Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Münster bietet kostenlose Fahrradregistrierung

Die Polizei Münster lädt am Dienstag zur Registrierungs-Aktion für Fahrräder am Harsewinkelplatz ein. Registrierte Fahrräder lassen sich sofort ihrem Besitzer zuordnen.

Polizei Münster - Veröffentlichung mit dieser Meldung honorarfrei.
Foto: Presseportal.de

Münster (ost)

Am Dienstag (08.07.) veranstaltet die Polizei Münster von 10 bis 13 Uhr eine Registrierungsaktion für Fahrräder am Harsewinkelplatz.

Die Registrierung von Fahrrädern ist ein wichtiger Beitrag, den die Bürger von Münster selbst im Kampf gegen Fahrraddiebstahl leisten können. Denn registrierte Fahrräder können sofort ihrem Besitzer zugeordnet werden. Wenn die Daten im System bei einer Überprüfung nicht mit dem Nutzer übereinstimmen, ist dieser in der Erklärungspflicht.

Die Polizei Münster bittet alle Interessierten, neben dem Fahrrad auch ihren Personalausweis und idealerweise auch den Kaufbeleg (nicht zwingend erforderlich) zur kostenlosen Registrierung mitzubringen.

Unabhängig von dieser Aktion besteht die Möglichkeit, sein Fahrrad an jedem Tag rund um die Uhr an jeder Polizeiwache im Stadtgebiet registrieren zu lassen.

Die Termine für Fahrradregistrierungsaktionen im Jahr 2025 finden Sie hier: https://muenster.polizei.nrw/artikel/meins-bleibt-meins-0

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 62.036 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 4.108 männlich und 323 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4.156 männliche und 360 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 62.400 62.036
Anzahl der aufgeklärten Fälle 5.320 5.538
Anzahl der Verdächtigen 4.431 4.516
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.108 4.156
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 323 360
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.706 1.936

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24