Ein falscher Polizist (28) wurde am Bero-Center festgenommen, nachdem er versuchte, einem Passanten AirPods und sein Auto zu rauben. Das 21-jährige Opfer wurde angegriffen, konnte jedoch entkommen. Der Täter erwartet nun ein Strafverfahren.
Oberhausen: Festnahme eines falschen Polizisten
Oberhausen (ost)
Am Abend des Mittwochs (23.07.) konnte die Polizei der Wache Alt-Oberhausen am Bero-Center einen Mann im Alter von 28 Jahren festnehmen, der sich als falscher Polizist ausgegeben hatte. Er hatte versucht, einem Passanten seine AirPods und sein Auto zu stehlen.
Basierend auf den aktuellen Ermittlungen ergibt sich folgender Sachverhalt: Ein 21-jähriges Opfer wurde gegen 22:30 Uhr im Parkhaus des Bero-Centers von einem Mann angesprochen, der vorgab, ein Beamter der Kriminalpolizei zu sein und die Herausgabe der AirPods des Opfers verlangte. Da der 21-Jährige dem Mann nicht glaubte, da dieser sich nicht ausweisen konnte, griff der 28-Jährige das Opfer an und drückte es gegen ein Auto. Der falsche Polizist versuchte dann auch, das Auto des Opfers zu stehlen, indem er eine Scheibe des Fahrzeugs einschlug. Das Opfer konnte jedoch entkommen. Der falsche Polizist versuchte ebenfalls zu fliehen, wurde aber dank des schnellen Notrufs einer Zeugin in der Nähe des Tatorts gefunden.
Nach der Überprüfung des falschen Polizeibeamten wurde er vorläufig festgenommen. Ihn erwartet nun ein umfassendes Strafverfahren und eine Vorführung vor einem Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg. Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat 12 durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Darunter waren 458 männliche und 60 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 596 männliche und 75 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023, die 470 Fälle verzeichnete, zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen eine ähnlich hohe Kriminalitätsrate aufweist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt