Zwei Verletzte, darunter ein schwer verletzter Audifahrer, nach Kollision mit entgegenkommendem VW Polo. Straßensperrung für 2 Stunden.
Paderborn: Tödlicher Unfall durch illegales Abbiegen – hoher Sachschaden
Paderborn (ost)
Am Donnerstagnachmittag (11.04., 15.00 Uhr) fuhr ein 34-jähriger Mann aus Paderborn mit seinem Audi auf dem Heinz-Nixdorf-Ring in Richtung Bahnhofstraße. Im Auto waren seine 35-jährige Frau als Beifahrerin und die 11 Monate alte Tochter. Das Kleinkind saß ungesichert auf dem Schoß der Mutter.
An der Bahnhofstraße bog der 34-Jährige verbotenerweise nach links ab. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden VW Polo eines 49-jährigen Paderborners, der den Frankfurter Weg in Richtung Heinz-Nixdorf-Ring befuhr und die Kreuzung geradeaus passieren wollte. Der Audi wurde daraufhin gegen einen Ampelmast auf einer Verkehrsinsel geschleudert.
Bei dem Unfall wurden beide Fahrer verletzt. Der 34-jährige Audifahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Der 49-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Mutter und Tochter schienen unverletzt zu sein; das Kind wurde jedoch vorsorglich mit einem Rettungswagen in eine Kinderklinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von 7000 Euro. Die Bahnhofstraße war für etwa zwei Stunden während der Unfallaufnahme gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
Kontakt:
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistiken für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 zeigen insgesamt 606.875 Unfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Fälle aus, was 2,11% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 527.089, was 86,85% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage waren 498.077 Unfälle innerorts (82,07%), 73.121 außerorts (12,05%) und 35.677 auf Autobahnen (5,88%). Die Anzahl der Getöteten betrug 452, die Schwerverletzten 12.653 und die Leichtverletzten 65.286.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 606.875 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.157 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 12.781 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.848 |
Übrige Sachschadensunfälle | 527.089 |
Ortslage – innerorts | 498.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73.121 |
Ortslage – auf Autobahnen | 35.677 |
Getötete | 452 |
Schwerverletzte | 12.653 |
Leichtverletzte | 65.286 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)