Unbekannte brachen in einen Keller ein und flohen. Bewohner alarmierte die Polizei. Schaden: 5.300 Euro.
Paderborn: Diebe bei Kellereinbruch
Paderborn (ost)
Unbekannte sind zwischen Sonntag, dem 4. Mai um 09:00 Uhr und Montag, dem 5. Mai um 11:30 Uhr in den Keller eines Mehrfamilienhauses am Paderwall eingebrochen und haben sich in unbekannte Richtung abgesetzt.
Der Bewohner bemerkte den Einbruch am Montagmorgen und verständigte die Polizei. Unbekannte hatten das Schloss aufgebrochen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 5.300 Euro.
Zeugen werden von der Polizei gesucht: Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit am Tatort gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden.
Das zuständige Kriminalkommissariat Prävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Paderborn bietet eine fachkundige Sicherheitsberatung zum Einbruchschutz an. Diese Beratung ist in allen Fällen kostenlos. Weitere Informationen und Kontakte finden Sie auf der Website: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle auch gestiegen ist, von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023, bleibt die Anzahl der Verdächtigen hoch. Im Jahr 2023 gab es 3.069 Verdächtige, darunter 2.614 Männer, 455 Frauen und 1.451 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten gemeldeten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023, mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt