Unbekannte brachen in eine Erdgeschosswohnung ein, Polizei sucht Zeugen. Täter flohen mit Beute, Bewohnerin war verreist, Schaden im dreistelligen Bereich.
Paderborn: Zeugen gesucht bei Wohnungseinbruch

Paderborn (ost)
(md) Unbekannte sind zwischen Samstag, dem 04. Oktober, um 13:00 Uhr und Sonntag, dem 05. Oktober, um 07:30 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Rotheweg in Paderborn eingedrungen und haben sich in unbekannte Richtung abgesetzt. Zeugen werden von der Polizei gesucht.
Die Täter hatten die Fenster genutzt, um Zugang zu den Räumen zu erhalten, diese durchsucht und waren dann mit ihrer Beute in unbekannte Richtung geflohen. Die 26-jährige Bewohnerin war zum Zeitpunkt des Vorfalls verreist und hat am Sonntagmorgen die Polizei informiert. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden. Das zuständige Kriminalkommissariat Prävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Paderborn bietet eine umfassende Sicherheitsberatung zum Thema Einbruchschutz an. Diese Beratung ist in jedem Fall kostenlos. Weitere Informationen und Kontakte finden Sie auf der Website: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 auf 3.069 zurück. Davon waren 2.344 männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451 an. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was Nordrhein-Westfalen nahe kommt.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt








