Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Duisburg warnt vor dem Baden im Rhein

Schock-Bilder zeigen die Gefahr des scheinbar friedlichen Flusses, der jedes Jahr Menschenleben fordert.

Schockkampagne
Foto: Presseportal.de

Duisburg (ost)

Ein Spielzeug aus Sand, ein kleiner Eimer, ein Kuschelbär. Fast wie ein Foto aus einem Familienalbum. Aber die Kerze auf dem Grab verdeutlicht: Hier endete das Leben eines Kindes.

Die letzte Woche der Sommerferien ist angebrochen, die Sonne scheint, der Sommer zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite. Viele Menschen suchen jetzt nach Abkühlung – und gehen in den Rhein. Doch der Fluss, der so ruhig aussieht, ist lebensgefährlich. Jedes Jahr reißt er Menschen mit sich: Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Zurück bleiben leere Stühle am Esstisch, stille Kinderzimmer, unbeantwortete Nachrichten, Familien in Trauer.

Aus diesem Grund geht die Polizei Duisburg jetzt mit drastischen Schockbildern in den sozialen Medien an die Öffentlichkeit. Am Wochenende wurde das erste Bild in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht und der DLRG Nordrhein veröffentlicht, heute folgte das zweite. Die Szenen sind erfunden – aber sie repräsentieren Geschichten, die unsere Rettungskräfte aus ihrem täglichen Einsatz kennen. Geschichten, die wir nie wieder hören wollen!

Wir setzen auf eindringliche, emotionale Bilder, weil Worte oft nicht ausreichen. Wir wollen, dass die Menschen hinschauen. Wir wollen, dass sie verstehen: Der Rhein ist kein Ort zum Schwimmen. Niemals.

Information: Die Polizei Duisburg ist für die Wasserschutzpolizei in ganz Nordrhein-Westfalen zuständig.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24