Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Paderborn: Einbruch und Diebstahl am Dörener Weg

Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus ein und versuchten, das Auto der Eigentümer zu stehlen. Ein Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen.

Foto: Depositphotos

Paderborn (ost)

(md) Unbekannte sind zwischen Dienstag, dem 17. und Freitag, dem 20. Juni, in ein Einfamilienhaus am Dörener Weg in Paderborn eingedrungen. Sie benutzten den gestohlenen Schlüssel, um das Auto der Besitzer zu bewegen. Einer der Verdächtigen, der im Verdacht steht, weitere Verbrechen begangen zu haben, wurde vorläufig festgenommen.

Um 17.00 Uhr am Freitag meldeten Zeugen drei verdächtige Personen, die sich ohne Kennzeichen an einem grauen VW Golf am Dörener Weg aufhielten. Die Polizisten überprüften dies und stellten fest, dass der Halter bereits verdächtigt wird, dieses Auto ohne Zulassung mit gestohlenen Kennzeichen zu fahren. Bei der Kontrolle des grauen Fahrzeugs sprach eine weitere Zeugin die Beamten an und berichtete, dass drei Unbekannte mit dem weißen Kia Piccanto ihrer Nachbarn, die jedoch im Urlaub waren, gefahren seien. Sie beschrieb drei Jugendliche, die normalerweise in der Nähe des verdächtigen grauen Autos zu finden seien. An der Adresse des Kia am Dörener Weg fanden die Polizisten ein eingeschlagenes Fenster an einem Einfamilienhaus vor. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Während der Ermittlungen vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen der Verdächtigen stellen und festnehmen. Es handelt sich um einen 34-jährigen kroatischen Staatsbürger ohne festen Wohnsitz, der bereits vorbestraft ist und verdächtigt wird, mehrere Straftaten begangen zu haben, darunter Einbruchdiebstahl, unbefugte Nutzung eines Fahrzeugs, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Zeugin beschreibt die beiden anderen Verdächtigen als etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und schlank, zwischen 20 und 25 Jahre alt. Einer hatte schwarze Haare, der andere braune. Der braunhaarige Jugendliche trug ein graues Oberteil, der andere mit schwarzen Haaren war mit einem roten T-Shirt und einer schwarzen kurzen Sporthose bekleidet. Außerdem war sein Teint dunkler.

Die Polizei bittet um weitere Zeugenhinweise. Personen, die Informationen zu den gesuchten Personen oder anderen relevanten Hinweisen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch leicht von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was Nordrhein-Westfalen nahe kommt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 470, wobei 443 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24