Die Polizei hat einen 34-jährigen Algerier nach einem räuberischen Diebstahl festgenommen. Er verhielt sich unkooperativ und aggressiv.
Paderborn: Algerier festgenommen nach räuberischem Diebstahl
Paderborn (ost)
(mh) Am Samstag, dem 12. Juli, ereignete sich ein versuchter räuberischer Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft an der Königstraße in Paderborn, woraufhin die Polizei einen 34-jährigen Mann vorläufig festnahm.
Der Mann aus Algerien wurde vom 24-jährigen Ladendetektiv gegen 17.20 Uhr dabei erwischt, wie er mehrere Kleidungsstücke in eine Tasche steckte und das Geschäft ohne Bezahlung verlassen wollte. Als der Detektiv ihn zur Rede stellte, zeigte er den Ausweis einer Frau vor und versuchte zu fliehen. Trotz Gegenwehr konnte der Detektiv den 34-jährigen festhalten. Ein Polizeibeamter, der zufällig in seiner Freizeit im Laden war und die Situation erkannte, half dabei, den Mann bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festzuhalten. Auch den Beamten gegenüber zeigte sich der Algerier weiterhin unkooperativ und aggressiv. Er wurde in Gewahrsam genommen und eine Blutprobe wegen des Verdachts auf Drogenkonsum entnommen. Gegen den 34-jährigen wurden Anzeigen wegen versuchten räuberischen Diebstahls sowie Diebstahls eines Ausweises und einer Kreditkarte erstattet.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 12625 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt