Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Paderborn-Schloß Neuhaus: Polizei sucht Zeugen zu Einbruch in Gymnasium

Vier Unbekannte brachen in ein Gymnasium ein und flohen in unbekannte Richtung. Die Täter hatten sich über das Fenster Zutritt verschafft und versuchten in Verwaltungstrakt und Bücherbox zu gelangen.

Foto: Depositphotos

Paderborn-Schloß Neuhaus (ost)

(md) Am späten Dienstagabend, den 01. Juli, drangen vier Unbekannte in ein Gymnasium in der Am Schloßpark Adresse in Paderborn-Schloß Neuhaus ein und entkamen in unbekannte Richtung.

Die beiden Haumeister der Schule entdeckten den Einbruch am Mittwochmorgen. Es scheint, dass die Täter am Dienstagabend zwischen 22.15 Uhr und 23.45 Uhr durch das Fenster des Hausmeisterbüros eingedrungen sind, nachdem sie an anderen Türen gescheitert waren. Die Unbekannten versuchten, in den Verwaltungstrakt und die Bücherbox einzudringen, flohen aber anscheinend ohne Beute in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden.

In der Videoüberwachung der Schule sind vier Männer zu sehen, die augenscheinlich südländisch aussehen und Turnbeutel und Werkzeug bei sich haben.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge an dem Ort bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb mit 455 konstant, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 auf 1.451 stieg. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten gemeldeten Einbrüchen im Jahr 2023 – 27.061 – liegt Nordrhein-Westfalen nur knapp dahinter.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24