Am Samstagabend kam es zu einer Schlägerei zwischen zwei größeren Personengruppen. Ein Tatverdächtiger wurde im Rahmen der Fahndung angetroffen.
Oberhausen: Schlägerei zwischen zwei Personengruppen, Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen
Oberhausen (ost)
Am Samstagabend (21.06.) ereignete sich auf dem Platz der Guten Hoffnung eine Auseinandersetzung zwischen zwei größeren Gruppen von Menschen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, und ein Verdächtiger konnte im Zuge der Fahndung gefunden werden.
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge kam es gegen 23:50 Uhr zu dem Vorfall. Zuvor gerieten einige Männer in Streit, die eine Veranstaltung mit Musik und Tanz besucht hatten. Daraufhin kam es zu einer Schlägerei zwischen den Gruppen, bei der ein 22-jähriger Mann unter anderem Tritte gegen den Kopf erlitt. Mehrere Streifenwagen wurden zum Ort des Geschehens gerufen. Neben zahlreichen Zeugen und zwei Opfern konnten die Polizeibeamten im Rahmen der Fahndung einen Verdächtigen finden.
Die Verletzten wurden von zwei Rettungswagen und einem Notarzt behandelt. Die Ermittlungen zu den anderen Tätern sind noch im Gange, und verschiedene Zeugenaussagen werden ausgewertet. Haben Sie möglicherweise die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise zu einem oder mehreren Tätern geben? Dann melden Sie sich bei der Polizei unter Tel.: 0208 / 826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen von 380 Fällen im Jahr 2022 auf 470 Fälle im Jahr 2023 an. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 458 auf 596 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 60 auf 75 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt