 (ost)

Früh am Morgen meldeten mehrere Anrufer der Feuerwehr Essen ein Feuer auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Munscheidstraße in Leithe. Da anfänglich angenommen wurde, dass sich noch Personen in der betroffenen Wohnung befinden, wurden sofort zwei Löschzüge, die Freiwillige Feuerwehr Essen-Kray, sowie der Führungsdienst und der Rettungsdienst zur gemeldeten Adresse entsandt.

Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich ein Feuer auf einem Balkon im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses.

Während eine Rettung in der betroffenen Wohnung durchgeführt wurde, gelang es einer anderen Gruppe, das Feuer schnell zu löschen und eine Ausbreitung auf die Wohnung und den Dachstuhl zu verhindern. Zum Glück wurde niemand in der bereits verrauchten Wohnung gefunden.

Nach den Belüftungsmaßnahmen wurden alle angrenzenden Wohnungen von der Feuerwehr auf gesundheitsgefährdende Rauchgaskonzentrationen überprüft. Es wurden keine erhöhten Werte festgestellt.

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Essen waren mit Einheiten der Wachen Kray, Steele, Mitte, sowie mehreren Sonderfahrzeugen und dem Führungsdienst vor Ort. Die Polizei hat mit der Brandursachenermittlung begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Essen
Pressestelle

Telefon: 0201 12370100
Fax: 0201 123820119
E-Mail: presse@feuerwehr.essen.de
http://www.feuerwehr-essen.com/

23.08.2025 – 09:38

POL-HA: Unfall mit Fahrrad

Hagen (ost)

Die betäubende Wirkung von alkoholischen Getränken auf den menschlichen Körper ist allgemein bekannt, wurde aber offensichtlich von einer 40-jährigen Frau unterschätzt.

Nach einem Besuch in einer Diskothek beabsichtigte die Frau am Samstagmorgen gegen 04:30 Uhr den Heimweg anzutreten. Dafür benutzte sie ein Fahrrad und überquerte die Volmestraße in Hagen auf fahrlässige Weise.

Dabei prallte sie gegen den Bordstein und stürzte kopfüber über den Lenker auf den Gehweg. Zufällig anwesende Polizeibeamte beobachteten diesen Unfall und konnten sich sofort um die gestürzte Radfahrerin kümmern.

Die Frau, die in Bochum lebt, erlitt leichte Kopfverletzungen, die von den Polizisten vor Ort versorgt wurden. Einen Rettungswagen lehnte die Frau ab.

Ein bisschen Sekt habe sie getrunken, gab die Frau lallend auf Nachfrage an.

Dies führte jedoch zu einem Atemalkoholwert von etwa 1 Promille bei ihr, sowie zu Wahrnehmungs- und Reaktionsschwierigkeiten, was eine angeordnete Blutentnahme und die Erstellung einer Strafanzeige zur Folge hatte. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

23.08.2025 – 09:00

POL-BN: Polizei-Mobil unterwegs - Bezirksdienst Dransdorf vor Ort - Terminhinweis

Bonn (ost)

Die Polizeibeamten des Bezirksdienstes der Bonner Polizei werden in den nächsten Monaten mit dem Polizeifahrzeug in verschiedenen Bezirken präsent sein und vor Ort erreichbar sein. Aufgrund von Reparaturarbeiten wird das Polizeifahrzeug nicht verfügbar sein, aber es wird ein entsprechendes Ersatzfahrzeug geben.

Der nächste Termin für den Bezirk Dransdorf ist am 29.08.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr an der Feuerwache in der Siemensstraße in Dransdorf geplant.

Weitere Informationen zu den Bezirksdienstbeamten und deren zuständigen Bezirken finden Sie auf der Website der Bonner Polizei unter dem folgenden Link:

https://bonn.polizei.nrw/artikel/regionale-bezirksdienste-bd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

23.08.2025 – 08:21

FW-BN: 3. Folgemeldung Feuerwehren aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen auf dem Weg zu Waldbrandeinsatz in Spanien

Bonn (ost)

Spanien, Aldeanueva de Camino; 23.08.2025 07:30 Uhr

Am dritten Tag des Einsatzes des Deutschen Waldbrandmoduls wurden die Einsatzkräfte in den nördlichen Bereich des Waldbrandes geführt, wo in den vergangenen Tagen die höchste Brandintensität verzeichnet wurde. Bei Temperaturen um die 30°C und intensiver Sonneneinstrahlung war es notwendig, den aufgeheizten und verbrannten Boden nach Glutnestern zu überprüfen. Rauchschwaden im Unterholz, die auf Feuer im und am Boden hinwiesen, wiesen den Einsatzkräften den Weg in teilweise steiles, bergiges Gelände. Tagsüber wurden mit manuellen Werkzeugen mehrere tausend Quadratmeter Fläche überprüft und unter hoher körperlicher Belastung mit Werkzeugen und Löschwasser bearbeitet. Dabei konnten die mitgeführten Tanklöschfahrzeuge ihre hohe Effektivität unter Beweis stellen.

Am Freitag wurde deutlich, dass der Waldbrand größtenteils gelöscht war und der Einsatz der deutschen Einsatzkräfte somit enden würde. Während die Einsatzkräfte noch mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren, begann der Abbau des Feldcamps und wurde bis zum Abend größtenteils abgeschlossen.

In Absprache mit den spanischen Behörden wird das Deutsche Waldbrandmodul am Samstagmorgen an einen anderen Standort verlegt, um bei einem Waldbrand in der Provinz Kastilien und Leon zu unterstützen. Dafür werden noch einmal etwa 300 km zurückgelegt. In den Regionen Galizien sowie Kastilien und Leon ist keine Entspannung der Waldbrandlage in Sicht. Im Gegensatz zu den Bränden in der Region Extremadura breiten sich die Brände dort weiterhin stark aus. Es ist derzeit geplant, das Feldcamp in der Stadt Puebla de Sanabria einzurichten, um von dort aus die nahen Brände zu bekämpfen.

Der Einsatz des Deutschen Waldbrandmoduls endet planmäßig zu Beginn der kommenden Woche. Anschließend erfolgt die Rückreise nach Deutschland.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Pressestelle
Frank Frenser
Telefon: +49 228 7170
www.bonn.de/feuerwehr

23.08.2025 – 08:21

POL-BOR: Brand in einem Abfallbetrieb

Borken (ost)

Am 23.08.2025, um ca. 04:20 Uhr, ereignete sich ein Brand auf dem Gelände einer Mülldeponie. Die genaue Ursache des Feuers ist unbekannt. Die Feuerwehr Borken ist bereits vor Ort. Die Brandbekämpfung ist erfolgreich beendet worden. Es gab keine Verletzten. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner.

Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Borken hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
Telefon: 02861-900 2222
https://borken.polizei.nrw

23.08.2025 – 08:03

POL-WAF: Ennigerloh-Enniger. Schwer verletzte Pkw-Fahrerin nach Zusammenstoß mit Baum

Warendorf (ost)

Am Freitag (22.08.2025, 14.05 Uhr) ereignete sich in Ennigerloh-Enniger ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.

Die 52-jährige Ennigerloherin fuhr mit ihrem Auto auf der Alten Neubeckumer Straße in Richtung Hauptstraße. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Sanitäter brachten die Verletzte zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Das beschädigte Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 45.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

23.08.2025 – 07:38

POL-HA: Aggressiver Autofahrer entzieht sich der Polizeikontrolle

Hagen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um 01:00 Uhr auf der Hochstraße von Polizeibeamten eine zunächst gewöhnliche Verkehrssituation beobachtet.

Ein Autofahrer versuchte rückwärts aus einer Ausfahrt zu fahren und stand bereits zur Hälfte auf der Fahrbahn. Ein anderes Fahrzeug (Skoda) stand unmittelbar davor auf der Hochstraße und musste bremsen. Der Fahrer des Skoda hupte mehrmals und rief unverständliche Worte in Richtung des Ausfahrenden. Danach gab der Fahrer des Skoda Gas und überholte das Hindernis mit quietschenden Reifen und hoher Geschwindigkeit.

Die Polizisten hielten den Skoda an und sprachen den Fahrer an. Die Aufforderung, das Fahrzeug zu verlassen, wurde vom Fahrer ignoriert. Stattdessen beschleunigte der Fahrer erneut und floh mit seinem Auto vor der Polizeikontrolle.

Bei der anschließenden Fahndung wurde das Auto mit dem 42-jährigen Fahrer kurz vor seiner Wohnadresse (im Bereich Ischeland) gefunden. Auch die erneute Aufforderung, das Fahrzeug zu verlassen, wurde nicht befolgt. Der aggressive und uneinsichtige Mann musste gewaltsam aus dem Auto geholt werden, da er sich heftig wehrte, die Polizisten schlug und trat und nicht beruhigt werden konnte.

Nicht einmal der 20-jährige Sohn des aufsässigen Autofahrers konnte seinen Vater wirklich beruhigen. Letztendlich musste er von mehreren Polizisten an Armen und Beinen gefesselt werden.

Bei der folgenden Überprüfung wurden Drogen in der Kleidung des Mannes gefunden. Im Auto befand sich eine teilweise geleerte Flasche Wodka. Da ein Alkoholtest rund 2 Promille ergab, war es wahrscheinlich, dass der Mann betrunken war.

Nach der Blutentnahme musste der Familienvater den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird in naher Zukunft mit mehreren Anzeigen konfrontiert sein. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

23.08.2025 – 07:38

POL-SO: Kleinkraftrad gegen Bushaltestelle

Wickede-Wiehagen (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 22.08.2025, auf den Samstag, den 23.08.2025, musste ein 16-jähriger Fahrer eines Mopeds aus Wickede gegen 02:20 Uhr einem Reh ausweichen, das sich auf der Straße befand. Dadurch geriet er zunächst auf den Schotter des Seitenstreifens und stieß dann gegen die verglaste Bushaltestelle "Im Meinerke". Der Jugendliche hatte Glück im Unglück, da er nur leichte Verletzungen erlitt. Sowohl die Bushaltestelle als auch sein Moped wurden stark beschädigt. (MJ)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

23.08.2025 – 07:34

POL-WAF: Beckum-Neubeckum. Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Warendorf (ost)

Am Freitag (22.08.2025) wurde zwischen 14.00 Uhr und 15.55 Uhr in ein Haus in der Gustav-Moll-Straße in Beckum-Neubeckum eingebrochen.

Der oder die Täter gelangten über eine aufgebrochene Terrassentür ins Innere und durchsuchten das Gebäude. Es wurde anscheinend nichts gestohlen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Beckum unter der Telefonnummer 02521/911-0 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

23.08.2025 – 07:00

POL-COE: Ascheberg-Herbern; Fahrradfahrer alleine schwer verunfallt

Coesfeld (ost)

Am 22.08.2025, um etwa 22:15 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Mann aus Herbern mit seinem Fahrrad in Ascheberg-Herbern auf der Straße "An der Vogelrute" in Richtung Bernhardstraße.

In einem Bereich, wo die Straße verengt war, stieß der Herberner wahrscheinlich gegen den Bordstein, stürzte dann mit seinem Fahrrad und verletzte sich schwer. Er trug keinen Helm. Der 59-jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein Verkehrsunfallteam aus Dortmund half bei der Sicherung von Spuren. Die Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

23.08.2025 – 06:50

POL-HS: Polizeibericht 235/25 der Kreispolizeibehörde Heinsberg vom 23.08.2025

Kreis Heinsberg (ost)

Verbrechen

Geilenkirchen - Gefährdung des Straßenverkehrs

Unbekannte Täter hoben in den frühen Morgenstunden des 22.08.2025 mehrere Kanaldeckel an der Kreuzstraße in Geilenkirchen aus. Zwei Fahrzeuge fuhren gegen 05:00 Uhr über die offenen Schächte bzw. über die auf der Straße liegenden Deckel und wurden dadurch beschädigt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die zum genannten Vorfall sachdienliche Informationen geben können. Das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Heinsberg ist in diesem Fall zuständig und unter der Telefonnummer 02452 920 0 erreichbar. Hinweise können auch über die Internetseite der Polizei Heinsberg oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis gegeben werden.

Feuer

Heinsberg-Dremmen - Brand auf einer Recyclinganlage

Am 22.08.2025 gegen 22:09 Uhr wurde der Polizei ein Brand auf einer Recyclinganlage in der Gladbacher Straße gemeldet. Dort brannte eine große Menge Holz und Grünschnitt. Die Gladbacher Straße musste während der Löscharbeiten bis zum 23.08.2025, 05:00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Durch das Feuer entstand eine Geruchsbelästigung in der Umgebung. Die Feuerwehr konnte jedoch eine Gefahr für die Bevölkerung ausschließen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Erkelenz-Bellinghoven - Scheunenbrand

Am 23.08.2025 gegen 01:28 Uhr brach in Bellinghoven ein Feuer in einer Scheune aus. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, stand die Scheune, die Stroh enthielt, bereits in Vollbrand. Auch hier gab es nur eine Geruchsbelästigung für die Bevölkerung; Gefahren wurden durch die Feuerwehr ausgeschlossen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

i.A.

Busch, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

23.08.2025 – 06:29

FW-EN: Tragehilfe für den Rettungsdienst

Ennepetal (ost)

Am Freitag, dem 22.08.2025, wurde um 16:09 Uhr das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Ennepetal in die Wilhelmshöher Straße gerufen, um den Rettungsdienst bei einer Trageunterstützung zu unterstützen. Aufgrund der beengten Verhältnisse im Treppenhaus halfen die Einsatzkräfte beim Transport des Patienten zum Rettungswagen und konnten den Einsatz um 16:22 Uhr erfolgreich abschließen.

Um 23:21 Uhr wurde erneut zu einer Trageunterstützung in die Hinnenberger Straße gerufen. Hier war es erforderlich, den Patienten vorsichtig durch ein enges Treppenhaus zu befördern. Die Feuerwehrkräfte halfen bei der medizinischen Versorgung des Patienten und brachten ihn zum wartenden Rettungswagen. Der Einsatz endete um 23:52 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de

23.08.2025 – 06:07

POL-UN: Selm - 85-jähriger Mofafahrer aus Selm verletzt sich bei Verkehrsunfall leicht

Selm (ost)

Am Freitagmittag (22.08.2025), gegen 12.55 Uhr, plante ein junger Autofahrer aus Selm, von einem Grundstück auf die Kreisstraße zu fahren. Dabei übersah er einen 85-jährigen Selmer, der mit seinem Mofa von der Brückenstraße nach links auf die Kreisstraße abbog. Der 85-Jährige verletzte sich dabei leicht und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

23.08.2025 – 04:17

POL-BO: Unfallflucht in Bochum: Kradfahrer (62) verletzt - Polizei sucht beteiligten Autofahrer

Bochum (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Freitag, den 22. August, in Bochum, sucht die Polizei einen Autofahrer, der beteiligt war, sowie andere Zeugen.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 19-jähriger Duisburger gegen 16.05 Uhr mit seinem Auto auf dem mittleren Fahrstreifen des Schwanenmarktes in Richtung Nordring. Kurz vor der Kreuzung Castroper Straße wechselte plötzlich ein blauer Kleinwagen vor ihm von der linken auf die mittlere Spur. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, machte der Duisburger eine Notbremsung und kam zum Stillstand. Ein nachfolgender Fahrer eines Kleinkraftrades (62, aus Bochum) musste ebenfalls stark bremsen. Dabei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu.

Der unbekannte Fahrer des blauen Kleinwagens setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Laut Zeugenaussagen handelt es sich bei dem flüchtigen Auto um ein Fahrzeug der Marke VW.

Das Verkehrskommissariat hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

23.08.2025 – 04:03

POL-BO: Einbruch in Bochum-Linden: Polizei sucht Zeugen

Bochum (ost)

Am Freitagmittag, dem 22. August, drangen unbekannte Täterinnen in ein Haus in Bochum-Linden ein. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Zu etwa 12.25 Uhr gelangten zwei Täterinnen durch das Einschlagen eines Fensters in ein Wohnhaus in der Welperstraße (in der Nähe von Ettersheide) und durchsuchten die Räumlichkeiten. Eine Überwachungskamera hat sie dabei aufgezeichnet.

Die beiden Einbrecherinnen werden als junge Frauen mit südeuropäischem Aussehen beschrieben. Eine der Täterinnen trug Handschuhe.

Hinweise von Zeugen werden vom ermittelnden Kriminalkommissariat unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Julia Wilms
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

23.08.2025 – 00:09

POL-MK: 1. Fortschreibung der gemeinsamen Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Arnsberg und Polizei Hagen nach Schussabgaben in Menden - Öffentlichkeitsfahndung nach 40-jährigem Tatverdächtigen Kenan Mehovic

Menden (ost)

Am Nachmittag des Freitags (22.08.2025) wurde in Menden ein Mann im Alter von 45 Jahren durch Schüsse getötet und ein 49-jähriger Mann schwer verletzt. (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/6102493) Der Täter ist vom Tatort geflohen und konnte trotz intensiver Suche bisher nicht gefasst werden. Der Verdächtige ist Kenan Mehovic, 40 Jahre alt. Ein Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung eines Fotos des Mannes liegt vor. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Kenan Mehovic geben? Wenn Sie den Gesuchten sehen, rufen Sie sofort die Polizei an. Es ist möglich, dass der Mann bewaffnet ist. (sen)

Das Foto des Tatverdächtigen finden Sie unter folgendem Link: https://polizei.nrw/fahndung/178294

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

22.08.2025 – 23:58

POL-HA: 1. Fortschreibung der gemeinsamen Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Arnsberg und Polizei Hagen nach Schussabgaben in Menden - Öffentlichkeitsfahndung nach 40-jährigem Tatverdächtigen Kenan Mehovic

Menden (ost)

Am Nachmittag des Freitags (22.08.2025) wurde in Menden ein 45-jähriger Mann durch Schussabgaben getötet und ein 49-jähriger Mann schwer verletzt. (Ursprungsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/6102493) Der Täter ist vom Tatort geflohen und konnte trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen bisher nicht gefasst werden. Verdächtig ist der 40-jährige Kenan Mehovic. Ein Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung eines Fotos des Mannes liegt mittlerweile vor. Die Kripo fragt: Wer hat Informationen zum Aufenthaltsort von Kenan Mehovic? Bitte rufen Sie sofort die Polizei an, wenn Sie den Gesuchten sehen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Mann bewaffnet ist. (sen)

Das Foto des Tatverdächtigen finden Sie unter folgendem Link: https://polizei.nrw/fahndung/178294

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24