Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei ermittelt zu Bränden in Siegen

In der vergangenen Nacht kam es zu zwei Bränden in Siegen, darunter ein brennender Pkw und ein Altpapiercontainer. Die Polizei sucht Zeugen.

Foto: Unsplash

Siegen / Kreuztal (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24. Juli) ereigneten sich in Siegen zwei Brände. Um 03:25 Uhr musste die Feuerwehr zu einem brennenden Auto in der Straße Auf der Schemscheid ausrücken. Nach den polizeilichen Untersuchungen handelte es sich bei dem Fahrzeug, das auf einem Schotterparkplatz unterhalb der HTS abgestellt war, wahrscheinlich um ein dort abgestelltes Schrottfahrzeug. Das Auto brannte schließlich vollständig aus.

Kurze Zeit später wurde nur wenige Straßen weiter ein weiterer Brand gemeldet. Gegen 04:00 Uhr brannte ein Altpapiercontainer im Bereich des Hubertuswegs.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich in beiden Fällen um „Sachbeschädigung durch Feuer“ handelt.

Schon in der vorherigen Nacht (23. Juli) gab es in Kreuztal-Ferndorf einen Brand. Gegen 05:00 Uhr standen zwei Baustellentoiletten (DIXI-Toiletten) in der Zitzenbachstraße in der Nähe des Spielplatzes in Flammen. Auch hier geht die Polizei von vorsätzlicher Sachbeschädigung durch Feuer aus. Kurz vor der Entdeckung des Brandes hielten sich laut Zeugenaussagen zwei Personen an der Stelle auf. Es handelte sich um zwei junge Männer im Alter von ca. 17 bis 24 Jahren. Eine Person trug einen schwarzen Pullover und die andere einen roten Pullover. Beide trugen außerdem eine schwarze Basecap.

Das Kriminalkommissariat 1 in Siegen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise in allen drei Fällen unter der Rufnummer 0271 / 7099-0.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 556.792, waren übrige Sachschadensunfälle, was 87,36% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 55.296 Unfälle innerorts (8,68%), 17.437 außerorts (2,74%) und 6.889 auf Autobahnen (1,08%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 450, die Schwerverletzten bei 11.172 und die Leichtverletzten bei 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24