Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oberhausen: Raub vor Polizei, Tatverdächtiger in Haft

Ein 38-Jähriger verübte einen Raub auf der Hansastraße vor den Augen der Polizei. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg in Untersuchungshaft genommen.

Foto: Depositphotos

Oberhausen (ost)

Am Montagabend (30.06.) ereignete sich auf der Hansastraße vor den Augen der Polizei ein Raubüberfall durch einen 38-jährigen Mann. Der Verdächtige befindet sich nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg in Untersuchungshaft.

Aber von Anfang an: Gegen 21:45 Uhr fuhr ein Polizeiauto an der Kreuzung Buschhausener Straße/Hansastraße vorbei, als die Polizistin und der Polizist auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in der Hansastraße aufmerksam wurden. Sofort griffen sie ein und dokumentierten den Vorfall. Dabei stellte sich heraus, dass der 38-jährige Verdächtige (deutsche Staatsangehörigkeit) kurz zuvor das 30-jährige Opfer angegriffen und ihm seinen Rucksack gestohlen hatte. Das Opfer wehrte sich jedoch, verfolgte den Verdächtigen und versuchte, ihn aufzuhalten. Die Polizistin und der Polizist griffen ein und nahmen den 38-Jährigen vorläufig fest. Der Rucksack mit Inhalt wurde dem Opfer zurückgegeben.

Nach der Dokumentation des Vorfalls wurde der Verdächtige in Polizeigewahrsam genommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein Richter heute einen Haftbefehl gegen den 38-Jährigen, der nun in Untersuchungshaft sitzt.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten registrierten Raubüberfällen im Jahr 2023 insgesamt 12625 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24