Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.03.2024 aus Nordrhein-Westfalen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 03.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.03.2024 – 21:46

FW-MK: Personenzug kollidiert mit Einkaufswagen

Iserlohn (ost)

Am heutigen Abend gab es um kurz nach 20 Uhr einen Zusammenstoß zwischen einem Personenzug auf der Bahnstrecke Iserlohn in Richtung Kalthof und einem Einkaufswagen, der sich auf den Gleisen befand. Zum Glück wurde keiner der etwa 30 Fahrgäste bei dem Aufprall verletzt. Die Feuerwehr beleuchtete den Unfallort, der sich zwischen dem Schapker Weg und dem Gartencenter Augsburg befand, und konnte den Einkaufswagen, der unter dem Zug steckte, mit einem Trennschleifer entfernen. Nachdem der Notfallmanager der Deutschen Bahn den Zug überprüft hatte, konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Die Feuerwehr Iserlohn war mit dem Rüstzug der Berufsfeuerwehr und der Löschgruppe Bremke vor Ort. Der Löschzug West (Letmathe und Oestrich) übernahm die Feuerwache an der Dortmunder Straße für eventuelle Paralleleinsätze. Gegen 21:30 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr Iserlohn abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

03.03.2024 – 21:06

POL-K: 240303-3-K Auseinandersetzung nach Bundesligaspiel am RheinEnergieStadion - Einsatzkräfte angegriffen

Köln (ost)

Während des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen am Sonntagabend (3. März) kam es gegen Ende zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Gewalttätern. Einige warfen Pyrotechnik, Fahrräder, Äste und Steine auf die Einsatzkräfte. Ein Ordner im Stadion wurde schwer verletzt, zwei Polizeibeamte auf der Rückseite des Stadions erlitten leichte Verletzungen.

Schon im Stadion waren nach bisherigen Erkenntnissen Anhänger beider Mannschaften auf dem Oberrang der Nordtribüne aneinandergeraten. Ein Ordner, der dazwischen gegangen war, wurde von einem der Beteiligten mit einem Faustschlag am Kopf getroffen und brach sofort bewusstlos zusammen. Rettungskräfte brachten den Verletzten ins Krankenhaus.

Nachdem die Zuschauer das Stadion nach dem Spiel verließen, kam es auf der Junkersdorfer Straße zu einem Streit zwischen drei Personen. Als Bereitschaftspolizisten eingriffen und die Parteien trennten, wurden Teilnehmer eines Fanmarsches, der kurz zuvor mit etwa 500 Personen gestartet war, auf die Situation aufmerksam. Der Marsch wurde sofort gestoppt, die Teilnehmer kehrten um und griffen die Einsatzkräfte an. Dabei warfen sie offensichtlich mit Gegenständen, die sie in ihrer Nähe fanden. Unterstützungskräfte umzingelten die Angreifer und verhinderten weitere Angriffe. Derzeit wird gegen mindestens zehn Personen wegen schweren Landfriedensbruchs ermittelt, zwei von ihnen befinden sich bereits in Polizeigewahrsam. (cr/kk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

03.03.2024 – 20:38

FW-EN: Person hinter verschlossener Wohnungstür

Ennepetal (ost)

Am Sonntag, dem 03.03.2024, erhielt die Feuerwehr Ennepetal um 15:28 Uhr einen Einsatz in der Boesebecker Straße. Es wurde gemeldet, dass sich eine Person in einer Wohnung in hilflosem Zustand befindet. Die betroffene Person konnte jedoch die Wohnungstür selbstständig öffnen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vor Ort versorgt und dann vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in den Rettungswagen gebracht. Der Einsatz war um 16:22 Uhr beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de

03.03.2024 – 19:23

POL-OE: Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall

Lennestadt (ost)

Am 03.03.2024 um 16:14 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit Verletzten in der Winterberger Straße (B236) in Lennestadt-Saalhausen.

Ein 41-jähriger Mann aus Hilchenbach fuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem Auto die genannte Straße von Schmallenberg kommend in Richtung Lennestadt.

Gleichzeitig fuhr eine 24-jährige Frau aus Schmallenberg in entgegengesetzter Richtung die Winterberger Straße entlang. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der 41-jährige Mann aus Hilchenbach in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto der 24-jährigen Frau.

Der 41-jährige Autofahrer, seine 35-jährige Beifahrerin und ein 3-jähriges Kind wurden leicht verletzt.

Die Fahrerin des 24-jährigen Autos und ein 1-jähriges Kind wurden ebenfalls leicht verletzt, während der 31-jährige Beifahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde.

Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich und die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Leitstelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2550
E-Mail: leitstelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 18:41

FW Hünxe: Ölspur verursacht Verkehrsunfälle - Zwei verletzte Motorradfahrer

Hünxe (ost)

Einsatzbericht: H2 - Autounfall

Datum / Zeit: 03.03.2024, 15:26 Uhr

Einsatzort: Postweg, Hünxe

Alarmierte Mannschaften: Drevenack

Aufgrund eines technischen Problems traten Betriebsstoffe aus einem Motorrad aus. Ein folgender Motorradfahrer stürzte wegen der Ölspur und verletzte sich schwer. Etwa 150 Meter vor der Unfallstelle stürzte ein anderer Motorradfahrer aufgrund der verschmutzten Straße. Er verletzte sich leicht. Die verletzten Personen wurden von der Feuerwehr und einem Notfallsanitäter, der auf dem Weg zur Feuerwache war, medizinisch versorgt, bis der Rettungsdienst eintraf. Eine Spezialfirma wurde zur Reinigung der Straße gerufen. Die Landstraße 1 zwischen der Bundesstraße 58 und der Alten Marienthaler Straße blieb während der Einsatz- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hünxe
Marc Vinschen
Telefon: +49 151 15660516
E-Mail: presse@feuerwehrhuenxe.de
Website: https://www.feuerwehrhuenxe.de

03.03.2024 – 18:40

POL-SU: Zwei Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Niederkassel (ost)

Am Sonntag, den 03.03.2024, gegen 16.47 Uhr, gab es an der Kreuzung Schäferstraße/Liburer Weg/Heerstraße/Lindholzer Weg einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt wurden. Ein 23-jähriger Mann aus Niederkassel fuhr mit seinem Ford in Richtung Liburer Weg. An der genannten Kreuzung kollidierte sein Auto mit dem VW eines 21-jährigen aus Köln, der den vorfahrtsberechtigten Liburer Weg in Richtung Heerstraße befuhr. Durch den Aufprall geriet der Ford von der Straße ab und kam auf einer angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Der 23-Jährige wurde schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 21-Jährige erlitt einen Schock und wurde ebenfalls zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den Autos entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden von Abschleppdiensten abgeschleppt.

(ThoHo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

03.03.2024 – 18:07

FW-DO: Feuer in der Provinzialstraße. Brand im Hauseingangsbereich.

Dortmund (ost)

Am 03.03.2024 um etwa 15:00 Uhr erhielt die Feuerwehr einen Einsatz wegen "verdächtiger Rauchentwicklung" in der Provinzialstraße im Stadtteil Dortmund-Lütgendortmund. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass im Hauseingangsbereich eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen war und der gesamte Treppenraum bereits verraucht war. Ein Bewohner musste von der Feuerwehr mithilfe eines Drehleiterfahrzeugs aus einem verrauchten Bereich gerettet werden. Die anderen Bewohner hatten sich eigenständig in sichere Bereiche ihrer Wohnungen begeben. Durch den Einsatz von drei Trupps mit Atemschutzgeräten und Schlauchleitungen konnte der Brand im Hauseingangsbereich gelöscht werden, der Treppenraum wurde kontrolliert und anschließend mit Hochleistungslüftern belüftet. Dank dieses gesicherten Bereichs konnten die restlichen Bewohner sicher evakuiert werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und das umsichtige Verhalten der Bewohner wurde niemand verletzt. Es entstanden Sachschäden an der Hauseingangstür und im Treppenraum durch das Feuer und den Brandrauch. Die Feuerwehr Dortmund war mit zwei Löschzügen, dem Führungsdienst, Logistikfahrzeugen und Einsatzkräften des Rettungsdienstes (insgesamt ca. 50 Einsatzkräfte) vor Ort. Die Brandursache wird derzeit noch von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dortmund
Lagedienst
Martin Rammelmann
Telefon: 0231/8455000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/feuerwehr

03.03.2024 – 17:44

FW-MG: Feuer im 6. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses verläuft glimpflich

Mönchengladbach-Odenkirchen-Mitte, 03.03.2024, 12:08, Zur Burgmühle (ost)

Am Sonntag um 12:00 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle in Mönchengladbach über den Notruf 112 ein Brand in einem siebengeschossigen Mehrfamilienhaus in der Straße Zur Burgmühle gemeldet. Die Bewohner bemerkten ein Feuer in einem Flur, der an das Treppenhaus angrenzte, und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Die Feuerwehrkräfte betraten den Treppenraum mit Atemschutzgeräten, um ihn zu erkunden. Der Brandherd im Flur im 6. Stock konnte schnell gefunden und mit einem Kleinlöschgerät vollständig gelöscht werden. Der Treppenraum und der Flur wurden belüftet, sodass die Bewohner in ihren Wohnungen bleiben konnten. Dank des mutigen Handelns der Bewohner und des schnellen Eingreifens der Feuerwehr wurde niemand verletzt. Zur Klärung der Brandursache wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Es war weniger erfreulich, dass falsch geparkte Fahrzeuge auf den Aufstell- und Bewegungsflächen der Feuerwehr die Anfahrt der Einsatzkräfte erschwerten und potenzielle Rettungsmaßnahmen mit der Drehleiter gefährlich verzögert hätten.

Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), die Einheit Odenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr, ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Hauptbrandmeister Frank Georgi (Zugführer in Ausbildung von der Berufsfeuerwehr Chemnitz), Brandamtmann Thomas Mandrossa

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

03.03.2024 – 17:12

FW Wenden: PKW Brände rufen Feuerwehr auf den Plan

Wenden (ost)

Schon am Freitagmittag brach im Ortsteil Möllmicke ein Brand an einem Mercedes Sprinter aus. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Die Einsatzkräfte griffen sofort unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren zur Brandbekämpfung ein. Nachdem der Brand durch das massive Löschen unter Kontrolle gebracht wurde, öffnete man die Türen des Fahrzeugs. Im Inneren des Handwerkerwagens befand sich eine Gasflasche, die nach einer Überprüfung auf Schäden entleert und gekühlt wurde. Abschließend wurde das Fahrzeug mit Schaum bedeckt, um die letzten Glutnester zu löschen. Aufgrund geöffneter Fenster im benachbarten Haus mussten Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Am Samstagabend musste die Einheit Gerlingen auf die Autobahn A4 ausrücken. Kurz hinter dem Autobahnkreuz Olpe Süd in Richtung Köln fing aus bisher ungeklärten Gründen ein PKW Feuer. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, brannte das Fahrzeug bereits vollständig im Motorraum. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung am PKW. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Vollbrand verhindert werden. Dennoch entstand erheblicher Schaden am PKW.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden
-Presse- & Öffentlichkeitsarbeit-
Pressesprecher
Christopher Quast
Telefon: 0175/1971855
E-Mail: pressesprecher@feuerwehrwenden.de
https://www.feuerwehrwenden.de

03.03.2024 – 17:01

FW-AR: Jahresdienstbesprechung BLZ1: Rückblick, Ehrungen und Führungswechsel

Arnsberg (ost)

Voßwinkel, 01. März 2024 - Geprägt von bedeutenden Veränderungen und beeindruckenden Statistiken fand die neunte Jahresdienstbesprechung des Basislöschzugs 1 in der Schützenhalle Voßwinkel statt.

Mit Besuchern wie Bürgermeister Ralf-Paul Bittner, Wehrführer Martin Känzler und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Werner Franke wurde die Versammlung zu einem herausragenden Ereignis. Lokale Politiker komplettierten das Gästefeld.

Der Leiter des Basislöschzugs, Sascha Ricke, präsentierte einen beeindruckenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Mit 3869 Einsatzstunden verzeichnete der Basislöschzug 1500 mehr Einsatzstunden als im Vorjahr. Mit stolzen 241 Mitgliedern, darunter 132 Einsatzkräfte sowie Ehrenabteilung, Jugend- und Kinderfeuerwehr, betonte Ricke die robuste Aufstellung der Einheiten.

Ricke äußerte Besorgnis über die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte in ganz Deutschland und hofft, dass dies nicht auch zu einem Thema bei den Einsätzen der örtlichen Kollegen wird.

Ein bewegendes Ereignis war der Wechsel in der Führung des Löschzugs Neheim. Tobias Jakob, nach 8 Jahren als Löschzugführer, wird nun als stellvertretender Löschzugführer tätig sein. Jan Pater übernahm das Amt des neuen Löschzugführers. Jakob bedankte sich herzlich für die vergangenen Jahre und die Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden, besonders aber auch bei seiner Frau, die ihn immer unterstützt hat.

Der frisch ernannte Löschzugführer Jan Pater sieht mit großer Vorfreude auf die kommenden Aufgaben. Auch der neue Schriftführer Julian Bolte wurde vorgestellt, der das Amt von Jan Pater übernimmt.

Die Feierlichkeiten waren geprägt von Ehrungen und Beförderungen, die von den Führungskräften, Bürgermeister Bittner und Wehrführer Känzler durchgeführt wurden. Ein großartiger Abschluss für eine Veranstaltung, die die Stärke und den Zusammenhalt des Basislöschzugs 1 verdeutlichte.

Beförderungen:

Feuerwehrmannanwärter zu Feuerwehrmann: Frank Bröskamp (LZ Neheim), Luca Kotte (LZ Neheim), Maximilian Risse (LZ Neheim), Nick Zweigel (LZ Neheim), Jannik Lohberg (LZ Neheim)

Feuerwehrmann zu Oberfeuerwehrmann: Andreas Schulte (LZ Neheim), Fabian Keweloh (LZ Neheim), Lucas Goxhaj-Temme (LZ Neheim), Justin Feldewert (LZ Neheim)

Oberfeuerwehrmann zu Unterbrandmeister: Gilbert Hecking (LZ Neheim), Sebastian Beilke (LG Voßwinkel)

Unterbrandmeister zu Brandmeister: Dominik Franke (LZ Neheim), Thorsten Peithner (LG Voßwinkel)

Brandmeister zu Oberbrandmeister: Jannis Benthien (LZ Neheim), Sandro Gonzalez (LZ Neheim), Philipp Dünschede (LG Voßwinkel)

Oberbrandmeister zu Hauptbrandmeister: Dennis Knobloch (LZ Neheim)

Brandinspektor zu Brandoberinspektor: Alexander Kückenhoff (LZ Neheim)

Ehrungen:

10 Jahre VdF NRW: Thorsten Peithner (LG Voßwinkel)

25 Jahre Feuerwehr-Ehrenzeichen: Nico Müller (LG Voßwinkel), Dirk Stecken (LG Voßwinkel), Stefan Vorneweg (LZ Neheim)

35 Jahre Feuerwehr-Ehrenzeichen: Martin Bürmann (LG Voßwinkel), Björn Lichtenberg (LZ Neheim), Stefan Kleinekorte (LZ Neheim)

40 Jahre VdF NRW: Marcus Kleinekorte (LZ Neheim), Axel Craemer (LZ Neheim)

50 Jahre VdF NRW: Michael Jolmes (LZ Neheim)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de

03.03.2024 – 15:25

POL-BI: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu: Versuchtes Tötungsdelikt in Spenge

Bielefeld (ost)

MK / Bielefeld / Herford / Spenge - Gemäß den vorliegenden Informationen sollen am frühen Sonntagmorgen, 03.03.2024, zwei junge Männer aus Spenge von zwei jüngeren Männern an der Mühlenburger Straße attackiert worden sein. Ein 32-jähriger Mann erlitt dabei mehrere Stichverletzungen, die zunächst eine potenzielle Lebensgefahr darstellten. Aus diesem Grund haben die Staatsanwaltschaft Bielefeld und die Bielefelder Mordkommission "Luft" die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise.

Der 32-jährige Mann war zusammen mit seinem 29-jährigen Bekannten auf einem Parkplatz an der Mühlenburger Straße, in der Nähe der Einmündung der Straße An der Allee, als die beiden unbekannten jüngeren Männer gegen 01:30 Uhr auf sie zugegangen sein sollen. Das Duo soll die beiden sofort attackiert und verletzt haben. Anschließend verließen die beiden Verdächtigen den Parkplatz in unbekannte Richtung.

Während der jüngere Mann nur leichte Verletzungen durch Schläge erlitt, wurde der ältere Mann mit Verdacht auf Lebensgefahr vor Ort medizinisch versorgt und dann in ein Herforder Krankenhaus gebracht.

Polizeibeamte der Herforder Kreispolizeibehörde, die zuerst zum Tatort gerufen wurden, sicherten Spuren und starteten die Suche nach den beiden Verdächtigen. Auch der Einsatz eines Polizeihundes führte nicht zur Auffindung der Gesuchten.

Auch Kriminalbeamte aus Herford unterstützen die Ermittlungen der Mordkommission "Luft". Aufgrund der laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bielefeld und der Ermittler können derzeit keine weiteren Details veröffentlicht werden.

Bitte Hinweise an jede Polizeidienststelle oder direkt an die Mordkommission:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 11 / 0521/545-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

03.03.2024 – 14:32

POL-E: Mülheim: Rennradfahrer fährt auf stehenden LKW auf - Zeugen gesucht

Essen (ost)

45479 MH-Broich: Am Samstagmittag (2. März) kollidierte ein 52-jähriger Radrennfahrer auf der Konrad-Adenauer-Brücke mit einem stehenden Lastwagen. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden von der Polizei gesucht.

Um 12 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann aus Mülheim mit seinem Rennrad über die Konrad-Adenauer-Brücke. Gleichzeitig beseitigte eine Spezialfirma eine Ölspur auf der Straße. Dafür hatten die Arbeiter einen Lastwagen am Straßenrand abgestellt.

Nach ersten Informationen fuhr der Radrennfahrer auf der Bundesstraße 223 in Richtung Mülheimer Innenstadt und prallte gegen das Heck des stehenden Lastwagens. Ersthelfer kümmerten sich um den schwer verletzten Radfahrer, bis der Notarzt eintraf. Dieser brachte den 52-Jährigen ins Krankenhaus.

Experten des Verkehrsunfallaufnahmeteams sicherten am Nachmittag die Unfallspuren und nahmen das Rennrad in Besitz. Die Konrad-Adenauer-Brücke musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Sperrung konnte gegen 14:30 Uhr aufgehoben werden.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen. Hinweise werden unter 0201/829-0 beim Verkehrskommissariat 1 der Polizei Essen erbeten./Wrk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

03.03.2024 – 14:06

POL-BOR: Heiden - Einbruch in Wohnhaus

Heiden (ost)

Ort des Verbrechens: Heiden, Im Lücking; Zeitpunkt des Verbrechens: 02.03.24, zwischen 14.45 Uhr und 22.35 Uhr;

Bislang unbekannte Täter brachen am Samstag zwischen 14.45 Uhr und 22.35 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses in Heiden auf und verschafften sich so Zugang zum Inneren des Hauses. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Borken unter (02861) 9000. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 14:01

POL-BOR: Gronau - Versuchter Einbruch in Wohnung

Gronau (ost)

Vorfallort: Gronau, Pommernstraße; Vorfallszeit: zwischen 29.02.24, 18.00 Uhr, und 01.03.24, 11.30 Uhr;

Zwischen Donnerstag, 18.00 Uhr, und Freitag, 11.30 Uhr, versuchten unbekannte Täter, die Eingangstür einer Wohnung aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg. Die betroffene Wohnung befindet sich im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses in der Pommernstraße. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Gronau (02562) 9260. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 13:59

FW-KLE: Spendenübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Bedburg-Hau (ost)

Eine Spende von 450 EUR erhielt jetzt die Löscheinheit Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Übergeben wurde der Scheck von Dirk Peekel, dem Eigentümer der Signal Iduna Generalagentur in Goch.

Dirk Peekel ist die Spende ein wichtiges Anliegen: "Ich wohne in direkter Nachbarschaft zum Gerätehaus in Schneppenbaum. Zu jeder Tages- und Nachtzeit erlebe ich, wenn die Kamerad:innen zu ihren Einsätzen ausrücken. Das uneigennützige und ehrenamtliche Engagement möchte ich fördern, denn Feuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag zur aktiven Schadensvermeidung", sagte er bei der Übergabe an die beiden Einheitsführer Christoph Howald und Björn Grajewski. Schon im letzten Jahr versprach Peekel, dass es nicht bei der einmaligen Spende bleiben wird. Auch in den kommenden Jahren wird er pro gefahrenen Einsatz der Schneppenbaumer Kamerad:innen 10 EUR am Jahresende als Förderung übergeben.

Über die Bestätigung dieser Zusage freut sich Christoph Howald natürlich, auch wenn er gerne auf Einsätze verzichten möchte, denn sie bedeuten immer das Sachwerte, Menschen oder Tiere gefährdet sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Fax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks@feuerwehr-bedburg-hau.nrw
www.feuerwehr-bedburg-hau.de

03.03.2024 – 13:55

POL-BOR: Gronau - UnfallfluchtZeugen gesucht

Gronau (ost)

Unfallort: Gronau, Wallstraße; Unfallzeit: zwischen 01.03.24, 22.00 Uhr, und 02.03.24, 10.30 Uhr;

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Fahrzeug, das in der Wallstraße geparkt war, hinten angefahren und beschädigt. Obwohl ein Sachschaden entstand, entfernte sich der Unfallverursacher, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Ahaus (02561) 9260 zu wenden. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 13:51

FW-EN: Rauchentwicklung aus Keller

Herdecke (ost)

Am Sonntag um 9:51 Uhr wurde der Feuerwehr Herdecke ein Brand in einem Gebäude im Schumannweg gemeldet. Die Person, die anrief, informierte die Feuerwehrzentrale in Schwelm darüber, dass Rauch aus dem Keller aufstieg.

Nach acht Minuten traf der erste Teil des Feuerwehrfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke am Einsatzort ein, als das Gebäude bereits evakuiert war. Es war kein Rauch mehr zu sehen. Während einige Feuerwehrleute einen Löschangriff vorbereiteten, begaben sich andere mit Atemschutzgeräten in den Keller, um nachzusehen. Es stellte sich schnell heraus, dass ein Defekt in der Heizungsanlage den Alarm ausgelöst hatte.

Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war die Feuerwehr Herdecke mit sechs Fahrzeugen etwa 45 Minuten im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Herdecke
Leiter der Feuerwehr
Till Michael Tillmanns
Telefon: +49 (0)170 968 22 63
E-Mail: michael.tillmanns@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de

03.03.2024 – 13:49

POL-BOR: Gronau - Übermüdet und unter Drogeneinfluss von der Straße abgekommen

Gronau (ost)

Unfallstelle: Gronau, Alstätter Straße; Unfallzeit: 03.03.24, 04.00 Uhr;

Ein 29-jähriger Autofahrer aus Gronau verlor in der Nacht zum Sonntag die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Alstätter Straße und überschlug sich. Er gab an, während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Darüber hinaus fiel ein Drogentest positiv auf Amphetamine aus. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und beschlagnahmte den Führerschein. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 13:47

POL-BOR: Gronau - Unfallverursacherin erheblich alkoholisiert

Gronau (ost)

Unfallort: Gronau, B 54; Unfallzeit: 02.03.24, gegen 22.20 Uhr;

Mit erheblicher Alkoholisierung verursachte eine 45-jährige Autofahrerin aus Gronau am Samstag auf der B 54 einen Verkehrsunfall. Gegen 22.20 Uhr kam sie von der Fahrbahn ab - sie berührte die Schutzplanke und einen Begrenzungspfosten und kam dann im Grünstreifen zum Stehen. Einer ihrer beiden Mitfahrer, ein 51-jähriger aus Gronau, erlitt leichte Verletzungen. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wurde der Führerschein der Frau eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 13:18

POL-BOR: Borken - Mehrere Unfallfluchten

Borken (ost)

Vom Freitag bis zum Sonntag gab es in Borken mehrere Unfallfluchten:

Auf der Parkstraße wurde am Freitag ein schwarzer Wagen der Marke KIA angefahren und beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 12.30 Uhr und 14.45 Uhr.

Am Samstag beschädigte ein noch unbekannter Unfallverursacher auf der Maria-Germana-Straße zwischen 13.30 Uhr und 19.00 Uhr einen schwarzen Renault.

Ein roter KIA wurde am Samstag auf der Heidener Straße angefahren und beschädigt. Die Unfallzeit wird zwischen 21.10 Uhr und 21.50 Uhr angegeben.

Zeugen werden von der Polizei gesucht. Bitte Hinweise an das Verkehrskommissariat in Borken (02861) 9000. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 13:11

POL-BOR: Borken - Zeugen für Unfall gesucht

Borken (ost)

Unfallort: Borken, B67; Unfallzeit: 01.03.24, gegen 14.35 Uhr;

Am Freitag fuhr ein Autofahrer aus Norden, der 30 Jahre alt ist, auf der B 67 in Richtung Bocholt. Etwa bei der Ausfahrt B 70 kam ihm um 14.35 Uhr ein Lastwagen entgegen. Möglicherweise fiel von dem Lastwagen ein blauer unbekannter Gegenstand herunter und traf das Auto des 30-Jährigen. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Genauere Informationen zum Lastwagen liegen nicht vor. Hinter dem Geschädigten befand sich ein weiteres Auto. Ob der Fahrer/die Fahrerin den Vorfall beobachtet hat, ist unbekannt. Er oder sie oder weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Borken (02861) 9000 zu melden. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 13:09

POL-D: Meldung der AutobahnpolizeiA 42 Moers-NordAuto überschlägt sichVier Schwerverletzte

Düsseldorf (ost)

Unfallzeit: 01. März 2024, 19:05 Uhr

Am Freitagabend wurden bei einem Alleinunfall auf der A 42 in Höhe der Anschlussstelle Moers-Nord in Fahrtrichtung Dortmund insgesamt vier Personen verletzt, darunter zwei Männer und zwei Frauen.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr eine 19-jährige Oberhausenerin mit ihrem VW Polo auf der A 42, als sie in der Ausfahrt der Anschlussstelle Moers-Nord aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der VW kollidierte mit der linken Leitplanke und überschlug sich mehrmals im Sichtdreieck, bevor er auf dem Dach liegen blieb und in der Auffahrt zur Autobahn zum Stehen kam.

Neben der 19-jährigen Fahrerin wurden auch drei weitere Insassen im Alter von 19 bis 22 Jahren schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Es besteht keine akute Lebensgefahr. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de

03.03.2024 – 12:58

POL-BOR: Borken - Rasenmäher gestohlen

Borken (ost)

Ort des Verbrechens: Borken, Heidener Straße; Zeitpunkt des Verbrechens: 01.03.24, zwischen 15.55 Uhr und 16.00 Uhr;

Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Freitagnachmittag auf einen Stihl-Rasenmäher in Orange abgesehen. Er nutzte die Gelegenheit aus, als die Geschädigte den Grünschnitt vom Vorgarten hinter das Haus brachte und das Arbeitsgerät kurz unbeaufsichtigt war.

Die Tochter der Geschädigten verfolgte den Täter, dessen Beschreibung nicht näher bekannt ist. Letztendlich ließ er den Rasenmäher in einem Waldstück in der Nähe der Wasserstiege zurück, so dass er der Geschädigten wieder übergeben werden konnte.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Borken (02861) 9000. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:47

POL-COE: Senden, Dorfbauerschaft, K4, Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Coesfeld (ost)

Am Samstag, den 02.03.2024, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in Senden, auf der Kreisstraße 4, ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 23-jähriger Fahrer aus Olfen war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Auto auf der K4 unterwegs, aus Münster kommend, in Richtung Senden. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Fahrer aus Olfen mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Auto eines 71-jährigen Mannes aus Schwerte zusammen. Beide Fahrer wurden bei dem Frontalzusammenstoß leicht verletzt. Die 73-jährige Beifahrerin und Ehefrau des Mannes aus Schwerte wurde schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallfahrzeuge wurden sichergestellt. Während der Unfallaufnahme kam es auf der K4 zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:47

POL-BOR: Bocholt - Mehrere Unfallfluchten

Bocholt (ost)

Vom Freitag bis zum Sonntag gab es in Bocholt mehrere Unfallfluchten:

Am Sankt-Georg-Platz wurde am Freitag ein grauer VW angefahren und beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 07.15 Uhr und 07.45 Uhr.

Am Freitag wurde auf dem Casinowall ein weißer VW angefahren und beschädigt. Der Unfall geschah zwischen 10.40 Uhr und 11.15 Uhr.

Ebenfalls am Freitag beschädigte ein unbekannter Fahrer eines weißen kastenförmigen Autos gegen 14.35 Uhr den Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs und flüchtete.

Ein weiterer Unfall, der sich am Samstagmorgen auf einem Supermarktparkplatz an der Dinxperloer Straße ereignete, konnte dank eines aufmerksamen Zeugen geklärt werden. Ein 71-jähriger Bocholter wird beschuldigt.

Auf dem Hemdener Weg flüchtete wahrscheinlich ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall. Der beschädigte VW stand zwischen der Straße Auf der Recke und der Friedenstraße. Ein beschädigter Bosch-Fahrradtacho wurde auf dem Auto gefunden und sichergestellt. Polizeibeamte wurden in der Nacht zum Sonntag um 01.20 Uhr auf den beschädigten VW aufmerksam.

Hinweise zu den ungeklärten Taten bitte an das Verkehrskommissariat in Bocholt (02871) 2990. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:46

POL-COE: Nottuln, Händelstraße, Einbruch in Einfamilienhaus

Coesfeld (ost)

Am Samstag, den 02.03.2024, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Händelstraße in Nottuln-Appelhülsen von unbekannten Tätern betreten. Die Einbrecher gelangten durch ein Fenster zur Straße in das Haus und durchsuchten alle Räume. Es gibt noch keine Informationen über das Diebesgut. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Dülmen unter 02541-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:45

POL-COE: Dülmen, Innenstadt, diverse Sachbeschädigungen

Coesfeld (ost)

In der Nacht von Samstag, dem 02.03.2024, bis Sonntag, dem 03.03.2024, ereigneten sich mehrere Fälle von Sachbeschädigungen an geparkten Autos in der Innenstadt von Dülmen. Bisher wurden beschädigte Fahrzeuge in der Münsterstraße, am Fehrbelliner Platz und in der Friedrich-Ruin-Straße der Polizei gemeldet.

Ein Müllcontainer wurde auf dem Schulhof des Clemens-Brentano-Gymnasiums an der Lüdinghauser Straße in Dülmen in Brand gesetzt.

Hinweise werden von der Polizei Dülmen unter 02594-7930 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:44

POL-COE: Dülmen, Ovelgönne, Einbruch in Einfamilienhaus

Coesfeld (ost)

Am Samstag, den 02.03.2024, zwischen 15:30 Uhr und 22:55 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Ovelgönne-Straße in Dülmen von unbekannten Tätern angegriffen. Die Einbrecher öffneten zunächst ein Fenster zum Garten und durchsuchten später das gesamte Haus. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Dülmen unter 02594-7930.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:44

POL-COE: Coesfeld, Kolpingstraße, Einbruch in Wohnung

Coesfeld (ost)

In der Nacht von Freitag, dem 01.03.2024, auf Samstag, den 02.03.2024, brachen Unbekannte durch ein aufgebrochenes Schlafzimmerfenster in eine Wohnung in der Kolpingstraße in Coesfeld ein. Die Einbrecher durchsuchten das gesamte Haus und stahlen verschiedene Gegenstände. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Coesfeld unter 02541-140.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:43

POL-COE: Coesfeld, Stadtbusch, Einbruch in Einfamilienhaus

Coesfeld (ost)

Am Freitag, dem 01.03.2024, zwischen 19:50 und 20:00 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus am Stadtbusch in Coesfeld von unbekannten Einbrechern heimgesucht. Die Täter zertrümmerten die Terrassentür und durchsuchten schnell das gesamte Haus. Es liegen noch keine genauen Informationen über das Diebesgut vor. Hinweise werden von der Polizei Coesfeld unter 02541-140 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:15

POL-BOR: Bocholt - Taschendiebe unterwegs

Bocholt (ost)

Orte des Verbrechens: a. Welfenstraße b. Osterstraße; Zeiten des Verbrechens: 03.02.24; a: ungefähr 16.15 Uhr; b: ungefähr 16.50 Uhr;

Am Samstagnachmittag saß eine 60-jährige Frau aus Leusden/NL zusammen mit einer Bekannten an einem Tisch vor dem Kaufland an der Welfenstraße. Gegen 16.15 Uhr setzten sich zwei junge Frauen zu ihnen an den Tisch. Eine der Frauen legte ihre Weste über die Handtasche der Geschädigten, die diese auf die Bank neben sich gelegt hatte. Kurz danach gingen die beiden jungen Frauen weg und kurz darauf musste die 60-Jährige feststellen, dass ihr Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen worden war. Die beiden Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

1. etwa 20-25 Jahre alt, ungefähr 160 bis 165 cm groß, dunkle kurze Haare, osteuropäischer Typ, trug eine schwarze Weste und einen schwarzen Pullover

2. etwa 20-25 Jahre alt, ungefähr 160 bis 165 cm groß, braune Haare, osteuropäischer Typ, trug eine beigefarbene Weste, schwarze Hose und weiße Sneaker (geschätzte Größe: 37)

Etwa 35 Minuten später kam es auf der Osterstraße zu einem weiteren Taschendiebstahl. Die 74-jährige Bocholterin hatte ihre Geldbörse in einer Tasche aufbewahrt und diese wiederum im Korb ihres Rollators deponiert. Zur Tatzeit stand sie vor einem Schaufenster und hatte dabei den Rücken zu ihrem Rollator gedreht. In diesem Fall liegen keine Informationen zu Verdächtigen vor.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte wenden Sie sich an die Kripo in Bocholt (02871) 2990. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 12:03

POL-HAM: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Hamm-Uentrop (ost)

Ein 69-jähriger Radfahrer wurde leicht verletzt bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 03. März, an der Ecke Ammerweg / Maximilianstraße. Der Radfahrer fuhr um 8:20 Uhr auf der Maximilianstraße, als ein Mercedes aus dem untergeordneten Ammerweg in den Kreuzungsbereich fuhr. Der 31-jährige Fahrer des Mercedes missachtete die Vorfahrtsregelung und es kam zu einem Zusammenstoß. (fa)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

03.03.2024 – 11:53

POL-BOR: Rhede - Range Rover gestohlen

Rhede (ost)

Ort des Verbrechens: Rhede, Am Prinzenbusch; Zeitpunkt des Verbrechens: zwischen dem 28.02.2024, 18.00 Uhr, und dem 29.02.2024, 07.00 Uhr;

Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum Freitag einen brandneuen und hochwertigen schwarzen Range Rover mit BOH-Kennzeichen von einem Privatgrundstück an der Straße Am Prinzenbusch gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Bocholt (02871) 2990. (fr)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

03.03.2024 – 11:44

POL-E: Essen: Audi RS4 nach Spindaufbruch entwendet - Zeugen gesucht

Essen (ost)

Am Samstagabend, den 2. März, wurden in einem Fitnessstudio an der Ruhrallee in 45136 E-Bergerhausen Wertgegenstände aus verschiedenen Spinden gestohlen. Anschließend wurde ein Audi RS4 vom Parkplatz entwendet. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Um etwa 21:30 Uhr parkte ein Besucher sein Auto, einen Audi RS4, auf dem Parkplatz vor dem Studio. Der Fahrzeugschlüssel wurde vor dem Training im Spind der Herrenumkleide aufbewahrt. Als er gegen 23 Uhr zurückkehrte, bemerkte er, dass der Spind offen war und der Schlüssel fehlte. Der Audi war ebenfalls verschwunden.

Während der Anzeigenaufnahme meldete sich ein weiterer Besucher des Studios bei der Polizei. Auch sein Spind war auf unerklärliche Weise geöffnet worden. Die Diebe hatten eine Weste und Wertgegenstände des Sportlers gestohlen.

Der gestohlene Audi ist ein leistungsstarker RS4 aus dem Jahr 2023. Das Auto ist schwarz lackiert und hat ein Kennzeichen mit Essener Stadtkennung. Bisherige Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos.

Die Täter konnten unbemerkt aus dem Fitnessstudio entkommen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen über die Täter oder den Verbleib des gestohlenen Audis haben. Bitte kontaktieren Sie die Polizei Essen unter der Nummer 0201/829-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

03.03.2024 – 11:16

POL-GM: Schlägerei bei Wohnungsübergabe eskaliert: Mehrere Verletzte

Gummersbach (ost)

Am Samstag (2. März) wurde die Polizei zu einer Schlägerei in der Königstraße gerufen. Um 12:05 Uhr versammelten sich mehrere Personen vor einem Wohnhaus auf der Straße. Ein Individuum drohte einem anderen mit einem Baseballschläger, während eine weitere Person eine Werkzeug-Spachtel in der Hand hielt. Die Polizisten forderten die Personen mit zusätzlicher Unterstützung auf, die Gegenstände fallen zu lassen, was sie schließlich auch taten. Der 43-jährige Gummersbacher, der den Baseballschläger führte, wurde von der Polizei in Handschellen gelegt und für die Dauer der polizeilichen Maßnahme fixiert.

Nach bisherigen Erkenntnissen sollte eine Wohnungsübergabe stattfinden, die zu einem Streit zwischen den beiden Parteien führte und schließlich auf der Straße eskalierte.

Während des Streits erlitt ein 56-jähriger Mann aus Engelskirchen schwere Verletzungen, während ein 33-jähriger Mann aus Engelskirchen leichte Verletzungen erlitt. Beide wurden mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein 47-jähriger Mann aus Gummersbach erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine ärztliche Hilfe.

Die Polizei beschlagnahmte den Baseballschläger und erstattete Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261 8199 1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

03.03.2024 – 11:15

POL-GM: Polizeikontrolle - Betäubungsmittel sichergestellt

Gummersbach (ost)

Am Freitagnachmittag (1. März) führte die Polizei im Bereich eines Parkhauses in der Hindenburgstraße mehrere Personenkontrollen durch. Während dieser Kontrollen trafen sie auf einen 18-jährigen Gummersbacher und einen 20-jährigen Bergneustädter, die offensichtlich unter Drogeneinfluss standen.

Beide wurden von der Polizei durchsucht und es wurden verschiedene Gegenstände gefunden, die auf Drogenhandel hindeuteten. In unmittelbarer Nähe fanden die Beamten außerdem mehrere abgepackte Drogenportionen. Die Polizei hat alles beschlagnahmt; die beiden Verdächtigen werden nun einem Strafverfahren gegenübersehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261 8199 1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

03.03.2024 – 11:14

POL-GM: Zusammenstoß mit Fußgängerin

Hückeswagen (ost)

Am Samstag (2. März) um 13:15 Uhr versuchte ein 74-jähriger Bewohner von Hückeswagen, rückwärts aus einer Zufahrt in der Lindenbergstraße zu fahren. Dies führte zu einer Kollision mit einer 78-jährigen Fußgängerin, die leichte Verletzungen erlitt. Ein Krankenwagen brachte die verletzte Frau aus Hückeswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261 8199 1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

03.03.2024 – 11:13

POL-GM: E-Scooter-Unfall: Frau nach Sturz schwer verletzt

Radevormwald (ost)

Am späten Samstagabend (2. März) fuhr eine 46-jährige Frau aus Radevormwald mit ihrem E-Scooter auf der Poststraße. Um 23:30 Uhr stieß sie gegen einen Bordstein, der etwa 20 cm hoch war, und stürzte dann über den Lenker. Ihr Kopf traf auf den Gehweg und sie erlitt schwere Verletzungen. Ein Krankenwagen brachte sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261 8199 1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

03.03.2024 – 10:58

POL-DN: In der Nacht zum Sonntag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L12 zwischen den Ortslagen Luchem und Lucherberg bei dem drei Personen schwer verletzt wurden.

Inden (ost)

Um etwa 23:40 Uhr wurden die Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte zur Unfallstelle gerufen. Ein 20-jähriger Autofahrer aus Eschweiler war mit einem Mercedes auf der L12 in Richtung Lucherberg unterwegs und geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Nachdem ein entgegenkommender Fahrer noch ausweichen konnte, kollidierte er mit dem Mercedes eines 21-jährigen Nörvenichers.

Bei dem Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher, seine 17-jährige Beifahrerin aus Inden und der entgegenkommende Fahrer schwer verletzt. Alle Verletzten mussten in Krankenhäuser in der Städteregion Aachen gebracht werden. Die beteiligten Fahrzeuge, an denen ein Sachschaden von ca. 21000,- EUR entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Um den Konsum von Alkohol oder Drogen auszuschließen, musste dem Unfallverursacher im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

03.03.2024 – 10:57

POL-EU: Zusammen gefeiert, im Zaun gelandet, Fahrer geflüchtet.

Euskirchen Euenheim (ost)

Früh am Morgen des 03.03.2024 gegen 04:32 Uhr kam das Auto in einem Zaun zum Stehen.

Der Abend begann anscheinend gut. In einer Kneipe am Alter Markt in Euskirchen feierte ein jetzt 21-jähriger mit einem Freund (19 Jahre) seinen Geburtstag. In den frühen Morgenstunden stellten sie fest, dass keiner von ihnen mehr fahren konnte. Ein anderer Gast, mit dem sie sich eine Weile unterhalten hatten, bot an, sie nach Hause zu fahren. Er wollte dann zu Fuß nach Hause gehen.

Gesagt, getan.

Die Fahrt endete in einem Zaun "In den Erken" in Euenheim.

Beim Aufprall lösten alle Airbags im Auto aus.

Der Fahrer flüchtete vom Unfallort und ließ die Freunde, einer davon verletzt, zurück.

Das Auto wurde für die Spurensicherung sichergestellt, eine Person wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

03.03.2024 – 10:51

POL-DN: Am Samstagabend kurz vor 19:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 56 in Höhe der Ortslage Stockheim zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Personen verletzt wurden.

Kreuzau-Stockheim (ost)

Ein 32-jähriger Mann aus Winden fuhr mit seinem Lieferwagen auf der B56 in Richtung Düren, als er plötzlich in den Gegenverkehr geriet und dort mit dem Auto eines 34-jährigen Kreuzauers zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Schaden. Der Lieferwagen des Verursachers kippte auf die rechte Seite und der Fahrer des Autos wurde im Fahrzeug eingeklemmt, so dass die Rettungskräfte ihn befreien mussten. Der Unfallverursacher und der Fahrer des entgegenkommenden Autos wurden schwer verletzt. Beide wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der Beifahrer des Verursachers, ein 43-jähriger Mann aus Kreuzau, erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 25000,- EUR geschätzt. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Da der Unfallverursacher bereits vor dem Unfall durch sein Fahrverhalten mehreren Zeugen aufgefallen war, wurde sein Führerschein wegen des Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

03.03.2024 – 10:42

POL-BO: Bochumer (46) bei Küchenbrand verletzt - Kripo ermittelt

Bochum (ost)

Am Freitag, den 1. März, gegen 17 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Feuer in der Küche einer Erdgeschosswohnung in der Wattenscheider Straße in Bochum aus.

Bei dem Vorfall wurde der Bruder (46) des Mieters (28) verletzt. Ein Rettungswagen brachte den Bochumer zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus.

Die Feuerwehr bekämpfte den Brand. Die genaue Ursache des Feuers wird derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Mirella Turrek
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

03.03.2024 – 10:32

POL-DO: Kreuzung in nördlicher Innenstadt zeitweise gesperrt: Renault Clio einer 38-Jährigen kollidiert mit Linienbus

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0230

Bei einem Crash zwischen einem PKW und einem Linienbus an der Kreuzung Schäferstraße/Kanalstraße in Dortmund am Samstagnachmittag (2. März) gegen 15:30 Uhr wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Die drei Kinder (17, 13 und 8 Jahre alt), die auch im Auto saßen, erlitten leichte Blessuren und konnten nach einer Erstversorgung durch einen Rettungswagen vor Ort entlassen werden.

Nach ersten Erkenntnissen war die 38-jährige Frau aus Düsseldorf auf der Schäferstraße unterwegs und wollte nach rechts in die Kanalstraße abbiegen. Aus bisher ungeklärten Gründen übersah sie den Gelenkbus eines 39-jährigen Mannes. Es kam zur Kollision, bei der die Frau in den Gegenverkehr geriet und an einer Begrenzungsmauer zum Stillstand kam.

Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung zeitweise komplett gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der Renault Clio der Frau musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Hinweis für Vertreter der Medien: Rückfragen zu diesem Vorfall richten Sie bitte ab Montag, 7 Uhr, an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Dortmund unter den bekannten Kontaktdaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Felix Groß
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

03.03.2024 – 10:12

BPOL NRW: Drogen hinter einem Baum versteckt - Bundespolizei stellt mutmaßlichen Drogendealer

Dortmund - Selm (ost)

Am gestrigen Mittag (2. März) sahen Bundespolizisten einen jungen Mann, der eine Papiertüte vor dem Dortmunder Hauptbahnhof hinter einem Baum versteckte und schnell verschwand. Die Beamten identifizierten den Verdächtigen und fanden verschiedene Betäubungsmittel.

Um 14:30 Uhr patrouillierten Bundespolizisten den Hauptbahnhof Dortmund. Als sie sich in der Nähe des Nordausgangs befanden, bemerkten sie einen 23-jährigen Mann, der etwas hinter einen Baum legte und dann schnell wegging. Die Beamten identifizierten den guineischen Staatsbürger. Untersuchungen ergaben, dass die Ausländerbehörde Unna nach dem Aufenthaltsort des Mannes aus Selm suchte, wegen eines Verstoßes gegen das Asylgesetz.

Währenddessen suchten weitere Beamte nach dem Gegenstand, den der Verdächtige zuvor hinter dem Baum versteckt hatte. Dabei fanden die Einsatzkräfte eine Papiertüte eines Schnellrestaurants, in der sich etwa vierzehn Gramm Marihuana und drei Ecstasy-Tabletten befanden.

Nachdem die Polizisten den Guineer mit den Vorwürfen konfrontierten, erklärte er, dass die Tüte nicht ihm gehörte. Er machte keine weiteren Angaben und berief sich auf sein Aussageverweigerungsrecht.

Die Bundespolizei beschlagnahmte die Drogen und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

03.03.2024 – 10:11

POL-K: 240303-2-K Polizei stellt Auto, Führerschein und Handy nach Verfolgungsfahrt sicher

Köln (ost)

Nach einem vermuteten illegalen Rennen in Köln-Mülheim wurden am Sonntagmorgen um kurz nach 4 Uhr Einsatzkräfte aktiv und stoppten einen 23-jährigen Fahrer eines Ford Fiesta nach einer Verfolgungsjagd. Vor Ort wurden sein Fahrzeug, sein Führerschein und sein Mobiltelefon sichergestellt und es wurde eine Anzeige erstattet.

Der junge Mann fiel einer Polizeistreife auf, als er mit stark überhöhter Geschwindigkeit vom Bergischen Ring auf den Clevischen Ring fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und gaben Anhaltesignale, die vom 23-Jährigen jedoch ignoriert wurden. Er überfuhr zwei rote Ampeln, bevor das Streifenteam ihn in der Jan-Wellem-Straße stoppte. (cr/kk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

03.03.2024 – 10:09

BPOL NRW: Gestohlen und Ladendetektiv attackiert - Bundespolizei ermittelt

Essen - Bochum (ost)

Am Abend des gestrigen Samstags (2. März) wurde berichtet, dass ein Mann in einer Drogeriekette am Essener Hauptbahnhof Waren gestohlen haben soll. Als ein Mitarbeiter versuchte, ihn am Weglaufen zu hindern, griff er ihn an.

Um 20:55 Uhr informierte ein Angestellter einer Drogeriekette am Hauptbahnhof Essen die Bundespolizei über einen Ladendiebstahl und einen körperlichen Angriff. Die Einsatzkräfte begaben sich sofort in den Laden. Dort trafen sie auf den Verdächtigen, den Ladendetektiv und einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn. Zu diesem Zeitpunkt lag der algerische Staatsbürger bereits am Boden.

Der 24-jährige Mitarbeiter berichtete, dass er beobachtet hatte, wie der Mann zuvor Waren aus dem Regal genommen, geöffnet und beschädigt zurückgelegt haben soll. Danach soll er einen Gegenstand in seine Tasche gesteckt und den Laden ohne zu bezahlen verlassen haben. Der Ladendetektiv forderte ihn daraufhin im Kassenbereich auf, mitzukommen. Zuerst kam der Essener dieser Aufforderung nach. Kurz vor der Bürotür des Ladens soll er jedoch dem Detektiv in die Brust geschlagen und versucht haben zu fliehen. Der Bochumer konnte dies verhindern und brachte den Algerier ins Büro. Kurz darauf soll der Beschuldigte den Mitarbeiter erneut angegriffen haben, was zu einem Handgemenge führte. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der auf den Vorfall aufmerksam wurde, kam dem 24-Jährigen zu Hilfe.

Die Beamten legten dem aggressiven Mann Handschellen an und brachten ihn zur Bundespolizeiwache. Bei einer Durchsuchung fanden sie ein Tütchen mit einer kleinen Menge Kokain und ein Pfefferspray bei ihm. Bei der Auswertung des Videos stellten die Polizisten fest, dass der Verdächtige immer wieder versuchte, während des Angriffs auf den Ladendetektiv, in seine Jackentasche zu greifen, in der sich das Pfefferspray befand.

Die Bundespolizisten beschlagnahmten die Drogen und das Pfefferspray und nahmen den Angreifer fest, um weitere Straftaten zu verhindern. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde der 33-Jährige ins Polizeigewahrsam nach Essen gebracht. Zudem wird er nun wegen Körperverletzung, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Beleidigung, Sachbeschädigung und Diebstahls mit Waffen angeklagt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

03.03.2024 – 10:03

BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle gegen 27-Jährigen

Dortmund - Lünen (ost)

Am Abend des 1. März verhafteten Bundespolizisten einen Mann am Hauptbahnhof Bochum. Eine Staatsanwaltschaft hatte bereits nach ihm gesucht.

Um 22:45 Uhr patrouillierten Bundespolizisten am Bochumer Hauptbahnhof. Dort überprüften sie einen 27-jährigen Mann. Während der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Dortmund nach dem syrischen Staatsbürger mit zwei Haftbefehlen suchte. Das Amtsgericht Dortmund verurteilte ihn erstmals im Oktober 2020 wegen Betrugs und Diebstahls zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 10 Euro. Eine weitere rechtskräftige Verurteilung erfolgte im Juni 2022 wegen Nichterscheinens zur Haftantrittsverhandlung. Es wurden sechs Tage Erzwingungshaft angeordnet, die der Gesuchte durch sofortige Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 200 Euro hätte abwenden können.

Da der Mann aus Lünen die geforderte Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.050 Euro (zzgl. Verfahrenskosten) nicht zahlen konnte, wurde der Syrer von den Bundespolizisten verhaftet und vorübergehend ins Polizeigewahrsam Bochum gebracht. Von dort aus wird er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt, wo er voraussichtlich die nächsten 91 Tage verbringen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

03.03.2024 – 10:00

BPOL NRW: Mutmaßlicher Ladendieb greift Detektiv mit Glasflasche an - Bundespolizei findet Messer bei Tatverdächtigem auf

Essen - Gelsenkirchen (ost)

Am Abend des gestrigen Samstags (2. März) soll ein Mann in einem Drogeriemarkt in der U-Bahnstation am Hauptbahnhof Essen Ware gestohlen haben. Als er auf frischer Tat ertappt wurde, versuchte er zu fliehen und griff dabei einen Ladendetektiv mit einer Glasflasche an. Bundespolizisten entdeckten außerdem ein Taschenmesser bei dem Angreifer.

Um 17:55 Uhr informierte ein Angestellter einer Drogeriekette die Bundespolizei am Essener Hauptbahnhof und bat um Hilfe. Kurz zuvor hatte der Zeuge beobachtet, wie ein 52-jähriger Mann Ware aus dem Regal nahm und den Laden schließlich ohne Bezahlung verließ. Als der 36-Jährige den deutschen Staatsbürger ansprach, versuchte dieser zu flüchten. Der Angestellte hinderte ihn jedoch daran und brachte den aggressiven Mann ins Büro. Währenddessen soll der Gelsenkirchener vergeblich versucht haben, den 36-Jährigen mit einer Wodkaflasche zu schlagen.

Als die Beamten eintrafen, hatte der Mitarbeiter den Deutschen bereits zu Boden gebracht und festgehalten. Bei einer Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte in der rechten Hosentasche des Aggressors ein einsatzbereites Taschenmesser. Die Uniformierten fesselten ihn und brachten ihn zur Dienststelle. Ermittlungen ergaben, dass das Landgericht Essen wegen Verstoßes gegen Weisungen während der Führungsaufsicht nach dem Aufenthaltsort des 52-Jährigen suchte.

Weil der Verdächtige kurz darauf über Schmerzen klagte, forderten die Polizeibeamten Rettungssanitäter an. Diese brachten ihn kurz darauf in ein geeignetes Krankenhaus.

Die Bundespolizisten stellten das Messer sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls mit Waffen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

03.03.2024 – 09:44

POL-K: 240303-1-K Mann an KVB-Haltestelle mit Baseballschläger niedergeschlagen - Mordkommission ermittelt

Köln (ost)

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln informieren:

Es wird nach einem bisher unbekannten Angreifer gesucht, der am Samstagnachmittag (2. März) einen 46-jährigen Kölner an der KVB-Haltestelle Vischeringstraße in Holweide mit einem Baseballschläger angegriffen und schwer verletzt haben soll. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen.

Augenzeugen beschreiben den Verdächtigen als etwa 20 Jahre alten Mann, der ungefähr 1,80 Meter groß sein soll. Zur Tatzeit trug er eine Jeans, eine dunkle Trainingsjacke mit weißen Streifen an den Ärmeln und eine hellblaue Baseballkappe.

Nach bisherigen Erkenntnissen saß der 46-Jährige an der Haltestelle in der Johann-Bensberg-Straße neben anderen Passanten auf einer Bank. Gegen 15.45 Uhr näherte sich laut Zeugen ein junger Mann über die Gleise, schlug unerwartet auf den Kopf des Kölner ein und flüchtete dann. Der Schwerverletzte fiel sofort bewusstlos von der Bank.

Personen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität des Angreifers haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 11 zu melden. (cr/kk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

03.03.2024 – 09:41

POL-DO: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 44: Zwei Autos komplett ausgebrannt, zwei Personen in Lebensgefahr - Sperrung in Fahrtrichtung Dortmund

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0229

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A 44 in Richtung Dortmund, zwischen Werl-Süd und dem Kreuz Unna-Ost, wurden am Sonntagmorgen (3. März) gegen 6:30 Uhr mindestens zwei Personen lebensgefährlich verletzt. Drei weitere Insassen aus den insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen erlitten schwere Verletzungen. Die A 44 in Richtung Dortmund bleibt weiterhin vollständig gesperrt - diese Situation könnte sich bis in den Nachmittag hineinziehen.

Zur Zeit des Unfalls gingen zahlreiche Notrufe bei der Leitstelle der Polizei Dortmund ein. Augenzeugen und Ersthelfer meldeten ein Auto, das auf der linken Seite lag. Zudem standen etwa 150 Meter weiter zwei Autos in Flammen. Die genauen Umstände und Hintergründe des Unfalls sind derzeit noch unklar. Des Weiteren landete ein Hubschrauber in der Nähe der Raststätte, um einen der Verletzten ins Krankenhaus zu bringen.

Das Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei Münster wurde zur Unfallstelle gerufen, um den Unfall mit modernster Technologie wie beispielsweise einem 3D-Scanner oder einer Drohne zu dokumentieren. Anschließend werden die Aufräumarbeiten beginnen. Die Polizei Dortmund bittet daher alle Autofahrer, den betroffenen Bereich zu umfahren.

Anmerkung für Medienvertreter: Aktuelle Informationen zur Sperrung werden auch über den X-Kanal der Polizei Dortmund bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Felix Groß
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

03.03.2024 – 09:24

POL-HS: Polizeibericht der KPB Heinsberg vom 03.03.2024

Heinsberg (ost)

Heinsberg-Dremmen - Diebstahl eines Rasenmähers

In der Zeit von Freitag, dem 23.02.2024, 12.00 Uhr, bis Samstag, dem 02.03.2024, 13.00 Uhr, haben Unbekannte von einem Grundstück in der Herbstraße einen gelben Aufsitzmäher gestohlen, der auf einem umzäunten Grundstück eines Einfamilienhauses stand. Die Diebe haben den Zaun durchtrennt, den Mäher gestohlen und sind über einen angrenzenden Feldweg geflohen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2700,- Euro. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

03.03.2024 – 09:22

POL-HSK: Explosion in der Garage eines Mehrfamilienhauses

Bestwig (OT) (ost)

Am Samstag, um etwa 22:50 Uhr, wurde die Leitstelle durch einen Notruf über eine Explosion in der Garage eines Mehrfamilienhauses informiert. Bei den ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass ein 41-Jähriger mit einem offensichtlich explosiven Selbstlaborat hantierte und sich dabei schwer verletzte. Der 41-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik gebracht. Eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen durch die Explosion. Die Ermittlungen sind noch im Gange. (ps)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 09:21

FW-EN: Viel zu tun für die Feuerwehr - 4 Einsätze am Samstag

Schwelm (ost)

Am Samstag (02.03.2024) hatten ehren- und hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr viel zu tun.

Am Vormittag ab 11:19 Uhr rückte die "Hauptamtliche Wache" mit 4 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen in die Tobienstr. aus. Hier sollte sich eine Person hinter einer verschlossenen Tür befinden und der Rettungsdienst sollte nicht zu ihr gelangen können. Vor Ort konnte der Patient dem Rettungsdienst dann doch die Tür öffnen und die Feuerwehrkräfte konnten einrücken.

Um 14:33 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung mit dem Stichwort "Heimrauchmelder". In einem Mehrfamilienwohnhaus in der Jesinghauser Str. hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen. Im Treppenhaus war bereits starker Brandgeruch wahrnehmbar aber niemand öffnete die Tür. Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltsam Zugang und sofort ging ein Atemschutztrupp mit C-Rohr in die Wohnung vor. Grund für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf einem eingeschalteten Herd. Aufgrund der Hitzeentwicklung hatte bereits ein Karton Feuer gefangen und brannte ebenfalls. Der Herd wurde abgeschaltet, das Feuer gelöscht und das angebrannte Essen ins Freie gebracht. Nachdem die Wohnung belüftet wurde, konnte die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben werden. Die Feuerwehr war mit 19 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen vor Ort. Eingesetzt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte der Löschzüge Stadt und Winterberg, der Einsatzführungsdienst sowie die hauptamtliche Wachbesatzung. Einsatzende war gegen 15:45 Uhr.

Um 19:06 Uhr wurde die Wehr erneut zu einem Feuer alarmiert. In der Lessingstr. sollte es in der Nähe eines Gebäudes brennen, Anrufer berichteten über einen größeren Feuerschein. Vor Ort konnten die erst eintreffenden Kräfte schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um ein größeres Gartenfeuer, dass der Anwohner selbst ablöschte. Die Feuerwehr war hier mit 9 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen vor Ort. Weitere Kräfte standen an der Feuer- und Rettungswache in Bereitschaft. Eingesetzt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Stadt sowie die hauptamtliche Wachbesetzung. Einsatzende war gegen 19:35 Uhr.

Die letzte Alarmierung erfolgte um 21:07 Uhr in die Moltkestr. Dort war ein Aufzug stecken geblieben. Die Einsatzkräfte befreiten die Eingeschlossenen und sicherten den Aufzug. Eingesetzt waren 3 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wachbesatzung mit dem Rüstwagen. Einsatzende war gegen 21:40 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr@schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de

03.03.2024 – 08:26

POL-ME: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall - Velbert - 2403008

Mettmann (ost)

Am 02.03.2024 gab es in Velbert an der Kreuzung Nierenhofer Straße/ Meisenstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer und seine Beifahrerin schwer verletzt wurden.

Der Vorfall war wie folgt:

Um 14:55 Uhr fuhr ein 18-jähriger Velberter mit seinem Auto Audi A1 die Meisenstraße in Velbert in Richtung Nierenhofer Straße. An der Kreuzung plante er, rechts auf die Nierenhofer Straße abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 24-jährigen Motorradfahrers (Marke Yamaha), der von links kam. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen.

Der 24-jährige Mann aus Essen wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ebenso seine 22-jährige Mitfahrerin.

Beide wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Der Unfallverursacher erlitt einen Schock und wurde vor Ort behandelt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15000 Euro.

Die Unfallstelle musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

03.03.2024 – 08:13

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg - Alkoholisiert Fahrzeug geführt

Lippe (ost)

Spät am Samstagabend führte die Polizei eine Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße/ Auf der Moorlage durch. Um 22:23 Uhr wurde eine 56-jährige Autofahrerin aus Horn-Bad Meinberg gestoppt und überprüft. Während der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass die 56-Jährige stark betrunken war. Es wurde eine Blutprobe von ihr genommen. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie durfte nicht weiterfahren. Sie wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 08:12

POL-LIP: Leopoldshöhe-Asemissen - Alkoholisierter Pedelec-Fahrer verunfallt

Lippe (ost)

Am Samstagabend um etwa 21:20 Uhr fährt ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer aus Bad Arolsen in einer stark schwankenden Fahrweise die Gartenstraße in Richtung nach unten. Als er an einem wartenden Auto, einem Mazda, vorbeikommt, verliert der 63-Jährige die Kontrolle über sein Pedelec und kollidiert mit dem Auto. Es entsteht Schaden an beiden Fahrzeugen. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde bei dem 63-jährigen Pedelec-Fahrer entnommen. Er muss nun mit einem Strafverfahren rechnen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 08:07

POL-GE: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Gelsenkirchen (ost)

Am Samstag, den 02.03.2024, um etwa 17:18 Uhr, ereignete sich in Erle, einem Stadtteil von Gelsenkirchen, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades fuhr aus einer Auffahrt in den fließenden Verkehr. Dabei übersah er das Auto eines 24-jährigen Gelsenkircheners, es kam zu einer Kollision und der Motorradfahrer stürzte zu Boden. Laut seiner eigenen Aussage hatte der 16-Jährige beim Einfahren in den Verkehr weder nach links noch nach rechts geschaut und war einfach auf die Straße gefahren. Aufgrund von Schmerzen in einem Bein wurde er mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Münchberg, PHK
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

03.03.2024 – 08:06

POL-LIP: Bad Salzuflen - Sozia fällt nach Kollision von Motorrad

Lippe (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 15.55 Uhr fuhr ein 19-jähriger aus Hüllhorst zusammen mit seiner 17-jährigen Sozia aus Obernkirchen auf einem Aprilia-Motorrad die Extersche Straße in Richtung Exter entlang. In der Nähe der Gemarkung "Loose" versuchte er, einen vor ihm fahrenden Audi 80 eines 54-jährigen Mannes aus Hiddenhausen zu überholen. Beim Ausscheren berührte der 19-jährige jedoch das Heck des Audis. Durch den Zusammenstoß verlor die Sozia den Halt auf dem Motorrad und stürzte auf die Straße. Sie wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 08:06

POL-GE: Lebensgefährlich verletzte Person nach Sachbeschädigung

Gelsenkirchen (ost)

Am Samstag, den 02.03.2024, gegen 21:42 Uhr, wurde die Polizei über einen verletzten Bürger in Gelsenkirchen Schalke informiert. An der Einsatzstelle trafen die Beamten auf einen bewusstlosen 52-jährigen Gelsenkirchener mit einer Schnittwunde an der Hand und einem offenen Unterarmbruch. Aufgrund des offenen Bruchs kam es zu einem erheblichen Blutverlust. Die Beamten versorgten den Gelsenkirchener mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, bis der Notarzt eintraf. Nach einer ersten Untersuchung durch den Notarzt wurde akute Lebensgefahr festgestellt. Der 52-Jährige wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Nach einer Notoperation konnte sein Zustand stabilisiert werden, er schwebt nun nicht mehr in Lebensgefahr.

Es stellte sich heraus, dass der betrunkene Gelsenkirchener vergeblich versuchte, seine Haustür zu öffnen. Da auch kein Nachbar auf sein Klingeln reagierte, versuchte er die Tür mit einem Faustschlag zu öffnen, wobei er eine Glasscheibe zerbrach und sich dabei selbst verletzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Münchberg, PHK
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

03.03.2024 – 08:04

POL-GE: Widerstand nach Hausfriedensbruch in Gelsenkirchen Erle

Gelsenkirchen (ost)

Am Freitag, dem 01.03.2024, ereignete sich in Gelsenkirchen Erle gegen 11:30 Uhr ein Vorfall, bei dem eine 47-jährige Gelsenkirchenerin Widerstand leistete. Kurz zuvor hatte die Frau von Polizeibeamten einen Platzverweis für den Ort erhalten. Sie befand sich nun erneut unberechtigt in einer Wohnung vor Ort, weshalb ihr der Haustürschlüssel weggenommen werden sollte, um den Zugang zur Wohnung zu verhindern. Bei der Klärung der Situation zeigte sich die 47-Jährige uneinsichtig bezüglich des zuvor erteilten Platzverweises. Als eine Polizeibeamtin versuchte, den Schlüssel in Besitz zu nehmen, schlug die Gelsenkirchenerin mehrmals gegen die Hand der Beamtin und versuchte, ihr den Schlüssel zu entreißen. Um weiteren Widerstand zu verhindern, wurde die Frau gefesselt und in Polizeigewahrsam genommen, um den Platzverweis durchzusetzen.

Sie muss nun mit Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Münchberg, PHK
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

03.03.2024 – 08:03

POL-LIP: Extertal - 3 Personen bei Auffahrunfall verletzt

Lippe (ost)

Am Samstagmittag um etwa 13.55 Uhr fuhr ein 77-jähriger Mann aus Extertal mit seinem Peugeot die Extertalstraße in Richtung Rinteln entlang. Im Auto befand sich auch eine 57-jährige Beifahrerin aus Bad Eilsen. Als er an der Kreuzung Extertalstraße / Hauptstraße ankam, übersah er den Mercedes eines 45-jährigen Extertalers, der nach links auf die Hauptstraße in Richtung Almena abbiegen wollte und aufgrund des Gegenverkehrs anhalten musste. Er fuhr auf das Auto auf. Der Fahrer des Mercedes, der Unfallverursacher und seine Beifahrerin wurden alle leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos wurden stark beschädigt, der Peugeot musste abgeschleppt werden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 08:00

POL-LIP: Oerlinghausen - Kradfahrer verletzt sich schwer bei Sturz

Lippe (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 14.20 Uhr fuhr ein 27-jähriger Mann aus Oerlinghausen mit seinem Motorrad der Marke Triumph die Hermannstraße in Richtung Hauptstraße. Durch eine Beschleunigung verlor das Vorderrad des Motorrads den Bodenkontakt und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Beim anschließenden Sturz gerieten die Beine des 27-Jährigen unter das Fahrzeug und er erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Klinikum in Bielefeld gebracht. Personen, die den Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 07:59

POL-LIP: Detmold-Hiddesen - Alkoholisiert Verkehrsunfall verursacht

Lippe (ost)

Am Freitagabend um etwa 21.40 Uhr fuhr ein 19-jähriger Detmolder mit seinem Auto, einem VW Up in Rot, den Bentweg von der Friedrich-Ebert-Straße aus entlang. Auf Höhe des Sportplatzes kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Der Wagen kam schließlich nach einigen Metern auf dem Grünstreifen zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Medikamenten stand. Das Auto wurde abgeschleppt. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des 19-jährigen Fahrers wurde eingezogen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 07:58

POL-SO: Anröchte - Täterfestnahme nach versuchtem Firmeneinbruch

Anröchte (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein Augenzeuge gegen Mitternacht und fünfundzwanzig Uhr der Polizei verdächtige Beobachtungen gemeldet, die er in der Nähe einer Abbruch- und Recyclingfirma an der Völlinghauser Straße in Anröchte gemacht hatte. An der südlichen Umzäunung des Unternehmens befanden sich mehrere Personen, die offensichtlich den Zaun gewaltsam öffnen und das Firmengelände betreten wollten. Mitgeführtes Werkzeug ließ auf solche Absichten schließen. Die Polizei, die am Tatort eintraf, konnte die verdächtigen Personen nicht mehr antreffen. Weitere Polizeikräfte, die mit der Fahndung beauftragt waren, konnten jedoch auf der BAB 44 zwei Kleintransporter im Zusammenhang mit dem Vorfall stoppen. Die insgesamt fünf Insassen rumänischer Herkunft im Alter von 25 bis 33 Jahren konnten eindeutig mit den Vorfällen an der Firma in Anröchte in Verbindung gebracht werden. Alle wurden vorläufig festgenommen. Eines der Fahrzeuge, in dem sich verschiedene Beweismittel befanden, wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. (sn)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

03.03.2024 – 07:57

POL-LIP: Detmold - Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Lippe (ost)

Am Freitagnachmittag um etwa 16:12 Uhr ereignete sich auf der Hornschen Straße in Detmold, in der Nähe der Zufahrt zu einem Imbiss, ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 62-jähriger Detmolder fuhr mit seinem Elektro-Fahrrad auf dem Geh- und Radweg in Richtung Innenstadt. Ein 18-jähriger Detmolder wollte mit seinem Auto, einem roten VW Up, von der genannten Zufahrt auf die Hornsche Straße abbiegen und übersah dabei den Radfahrer, der vor seinem Auto die Straße überquerte. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht am rechten Bein. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei in Detmold unter Tel. 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 07:56

FW-BN: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - keine verletzten Personen

Bonn (ost)

Heute Morgen wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Bonn-Duisdorf gemeldet. Die Polizei, die als erste ankam, versuchte zu löschen und wies die Bewohner bereits an, das Haus zu verlassen. Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, bestätigte sich eine Rauchentwicklung im Keller des Gebäudes. Die Brandbekämpfung wurde von einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Ein Rauchvorhang wurde eingesetzt, um zu verhindern, dass Rauch ins Treppenhaus gelangt. Ein weiterer Trupp überprüfte den Treppenraum und die angrenzenden Wohnungen. Gleichzeitig wurde ein Lüfter verwendet, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Der Brand wurde schnell mit einem Strahlrohr gelöscht, so dass die Bewohner bald wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Es waren 22 Kräfte der Feuerwache 1 und der Freiwilligen Feuerwehr Duisdorf sowie des Rettungs- und Führungsdienstes im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Führungsdienst
Philip Knoff
Telefon: +49 228 7170
www.bonn.de/feuerwehr

03.03.2024 – 07:56

POL-LIP: Bad Salzuflen-Holzhausen - Einbrecher wird überrascht

Lippe (ost)

Am Freitagabend wurde die Polizeileitstelle über einen versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert. Ein Familienmitglied entdeckte bei seiner Rückkehr gegen 18:30 Uhr die offene Haustür und eine unbekannte männliche Person im Erdgeschoss des Hauses. Der offensichtlich überraschte Einbrecher flüchtete sofort ohne Beute über die Terrassentür in den Garten.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur genannten Zeit in den Straßen Sylbacher Straße und Lambrachtweg bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 07:56

POL-SO: Lippstadt - Einbruch in Nachtclub

Lippstadt (ost)

Am Samstag (02.03.) drangen unbekannte Einbrecher zwischen 06:30 Uhr und 18:00 Uhr in die Räumlichkeiten eines Bordells an der Erwitter Straße zwischen Lippstadt und Erwitte ein. Die Täter gelangten durch das Aufbrechen einer Terrassentür auf der südlichen Seite des Gebäudes hinein. Innerhalb des Gebäudes wurden zwei Spielautomaten aufgebrochen und das Geld daraus gestohlen. Außerdem wurde Bargeld aus einer Kasse entwendet. Hinweise werden von der Polizei Lippstadt unter der Nummer 02941-91000 entgegengenommen. (sn)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

03.03.2024 – 07:54

POL-LIP: Detmold-Hiddesen - Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Lippe (ost)

Am Donnerstag, zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr, wurde versucht, die Eingangstür eines alleinstehenden Hauses aufzubrechen. Die Täter sind bisher unbekannt und aus unbekannten Gründen haben sie ihr Vorhaben abgebrochen. Es entstand erheblicher Schaden an der Tür.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge im Amselweg beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 in Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Leitstelle

Telefon: 05231/609-1222
Fax: 05231/609-1299
https://lippe.polizei.nrw/

03.03.2024 – 07:39

POL-HA: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Haspe

Hagen (ost)

Am 03.02.2024 um 02.10 Uhr in Haspe gab es einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Fahrer, 27 Jahre alt, fuhr mit seinem Auto auf der Enneper Straße in Richtung Gevelsberg. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zuerst fuhr er über eine Verkehrsinsel und prallte dann gegen eine Laterne. Sowohl der Fahrer als auch sein 29-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht.

Es bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest war positiv. Darüber hinaus konnte er keinen Führerschein vorweisen. Eine Blutprobe wurde entnommen und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Das Auto wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die Straße gesperrt, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Verkehrskommissariat.

Hier geht es zur Originalquelle

03.03.2024 – 07:37

POL-REK: 240303-1: Abbiegeunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Erftstadt (ost)

Am Freitagabend (1. März) gegen 18.45 Uhr ereignete sich in Erftstadt-Liblar an der Kreuzung Carl-Schurz-Straße/Bliesheimer Straße ein Abbiegeunfall. Ein 25-jähriger Autofahrer fuhr auf der Carl-Schurz-Straße von der örtlichen Tankstelle und stoppte an der roten Ampel. Als das Licht auf Grün wechselte, bog der Erftstädter plötzlich mit seinem VW Golf nach links auf die Bliesheimer Straße ab und übersah dabei das entgegenkommende Motorrad aus Richtung Krankenhaus. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge und der 61-jährige Honda-Fahrer stürzte, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Der Rettungsdienst brachte den ebenfalls aus Erftstadt stammenden Mann in das nahegelegene Krankenhaus. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der abbiegende Autofahrer Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht auf das Vorhandensein verschiedener Substanzen. Mit diesem Ergebnis konfrontiert gab der 25-Jährige zumindest zu, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben. Die Polizeibeamten ordneten eine Blutprobe an und beschlagnahmten den Führerschein. Der Unfallverursacher muss sich nun einem Strafverfahren stellen. Es entstand zudem Sachschaden im fünfstelligen Bereich. (md)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 07:24

POL-EN: Sprockhövel - zwei Verletzte nach Kollision zwischen Fahrrad und Leichtkraftrad

Sprockhövel (ost)

Am 02.03.2024 um etwa 14:50 Uhr fährt ein 54-jähriger Mann aus Wuppertal mit seinem Rennrad die Elberfelder Straße in Richtung Sprockhövel entlang. Er überholt einen 81-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrads in der Nähe der Hausnummer 186. Beim Wechseln der Fahrspur berührt das Hinterrad des Fahrrads das Vorderrad des Kleinkraftrads, was dazu führt, dass beide Personen stürzen.

Bei dem Sturz erleidet der 54-jährige schwere Verletzungen und der 81-jährige leichte Verletzungen. Beide werden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme wird die Elberfelder Straße zwischen Huxel und Mettberg vollständig gesperrt. Die Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis erhält Unterstützung von Kräften des PP Wuppertal.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Leitstelle Ennepe-Ruhr
Telefon: 02336/9166-2120
Mobil: 0174/6310227
Fax: 02336/9166-2199
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 07:10

POL-UN: Unna - Serie von Pkw-Aufbrüchen - unterschiedliche Gegenstände erbeutet

Unna (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (02.03.2024) haben Unbekannte in der Umgebung der Innenstadt von Unna und in Königsborn mehrere abgeparkte Autos beschädigt, indem sie die Seitenscheiben eingeschlagen haben.

Bisher wurden der Polizei insgesamt 13 Vorfälle gemeldet. Die genaue Tatzeit konnte in allen Fällen nicht festgestellt werden. Verschiedene Gegenstände wie ein Laptop, ein Paket oder eine orangefarbene Winterjacke wurden gestohlen.

Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet?

Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Telefonnummer 02303-9213120 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 06:55

POL-EN: Ennepetal - Einbruch in Einfamilienhaus

Ennepetal (ost)

Während des Zeitraums vom 29.02.2024, etwa 16:30 Uhr bis zum 02.03.2024, etwa 14:30 Uhr, wurde die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Walter-Sondermann-Straße von unbekannten Tätern aufgebrochen. Sie haben die Räume durchsucht und sind unerkannt geflohen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Leitstelle Ennepe-Ruhr
Telefon: 02336/9166-2120
Mobil: 0174/6310227
Fax: 02336/9166-2199
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 06:54

POL-EN: Hattingen - Einbruch in Erdgeschosswohnung

Hattingen (ost)

Zwischen dem 28. Februar 2024 gegen 14:00 Uhr und dem 01. März 2024 gegen 22:00 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Wohnungstür im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Straße Auf dem Haidchen ein und durchsuchten die Räume. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Leitstelle Ennepe-Ruhr
Telefon: 02336/9166-2120
Mobil: 0174/6310227
Fax: 02336/9166-2199
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 06:52

POL-DN: Junger Motorradfahrer bei Alleinunfall schwer verletzt

Merzenich-Morschenich (ost)

Früh am Samstagabend wurde ein verletzter Motorradfahrer neben der Straße L 257 zwischen Buir und Morschenich von einem Autofahrer entdeckt, der vorbeifuhr. Der Autofahrer rief den Notruf an, während der Motorradfahrer zunächst alleine aufstand. Nach der medizinischen Behandlung vor Ort musste er jedoch schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der Motorradfahrer, ein 23-jähriger Mann aus Elsdorf, konnte keine Informationen zum Unfall geben. Es gab keine Zeugen des Unfalls vor Ort. Nach den Spuren fuhr er auf der L 257 von Buir kommend in Richtung Morschenich. In einer Linkskurve geriet er zunächst auf den Grünstreifen neben der Straße. Möglicherweise verlor er dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Schließlich stürzte er im Feld neben der Straße. Es gab keine Anzeichen von Alkohol- oder Drogenkonsum.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

03.03.2024 – 06:52

POL-EN: Hattingen - Kradfahrer nach Unfall im Wodantal schwerverletzt

Hattingen (ost)

Am 02.03.2024 um etwa 12:40 Uhr plante ein 84-jähriger Mann aus Velbert, von der Elfringhauser Straße nach links in Richtung Nierenhof abzubiegen. Dabei übersah er einen 53-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls aus Velbert, der das Wodantal in Richtung Wuppertal befuhr.

Bei dem Zusammenstoß erlitt der Motorradfahrer lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Bochum gebracht. Der 84-jährige Fahrer und seine 82-jährige Beifahrerin erlitten einen Schock und wurden ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam zur Untersuchung des Unfalls hinzugezogen. Die Unfallstelle blieb aus diesem Grund bis etwa 18:30 Uhr voll gesperrt.

Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 40.000EUR geschätzt. Nach der Behandlung im Krankenhaus ist der Motorradfahrer inzwischen stabil und außer Lebensgefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Leitstelle Ennepe-Ruhr
Telefon: 02336/9166-2120
Mobil: 0174/6310227
Fax: 02336/9166-2199
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

03.03.2024 – 04:27

POL-WES: Moers - Verletzter Radfahrer nach Verkehrsunfallflucht - Zeugensuche

Wesel (ost)

Am Freitag, dem 02.03.2024, gegen 18.20 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann aus Moers mit seinem Fahrrad auf dem Nordring und bog dann auf die Rheinberger Straße ab. Während er auf dem Radweg fuhr, wurde er von einem Auto am Hinterrad berührt und stürzte. Der Fahrer des Autos setzte seine Fahrt fort, ohne den gesetzlichen Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Der Radfahrer erlitt durch den Sturz erhebliche Verletzungen. Möglicherweise handelte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen dunklen Citroen mit Weseler Städtekennung. Personen, die Informationen zu diesem Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Moers (Tel.: 02841 1710) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1122
Fax: 0281 / 107-1130
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

03.03.2024 – 04:13

POL-BI: Schwerer Verkehrsunfall in der Windflöte

Bielefeld (ost)

DS / Bielefeld-Senne. Spät am Abend des 02.03.2024 ereignete sich ein Autounfall auf der Ummelner Straße. Dabei kam eine Person ums Leben.

Um 23:25 Uhr fuhr ein Dacia mit Hamburger Kennzeichen in Richtung Gütersloh. Zwischen Karl-Triebold-Straße und Reiherweg kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sich der Dacia überschlug.

Nach Zeugenaussagen befanden sich zwei männliche Personen im Fahrzeug. Eine Person verstarb bei dem Unfall, die andere wurde schwer verletzt und mit einem RTW in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Identität der beiden Männer ist bisher unbekannt.

Auch der genaue Ablauf des Unfalls wird derzeit noch untersucht.

Der Dacia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Das Bielefelder Verkehrsunfallaufnahme-Team (VU-Team) wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Der Abschnitt der Ummelner Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung in beiden Richtungen gesperrt werden. Die Sperrung dauert weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

03.03.2024 – 03:59

POL-RE: Recklinghausen: Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletztem Fußgänger

Recklinghausen (ost)

Am 03.03. fuhr ein 24-jähriger Mann aus Recklinghausen um 02:10 Uhr mit seinem Auto in östlicher Richtung auf dem August-Schmidt-Ring. Etwa 100 Meter östlich der Kardinal-von-Galen-Straße kollidierte er aus bisher unbekannten Gründen mit einem 29-jährigen Dattelner, der als Fußgänger auf dem August-Schmidt-Ring unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fußgänger lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Ein Polizeiwagen aus Recklinghausen befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls hinter dem Fahrzeug des 24-jährigen Recklinghausens. Es gibt keine Anzeichen für eine verminderte Verkehrstüchtigkeit. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Während der Unfallaufnahme musste der August-Schmidt-Ring zwischen dem Höhenweg und der Kardinal-von-Galen-Straße gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Recklinghausen
Julia Huntermann
Telefon: 02361 / 55 2979
Fax: 02361/ 55 2990
E-Mail: re.lst@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://twitter.com/polizei_nrw_re

03.03.2024 – 03:03

POL-WAF: Ahlen-Vorhelm. Pkw in Flammen

Warendorf (ost)

Am 02.03.2024, um 21.30 Uhr, gab ein Autofahrer im Alter von 34 Jahren den Brand seines Autos auf der Wiesengrundstraße in Ahlen-Vorhelm an. Das Fahrzeug geriet aus bisher unbekannten Gründen während der Fahrt in Brand. Die Feuerwehr löschte das Auto. Weder der 34-Jährige noch ein Mitfahrer wurden verletzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Das Auto wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

03.03.2024 – 02:19

POL-HAM: Bedrohung mit Schusswaffe

Hamm - Heessen (ost)

Am Samstag, dem 2. März, gegen 21 Uhr, trafen zwei Männer auf einem Parkplatz in einem Gewerbegebiet in Hamm - Heessen aufeinander und gerieten in einen Streit. Das Treffen war zufällig und der Streit entstand wegen einer Kleinigkeit. Einer der Männer zog während des Streits eine Schreckschusswaffe, bedrohte seinen 19-jährigen Gegner und feuerte schließlich mit der Waffe in die Luft. Der Bedrohte flüchtete daraufhin in sein Auto, rief die Polizei an und der Schütze entkam mit seinem grauen VW vom Parkplatz. Die alarmierten Polizeikräfte konnten bei der sofortigen Fahndung weder den grauen VW noch einen Verdächtigen finden.

Hinweise zum Vorfall und zur flüchtigen Person nimmt die Polizei unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

02.03.2024 – 23:24

FW Ratingen: Erhöhtes Einsatzaufkommen in den Abendstunden

Ratingen (ost)

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr Ratingen zweimal zu Einsätzen mit Essen, das angebrannt war, gerufen.

Beim ersten Vorfall gelang es dem Bewohner, das angebrannte Essen vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst zu löschen. Die Wohnung war bereits gelüftet, als die Einsatzkräfte eintrafen. Mit einer Wärmebildkamera überprüfte die Feuerwehr die Situation und kühlte die heißen Kochtöpfe mit Wasser ab. Da unklar war, wie viel Rauch der Mieter eingeatmet hatte, wurde er vom Rettungsdienst untersucht. Nach der Untersuchung durfte er zurück in seine Wohnung.

Während dieses Einsatzes wurden zusätzliche Einheiten nach Homberg geschickt, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Dort war eine Person von einem Weg abgekommen und einen Hang hinuntergerutscht. Die Feuerwehr half dem Rettungswagen, die Person zum Krankenwagen zu transportieren.

Gleichzeitig wurde ein weiteres Fahrzeug zu einem Ölaustritt aus einem Auto in Hösel gerufen. Unter dem Fahrzeug hatte sich eine große Öllache gebildet, die mit speziellem Ölbindemittel beseitigt wurde.

Nachdem alle Einsatzkräfte zurückgekehrt waren, musste die Feuerwehr sofort zu einem ausgelösten Rauchmelder in Ratingen-Lintorf ausrücken. Da niemand die Wohnungstür öffnete, musste sie gewaltsam geöffnet werden. Der Grund für den Alarm war schnell gefunden: Eine eingeschaltete Herdplatte mit Essensresten hatte die Wohnung stark verqualmt. Nachdem die Wohnung belüftet und die Tür wieder verschlossen war, konnten alle Einsatzkräfte abrücken.

An den Einsätzen waren die Berufsfeuerwehr, die Löschzüge Ratingen Mitte und Lintorf, der Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus sowie die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ratingen
Jörg Leibelt
E-Mail: joerg.leibelt@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
02102 550 37777

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24