Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberhausen: Autoeinbrüche in Danziger Straße

Tatverdächtiger verliert Geldbörse und Nothammer am Tatort. Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Oberhausen (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (08.05.) wurden um 02:21 Uhr mehrere Polizeiwagen in die Danziger Straße geschickt. Kurz zuvor hatte ein Zeuge bei der Leitstelle angerufen und gemeldet, dass eine Person in schwarzer Kleidung gerade in zwei Autos auf der Danziger Straße eingebrochen war. Als die Polizeibeamten am Tatort ankamen, erwischten sie den Verdächtigen gerade dabei, ein Auto aufzubrechen. Er flüchtete sofort. Allerdings verlor der 25-Jährige (rumänische Staatsangehörigkeit) bei seiner Flucht offensichtlich sein Hab und Gut, sodass er nur wenige Meter vor den Polizisten seine Geldbörse verlor – mit Ausweisdokumenten und EC-Karten. Außerdem ließ der Verdächtige einen Nothammer zurück, den er wahrscheinlich für den Einbruch benutzt hatte.

Die Geldbörse und der Hammer wurden sichergestellt. Gegen den 25-Jährigen läuft nun eine Ermittlung, die vom Kriminalkommissariat 22 geführt wird.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 in 2022 auf 3.616 in 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 in 2022 auf 3.069 in 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 in 2022 auf 1.451 in 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was Nordrhein-Westfalen nahe kommt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24