Kriminalpolizei bietet Beratung vor Ort zu verschiedenen Themen wie Kriminalität und Taschendiebstahl.
Polizei-Mobil in Bonn-Endenich

Bonn (ost)
Am kommenden Mittwoch, dem 08. Oktober 2025, lädt die Polizei in Bonn zu einer Informationsveranstaltung in Endenich ein. Das Polizeifahrzeug wird von 10:00 bis 13:00 Uhr am „BAUHAUS“ in Endenich stehen und Interessierten die Gelegenheit bieten, sich über verschiedene Themen wie beispielsweise Kriminalität gegen Senioren, Taschendiebstahl und andere wichtige Anliegen zu informieren. Die Mitarbeiter des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz sowie der zuständige Bezirksdienstbeamte stehen für Fragen und Ratschläge zur Verfügung. Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, sich vor Ort individuell beraten zu lassen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, blieb die Anzahl der verdächtigen Personen relativ konstant. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 1.897 Verdächtige, darunter 1.442 Männer und 455 Frauen. Von diesen Verdächtigen waren 1.520 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Taschendiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 39.519 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt








