Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug in Duisburg/Dorsten

Die Polizei sucht Zeugen für einen Tatverdächtigen, der Bargeld mit duplizierten EC-Karten abhob und Kartendaten durch „Skimming“ erlangte.

gesucht
Foto: Presseportal.de

Recklinghausen (ost)

Die Polizei in Duisburg ist auf der Suche nach einem Verdächtigen, der auch in Dorsten aktiv war. Zwischen März und September 2024 hat eine unbekannte Person Bargeld erlangt, indem sie mit mehreren duplizierten EC-Karten Geld von verschiedenen Konten abgehoben hat. Die Kartendaten hat sie mit der „Skimming“-Methode erhalten.

Den Pressebericht der Polizei Duisburg finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/6009776

Bei weiteren Fragen können sich Medienvertreter an die Polizei Duisburg wenden.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 29.667 Fälle registriert, wobei 7.667 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 6.623 Verdächtige, darunter 4.478 Männer, 2.145 Frauen und 2.072 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 21.181 Fälle gemeldet, wobei 8.126 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 7.062 Verdächtige, darunter 4.726 Männer, 2.336 Frauen und 2.159 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22.125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.667 21.181
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.667 8.126
Anzahl der Verdächtigen 6.623 7.062
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.478 4.726
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.145 2.336
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 2.072 2.159

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen