Ein 22-jähriger Mann wurde von der Bundespolizei festgenommen, nachdem Betäubungsmittel in seiner Tasche gefunden wurden. Er widersetzte sich gewaltsam und zwang einen Busfahrer zur Notbremsung.
Paderborn: Polizei nimmt 22-Jährigen fest
Paderborn (ost)
Am Donnerstagmittag (25. April) wurde ein 22-jähriger Paderborner vorläufig von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen.
Der junge Mann wurde von den Polizisten am Hauptbahnhof kontrolliert und floh, nachdem sie eine Kunststoffdose mit weißem Inhalt in seiner Umhängetasche entdeckt hatten. Während seiner Flucht aus dem Hauptbahnhof leistete er gewaltsamen Widerstand gegen einen Beamten und zwang den Busfahrer zu einer Notbremsung. Er wurde schließlich von Bundespolizisten im Zuge einer Nahbereichsfahndung festgenommen.
Der Grund für die Flucht des Mannes dürfte mit dem Inhalt der gefundenen Kunststoffdose zusammenhängen. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine beträchtliche Menge Kokain.
Der türkische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen und an das zuständige Kriminalkommissariat der Kreispolizeibehörde Paderborn überstellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es 2023 bereits 73.917 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63.352 auf 65.532. Die Anzahl der Verdächtigen lag 2022 bei 56.367 und stieg im Jahr 2023 auf 57.879. Unter den Verdächtigen waren 49.610 Männer und 6.757 Frauen im Jahr 2022, während es 51.099 Männer und 6.780 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.655 auf 18.722. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen im Jahr 2023 – 73.917 in Nordrhein-Westfalen – zeigt sich, dass diese Region besonders von Drogenkriminalität betroffen ist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt