Ein 44-jähriger Deutscher beging Diebstahl und Drogenfahrt. Nach positivem Drogentest muss er sich verantworten.
Polizei fasst Dieb in Viersen
Viersen (ost)
Ein Mann aus Viersen, 44 Jahre alt, beging in der Nacht zum Samstag mehrere Straftaten.
Zuerst weckte er Bewohner der Röntgenstraße, die sahen, wie der Mann Teile eines Kleinkraftrads demontierte. Danach stieg er auf ein anderes Kleinkraftrad und floh in Richtung Greefsallee. Später entdeckte eine Streife einen Mann, der gerade seine Wohnung betrat und dem Zeugenbericht entsprach. In der Wohnung fanden die Beamten die zuvor gestohlenen Fahrzeugteile. Daraufhin gestand der 44-Jährige die Tat. Ein freiwilliger Drogentest ergab einen positiven Befund auf Amphetamin und Cannabis. Der Viersener muss sich nun wegen Diebstahls und Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten. /jk (376)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56367 und stieg 2023 auf 57879. Von den Verdächtigen waren 2022 49610 männlich und 6757 weiblich, während es 2023 51099 männliche und 6780 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 auf 18722. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von aufgezeichneten Drogenfällen mit insgesamt 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt