Beamte der Wache Sterkrade nahmen erfolgreich zwei Tatverdächtige nach mutmaßlichem Drogenhandel fest. Eine aufmerksame Anwohnerin alarmierte die Polizei, die daraufhin die Verdächtigen im Park kontrollierte und Bargeld sowie Drogen fand.
Oberhausen: Polizei untersucht Hinweise im Volkspark
Oberhausen (ost)
Am Donnerstagmittag (10.07.) haben Polizeibeamte der Wache Sterkrade im Volkspark erfolgreich zwei Verdächtige nach mutmaßlichem Drogenhandel festgenommen.
Vorher hat sich eine aufmerksame Anwohnerin um 13:20 Uhr bei der Leitstelle gemeldet, da sie beobachtet hat, wie zwei junge Männer offensichtlich Drogen an „Kunden“ übergeben haben. Daraufhin sind mehrere Streifenwagen in den Volkspark gefahren und haben die beiden beschriebenen Männer gefunden. Bei der Kontrolle der beiden Albaner (18, 22) haben die Polizisten hohe Geldbeträge in kleinen Scheinen sowie mehrere Handys gefunden. Außerdem haben sie mit Hilfe eines Drogenspürhundes in der Nähe mehrere Verstecke mit Drogen entdeckt.
Die Handys, das Geld und die Drogen wurden beschlagnahmt. Beide Verdächtige wurden vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht. Gegen einen der Verdächtigen lag zudem ein Abschiebehaftbefehl vor. Sie müssen nun mit umfangreichen Strafverfahren rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle mit insgesamt 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt