Ein 27-Jähriger wurde mit Drogen und gestohlenem Fahrrad erwischt. Er wird einem Haftrichter vorgeführt.
Polizei Köln nimmt mutmaßlichen Drogenhändler fest
Köln (ost)
Am Donnerstagnachmittag (14. August) hat ein Streifenteam der Polizei Köln in der Kölner Altstadt-Süd einen Verdächtigen (27) festgenommen, der mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Der Mann wurde bereits in der Vergangenheit wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz von der Polizei erfasst. Heute wird er einem Haftrichter vorgeführt.
Während eines Einsatzes gegen 17.05 Uhr im Bereich Pantaleonswall / Waisenhausgasse kontrollierten die Einsatzkräfte den Mann und fanden bei seiner Durchsuchung mehrere „Blubbles“ mit Crack sowie Verpackungen mit Heroin-Steinen. Zusätzlich entdeckten die Beamten Geldscheine und Münzen in einer Stückelung, die typischerweise aus Straßendeals stammen.
Später stellte sich heraus, dass das Fahrrad des 27-Jährigen gestohlen war. Daher leiteten die Polizisten auch ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei ein. (as/al)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 62.400 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 5.320 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 4.431, darunter 4.108 männliche und 323 weibliche Verdächtige. Von den Verdächtigen waren 1.706 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Jahr 2023 sank die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle leicht auf 62.036, wobei 5.538 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 4.516, wobei 4.156 männlich und 360 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1.936. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 nicht-deutsche Verdächtige. Nordrhein-Westfalen verzeichnete somit die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt