Die Polizei Bielefeld sucht intensiv nach einem Verdächtigen, der mehrere Menschen in der Innenstadt verletzt haben soll.
Polizei Bielefeld fahndet nach tatverdächtiger Person
Bielefeld (ost)
SR/ Bielefeld Mitte – Wie bereits erwähnt, sucht die Polizei Bielefeld mit großer Intensität nach einem mutmaßlichen männlichen Täter, der verdächtigt wird, mehrere Menschen in der Innenstadt verletzt zu haben.
Derzeitigen Informationen zufolge wurden mindestens fünf Personen verletzt, davon drei schwer. Es ist möglich, dass weitere Personen verletzt wurden.
Vor Ort konnte die Polizei Bielefeld Messer sicherstellen. Es besteht die Möglichkeit, dass der noch flüchtige Tatverdächtige bewaffnet ist.
Die Mordkommission „Kurfürst“ unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Markus Mertens führt die Ermittlungen durch. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld leitet die Untersuchungen.
Ein Hinweisportal wurde von der Polizei eingerichtet. Bitte laden Sie Fotos und Videos der Tat unter folgender Webseite https://nrw.hinweisportal.de/ unter „Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt in Bielefeld“ hoch. Darüber hinaus ist die Polizei Bielefeld über ein Hinweistelefon erreichbar. Zeugen können sich bitte unter den Telefonnummern 0521/545-4243 oder -4239 melden.
Die Ermittlungen zur Klärung des Vorfalls und die Suche nach dem flüchtigen Täter werden weiterhin intensiv fortgesetzt.
Verlinkung zur ersten Meldung mit Beschreibung des Tatverdächtigen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6036417
Im Falle des Auffindens des Tatverdächtigen bitte sofort den Notruf der Polizei unter 110 wählen. Bitte halten Sie Abstand und bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.
Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen gegeben werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 458 auf 596 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 60 auf 75 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 auf 310. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten aufgezeichneten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt