Die Freiwillige Feuerwehr bekämpfte erfolgreich einen Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus, verhinderte einen Totalverlust und sicherte die Bewohner.
Oberbauerschaft: Feuerwehr Einsatz in Hüllhorst
Hüllhorst (ost)
Hüllhorst, 23.07.2024
Am Dienstag, den 23.07.2024, erhielt die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hüllhorst um 17.56 Uhr einen Einsatzalarm für einen Dachstuhlbrand der Stufe 1 im Ortsteil Oberbauerschaft. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand im Obergeschoss eines Einfamilienhauses festgestellt, der bereits auf die Dachkonstruktion übergegriffen hatte. Durch einen effektiven Löschangriff von außen und innen gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen. Anschließend wurden mit Hilfe einer Wärmebildkamera gezielt Glutnester gesucht und gelöscht. Zwei Bewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen und wurden zur Sicherheit vom Rettungsdienst untersucht, jedoch ohne Befund. Nach etwa 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, um die Brandursache zu ermitteln. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Totalverlust des Gebäudes verhindert werden. Aufgrund der Rauchentwicklung im Obergeschoss ist das Gebäude vorerst nicht bewohnbar. An dem Einsatz beteiligt waren die Feuerwehren aus Oberbauerschaft, Hüllhorst, Holsen, die ELW-Gruppe der Feuerwehr Hüllhorst, die DLK der Feuerwehr Lübbecke, sowie die Feuerwehr Löschgruppe Stift Quernheim aus Kirchlengern mit 2 Löschfahrzeugen. Zusätzlich waren 2 Polizeifahrzeuge und Rettungsdienstkräfte mit RTW und NEF sowie der KBM des Kreises Minden-Lübbecke vor Ort.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 606.875 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Fälle aus, was einem Anteil von 2,11% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 527.089 Fälle, was 86,85% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 452, Schwerverletzte bei 12.653 und Leichtverletzte bei 65.286.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 606.875 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.157 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 12.781 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.848 |
Übrige Sachschadensunfälle | 527.089 |
Ortslage – innerorts | 498.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73.121 |
Ortslage – auf Autobahnen | 35.677 |
Getötete | 452 |
Schwerverletzte | 12.653 |
Leichtverletzte | 65.286 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)