Im Kreis Paderborn wurden 70 Verstöße festgestellt, darunter die gefährliche Ablenkung durch Mobiltelefone am Steuer. Die Polizei warnt vor den Risiken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, die Sicherheit zu erhöhen.
Paderborn: Trauriger Vorfall bei Verkehrskontrollen
Paderborn/Kreis Paderborn (ost)
(CK) – Im Verlauf des Donnerstags (09.10.) führte die Polizei im Kreis Paderborn Verkehrskontrollen im Rahmen der Roadpol Safety Weeks „Focus on the Road“ durch. Ein Schwerpunkt lag auf der Ablenkung durch beispielsweise Mobiltelefone am Steuer, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Elf Autofahrer und zwei Radfahrer wurden dabei erwischt, wie sie während der Fahrt ihr Handy benutzten. Ein 38-jähriger Autofahrer aus Paderborn wurde auf dem Paderwall erwischt, als er sein Mobiltelefon benutzte, und wurde kontrolliert. Kurze Zeit später wurde er erneut in der Kisau Straße mit dem Handy erwischt. Nach der zweiten Kontrolle gab er Gas und gefährdete eine Frau, die mit ihrem Rollator unterwegs war. Der 38-Jährige wurde zum dritten Mal gestoppt. Als er aufgefordert wurde, seinen Führerschein abzugeben, kam es zu einem Handgemenge mit den kontrollierenden Polizeibeamten. Pfefferspray wurde eingesetzt. Letztendlich wurde sein Führerschein auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eingezogen. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.
Insgesamt wurden 70 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und entsprechende Anzeigen erstattet oder Verwarnungsgelder erhoben.
Bei der Kontrolle eines E-Scooters, den zwei Personen auf der Hatzfelder Straße in Schloß Neuhaus benutzten, gab der Fahrer an, 14 Jahre alt zu sein. Bei der Überprüfung stellte sich jedoch heraus, dass er erst 13 Jahre alt war und somit nicht fahren durfte. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.
#LEBEN – Die Polizei NRW hat die Ablenkung durch mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bei der Bekämpfung von Verkehrsunfällen im Fokus. Die Polizei im Kreis Paderborn beobachtet besorgt die zunehmende Nutzung von Smartphones während der Fahrt. Dies führt zu einer massiven mentalen Ablenkung von Autofahrern und Radfahrern. Schon ein kurzer Blick auf das Display birgt ein lebensgefährliches Risiko! Wer bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h für zwei Sekunden auf das Display schaut, fährt fast 30 Meter blind! Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung ist genauso gefährlich wie 0,8 Promille Alkohol im Blut. Das Schreiben einer SMS entspricht einem Fahrer mit 1,1 Promille Alkohol im Blut. Die Nutzung eines Smartphones während der Fahrt gefährdet nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in höchstem Maße.
Sie handeln verantwortungsbewusst, wenn Sie Ihr Smartphone während der Autofahrt außer Reichweite aufbewahren – so werden Sie nicht in Versuchung geführt, während der Fahrt Ihre SMS zu lesen. Wenn Sie telefonieren müssen, verwenden Sie eine Freisprecheinrichtung oder halten Sie an einem geeigneten Ort an. Bei ausgeschaltetem Motor können Sie Ihr Handy benutzen.
Quelle: Presseportal