Drei Personen leicht verletzt bei Abbiegeunfall auf regennasser Fahrbahn. Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Norf: Verkehrsunfall in Neuss-Hoisten

Neuss (ost)
Am Mittwoch (26.2.) ereignete sich an der Ecke Villestraße und Hochstadenstraße in Neuss-Hoisten ein Verkehrsunfall.
Nach bisherigen Informationen versuchte eine 56-jährige Neusserin gegen 6 Uhr von der Hochstadenstraße kommend nach rechts in die Villestraße abzubiegen. Die Kreuzung ist durch ein Stopp-Schild geregelt. Beim Weiterfahren übersah die Neusserin jedoch das Auto eines 33-jährigen Fahrers, der aus Richtung Norf kam, und gab ihm nicht die Vorfahrt. Der Neusser konnte auf der regennassen Straße nicht rechtzeitig bremsen und es kam zu einer Kollision, bei der sowohl die beiden Fahrer als auch die Beifahrerin der 56-Jährigen leicht verletzt wurden.
Sie wurden zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei des Rhein-Kreises Neuss hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zum Unfall haben, sich unter der Rufnummer 02131 3000 zu melden.
Außerdem empfiehlt die Polizei Vorsicht: Ein großer Teil der Verkehrsunfälle passiert beim Abbiegen. Besonders an Kreuzungen, die durch Verkehrszeichen und nicht durch Ampeln geregelt sind, sollte besondere Aufmerksamkeit gezeigt werden. Im Zweifelsfall lassen Sie lieber ein Fahrzeug mehr passieren, anstatt ein Risiko einzugehen. Zudem sollten alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrweise an die Gegebenheiten anpassen, besonders bei schlechter Sicht, nassen oder glatten Straßen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. 3.764 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen 556.792 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 87,36% ausmacht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Tote, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)