Zivilfahnder der Polizei Köln haben drei mutmaßliche Diebe auf dem Wochenmarkt in Leverkusen-Opladen festgenommen, nachdem sie Tageseinnahmen gestohlen hatten.
Opladen: Marktdiebe auf frischer Tat gestellt
Köln (ost)
Zivilfahnder aus Köln haben am Donnerstagmittag (15. Mai) auf dem Markt in Leverkusen-Opladen drei Verdächtige (52, 33, 52) bei einer Straftat erwischt und vorübergehend festgenommen.
Den Herren wird zur Last gelegt, um 13.30 Uhr auf dem Opladener Platz die Tageseinnahmen aus dem Lieferwagen einer Standbetreiberin gestohlen zu haben. Das verdächtige Trio wurde von den Zivilpolizisten bemerkt, nachdem sie den Marktplatz ohne Kaufinteresse beobachtet und potenzielle Opfer ausgekundschaftet hatten.
Als einer der Verdächtigen dann die Beifahrertür des VW-Transporters öffnete und nach dem Geldbeutel der Verkäuferin griff, griffen die Beamten ein. Die anderen Komplizen, die während des Vorfalls Wache standen, wurden kurz darauf in einem Ford S-Max erwischt. Neben dem mutmaßlichen Fluchtwagen stellten die Beamten auch die Handys als Beweismittel sicher.
Die festgenommenen Männer, die keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet haben, sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. (bg/al)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 380 auf 470 Fälle. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 671 Verdächtige ermittelt, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt