Unbekannte brachen in Wohnung in Paderborn ein und flüchteten. Polizei bittet um Hinweise unter 05251 306-0.
Paderborn: Zeugen gesucht nach Wohnungseinbruch
Paderborn (ost)
Am Montag, den 28. Juli, brachen Unbekannte zwischen 11.00 Uhr und 13.50 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Cheruskerstraße in Paderborn ein und entkamen in unbekannter Richtung.
Die 64-jährige Bewohnerin bemerkte den Einbruch bei ihrer Rückkehr am Montagmittag und alarmierte die Polizei. Der oder die Täter hatten sich Zugang zur Wohnung im dritten Stock über die Wohnungstür verschafft. Sie durchsuchten die Räume und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Es entstand ein Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Tatzeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden.
Die Polizei Paderborn hat Tipps zum Einbruchschutz auf ihrer Website zusammengefasst: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1. Zudem bietet das entsprechende Kommissariat kostenlose Beratung zum Thema Prävention an.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der aufgeklärten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023, die 27.061 Fälle aufwies, ist Nordrhein-Westfalen immer noch stark betroffen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt