Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in Lünen-Brambauer

Sieben Tatverdächtige verletzten einen Mann auf einem Parkplatz und flüchteten mit einem Auto. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Foto: Depositphotos

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0431

Auf dem Parkplatz eines Discounters an der Wittekindstraße in Lünen-Brambauer haben sieben Jugendliche und junge Erwachsene am Dienstag (16.4.2024) einen Mann verletzt. Die Identität der 16 bis 20 Jahre alten Verdächtigen ist bekannt – jedoch ist die Identität des mutmaßlich Verletzten derzeit unbekannt.

Die Verdächtigen griffen den Unbekannten an und flüchteten dann mit einem Fahrzeug. Eine Zeugin rief um 21:15 Uhr den Polizei-Notruf 110 an, woraufhin die Polizei den VW Golf an der Brambauerstraße / Ecke Königsheide stoppen konnte. Einer der Verdächtigen befand sich im Kofferraum.

Die Polizei identifizierte die Insassen und sicherte verschiedene Gegenstände, zu denen aus ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Informationen gemacht werden können.

Basierend auf bisherigen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung bittet die Kriminalpolizei in Lünen nun Zeugen, die Informationen über die Tat und den unbekannten Mann geben können.

Wer hat die Tat beobachtet? In welche Richtung ist der Mann gerannt? Wer kennt den Namen des Mannes oder kann ihn beschreiben? Mit wem hat er möglicherweise über die Tat gesprochen?

Bitte Hinweise an die Kriminalwache der Polizei in Dortmund unter Tel. 0231/132 7441.

Kontakt:

Polizei Dortmund
Peter Bandermann
Telefon: 0231-132-1023
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 409 auf 518, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 355 auf 458 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 54 auf 60 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 161 auf 206. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 308 380
Anzahl der aufgeklärten Fälle 290 357
Anzahl der Verdächtigen 409 518
Anzahl der männlichen Verdächtigen 355 458
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 54 60
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 161 206

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24