Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.04.2025 aus Nordrhein-Westfalen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 15.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.04.2025 – 21:28

FW-MG: Automatische Brandmeldeanlage meldet Brand in Klinik

Mönchengladbach-Schrievers, 15.04.2025, 19:57 Uhr, Heinrich-Pesch-Straße (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Brand durch die automatische Brandmeldeanlage der LVR-Klinik an die Leitstelle der Feuerwehr gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, gab das Klinikpersonal bereits Entwarnung. Ein Mülleimer in der Toilette hatte gebrannt und wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom Klinikpersonal mit einem Schaumlöscher gelöscht. Die Feuerwehr half lediglich beim Entlüften der Toilette und des angrenzenden Flurbereichs. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Im Einsatz waren die Kräfte der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), ein Rettungswagen und ein Notarzt sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Brandamtsrat Thorsten Gornik

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

15.04.2025 – 19:54

FW-DO: Wäschetrockner im Keller brennt - Eine Person mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus

Dortmund (ost)

Am Dienstagabend wurden die Feuerwehrzüge der Feuerwache 3 (Neuasseln), 4 (Hörde), 12 (Aplerbeck) der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Rettungsdienst zu einem Brand im Keller in der Werrastraße im Stadtteil Aplerbeck gerufen. Zwei Teams der Feuerwehr rückten unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Keller vor. Dort war ein Wäschetrockner in Brand geraten. Dieser wurde schnell gelöscht und nach draußen gebracht. Ein weiteres Team überprüfte ebenfalls unter Atemschutz das restliche Wohnhaus. Drei betroffene Personen wurden dem Rettungsdienst zur Erstuntersuchung übergeben. Eine Bewohnerin wurde dann mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Kontrolle mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Da sich der Brandrauch auch in die darüber liegenden Stockwerke ausgebreitet hatte, mussten diese sowie der Keller mit Hochleistungslüftern belüftet werden. Nach etwas mehr als einer Stunde waren die Maßnahmen der Feuerwehr abgeschlossen. Insgesamt waren etwa 25 Einsatzkräfte im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dortmund
Matthias Kleinhans
Telefon: 0231/8455000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/feuerwehr

15.04.2025 – 18:45

FW-DO: Ein Verkehrsunfall und eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Tunnel Wambel sorgen für Stau auf der B236

Dortmund (ost)

Am 15.04.2025 alarmierte die Feuerwehr Dortmund gegen 14:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B236 in Fahrtrichtung Schwerte hinter dem Tunnel Wambel. Der Unfallort zwischen der B1 und der Abfahrt Schüren erstreckte sich über eine Strecke von 800m. Insgesamt waren drei Autos am Unfall beteiligt. Alle Insassen hatten ihre Fahrzeuge verlassen können, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Maßnahmen der Feuerwehr umfassten die Absicherung des Einsatzortes und die Erstversorgung von zwei verletzten Personen. Im weiteren Verlauf übernahm der eintreffende Rettungsdienst die medizinische Versorgung und brachte die beiden Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die Polizei übernahm abschließend die Einsatzstelle und führte umfangreiche Ermittlungen zum Unfallhergang durch. Gleichzeitig zum Unfall löste die Brandmeldeanlage im Tunnel Wambel auf der B263 aus und sperrte mit automatischen Schranken und Ampeln die Durchfahrt für den Verkehr. Bei einem Brand im Tunnel werden immer beide Fahrtrichtungen gesperrt, damit die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst durch die nicht betroffene Röhre anfahren können. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte ein Feuer ausgeschlossen werden. Bei der Zurückstellung der Anlage traten jedoch technische Probleme auf. Daher musste ein Mitarbeiter der Tunnelleitzentrale die Anlage persönlich vor Ort freischalten. Die Fahrtrichtung Lünen konnte schnell wieder freigegeben werden. In Richtung Schwerte dauerte dies etwa eine Stunde länger.

Auf der B236 kam es durch die Einsätze zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr war mit Führungskräften, Löschfahrzeugen der Berufsfeuerwehr und Einsatzkräften des Rettungsdienstes mit ca. 50 Einsatzkräften an den Einsatzstellen tätig.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dortmund
Matthias Kleinhans
Telefon: 0231/8455000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/feuerwehr

15.04.2025 – 18:22

FW-EN: Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Herdecke - Unbekannter Brandgeruch an Tankstelle und Brandmeldealarm im Mühlen Center

Herdecke (ost)

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke hatte viel zu tun.

Um 18:06 Uhr wurde ein auslaufender Kraftstoff aus einem Lastwagen am Bleichstein gemeldet. Diesel war auf eine unbefestigte Fläche ausgelaufen. Die Feuerwehr streute das aus und übergab die Einsatzstelle an das Ordnungsamt. Der Einsatz dauerte 120 Minuten und es waren 8 Einsatzkräfte beteiligt.

Auf dem Rückweg wurde auf der Hagener Straße in der Später Kurve eine Betriebsmittelspur entdeckt. Ein PKW hatte dort einen geplatzten Benzinschlauch. Der Besitzer reparierte die Leitung vor Ort und auf der Straße. Die Benzinspur wurde beseitigt und ein Warnschild aufgestellt.

Um 22:17 Uhr wurde ein unbekannter Brandgeruch und Rauch rund um eine Tankstelle am Herdecker Bach gemeldet. Vor Ort wurde gründlich untersucht und die Drehleiter wurde in Position gebracht. In einem benachbarten Garten wurde eine beaufsichtigte Feuerschale als Ursache des Geruchs identifiziert. Der Einsatz wurde beendet. Ein Löschfahrzeug, eine Drehleiter und der Einsatzführungsdienst waren 45 Minuten im Einsatz.

Ein First Responder Einsatz fand am Dienstag um 12 Uhr im Ortsteil Nacken statt. Eine Frau klagte über Atemnot, nachdem sie versehentlich Chlor getrunken hatte. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung.

Um 13:05 Uhr gab es einen Brandmeldealarm im Mühlen Center. Das Gebäude war vorbildlich geräumt. Leider funktionierten einige Brandschutzeinrichtungen und die Brandmeldeanlage nicht einwandfrei, was zu Komplikationen führte. Es stellte sich heraus, dass in einer Küche der Fleischerei ein Rauchmelder durch einen Konvektomaten ausgelöst wurde. Der Einsatz wurde abgebrochen und an einen Verantwortlichen des Betriebs übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Herdecke
stv. Leiter der Feuerwehr, Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de

15.04.2025 – 18:13

FW Menden: Brand in Filteranlage: Feuerwehr Menden im Einsatz am Dieselweg

Menden (ost)

Heute Vormittag ereignete sich ein Brand in einer Filteranlage eines Unternehmens am Dieselweg in Menden. Die Feuerwehr Menden war mit den Löschzügen Wache, Mitte und den Löschgruppen Lendringsen im Einsatz.

Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten geschulte Brandschutzhelfer des Unternehmens vorbildlich reagiert und alle Mitarbeiter aus dem Gebäude evakuiert. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass eine Filteranlage in einer Halle in Brand geraten war.

Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Sie wurden dabei von einem weiteren Trupp aus dem Korb der Drehleiter unterstützt. Etwa eine Stunde nach Beginn der Löscharbeiten konnte die Meldung "Feuer unter Kontrolle" gegeben werden.

Nachdem die betroffene Filteranlage demontiert wurde, um versteckte Glutnester auszuschließen, konnte der Einsatz abgeschlossen werden.

Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Menden vor Ort. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Menden
Stefan Deitel
Telefon: 02373/903-1698
E-Mail: sdeitel@ff-menden.de
http://www.ff-menden.de

15.04.2025 – 17:40

POL-HA: Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem 44-Jährigen

Hagen (ost)

Die Polizei in Hagen bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person.

Ein 44-jähriger Mann aus Hagen wurde am Dienstag (15.04.2025) von Familienmitgliedern als vermisst gemeldet. An den bekannten Orten konnte der Mann nicht gefunden werden. Sein Handy ließ er in seiner Wohnung zurück. Es ist möglich, dass sich der 44-Jährige in einer hilflosen Situation oder in einer psychischen Ausnahmesituation befindet.

Ein Bild des Vermissten ist hier zu finden: https://polizei.nrw/fahndung/165734

Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt die Polizei in Hagen unter der Telefonnummer 02331-986 2066 entgegen. (ARN)

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 17:36

POL-GM: PKW prallt gegen Baum

Morsbach (ost)

Ein Verkehrsunfall in Morsbach führte am Dienstagnachmittag (15.04.2025) zu schweren Verletzungen bei einem 24-jährigen Autofahrer aus Morsbach und seinem 20-jährigen Beifahrer. Um 15:25 Uhr fuhren sie von Morsbach-Niederwarnsbach kommend in Fahrtrichtung Morsbach-Oberwarnsbach auf der Straße Warnsbachtal. Der PKW kam in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Telekommunikationsmast neben der Straße. Durch den Aufprall geriet das Auto ins Schleudern, kollidierte mit einem Baum in einem angrenzenden Böschungsbereich und kam zum Stillstand. Dabei wurden beide Insassen schwer verletzt und der Fahrer musste aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Der Fahrer wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber und der Beifahrer mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallaufnahme wurde mit Hilfe eines Verkehrsunfallaufnahmeteams durchgeführt. Während der Unfallaufnahme wurde die Gemeindestraße vollständig gesperrt. Die Feuerwehr leistete vor Ort Unterstützung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Die Ermittlungen sind noch im Gange, aktuell können keine weiteren Informationen gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Leitstelle
Telefon: 02261 8199-3333
E-Mail: leitstelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

15.04.2025 – 17:34

FW Ratingen: NACHTRAG zu: Aufwendige Tierrettungundankbare Katze

Ratingen (ost)

Es werden Fotos von der Katze zur Meldung hinzugefügt....

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ratingen
Erik Heumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: erik.heumann@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de

15.04.2025 – 15:59

POL-ST: Lotte, Brand einer Photovoltaikanlage

Lotte (ost)

Am Dienstag (15.04.) brach gegen 11.10 Uhr ein Feuer auf dem Dach eines Unternehmens in der Daimlerstraße aus.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung vor Ort war zunächst unklar, wo sich der Brandherd befand. Aus diesem Grund setzte die Feuerwehr Drohnen ein. Die Photovoltaikanlage brannte auf einer Fläche von etwa 5 x 10 Metern. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes dauern an. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

15.04.2025 – 15:45

POL-DU: Alt-Homberg: Gebäudebrand - Kriminalpolizei ermittelt

Duisburg (ost)

Am Montagmorgen (14. April, 6:30 Uhr) informierte ein aufmerksamer Zeuge die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg über den Brand eines ungenutzten Gebäudes in der Gegend von Schifferstieg/Königstraße. Es gab keine Verletzten durch den Brand.

Als die Polizeikräfte am Einsatzort eintrafen, bemerkten sie, dass bereits Flammen aus dem Dach schlugen. Um die Löscharbeiten durchzuführen, sperrten Polizeibeamte die umliegenden Straßen ab. Es besteht derzeit laut der Stadt Duisburg die Möglichkeit eines Einsturzes.

Die Brandexperten der Kriminalpolizei haben die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen betrachtet die Staatsanwaltschaft Duisburg die Tat als Brandstiftung.

Die Ermittler verfolgen die bisherigen Hinweise aus der Bevölkerung und suchen nach weiteren Zeugen. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie bitte das Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0203 2800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

15.04.2025 – 15:40

POL-DU: Hochfeld: Brand in einem leer stehenden Gebäude - Polizei sucht Zeugen

Duisburg (ost)

Am Montagabend (14. April, 18:32 Uhr) ereignete sich ein Feuer in einem ungenutzten Gebäude an der Düsseldorfer Straße/Engelbertstraße. Neben der Feuerwehr wurden auch Einsatzkräfte der Polizei Duisburg zum Ort des Geschehens gerufen. Während der Löscharbeiten wurde die Düsseldorfer Straße/Sternbuschweg in Richtung Buchholz gesperrt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt.

Der Staatsanwaltschaft Duisburg zufolge handelt es sich bei dem Vorfall um Brandstiftung. Die Ermittler bitten um Hinweise von Zeugen. Sollten Sie verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, kontaktieren Sie bitte das Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0203 2800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

15.04.2025 – 15:39

POL-SO: Timm L. ist zurück

Kreis Soest (ost)

Die Suche nach dem 14-jährigen Timm L. aus Anröchte wird beendet. Der Jugendliche wurde sicher in Anröchte gefunden. (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6013730)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Matthias Weidemann
Telefon: 02921 - 9100 5320
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

15.04.2025 – 15:36

POL-MG: Wohnungseinbruch in Eicken

Mönchengladbach (ost)

Zwischen 11.40 Uhr und 16.05 Uhr am Montag, dem 14. April, wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Martinstraße in Eicken eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume auf Beute. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde.

Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 02161 290 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

15.04.2025 – 15:20

POL-BN: Demonstration mit Aufzug in Bonn am Mittwoch, 16.04.2025

Bonn (ost)

Am Mittwoch, dem 16.04.2025, wird in der Innenstadt von Bonn eine Versammlung zum Nahostkonflikt abgehalten. Die Organisatoren erwarten etwa 100 Teilnehmer. Die Versammlung startet um 17:00 Uhr auf dem Münsterplatz und zieht dann als Marschroute weiter:

Münsterplatz, Martinsplatz, Am Neutor, Kaiserplatz, Zentraler Omnibusbahnhof, Am Hauptbahnhof, Thomas-Mann-Straße, Budapester Straße, Sternstraße, Friedensplatz, Wilhelmstraße, Oxfordstraße, Bertha-von-Suttner-Platz, Wenzelgasse, Marktplatz, Remigiusstraße, Münsterplatz

Das Ende der Versammlung wird gegen 19:30 Uhr erwartet.

Während der Versammlung ist entlang der Marschroute mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

15.04.2025 – 15:18

POL-BOR: Rhede - Einbruchsversuch scheitert

Rhede (ost)

Ort des Verbrechens: Rhede, Böcklerstraße; Zeitpunkt des Verbrechens: zwischen dem 10.04.2025 und dem 15.04.2025;

Bislang unbekannte Täter versuchten in ein Reihenhaus in der Böcklerstraße in Rhede einzubrechen. Zwischen dem letzten Donnerstag und Montag hoben die Einbrecher die Jalousie der Terrassentür an und beschädigten dabei eine Verkleidung. Den Unbekannten gelang es nicht, in das Gebäude einzudringen. Es entstand Sachschaden.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Bocholt, Tel. (02871) 2990. (pl)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann
(sb)
https://borken.polizei.nrw

15.04.2025 – 15:16

POL-UN: Holzwickede - 17-jähriger E-Scooter Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Unfallverursacher flüchtig

Holzwickede (ost)

Am Montag (14.04.2025) ereignete sich gegen 20:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße, bei dem ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Unna leicht verletzt wurde.

Der Jugendliche fuhr mit seinem E-Scooter auf der Bahnhofstraße in Richtung Friedhofstraße. Ein Auto näherte sich an der Kreuzung zur untergeordneten Montanhydraulikstraße und bremste plötzlich ab. Der 17-Jährige bremste ebenfalls abrupt, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stürzte er mit seinem E-Scooter. Es kam jedoch zu keiner Berührung der Fahrzeuge.

Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt dann auf der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof fort.

Es handelte sich bei dem Fahrzeug angeblich um einen roten VW Golf. Informationen zum Fahrer oder zur Fahrerin des Fahrzeugs liegen nicht vor.

Zeugen, die Hinweise zum gesuchten Unfallbeteiligten oder dem Auto geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Unna unter 02303 921 3120, 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jana Ebbinghaus
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 15:12

POL-MI: Wohnwagen wird Raub der Flammen

Hille (ost)

Am Samstagabend brach ein Feuer an der Straße "Am Teichgraben" aus, bei dem ein Wohnwagen betroffen war. Es gab eine leichte Verletzung.

Es wird angenommen, dass der Wohnwagen gegen 21 Uhr auf einem Grundstück stand und aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich Feuer fing, nachdem es einen lauten Knall gegeben hatte.

Als ein 57-jähriger Mann versuchte, persönliche Gegenstände aus dem Wohnwagen zu retten, verletzte er sich leicht und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Darüber hinaus wurde ein weiterer Anhänger durch die Hitze beschädigt.

Die zuständigen Brandermittler der Kriminalpolizei haben mit den Ermittlungen zur Bestimmung der Brandursache begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

15.04.2025 – 15:10

POL-DO: In Dortmund vermisste Seniorin gefunden

Dortmund (ost)

Laufende Nummer: 0347

Die 67-jährige Seniorin, die seit Montagnachmittag (14.04.) vermisst wurde, wurde sicher gefunden.

Die Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Informationen zur Auffindung der Seniorin beigetragen haben, werden von der Polizei Dortmund gedankt.

Die Medien werden darum gebeten, das Bild und den Namen der Seniorin nicht mehr zu verwenden, da keine Notwendigkeit mehr für eine öffentliche Fahndung besteht.

Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/6013929

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Christoph Hugo
Telefon: 0231/132-1029
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

15.04.2025 – 15:10

POL-KLE: Geldern - VerkehrsunfallfluchtAußenspiegel eines VW abgerissen

Geldern (ost)

Zwischen Sonntag um 23:00 Uhr und Montag um 09:20 Uhr wurde ein VW Golf beschädigt, der am Straßenrand am Nordwall geparkt war. Ein unbekannter Autofahrer, der in Richtung Veert unterwegs war, streifte den linken Außenspiegel des VW beim Vorbeifahren. Der Spiegel wurde dabei abgerissen. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Geldern unter 02831 1250 zu melden. (cs)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

15.04.2025 – 15:06

POL-BN: Bad Honnef: Zusammenstoß zwischen Elektromobil und Fußgänger - Polizei bittet um Hinweise nach Verkehrsunfallflucht

Bad Honnef (ost)

Am Freitagnachmittag (11.04.2025) soll eine bisher unbekannte Fahrerin eines Elektromobils von einem Unfallort geflohen sein, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Zuvor kam es zu einer Kollision mit einem zehnjährigen Fußgänger auf einem Gehweg.

Um die Unfallzeit gegen 17:10 Uhr betrat der Junge aus einer Einfahrt in der Linzer Straße den Gehweg. Laut dem Kind kam es zu einer Kollision mit einer älteren Fahrerin eines Elektromobils, die von der Karlstraße kommend auf dem rechten Gehweg der Linzer Straße in Richtung Menzenberger Straße fuhr. Dabei wurde der Junge am Bein verletzt. Die ältere Dame soll nach einem kurzen Gespräch mit dem Jungen in Richtung Menzenberger Straße davongefahren sein. Sie wird als etwa 60-70 Jahre alt, ca. 1,55-1,65 m groß, grauhaarig, mit Brille und einem weißen Sweatshirt oder Langarmshirt bekleidet beschrieben und soll mit einem dunkelblauen Elektromobil unterwegs gewesen sein. Der Junge musste später im Krankenhaus behandelt werden.

Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität der flüchtigen Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich unter 0228 15-0 oder per E-Mail an VK1.Bonn@polizei.nrw.de bei den Ermittlern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

15.04.2025 – 15:05

POL-LIP: Lemgo. Fünf Täter mit Kombi unterwegs - Zeugen gesucht!

Lippe (ost)

Von Mittwoch (09.04.2025) bis Montagmorgen (14.04.2025) wurde versucht, mehrere Fahrzeuge an einem Autohaus in der Straße Am Bauhof aufzubrechen. Unbekannte Täter waren beteiligt. Auf Videoaufnahmen sind fünf Männer zu sehen, die mit einem silbernen Kombi ankamen und versuchten, die Fahrzeuge des Autohauses zu öffnen. Bisher wurde kein Diebesgut gefunden. Die Untersuchungen sind noch im Gange, und die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 14:56

FW Ratingen: Aufwendige Tierrettung, undankbare Katze

Ratingen (ost)

Am Montagabend um 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen zu einer Rettung eines Tieres gerufen. Eine Katze war zunächst auf einem Dach festgehalten, dann floh das Tier vor seinen Rettern unter eine Kaminabdeckung und kletterte dann auf der Flucht in eines der Kaminrohre. Die Befreiung der Katze aus dem Kamin erwies sich schließlich als sehr aufwendig und zeitraubend. Die Entfernung der Kaminabdeckung reichte nicht aus, um die Katze aus dem Kamin zu befreien. Um Zugang zur Katze zu bekommen, musste der Kamin auf der Wohnungsseite mit schwerem Werkzeug geöffnet werden. Die Einsatzkräfte überwachten kontinuierlich die Lage und Situation der Katze mit Hilfe einer Endoskop-Kamera. Nach einer Gesamteinsatzzeit von fast 3,5 Stunden konnte "Misha" gerettet werden.

Leider war die Katze nicht dankbar. Misha biss bei der endgültigen Rettung so stark in die rettende Hand eines Feuerwehrmannes (der Handschuhe trug!), dass er zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr, ehrenamtliche Mitglieder des Standortes Ratingen-Mitte, der Rettungsdienst der Städte Ratingen & Heiligenhaus und ein Schornsteinfegermeister.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ratingen
Erik Heumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: erik.heumann@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de

15.04.2025 – 14:50

POL-OE: Durchsuchungsmaßnahmen in Hülschotten

Finnentrop (ost)

Am 14.09.2023 fanden bereits Durchsuchungsmaßnahmen auf einem Grundstück in Hülschotten, einem Ortsteil von Finnentrop, statt (wie berichtet). Am heutigen Dienstag (15. April 2025) gab es dort einen erneuten Einsatz. Neue Ermittlungsergebnisse führten zu einem Verdacht auf erneute Verstöße gegen das Waffenrecht. Deshalb beantragte die Staatsanwaltschaft Siegen einen erneuten Durchsuchungsbeschluss, der vom Amtsgericht Siegen erlassen wurde. Auf dieser Grundlage wurde heute das Wohnhaus und das große Grundstück eines 42-Jährigen nach Waffen durchsucht. Da es sich um ein unübersichtliches und großes Privatgelände handelt, wurde die Maßnahme mit Unterstützungskräften einer Einsatzhundertschaft aus Bonn, einer Technischen Einheit aus Köln und Kräften der Kriminalpolizei Olpe durchgeführt. Insgesamt waren etwa 70 Einsatzkräfte beteiligt. Speziell ausgebildete Diensthunde wurden eingesetzt, um das Gelände nach Waffen zu durchsuchen.

Bereits am frühen Morgen wurde im Raum Attendorn an einer weiteren Adresse des 42-Jährigen eine Durchsuchung durchgeführt. Der Mann wurde angetroffen und kooperierte. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Bei der Durchsuchung wurden Gegenstände sichergestellt, die nun einer Überprüfung auf Waffen unterzogen werden. Aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens können keine weiteren Informationen bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Olpe
Thorsten Scheen
Telefon: 02761 9269-2200
E-Mail: Thorsten.Scheen@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 14:47

POL-BI: In zehn Minuten E-Scooter gestohlen

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Schildesche- Am Montag, dem 14.04.2025, wurde ein gesichertes Elektrokleinstfahrzeug auf einem Parkplatz von einem Täter gestohlen.

Eine 27-jährige Frau aus Bielefeld stellte ihren E-Scooter Ninebot um 18:22 Uhr vor einem Discounter in der Beckhausstraße, in der Nähe der Brüggemannstraße, ab. Sie sicherte den E-Scooter mit einem Kabelschloss. Als sie um 18:33 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl und erstattete bei der Polizei Anzeige.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 33 unter 0521-545-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

15.04.2025 – 14:41

POL-BOR: Gronau - Polizei gelingt Schlag gegen Drogenhandel: Trio verhaftet, Waffen beschlagnahmt

Gronau (ost)

Ort des Verbrechens: Gronau, Grünstiege; Zeitpunkt des Verbrechens: 09.04.2025, 20.00 Uhr;

Die Polizei führte am vergangenen Mittwoch in Gronau einen gezielten Schlag gegen den illegalen Drogenhandel durch. Während einer Observation nahm die Polizei auf einem Parkplatz an der Grünstiege drei Verdächtige fest. Diese wurden verdächtigt, im großen Stil mit Drogen gehandelt zu haben. Die Verdächtigen, 22, 43 (beide deutsche Staatsbürger) und 32 Jahre alt (niederländischer Staatsbürger), wohnen alle in Gronau. Durch intensive Ermittlungen im Vorfeld geriet das Trio ins Visier der Ermittler. Bei ihrer Festnahme hatten die Verdächtigen etwa 6,5 Kilogramm Amphetamin, 35 Gramm Cannabis, 10 Ecstasy-Tabletten und zwei Einhandmesser bei sich. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung konnten weitere ca. 4,5 Kilogramm Amphetamin, 5,5 Kilogramm Marihuana, 2,5 Kilogramm Haschisch, ca. 200 Gramm Chrystal Meth, ca. 200 Gramm MDMA, ca. 90 Gramm Kokain, ca. 2500 Euro Bargeld, eine Machete, verschiedene Messer, ein Druckluft-Sturmgewehr (Anscheinswaffe) und eine Gaspistole sichergestellt werden. Der 32-jährige Hauptverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Gronau vorgeführt, der die Untersuchungshaft gegen den bereits bekannten Verdächtigen anordnete. Die beiden anderen Verdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Fotos im Anhang zeigen einen Teil der beschlagnahmten Drogen und Waffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann
(sb)
https://borken.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:40

POL-VIE: Nettetal: Zwei Brände in Waldgebieten

Nettetal (ost)

Am Montagabend gab es Brände in zwei Waldgebieten in Nettetal. Gegen 19.45 Uhr brach das Feuer zunächst in Hinsbeck aus, in einem Waldstück zwischen Heide und Hombergen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Etwa um 21 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei erneut gerufen. Dieses Mal brannte es in einem Waldstück an der B221 (Geldrische Straße) in Leuth. Auch hier konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Bei früheren Bränden in Nettetal hatten Zeugen mehrere Rollerfahrer in der Nähe der Brandorte gesehen. Die Polizei bittet nun um weitere Zeugenaussagen zu den Bränden gestern und fragt nach verdächtigen Beobachtungen in beiden Bereichen. Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer 02162/377-0. /hei (384)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:38

POL-HSK: Wohnmobil entwendet

Arnsberg (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Arnsberg ein teures Wohnmobil gestohlen. Laut den bisherigen Informationen der Kriminalpolizei war das Fahrzeug in einer Garage in der Fritz-Cremer-Straße abgestellt. Unbekannte Täter gelangten zwischen 22:00 Uhr und 05:45 Uhr in das Wohnmobil und stahlen es. Es handelt sich um ein weißes Wohnmobil der Marke Citroen mit dem Kennzeichen HSK-CM 916. Hinweise werden von der Polizeiwache in Arnsberg unter der Telefonnummer 02932 - 90200 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Michael Schemme
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:37

POL-VIE: Kreis Viersen: Betrugsmasche: Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden

Kreis Viersen (ost)

Ein scheinbar gewöhnlicher Brief vom Finanzamt kann tatsächlich eine teure Falle sein. In den Briefkästen von ahnungslosen Bürgerinnen und Bürgern tauchen vermehrt gefälschte Steuerbescheide auf, seit dem vergangenen Jahr. Wer also bereits seine Steuererklärung abgegeben hat und auf Post vom Finanzamt wartet, sollte besonders wachsam sein.

Ratschläge zur Erkennung von gefälschten Steuerbescheiden

Vergleichen Sie die angegebene Identifikationsnummer mit Ihrer eigenen. Wenn behauptet wird, dass sich Ihre Nummer geändert hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. Überprüfen Sie Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung mit den Angaben Ihres Finanzamtes. Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Finanzämter in NRW www.finanzamt.nrw.de/mein-finanzamt Achten Sie auf sprachliche Fehler - Begriffe wie "Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland" sind ein klares Warnsignal, da es diesen Begriff nicht gibt. Ein echter Steuerbescheid beinhaltet immer eine Rechtsbehelfsbelehrung und eine Besteuerungsgrundlage. Fehlen diese Elemente, ist Vorsicht geboten. Überprüfen Sie Stempel, Schriftbild und Textgröße - wenn diese stark von vorherigen Bescheiden abweichen, könnte es sich um eine Fälschung handeln.

Was tun im Verdachtsfall?

Sollten Sie eines oder mehrere dieser Warnzeichen feststellen, lassen Sie sich nicht verunsichern. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem zuständigen Finanzamt auf und fragen Sie gezielt nach, ob ein Bescheid an Sie verschickt wurde oder ob eine Zahlungsaufforderung vorliegt. Bei Verdacht auf Betrug sollten Sie unbedingt Anzeige erstatten - entweder bei der nächsten Polizeidienststelle oder online unter www.polizei.nrw/jk (383)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:36

POL-E: Essen: Großeinsatz gegen Betäubungsmittelkriminalität - mehrere Festnahmen durch Spezialkräfte - 1. Folgemeldung

Essen (ost)

45117 Essen-Stadtgebiete unter anderem: Am Montagnachmittag (14. April) wurden von der Polizei Essen im gesamten Ruhrgebiet fünf Haftbefehle vollstreckt, zahlreiche Objekte durchsucht und dabei über 200 kg Marihuana, Bargeld, eine scharfe Schusswaffe und weitere Beweismittel sichergestellt. Einzelne Verdächtige haben Verbindungen zum Clanmilieu.

Wir haben berichtet:

https://essen.polizei.nrw/presse/grosseinsatz-gegen-betaeubungsmittelkriminalitaet-mehrere-festnahmen-durch-spezialkraefte

Nach ersten Hinweisen im Sommer 2023 hat die Polizei Essen eine Ermittlungskommission eingerichtet. Intensive Ermittlungen haben den Verdacht erhärtet, dass eine Gruppe von mehreren Tätern internationalen Drogenschmuggel aus dem Ausland ins Ruhrgebiet betrieben haben soll. Nach aktuellen Ermittlungen erhielt die Gruppe mehrere Großlieferungen pro Monat. Die Lastwagen enthielten Kisten, in denen legale Waren mit Drogen gemischt waren. Außerdem haben die Täter bei ihrer geheimen Arbeit Scheinfirmen genutzt, um die Einfuhr zu verschleiern und die Waren dann im gesamten Ruhrgebiet weiterzuverteilen.

Nach aktuellen Ermittlungen sollen die Verdächtigen auf diese Weise monatlich Drogen im Wert von mehreren Millionen Euro erhalten und weiterverteilt haben.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen hat das Amtsgericht Essen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle gegen fünf Männer im Alter von 27 bis 33 Jahren erlassen. Die Verdächtigen stammen aus verschiedenen Städten des Ruhrgebiets und haben die deutsche, syrische & libanesische, deutsche & libanesische, deutsche & türkische sowie die afghanische Staatsangehörigkeit. Bei den Tätern handelt es sich um Mitglieder einer organisierten Bande. Einzelne Mitglieder haben Verbindungen zum Clanmilieu. Die Täter hatten eine klare Hierarchie und Aufgabenverteilung.

Gestern Nachmittag (14. April) wurden die Haftbefehle von der Polizei Essen mit Unterstützung von Spezialeinsatzkräften vollstreckt und mehrere Wohnungen und Lagerhallen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Duisburg durchsucht.

Die Ermittler stellten unter anderem über 200 kg Cannabis und Haschisch, über 30.000 Euro Bargeld, eine scharfe Schusswaffe, belastende Kommunikationsmittel und Firmenunterlagen sicher.

Die Ermittlungen dauern an. / Wrk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

15.04.2025 – 14:36

POL-NE: Lkw-Fahrer gesucht

Neuss (ost)

Am Freitag (11.04.), gegen 15:10 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung "Am Krausenbaum / Bergheimer Straße" ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer eines Transporters bog von der Straße "Am Krausenbaum" auf die Bergheimer Straße ab und beschädigte dabei ein geparktes Auto. Der unbekannte Lastwagenfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Weberstraße fort.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat 1 aufgenommen und Zeugen werden gebeten, sich zu melden, falls sie Informationen zum Vorfall haben.

Hinweise werden von der Polizei unter der Nummer 02131 300-0 entgegengenommen.

Außerdem wird daran erinnert, dass Verkehrsteilnehmer mit Strafen rechnen müssen, wenn sie sich unerlaubt vom Unfallort entfernen. Es ist ratsam, die Polizei nach jedem Unfall zu informieren, um alles zu klären. Auf jeden Fall müssen die eigenen Daten an die Unfallgegner übergeben werden. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Geldstrafe oder sogar den Entzug der Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:35

POL-VIE: Tönisvorst-Vorst: Ohne Versicherung aber mit Alkohol auf E-Scootern unterwegs

Tönisvorst-Vorst (ost)

Am Montagabend um etwa 23.10 Uhr hat ein Streifenteam auf dem Alten Weg in Vorst zwei Jugendliche bemerkt, die auf E-Scootern unterwegs waren.

Verdächtig war an den beiden 16- und 18-Jährigen aus Tönisvorst zunächst nur, dass sie ohne Beleuchtung fuhren. Hätten sie Licht gehabt, wären sie vielleicht nicht ins Visier der Polizei geraten. Bei der Kontrolle stellten die Polizistin und der Polizist dann fest, dass beide E-Scooter nur halb abgerissene und abgelaufene Versicherungskennzeichen hatten. Jedes Jahr am 1. März ist die Versicherung fällig. Dann wird auch ein neues Kennzeichen ausgegeben. Im Jahr 2025 muss dieses grün sein. Ohne gültige Versicherung zu fahren, ist keine Kleinigkeit, sondern eine Straftat. Zudem kann es im Falle eines Unfalls sehr teuer werden, wenn die Versicherung nicht für die verursachten Schäden aufkommt. Da kommen schnell hohe Kosten zusammen.

Zusätzlich bemerkten die Beamten bei dem 18-Jährigen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Das führte zu einer zusätzlichen Anzeige. Beide wurden daran gehindert, weiterzufahren. /hei (382)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:32

POL-AC: Nach Wohnungseinbruch: Polizei nimmt zwei junge Frauen vorläufig fest

Aachen (ost)

Gestern Mittag wurden nach einem Wohnungseinbruch an der Ottostraße zwei Frauen vorläufig festgenommen.

Anwohner hatten gegen 13 Uhr verdächtige Geräusche in einem Mehrfamilienhaus gehört und die Polizei verständigt. Die Einsatzkräfte konnten die beiden Frauen im Treppenhaus des Hauses stellen. Sie werden verdächtigt, in eine Wohnung eingedrungen zu sein. Es ist noch unklar, ob sie etwas gestohlen haben.

Die beiden Frauen, 14 und 19 Jahre alt, haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Aufgrund der Fluchtgefahr wurden sie festgenommen und befinden sich in Polizeigewahrsam. Gegen beide Frauen wurden Haftbefehle erlassen. Die Ermittlungen hat das zuständige Kriminalkommissariat übernommen. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:29

POL-MK: Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl

Halver (ost)

Am 22. Juli 2024, um 19:09 Uhr und am 05. August 2024, um 14:45 Uhr, haben zwei unbekannte Täter in der Rossmann-Filiale in Halver verschiedene Kosmetikprodukte gestohlen. https://polizei.nrw/fahndung/165670 Wer kann der Polizei Lüdenscheid, unter 02351 / 9099 - 0, Informationen zu den beiden Verdächtigen geben? (hün)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:28

POL-K: 250415-1-K Unbekannter sticht mit Messer auf zwei Männer ein - Fahndungsrücknahme

Köln (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung Nummer 3 vom 5. April 2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6006783

Die Staatsanwaltschaft Köln und die Polizei Köln geben bekannt:

Die Suche nach dem Mann, der angeblich in der Nacht zum 4. April 2025 zwei 25-jährige Männer in Köln-Chorweiler niedergestochen und schwer verletzt haben soll, wird eingestellt. Ein 22-jähriger Verdächtiger hat sich am Dienstagvormittag (15. April) in Begleitung eines Anwalts im Polizeipräsidium Köln gestellt. Der junge Mann wurde festgenommen und soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

Das Amtsgericht Köln hatte zuvor einen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Kölner erwirkt, da bereits kurz nach der Veröffentlichung der Fahndung erste relevante Hinweise auf seine Identität eingegangen waren. Diese wurden im Laufe der Ermittlungen bestätigt. Der Verdächtige war bereits mehrmals polizeilich auffällig geworden. Das Motiv und die Hintergründe der Tat sind noch nicht bekannt.

Die rechtliche Grundlage für die Veröffentlichung der Bilder ist somit hinfällig geworden. (cr/al)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:11

POL-VIE: Viersen: Einbruch in Kiosk - Polizei bittet um Hinweise

Viersen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich gegen 01:30 Uhr ein Einbruch in einen Kiosk in der Dülkener Straße in Viersen.

Eine Bewohnerin wurde durch ein lautes Geräusch während des Vorfalls geweckt. Mindestens eine bisher unbekannte Person drang gewaltsam in den Kiosk ein und stahl mehrere Schachteln Zigaretten. Falls Sie etwas Verdächtiges zur Tatzeit bemerkt haben oder Informationen zum Vorfall haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei unter der Nummer 02162/ 377-0. /jk (381)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:10

POL-EU: Einbruch in Kiosk

Euskirchen (ost)

Von Sonntag (13. April) um 22 Uhr bis Montag (14. April) um 7 Uhr brachen Unbekannte in einen Kiosk in der Klosterstraße in Euskirchen ein.

Zuerst wurde die Schaufensterscheibe des Kiosks von den Unbekannten beschädigt. Danach wurde die Eingangstür aufgebrochen und geöffnet.

Im Inneren wurden verschiedene Regale durchsucht. Ein Regal wurde umgeworfen. Außerdem wurden mehrere Spirituosen zerstört und auf dem Boden verteilt.

Mehrere Tabakwaren wurden aus dem Kiosk gestohlen.

Zur Höhe des Schadens können keine Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

15.04.2025 – 14:08

POL-BOR: Bocholt - Unfallflucht begangen

Bocholt (ost)

Der Unfall ereignete sich in Bocholt, genauer gesagt in der Stresemannstraße; Am 14.04.2025, irgendwann zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr; Ein unbekannter Täter hat einen grauen Mercedes Benz E-Klasse in Bocholt angefahren. Das Fahrzeug stand in einer Parkbucht an einer Schule in der Stresemannstraße. Der Verursacher hat den PKW vorne rechts an der Stoßstange beschädigt und ist dann einfach davongefahren, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Falls Sie Hinweise haben, werden Sie gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Bocholt unter der Telefonnummer (02871) 2990 zu wenden. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann
(sb)
https://borken.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:08

POL-VIE: Tönisvorst-Vorst: Einbruch in Einfamilienhaus - Haben Sie etwas gesehen?

Tönisvorst-Vorst (ost)

Zwischen Sonntag, dem 13. April, um 20:00 Uhr, und Montag, dem 14. April, um 04:20 Uhr, fand ein Einbruch in ein Haus in der Straße Hinkes Weißhof in Tönisvorst-Vorst statt.

Ein Unbekannter drang gewaltsam in das Haus ein und durchsuchte mehrere Zimmer. Gestohlen wurde unter anderem Bargeld. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Tat gegen 04:20 Uhr stattfand.

Sollten Sie etwas Auffälliges bemerkt haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei unter der Nummer 02162 / 377-0. /jk (380)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:07

POL-BOR: Bocholt - Unfallflucht begangenZeugen gesucht

Bocholt (ost)

Unfallort: Bocholt, Werther Straße; Unfallzeit: 14.04.2025, zwischen 08.45 Uhr und 13.05 Uhr;

Ein Unbekannter hat in Bocholt einen schwarzen VW Golf beschädigt. Das Fahrzeug war am Montagvormittag auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Werther Straße abgestellt. Dort hat der Täter das Auto gestreift und am vorderen linken Kotflügel beschädigt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der Verursacher verließ den Ort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Bocholt (02871) 2990 zu wenden. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann
(sb)
https://borken.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:07

POL-RE: Kreis Recklinghausen: Diebstahl und Einbruch - Polizei sucht Zeugen

Recklinghausen (ost)

Datteln:

In einem Wohnhaus in der Hachhausener Straße wurde am späten Sonntagabend eingebrochen. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, öffneten das Badezimmerfenster gewaltsam und durchsuchten mehrere Zimmer nach Wertgegenständen. Über das Diebesgut liegen noch keine Informationen vor, der Einbruch wurde am Montag gemeldet. Die Täter wurden von einer Überwachungskamera aufgezeichnet - sie trugen Masken. Einer hatte eine Basecap auf, der andere eine Mütze. Die Polizei hofft auf weitere Zeugenaussagen.

Haltern am See:

An der Dürnbergstraße konnte am Montagabend ein Einbruch verhindert werden, und zwar dank umgefallener Blumentöpfe. Gegen 21.50 Uhr versuchten unbekannte Täter, ein Küchenfenster des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Dabei stießen sie auch mehrere Blumentöpfe von der inneren Fensterbank, die teilweise zerbrachen. Der entstandene Lärm weckte die Aufmerksamkeit der Bewohner, die nachsahen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Täter bereits verschwunden, es wurde nichts gestohlen.

Waltrop:

Ein Wohnmobil wurde in der Schultenstraße gestohlen. Der Diebstahl muss zwischen Sonntagabend (19 Uhr) und Montagnachmittag stattgefunden haben. Das Wohnmobil (Marke Adria) mit dem Kennzeichen RE parkte unter einem Carport. Personen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 14:06

POL-BOR: Bocholt - Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet

Bocholt (ost)

Unfallort: Bocholt, Lowicker Straße; Unfallzeit: 14.04.2025, 13.15 Uhr;

Nach einem Vorfall ist ein Radfahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, an der Lowicker Straße in Bocholt geflohen. Eine 22-jährige Bocholterin wurde dabei leicht verletzt. Gegen 13.15 Uhr fuhr sie mit ihrem Pedelec vom Vereinsgelände des TUB Bocholt in Richtung Aa. In einer Kurve zum Parkplatz der Lowicker Straße kam ihr ein Radfahrer auf ihrer Spur entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich die Bocholterin aus und stürzte. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 35-40 Jahre alt, schlank und mit hellbraunen Haaren. Zur Unfallzeit trug er ein weißes T-Shirt und eine helle Jeans. Er soll ein schwarzes E-Bike gefahren sein. Der Verursacher des Unfalls verließ die Szene, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls, insbesondere nach dem unbekannten Radfahrer, der möglicherweise den Unfall nicht bemerkt hat.

Hinweise werden vom Verkehrskommissariat in Bocholt unter (02871) 2990 erbeten. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann
(sb)
https://borken.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:06

POL-BOR: Borken - Unfallflucht begangen

Borken (ost)

Unfallort: Borken, Nordring; Unfallzeit: Am 14.04.2025, zwischen 16.15 Uhr und 16.45 Uhr; Ein unbekannter Täter hat einen weißen Toyota Yaris in Borken beschädigt. Das Fahrzeug war am Montagnachmittag in einer Parkbucht am Nordring in Richtung Bocholt abgestellt. Dort wurden der vordere linke Stoßfänger und Kotflügel beschädigt. Der Täter entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Borken unter der Telefonnummer (02861) 9000. (sb)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Borken
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms), Sandra Biedermann
(sb)
https://borken.polizei.nrw

15.04.2025 – 14:05

POL-EU: Kupferkabel von Solarmodulen entwendet

Dahlem-Schmidtheim (ost)

Von Montag, den 7. April um 8 Uhr bis Donnerstag, den 10. April um 8 Uhr, drangen Unbekannte in ein Photovoltaikgelände im Höhenbergweg in Dahlem-Schmidtheim ein.

Die Täter schnitten den Zaun auf und betraten das Gelände durch das entstandene Loch, wo sich verschiedene Solarmodule befanden.

An den Solarmodulen wurden mehrere Kupferkabel abgetrennt. Insgesamt wurden 15 Reihen von Solaranlagen beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Euro-Bereich.

Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

15.04.2025 – 14:05

POL-EU: Fahrzeugschein und Ladekabel aus Pkw entwendet

Bad Münstereifel (ost)

Zwischen Sonntag, dem 13. April, um 19.30 Uhr, und Montag, dem 14. April, um 7.30 Uhr, ereignete sich in Bad Münstereifel, Windheckenweg, ein Diebstahl aus einem Auto.

Eine 58-jährige Frau aus Bad Münstereifel entdeckte am Montagmorgen, dass die Fahrertür ihres Autos offen stand.

Bei genauerer Untersuchung stellte sie fest, dass ein Ladekabel und der Fahrzeugschein gestohlen worden waren.

Die Frau gab an, ihren Autoschlüssel bereits am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr während eines Spaziergangs verloren zu haben, dies jedoch erst am Montagnachmittag bemerkt zu haben.

Es wurden keine Einbruchsspuren am Fahrzeug gefunden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aus Kraftfahrzeugen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

15.04.2025 – 14:05

POL-EU: Aufmerksamer Zeuge wird durch Rauchmelder auf Brand aufmerksam

Euskirchen (ost)

Am gestrigen Montag (14. April) gegen 21.35 Uhr brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Hofpfad in Euskirchen aus.

Ein Augenzeuge wurde durch einen Rauchmelder, der ausgelöst wurde, auf das Feuer aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr.

Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich niemand in der Wohnung.

Das Feuer hat die Küche vollständig zerstört.

Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen.

Die Ermittler der Polizei Euskirchen haben die Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet.

Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Zu der Höhe des Schadens können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

15.04.2025 – 14:04

POL-LIP: Lemgo-Lieme. Drei Täter versuchen Einbruch und treffen auf Bewohner: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest.

Lippe (ost)

Am Montagabend (14.04.2025) gegen 19:15 Uhr versuchten drei Diebe in ein Haus in der Weststraße in Lieme einzudringen. Der Bewohner hörte ein Geräusch und erwischte die Diebe, als sie durch das Fenster des Gäste-WCs einstiegen. Sie nahmen ihm sein Handy ab und flohen dann mit einem weißen Lieferwagen in Richtung "Trifte".

Die Polizei wurde sofort verständigt und startete eine Suche. Das Fluchtfahrzeug wurde kurz darauf auf der Bielefelder Straße gestoppt. Zwei der drei Verdächtigen wurden vorläufig verhaftet, während der dritte Täter unerkannt fliehen konnte. Die beiden Verdächtigen sind ein 28-jähriger Mann aus Weilburg und ein 30-jähriger Mann aus Bad Salzuflen. Einer von ihnen wurde in Untersuchungshaft genommen, da Fluchtgefahr bestand, während der andere freigelassen wurde, da er einen festen Wohnsitz nachweisen konnte. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe: Hinweise zum dritten Verdächtigen werden unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 14:04

POL-VIE: Viersen: Vorläufige Festnahmen nach räuberischem Diebstahl

Viersen (ost)

Am Montagmorgen hat sich in einem Discounter im Löhcenter in Viersen ein Diebstahlvorfall ereignet.

Angestellte des Ladens bemerkten einen Mann und eine Frau, die sich verdächtig in der Spirituosenabteilung verhielten. Als die Frau den Kassenbereich passierte und nur einen Leergut-Bon einlöste, ohne etwas zu bezahlen, löste der Sicherheitsalarm aus. Die Angestellten stellten sich der Frau sofort in den Weg und versuchten, sie aufzuhalten.

Der Mann kam dazu, schubste eine der Mitarbeiterinnen und griff sie an. Dadurch konnte die Frau entkommen. Weitere Angestellte und Zeugen hielten ihn jedoch fest, bis die Polizei eintraf. Er wurde vorläufig festgenommen.

Die Frau, eine 30-jährige obdachlose Person, wurde kurze Zeit später von einem Streifenteam am Busbahnhof in Dülken gefunden und ebenfalls vorläufig festgenommen.

Beide Personen hatten bei durchgeführten Atemalkoholtests Werte von über zwei Promille. Es wurden Blutproben entnommen. Die Ermittlungen dauern an. /hei (379)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:01

POL-VIE: Willich-Münchheide: Buswartehäuschen zerstört - wer hat etwas gesehen?

Willich-Münchheide (ost)

Fast um 2 Uhr in der Nacht von Montag auf Dienstag wurde am Siemensring in Münchheide zerstört.

Ein Vorbeigehender entdeckte ein Feuer an der Haltestelle Kückesweg und alarmierte die Feuerwehr und die Polizei. Eine Anzeigetafel wurde beschädigt, eine der Scheiben ging zu Bruch. In unmittelbarer Nähe fanden die Rettungskräfte einen abgebrannten Feuerwerkskörper.

Wer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag in Münchheide verdächtige Vorkommnisse beobachtet? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 02162/377-0. /hei (378)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 14:00

POL-ME: Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - 2504063

Langenfeld / Heiligenhaus (ost)

In den letzten Tagen wurden im Kreis Mettmann folgende Verkehrsunfallfluchten von der Polizei registriert:

In Langenfeld hat ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 17 Uhr am Freitag (11. April 2025) und 10:30 Uhr am Samstag (12. April 2025) den Außenspiegel eines grauen Mercedes A-Klasse beschädigt, der auf Höhe der Hausnummer 163 am Fahrbahnrand der Rheindorfer Straße geparkt war. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher oder die Verursacherin vom Unfallort.

Hinweise werden von der Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegengenommen.

Am Montagabend, dem 14. April 2025, ereignete sich in Heiligenhaus ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem ein Kind verletzt wurde. Gegen 19 Uhr fuhr ein Siebenjähriger mit seinem Fahrrad über den Gehweg der Kettwiger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein bisher unbekannter Mann rückwärts aus einer Einfahrt, ohne den Jungen auf dem Fahrrad zu beachten, was zu einer Kollision führte. Der Fahrer entfernte sich ohne Hilfe zu leisten oder einen Krankenwagen zu rufen - obwohl sowohl an seinem Auto als auch am Fahrrad des Jungen Sachschäden entstanden. Der Siebenjährige setzte seinen Weg nach Hause fort, musste jedoch zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Junge gab an, dass der Fahrer eine Glatze hatte und ein schwarzes T-Shirt trug. Das Fahrzeug soll ein schwarzer Volkswagen gewesen sein. Außerdem soll eine unbeteiligte Frau den Unfall beobachtet haben. Die Polizei bittet dringend darum, dass sich die Frau oder möglicherweise weitere Zeugen zur weiteren Klärung des Sachverhalts melden.

Hinweise werden von der Polizei in Heiligenhaus unter der Telefonnummer 02056 9312-6150 jederzeit entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 13:54

POL-DO: Brand in Dortmund-Körne - Polizei sucht Zeugen

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0348

Am Abend des Montags (14. April) wurden Feuerwehr und Polizei gemeinsam zu einem Brand in Dortmund-Körne gerufen. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.

Um etwa 19:40 Uhr bemerkten Zeugen ein Feuer im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses am Körner Hellweg und alarmierten daraufhin die Polizei und die Feuerwehr. Durch das Feuer entstand Schaden am Gebäude des Mehrfamilienhauses, in dessen Erdgeschoss sich ein Lebensmittelgeschäft befindet. Die beiden darüber liegenden Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar.

Die Anwohner blieben unverletzt. Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Joshua Pollmeier
Tel.: 0231/132-1025
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

15.04.2025 – 13:52

POL-MS: Einbruch in Gemeindezentrum an der Ostmarkstraße - Polizei sucht Zeugen

Münster (ost)

Vom Sonntag (13.04., 20:00 Uhr) bis Montag (14.04., 15:15 Uhr) brachen unbekannte Täter in ein Gemeindezentrum in der Ostmarkstraße ein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Nach ersten Untersuchungen betraten die unbekannten Täter das Gebäude, indem sie die Schlösser der Eingangstür und einer Tür im Flur entfernten. Danach durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und entkamen unerkannt mit Bargeld.

Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0251 275-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 13:49

POL-COE: Dülmen, Baumschulenweg/ Räuberischer Diebstahl

Coesfeld (ost)

Eine betrunken 33-jährige Frau aus Vreden versuchte am Dienstag (15.04.25), Lebensmittel aus dem Penny am Baumschulenweg zu stehlen. Als eine Angestellte sie festhielt, begann die Frau wild um sich zu schlagen.

Nach ihrer Entlassung aus den polizeilichen Maßnahmen setzte sie sich trotz des Verbots aufgrund ihres Alkoholkonsums auf ein Fahrrad und fuhr davon. Sie behauptete, dass es nicht ihr Fahrrad sei. Um weitere Straftaten zu verhindern, verbrachte sie den restlichen Dienstag in Polizeigewahrsam. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen räuberischen Diebstahls, Trunkenheit im Verkehr und Fahrraddiebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

15.04.2025 – 13:47

POL-ST: Rheine, Einbruch in Supermarkt

Rheine (ost)

Am frühen Montagmorgen (14.04.2025) brachen Unbekannte in den Supermarkt an der Brochtruper Straße in Hauenhorst ein.

Nach ersten Untersuchungen drangen die Täter gegen 01.30 Uhr gewaltsam durch die Eingangstür in das Geschäft ein und gelangten so in den Kassenbereich. Sie stahlen verschiedene Zigarettenschachteln aus einem größeren Regal. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag.

Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Auffälliges bemerkt haben, sich zu melden. Hinweise bitte an die Wache in Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

15.04.2025 – 13:42

POL-GT: Unfall in Greffen - zwei Verletzte

Gütersloh (ost)

In Harsewinkel (FK) ereignete sich am Dienstagmorgen (15.04., 07.25 Uhr) ein Unfall, als ein Fahrer eines Transporters von der Beelener Straße am Haarweg nach links abbiegen wollte. Dabei kollidierte er mit einem Ford-Fahrer, der ebenfalls auf der Beelener Straße in Richtung Beelen fuhr. Nach den bisherigen Untersuchungen plante der Ford-Fahrer, den Transporter an der Unfallstelle zu überholen. Der Ford überschlug sich bei der Kollision und landete auf dem Dach in einem angrenzenden Graben.

Der 44-jährige Transporter-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während der 59-jährige Ford-Fahrer schwer verletzt wurde. Beide Männer wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Beelener Straße in diesem Bereich wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

15.04.2025 – 13:41

FW-BO: Rauchentwicklung durch angebranntes Essen.

Bochum (ost)

Heute, am Dienstag, dem 15.04.2025, ereignete sich gegen 12:30 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Seniorenheim in der Düppelstraße. Die interne Brandmeldeanlage des Heims wurde aktiviert und der Sicherheitsdienst alarmierte die Feuerwehr Bochum. Zwei Löschzüge, der Rettungsdienst und der Einsatzleitdienst wurden umgehend zur Einsatzstelle gerufen. Der Rauch entstand durch verbranntes Essen in einer Wohnung. Die Überreste des Essens wurden gelöscht und die Wohnung gelüftet. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht, konnten jedoch vor Ort bleiben. Auch die Löscheinheit Mitte der Freiwilligen Feuerwehr wurde zu diesem Einsatz gerufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bochum
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: +49 (0)234 9254-978
Verfasser: Florian Jäger
https://www.bochum.de/Feuerwehr

15.04.2025 – 13:38

POL-COE: Coesfeld/ Autos aufgebrochen

Coesfeld (ost)

Unbekannte haben in Coesfeld mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Am Adelgonda-Wolbring-Weg haben die Täter zwischen 18 Uhr am Montag (14.04.25) und 6.45 Uhr am Dienstag (15.04.25) die Seitenscheibe der Beifahrertür eines schwarzen BMW X1 sDrive eingeschlagen. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

Bei einem schwarzen Mercedes CLS 450 in der Bernhardstraße sieht es anders aus. Dort haben Unbekannte die Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und eine Geldbörse gestohlen. Die Tatzeit war zwischen 5 Uhr und 6 Uhr am Dienstag (15.04.25).

Die Autoaufbrecher gingen auch am Hengtering leer aus. Zwischen 17.45 Uhr am Montag (14.04.25) und 7.30 Uhr am Dienstag (15.04.25) haben sie die Seitenscheibe eines gelben Fiat 500 eingeschlagen. Die Geldbörse im Fahrzeug war leer.

An der Eleonore-Pollmeyer-Straße haben Unbekannte ein leeres Portemonnaie aus einem weißen Volvo XC90 gestohlen. Die Tat ereignete sich gegen 5.15 Uhr am Dienstag (15.04.25).

Die Polizei in Coesfeld untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen den Vorfällen, bittet um Hinweise unter 02541-140 und empfiehlt, keine Wertsachen im Auto zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

15.04.2025 – 13:30

POL-WES: Moers - VerkehrsunfallfluchtVerkehrskommissariat sucht Zeugen

Moers (ost)

Am Montag (14. April) gegen 17.10 Uhr gab es an der Kreuzung Klever Straße / Rheinberger Straße einen Verkehrsunfallflucht.

Es wird angenommen, dass eine 73-jährige Frau aus Moers zum Zeitpunkt des Unfalls mit ihrem dreirädrigen Kleinkraftrad (Piaggio APE) die Rheinberger Straße befuhr, aus Richtung Eurotec-Ring kommend in Richtung Innenstadt.

An der Kreuzung Rheinberger Straße / Klever Straße fuhr sie rechts, um ihre Fahrt auf der Rheinberger Straße Richtung Königlicher Hof fortzusetzen. Dort hielt sie an der Querungshilfe an, um mehrere Radfahrer passieren zu lassen. Beim Anfahren fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer auf ihr Fahrzeug auf. Der Autofahrer überholte sie und signalisierte, dass er auf dem nächsten Schotterparkplatz anhalten würde. Nachdem beide Fahrzeuge angehalten hatten, fuhr der unbekannte Autofahrer jedoch in Richtung Innenstadt davon.

Das Fahrzeug der 73-Jährigen hatte einen Schaden an der Hinterachse und war nicht mehr fahrbereit.

Der flüchtige Pkw war ein weißer Kleinwagen. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben:

Die Verkehrspolizei 2 ermittelt in diesem Fall. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrer / Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort in Verbindung zu setzen (Tel.: 02842-934-0).

/PR (Ref. 240414-1847)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

15.04.2025 – 13:26

POL-ME: Von Auto angefahren: 61-jähriger Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt - 2504062

Haan (ost)

In Haan wurde am Dienstagmorgen (15. April 2025) ein 61-jähriger Motorrollerfahrer bei einem Unfall schwer verletzt.

Der Vorfall ereignete sich wie folgt:

Um 8:55 Uhr fuhr eine 66-jährige Haanerin mit ihrem VW Beetle die Schillerstraße entlang. Beim Abbiegen nach links in die Kaiserstraße übersah sie laut aktuellen Unfallermittlungen den Motorrollerfahrer und kollidierte mit ihm. Dadurch stürzte der Motorrollerfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Der 61-jährige Fahrer aus Haan musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die VW-Fahrerin erlitt einen Schock, blieb aber ansonsten unverletzt.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt, so die ersten Angaben der Polizei. Die Kreuzung musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 13:25

POL-HSK: Streit zwischen Männern eskaliertmit Ast zugeschlagen

Marsberg (ost)

Am Montagabend um 23:00 Uhr wurde die Polizei über eine Schlägerei in Marsberg informiert. Es wurde berichtet, dass ein Mann versuchte, mit einem Ast auf eine andere Person einzuschlagen. Die Polizeikräfte aus Marsberg waren schnell vor Ort und konnten die Situation vorläufig beruhigen. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort bestätigten sich die Informationen. Ein 45-jähriger Mann griff einen 56-jährigen Mann mit einem Ast an und verletzte ihn schwer. Rettungskräfte brachten den Verletzten ins Krankenhaus. Ein weiterer Beteiligter, der schlichten wollte, wurde ebenfalls leicht verletzt. Gegen den Angreifer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da er zum Zeitpunkt des Vorfalls unter Alkoholeinfluss stand. Zur Verhinderung weiterer Auseinandersetzungen verbrachte er die Nacht in einer Zelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Michael Schemme
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 13:22

POL-REK: 250415-5: Randalierer bedroht Polizisten mit Messer - Festnahme

Erftstadt (ost)

Die Staatsanwaltschaft hat angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen.

Beamte haben am späten Montagabend (14. April) in Erftstadt-Gymnich einen aggressiven Mann (40) vorläufig festgenommen. Dem 40-Jährigen wird vorgeworfen, randaliert und die hinzugerufenen Beamten mit einem Messer bedroht zu haben. Der Festgenommene ist obdachlos und wird derzeit von den zuständigen Ermittlern befragt. Der Verdächtige muss sich wegen des Verdachts der Bedrohung verantworten.

Ersten Ermittlungen zufolge soll der Beschuldigte in einer Privatanschrift im Kehlerweg randaliert haben. Die hinzugezogenen Polizisten trafen den bereits polizeibekannten Mann in der Nähe des Einsatzortes auf der Straße an. Als er die Beamten erkannte, reagierte er sofort aggressiv, schrie herum und bewegte sich hektisch. Die Uniformierten versuchten, den Mann zu beruhigen, um die Situation zu entspannen. Plötzlich gab der 40-Jährige an, ein Messer bei sich zu tragen. Trotz direkter Aufforderung, die Hände zu zeigen, griff der vermutlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehende Mann in seine Jackentasche, zog ein Messer und zeigte mit der Klinge in Richtung der Polizisten.

Die Beamten zogen ihre Dienstwaffen, sicherten die Situation sofort und forderten die Person energisch auf, das Messer fallen zu lassen. Der Tatverdächtige reagierte auf diese konsequente Ansprache, steckte das Messer wieder ein und ließ sich widerstandslos festnehmen. Die Beamten brachten den nun gefesselten Mann zur Polizeiwache.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Köln entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Bei der Tatwaffe handelt es sich um ein handelsübliches Küchenmesser, das die Polizisten als Beweismittel sicherstellten. Die Ermittlungen dauern an. (he)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 13:19

POL-MS: Unfall zwischen Fahrrad und unversichertem E-Scooter am Hansaring - 46-Jähriger leicht verletzt

Münster (ost)

Am Montagmorgen (14.04. 08.20 Uhr) ereignete sich an der Ecke Hansaring Soester Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Fahrradfahrer, bei dem der Radfahrer leichte Verletzungen erlitt.

Laut ersten Informationen war der 46-jährige Fahrradfahrer auf dem Radweg des Hansarings in Richtung Hohenzollernring unterwegs, als die 48-jährige E-Scooter-Fahrerin an der Kreuzung Soester Straße die Straße in Richtung Hafenweg überquerte. Es kam zu einer Kollision, bei der der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem E-Scooter noch ein blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht war und er daher nicht versichert war.

Weitere Informationen zum jährlichen Wechsel des Versicherungskennzeichens finden Sie unter folgendem Link:

https://muenster.polizei.nrw/presse/neue-versicherungskennzeichen-am-1-maerz-2025

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster

Telefon: 0251 275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 13:13

POL-RE: Marl/Dorsten: 16-Jähriger ist wieder da - Fahndung erledigt

Recklinghausen (ost)

Seit Freitagmittag hat die Polizei in Recklinghausen nach einem 16-Jährigen gesucht, der als vermisst gemeldet wurde. Der Jugendliche ist mittlerweile wohlbehalten zurückgekehrt. Die Fahndung ist daher abgeschlossen.

Wir möchten uns für die Unterstützung bei der Suche bedanken und bitten darum, die Fahndungsaufrufe und vor allem das veröffentlichte Foto zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 13:11

POL-UN: Kreispolizeibehörde Unna beteiligt sich mit Maßnahmen zum sogenannten "Car-Freitag" am 18.04.2025 an der landesweiten Verkehrssicherheitskampagne "Rot für Raser"

Kreis Unna (ost)

Am kommenden Karfreitag werden im gesamten Kreisgebiet ganztägig Überwachungsaktionen durchgeführt. Diese werden an verschiedenen Orten stattfinden.

An diesem Tag wird die Polizei mit einer Vielzahl von Einsatzkräften unterwegs sein und insbesondere die Tuning- und Pkw-Poser-Szene im Auge behalten. Besonderes Augenmerk wird auf den technischen Zustand der Fahrzeuge gelegt.

In den vergangenen Jahren wurden bereits bekannte Treffpunkte von Tuning-Enthusiasten überprüft. Dabei wurden unter anderem mehrere Fahrzeuge beschlagnahmt. Auch Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere durch Raser, wurden konsequent geahndet.

Die illegale Tuning-, Poser- und Raser-Szene steht seit einiger Zeit im Fokus der Polizei, da ihr gefährliches und oft rücksichtsloses Verhalten auffällt.

Verbotene Autorennen und Beschleunigungsfahrten haben in der Vergangenheit - auch im Kreis Unna - zu schweren Unfällen mit teilweise tödlichem Ausgang geführt.

Deshalb wird dieser Problematik besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Die Botschaft der KPB Unna ist klar: Jeder Mensch, der durch riskantes Fahrverhalten - sei es durch Tuning oder Rasen - auf unseren Straßen zu Schaden kommt, ist einer zu viel!

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jana Ebbinghaus
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 13:08

POL-HA: Jugendliche und junge Erwachsene zerschlagen Busscheibe - die Polizei bittet um Hinweise

Hagen-Mitte (ost)

Am Montagabend (14.04.2025) haben mehrere Jugendliche und junge Erwachsene die Scheibe eines Busses eingeschlagen und sind dann unerkannt davongegangen. Die Polizei bittet um Informationen.

Gegen 22 Uhr setzte der Bus der Linie 511 seine Fahrt vom Hauptbahnhof in Richtung Ennepetal fort. Zu diesem Zeitpunkt wurden plötzlich mehrere junge Personen im hinteren Teil des Busses laut und begannen gegen die Scheiben der hinteren Tür zu klopfen. Als der Bus die Haltestelle "Schwenke" erreichte, zerbrach schließlich die Scheibe. Die Gruppe verließ das Fahrzeug und ging zu Fuß in Richtung Hauptbahnhof. Der Bus konnte aufgrund des Schadens nicht mehr weiterfahren und musste an Ort und Stelle stoppen.

Die bisher unbekannten Täter sind fünf bis sechs Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren mit südosteuropäischem Aussehen. Der Polizei liegen derzeit keine weiteren Informationen zu den Personen vor, daher bittet sie um Mithilfe: Wer hat die Tat beobachtet oder verdächtige junge Personen in der Gegend von "Schwenke" und Hauptbahnhof gesehen? Hinweise werden von der Polizei jederzeit telefonisch unter der Rufnummer 02331 986-2066 entgegengenommen. (rst)

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 13:06

POL-LIP: Lemgo. Rettungswagen vorbeigelassen - eine leicht verletzte Person.

Lippe (ost)

Am Montagmorgen (14.04.2025) um 06:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Gosebrede/Herforder Straße in Richtung Lieme, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Eine 55-jährige Frau aus Detmold hielt mit ihrem VW Golf am rechten Fahrbahnrand an, um einem vorbeifahrenden Rettungswagen Platz zu machen. Der 56-jährige Fahrer aus Lemgo, der hinter ihr fuhr, bemerkte dies zu spät und kollidierte mit seinem Dacia Sandero mit ihrem Fahrzeug. Die Airbags im Auto des Mannes lösten aus, sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Frau wurde leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 13:00

POL-HS: Einbruchdiebstahl in Wohnung

Übach-Palenberg, Boscheln (ost)

Zwischen Samstag, dem 12. April, um 15 Uhr und Montag, dem 14. April, um 10.45 Uhr, wurde in eine Wohnung und einen dazugehörigen Kellerraum in einem Mehrfamilienhaus in der Roermonder Straße in Übach-Palenberg, Ortsteil Boscheln, eingebrochen. Dabei wurden verschiedene Gegenstände gestohlen, darunter eine Bohrmaschine. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

15.04.2025 – 13:00

POL-HS: Zeugensuche nach Körperverletzung

Gangelt (ost)

Am Samstag, den 8. Februar, gegen 10.00 Uhr, ereignete sich an der Heinrich-Josef-Otten-Straße in Gangelt eine Körperverletzung. Ein Autofahrer hat auf einem Parkplatz einen Fußgänger übersehen, der sein zwei Jahre altes Kind auf dem Arm hatte. Er musste bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Daraufhin kam es zu einem verbalen Streit. Außerdem hat der Autofahrer den Fußgänger mit der Schulter gestoßen.

Um den Vorfall zu klären, sucht die Polizei einen unbekannten Zeugen, einen Mann mit Bart, der eingegriffen und die Situation beruhigt hat. Er wird gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Heinsberg zu melden, unter der Telefonnummer: 02452 920 0. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

15.04.2025 – 13:00

POL-HS: Diebstahl aus Büroräumen

Hückelhoven, Baal (ost)

Zwischen dem 12. April (Samstag), 14.00 Uhr und dem 14. April (Montag), 7.00 Uhr, wurde das Fenster eines Unternehmensgebäudes in Hückelhoven-Baal von unbekannten Tätern zerstört. Ein abgeschlossener Container wurde aufgebrochen und eine Geldkassette gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

15.04.2025 – 13:00

POL-HS: Einbruchdiebstahl in Baustelle

Wassenberg (ost)

In Wassenberg, an der Roermonder Straße, brachen unbekannte Täter zwischen Freitag (11. April), 16.30 Uhr, und Montag (14. April), 7.30 Uhr, in einen Rohbau ein. Sie öffneten gewaltsam eine Baustellentür zu einem Material- und Werkzeuglager und stahlen verschiedene Gegenstände, darunter ein Sprechfunkgerät.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

15.04.2025 – 12:42

POL-WES: Dinslaken - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Dinslaken (ost)

Letzten Freitag (11. April) gegen 7.45 Uhr ereignete sich auf der Augustastraße, in der Nähe der Einmündung zur Emmastraße, ein Verkehrsunfallflucht.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr eine 45-jährige Frau aus Dinslaken mit ihrem Auto die Emmastraße entlang und wollte rechts auf die Augustastraße abbiegen.

Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr zu diesem Zeitpunkt die Augustastraße in Richtung Emmastraße. Kurz vor der Einmündung zur Emmastraße hielt er an und gab der 45-Jährigen mehrmals Zeichen, dass sie auf die Augustastraße abbiegen sollte.

Als die Dinslakenerin dann auf die Augustastraße abbog, beschleunigte der Unbekannte sein Fahrzeug und versuchte, links an ihr vorbeizufahren.

Dabei kam es zu einer Berührung der Fahrzeuge. Der Unbekannte setzte dann seine Fahrt in Richtung B 8 fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Am Auto der Dinslakenerin entstand Sachschaden.

Bei dem flüchtigen Auto handelte es sich um einen älteren schwarzen Kombi mit runden Scheinwerfern. Das flüchtige Auto dürfte vorne rechts (Stoßfänger / Kotflügel) beschädigt sein. Der Fahrer war ein Mann mittleren Alters mit langen schwarzen Haaren.

Hinter dem flüchtigen Auto befanden sich noch weitere Fahrzeuge, die in derselben Richtung unterwegs waren.

Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder sonstige hilfreiche Hinweise zum flüchtigen Fahrer / Auto geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden (Tel.: 02064-622-0).

/PR (Ref.: 250411-0939)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

15.04.2025 – 12:41

POL-WES: Schermbeck - Mädchen auf E-Scooter an Unfall beteiligtPolizei sucht Zeugen

Schermbeck (ost)

Die Polizei des Verkehrskommissariats 2 sucht nach Zeugen oder Hinweisen zu einem Mädchen, das in einen Unfall mit seinem E-Scooter verwickelt war.

Am 04.04.25 gegen 13:10 Uhr fuhr eine 44-jährige Frau mit einem weißen VW Golf auf der Erler Straße. Sie kam aus Richtung des Ortszentrums und bog an einer Kreuzung nach rechts auf die Schloßstraße ab.

Angaben zufolge begegneten ihr zu diesem Zeitpunkt zwei Mädchen auf Elektroscootern auf der Schloßstraße, wobei eine der Scooter-Fahrerinnen auf der falschen Seite der Fahrbahn fuhr.

Die Scooter waren sehr nah an ihrem Auto, sodass es zu einem möglichen Zusammenstoß der Fahrzeuge hätte kommen können.

Die 44-Jährige erschrak und lenkte ihr Auto nach links, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stieß sie gegen den schwarzen VW Beetle eines Mannes, der zu diesem Zeitpunkt als Abbieger auf der Schloßstraße stand.

Es kam zu keinem Kontakt mit einem der beiden Elektroscooter.

Die Mädchen setzten ihre Fahrt mit den Scootern fort.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.

BH/ 250406-1012

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

15.04.2025 – 12:41

POL-SU: Dooring-Unfall - Radfahrerin verletzt

Hennef (ost)

Am Montag (14. April) gab es einen Verkehrsunfall auf der Reisertstraße in Hennef, bei dem eine 50-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Um 11:15 Uhr parkte eine 67-jährige Frau aus Hennef ihren Pkw am Straßenrand auf einem Parkplatz ab. Als sie die Fahrertür öffnete, kollidierte sie mit der vorbeifahrenden Radfahrerin, die daraufhin stürzte und sich leicht verletzte.

Nach medizinischer Behandlung vor Ort wurde die Verletzte zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Sowohl das Fahrrad als auch der Pkw wurden beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Die Autofahrerin wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall zur Rechenschaft gezogen.

Tipps von der Polizei:

Seien Sie vorsichtig beim Öffnen der Autotür! Ein genauer Blick nach hinten reduziert die Gefahr erheblich. Öffnen Sie die Autotür nicht mit der Hand, die der Tür am nächsten ist, sondern mit der anderen Hand. Dieser 'Holländische Griff' sorgt dafür, dass Sie sich automatisch umdrehen und in den toten Winkel schauen können. (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

15.04.2025 – 12:40

POL-LIP: Dörentrup-Humfeld. Kollision an Kreuzung: Schwerverletzter nach Verkehrsunfall.

Lippe (ost)

Am Montagnachmittag (14.04.2025) um 17 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Hamelner Straße/Bundesstraße/Farmbecker Straße/Oelentrup ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrer schwer verletzt wurde. Der 63-jährige Fahrer eines VW Tiguan aus Extertal plante, die Kreuzung zu überqueren, um in die Oelentrup einzubiegen, nachdem er aus der untergeordneten Farmbecker Straße gekommen war. Er nahm an, dass der 67-jährige Fahrer eines VW Passat nach rechts in die Farmbecker Straße abbiegen würde. Stattdessen fuhr der Dörentruper jedoch geradeaus in Richtung Bundesstraße. Die Fahrzeuge kollidierten im zentralen Kreuzungsbereich. Der 67-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 63-Jährige blieb unverletzt, aber an beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:37

POL-DO: Polizei Dortmund sucht mit Foto nach vermisster Seniorin

Dortmund (ost)

Lfd. Nr.: 0346

Die Polizei in Dortmund sucht nach Brigitte Gaßmann, einer 67-jährigen Frau. Sie wurde seit gestern Montag (14. April, 17 Uhr) aus einer Senioren-Wohngemeinschaft in der Paderborner Straße 15 in Dortmund vermisst. Die Seniorin hat Schwierigkeiten, sich zeitlich und örtlich zu orientieren.

Hier ist ein Foto und eine Beschreibung der vermissten Person verfügbar: https://polizei.nrw/fahndung/165629

Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalwache Dortmund unter 0231/132-7441 oder rufen Sie den polizeilichen Notruf 110 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Dortmund
Christoph Hugo
Telefon: 0231/132-1029
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:37

POL-LIP: Lemgo. Pedelec-Fahrer stoßen zusammen.

Lippe (ost)

Am Montagabend (14.04.2025) um 18 Uhr ereignete sich auf dem Detmolder Weg ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern, bei dem beide leicht verletzt wurden. Ein 24-jähriger Fahrer aus Lemgo fuhr auf dem Radweg in Richtung Lemgo und ließ seine Hand während der Fahrt auf der falschen Seite über das Brückengeländer gleiten, was ihn möglicherweise ablenkte. Ein 40-jähriger Pedelec-Fahrer, der aus Lemgo kam, bemerkte den anderen Fahrer und warnte ihn, auf die Straße zu achten. Trotz seines Ausweichversuchs konnte er eine Kollision nicht verhindern. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Der 24-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, während der 40-Jährige vor Ort blieb.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:35

POL-SU: Polizei bittet nach Raubdelikt um Zeugenhinweise

Sankt Augustin (ost)

Am Freitagnachmittag (11. April) gegen 16:30 Uhr befand sich ein 83-jähriger Mann aus Sankt Augustin auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der "Alte Heerstraße". Ein Fremder sprach ihn an und bat um eine Spende.

Als der freundliche ältere Herr seine Geldbörse öffnete, wurde ihm diese aus der Hand geschlagen, das Portemonnaie wurde genommen und ein zweistelliger Bargeldbetrag wurde entwendet. Dann ließ der Dieb die Geldbörse fallen und flüchtete zu Fuß in eine unbekannte Richtung.

Der Mann aus Sankt Augustin wurde nicht verletzt.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Er ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, hat dunkle kurze Haare und einen dunklen Bart. Er trug eine schwarze Weste und Hose, ein weißes Hemd und schwarze Schuhe. Außerdem hatte er ein Klemmbrett in der Hand.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen.

Personen, die Informationen zu dem Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 02241 541-3321 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (Re)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

15.04.2025 – 12:35

POL-RBK: Rösrath - Zwei Pkw bei Verkehrsunfallflucht beschädigt - Zeugen gesucht

Rösrath (ost)

Am Dienstag (08.04.) gab es in Forsbach einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand und der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Die Polizei in Bergisch Gladbach sucht nun nach Zeugen.

Die beiden beschädigten Autos, ein brauner VW und ein weißer Lexus, waren auf der Bensberger Straße in Richtung Rösrath-Mitte kurz vor der Bushaltestelle Höhenweg hintereinander am rechten Fahrbahnrand geparkt. Gegen 19:20 Uhr wurden Schäden an den linken Seiten der Fahrzeuge festgestellt. Zeugen zufolge waren die Autos um 07:30 Uhr noch unbeschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Polizei in Bergisch Gladbach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, den Verursacher oder die Verursacherin, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden. (th)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHKin Höller
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 12:29

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg. Vorsätzliche Brandstiftung - drei Orte betroffen.

Lippe (ost)

Am Montagabend (14.04.2025) haben Unbekannte zwischen 17:45 Uhr und 18:10 Uhr absichtlich Feuer an drei verschiedenen Stellen gelegt. Der erste Brand entstand am Freibad in der Parkallee, wo ein Augenzeuge das Feuer größtenteils gelöscht hatte. Ein weiterer Brand wurde hinter der Stadtbücherei im Schlosspark entdeckt, den eine Zeugin gemeinsam mit drei Jugendlichen bekämpfte. Der dritte Brand ereignete sich an der Minigolfanlage. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der Brände wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 1 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:28

POL-LIP: Bad Salzuflen. Diebstahl aus Kraftfahrzeug.

Lippe (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.04.2025; 20:00 - 06:15 Uhr) wurde ein Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz in der Wiesenstraße begangen. Unbekannte brachen gewaltsam eine Metallbox auf der Ladefläche eines Pritschenbullis (VW Crafter) auf. Gestohlen wurden unter anderem ein BOSCH Bohrhammer, eine BOSCH Kreissäge und verschiedene MAKITA Werkzeuge wie Akkuschrauber, Stichsäge, Winkelschleifer und Säbelsäge. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter 05231 6090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:27

POL-MI: Zweiraddieb auf frischer Tat ertappt

Porta Westfalica (ost)

(SN) Dank der aufmerksamen Bewohner konnte die Polizei am späten Montagabend einen Dieb auf frischer Tat erwischen.

Eine Bewohnerin bemerkte gegen 23.55 Uhr einen unbekannten Mann in ihrem Garten an der Straße Mittelfeld-Nord und weckte daraufhin ihre Familienmitglieder. Kurze Zeit später war der ungebetene Besucher am Gartentor des Grundstücks verschwunden. Die Bewohner hielten den Mann und das gestohlene Kleinkraftrad aus einer Gartenhütte bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei unter Kontrolle.

Der mutmaßliche Täter, ein 28-jähriger Mann aus Porta Westfalica, verhielt sich den Polizisten gegenüber aggressiv und beleidigend, offenbar unter Alkoholeinfluss. Daraufhin wurde er in eine Gewahrsamszelle nach Minden gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und nachdem seine Aggressivität nachließ, wurde er am Dienstagmorgen von den Beamten freigelassen.

Am Montagabend kam es auch zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Humboldtstraße in Porta Westfalica-Eisbergen. Unbekannte brachen zwischen 8 Uhr und 18.20 Uhr ein Fenster auf und stahlen Schmuck und Bargeld aus dem Gebäude, während die Bewohner abwesend waren.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Personen rund um die Humboldtstraße während des genannten Zeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0571) 88660 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

15.04.2025 – 12:26

POL-LIP: Bad Salzuflen-Biemsen-Ahmsen. Einbruch in Werkstatt.

Lippe (ost)

Von Samstagmittag bis Montagmorgen (12. - 14.05.2025) brachen Unbekannte in eine Werkstatt in der Ahmser Straße ein. Ein Fenster wurde beschädigt. Es ist noch nicht bekannt, ob sie etwas gestohlen haben. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:26

POL-LIP: Detmold-Diestelbruch. Einbrecher scheitern.

Lippe (ost)

An zwei Gebäuden in der Straße "In den Hülsen" haben Bewohner am späten Montagnachmittag (14.04.2025) Einbruchsspuren an den Eingangstüren entdeckt. Unbekannte Einbrecher hatten offensichtlich versucht, in ein Mehrfamilienhaus und ein Einfamilienhaus einzudringen. Sie scheiterten jedoch an den Türen und hinterließen lediglich Sachschäden. Es ist unklar, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Einbruchsversuchen gibt. Möglicherweise liegt der Einbruchsversuch an einem der Häuser schon einige Tage zurück.

Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang beobachtet haben, werden gebeten, das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Lippe
Pressestelle
Dr. Laura Merks
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:17

POL-BI: Betrunkener Unfall-Fahrer wird beleidigend

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Sennestadt-

In der Nacht zum Sonntag, dem 13.04.2025, kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf dem Gelände einer Tankstelle mit einem Fahrzeug, das an der Zapfsäule stand. Der Fahrer, der keinen gültigen Führerschein besitzt, beleidigte den Fahrer des Unfallfahrzeugs und verließ dann zu Fuß den Ort des Geschehens.

Ein Augenzeuge alarmierte um 22:10 Uhr die Polizei, nachdem sich auf dem Tankstellengelände an der Paderborner Straße, in der Nähe des Schopketalwegs, ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Während ein 67-jähriger Mann aus Schloß Holte-Stukenbrock seinen Lkw auf dem Tankstellengelände betankte, setzte ein Fahrer seinen VW zurück und stieß gegen den Anhänger. Nachdem der Golf-Fahrer sein Auto geparkt hatte, ging er zum Anhänger und manipulierte an der Beleuchtung und der Kennzeichenhalterung. Als der 67-Jährige zu dem VW-Fahrer ging, schrie dieser ihn an, warum er kein Licht an hatte, und zeigte ihm den Mittelfinger. Der nach Alkohol riechende Mann verließ daraufhin zu Fuß den Unfallort, während der Zeuge die Polizei verständigte.

Die Streifenbeamten suchten dann die Adresse des Halter des zurückgelassenen VW Golfs auf. Der 48-jährige Bielefelder öffnete erst nach mehrmaligem Klingeln, Klopfen und lauten Ansprachen. Er war betrunken und verhielt sich aggressiv.

Ein Arzt entnahm dem 48-jährigen Mann im Krankenhaus zwei Blutproben. Sein Auto wurde beschlagnahmt. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

15.04.2025 – 12:17

POL-MS: Mit 2,12 Promille auf der A43 unterwegs - Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

Recklinghausen, Münster (ost)

Früh am Dienstagmorgen (15.04., 02:15 Uhr) stoppten Polizisten einen 45-jährigen Autofahrer auf der Autobahn 43 in Recklinghausen, der sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte.

Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, da es unsicher und in leichter Schlangenlinie auf der A43 in Richtung Wuppertal fuhr. Die Polizisten stoppten den Fahrer aus Castrop-Rauxel mit ukrainischer Staatsangehörigkeit und seinen 35-jährigen Beifahrer. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille.

Die Beamten brachten den Fahrer zur Polizeiwache und beschlagnahmten seinen Führerschein. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe. Der 45-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 12:08

POL-BI: PKW-Fahrer fährt auf Pannenfahrzeug auf

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Gütersloh- Rheda-Wiedenbrück- Am Montag, 14.04.2025, wurde ein Autofahrer abgelenkt, da er mit seinem Beifahrer sprach, und fuhr auf ein liegengebliebenes Fahrzeug auf. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen.

Um etwa 16:10 Uhr fuhr eine 23-jährige Bielefelderin mit ihrem BMW von der Gütersloher Straße (Rheda-Wiedenbrück) kommend auf den Zubringer zur Bundesstraße 64 in Richtung Lippstadt. Aufgrund von technischen Problemen war der BMW nicht mehr fahrbereit, sodass sie auf der Auffahrt halbseitig auf den rechten Grünstreifen fuhr, anhielt und das Warnblinklicht einschaltete. Ein 35-jähriger Bielefelder, der mit seinem 22-jährigen Beifahrer in einem Skoda Octavia den Zubringer befuhr, fuhr auf das stehende Pannenfahrzeug auf und schob es einige Meter weiter. Bei dem Unfall erlitten alle Insassen leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten sie zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Der 35-Jährige gab den Polizisten gegenüber an, dass er mit seinem Beifahrer gesprochen habe und dadurch das Pannenfahrzeug übersehen habe. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste der Zubringer vorübergehend gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

15.04.2025 – 11:59

POL-ME: Einbrüche aus dem Kreisgebiet - 2504061

Velbert Mettmann (ost)

In den letzten Tagen wurden die folgenden Einbrüche im Kreis Mettmann gemeldet:

Zwischen Samstag, dem 12. April 2025, um 14 Uhr, und Montag, dem 14. April, um 7:40 Uhr, drangen unbekannte Täter oder Täterinnen in eine Werkstatt in der Nevigeser Straße ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt durch eine aufgebrochene Tür und stahlen zahlreiche Aluminiumfelgen sowie Kompletträder mit Reifen. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hinweise werden von der Polizei in Velbert unter der Telefonnummer 02051 946-6110 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!

Am Montag, dem 14. April 2025, brachen unbekannte Täter oder Täterinnen zwischen 12 und 16 Uhr über eine aufgehebelte Balkontür in eine Erdgeschosswohnung in der Neckarstraße ein. Sie durchsuchten das Wohnzimmer. Es ist unklar, ob Gegenstände gestohlen wurden.

Hinweise werden von der Polizei in Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-6250 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!

Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Tipps, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können, finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:

https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 11:57

POL-UN: Bönen - Werkzeuge aus Anhänger entwendet

Bönen (ost)

Ein Einbruch in einen Anhänger ereignete sich zwischen dem 11.04.2025, 14:00 Uhr und dem 14.04.2025, 06:50 Uhr, in Bönen, Bahnhofstraße. Der Anhänger war mit einem Schloss gesichert.

Beim Diebstahl wurden unter anderem eine Vibrationsplatte, ein Stampfer und weitere Gegenstände gestohlen.

Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Bernd Pentrop
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 11:55

POL-ME: Brand auf Supermarkt-Parkplatz: Polizei bittet um Hinweise - 2504057

Heiligenhaus (ost)

Am Sonntag, den 13. April 2025, ereignete sich in Heiligenhaus auf dem Parkplatz eines Supermarkts ein Mülltonnenbrand, der auf den daneben stehenden Einkaufswagenunterstand übergriff. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen.

Um etwa 17 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und Feuerwehr wegen eines Feuers auf dem Parkplatz des Supermarkts in der Höseler Straße. Das Feuer griff auf die Außenverkleidung des Einkaufswagenunterstands über und verursachte Schäden. Feuerwehrkräfte konnten den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.250 Euro geschätzt.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 02056 9312-6150 an die Polizei Heiligenhaus zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 11:55

POL-MG: Porsche in Wickrath gestohlen

Mönchengladbach (ost)

In der Nacht vom Sonntag, den 13. April, auf den Montag, den 14. April, wurde ein grauer Porsche Cayman von Unbekannten gestohlen. Das Fahrzeug war zuletzt an der Ecke Voigtshofer Allee / Rosenweg abgestellt.

Um 1 Uhr nachts hatte der Besitzer das Auto noch gesehen, aber am Montagmorgen um 07.15 Uhr war es verschwunden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02161 290 bei der Polizei zu melden. (lh)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

15.04.2025 – 11:41

POL-MS: Ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs - Polizei stellt Flüchtige

Münster (ost)

Polizeikräfte haben am Sonntagabend (13.04., 01.08 Uhr) zwei Brüder im Alter von 26 und 27 Jahren in der Probsteistraße festgenommen. Sie hatten zuvor versucht, einer Verkehrskontrolle mit einem Opel zu entkommen.

Nachdem die Beamten hinter dem Opel in die Tegederstraße abgebogen waren, beschleunigte der Fahrer und fuhr in Richtung Dechaneischanze die Probsteistraße entlang. Der Opel wurde geparkt aufgefunden, mit eingeschaltetem Licht und dem Schlüssel steckend in der Probsteistraße. Die Einsatzkräfte entdeckten die beiden Insassen in unmittelbarer Nähe hinter einem Baum.

Beide Männer rochen stark nach Alkohol. Die freiwilligen Atemalkoholtests ergaben etwa einen Promille-Wert beim 26-Jährigen und etwa 1,6 Promille beim 27-Jährigen. Im Auto fanden die Beamten sowohl leere Bierflaschen als auch eine Flasche mit Lachgas. Ein Arzt entnahm beiden Männern auf der Polizeiwache eine Blutprobe.

Da die Männer sich weigerten, ihre Personalien anzugeben, durchsuchten die Beamten sie nach Ausweisdokumenten. Bei der Durchsuchung am Streifenwagen wehrten sich die Männer gegen die Maßnahme, wodurch ein Polizist leicht verletzt wurde.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass weder der 26-Jährige noch der 27-Jährige über eine gültige Fahrerlaubnis verfügten. Da der Verdacht auf Alkoholeinfluss bestand, entnahm ein Arzt beiden eine Blutprobe.

Die Männer mit bulgarischer Staatsangehörigkeit erwartet nun ein umfassendes Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 11:39

POL-REK: 250415-4: Mercedes vollständig ausgebrannt

Wesseling (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen

In der Nacht zum Dienstag (15. April) soll in Wesseling ein Mercedes angezündet worden sein. Ein Augenzeuge sah ein weißes Auto vom Tatort davonfahren.

Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit werden von den zuständigen Ermittlern des Kriminalkommissariats 11 unter der Telefonnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Nach ersten Erkenntnissen hörte ein Zeuge gegen 2.20 Uhr einen Knall in der Nähe des Friedenswegs. Kurz darauf fuhr ein weißes Auto mit hoher Geschwindigkeit und ohne Licht in Richtung Hubertusstraße. Kurz darauf stand der Mercedes in Flammen.

Nach Abschluss der Löscharbeiten durch die Feuerwehr beschlagnahmten Polizisten das ausgebrannte Fahrzeug zur Spurensicherung. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung wurde erstattet. (hw)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 11:36

POL-ME: Falscher Handwerker erbeutet Goldringe - 2504058

Langenfeld (ost)

Am Montag, den 14. April 2025, hat sich ein falscher Arbeiter unter einem Vorwand Zugang zum Einfamilienhaus einer 82-jährigen Seniorin in Langenfeld verschafft und Goldringe gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und warnt vor den verschiedenen Methoden der Betrüger.

Das ist nach aktuellen Informationen passiert:

Um 13:40 Uhr klingelte es an der Tür der Langenfelderin in der Nähe der Brandsackerstraße in Berghausen. Ein Mann gab sich als Handwerker aus, der die Wasserleitungen überprüfen müsse. Sie ließ den Fremden in ihr Haus. Erst nachdem er gegangen war, bemerkte die Seniorin den Diebstahl ihrer Goldringe.

Die 82-Jährige rief die Polizei an. Die Beamten konnten den Unbekannten trotz einer sofortigen Fahndung nicht mehr finden.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und die Polizei Langenfeld bittet um Hinweise unter 02173 288-6310.

Die Polizei empfiehlt:

Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Mitarbeiter der Stadtwerke oder von Telefon- oder Internetanbietern sowie Handwerker kündigen ihren Besuch normalerweise an und stehen nicht einfach vor Ihrer Tür. Fordern Sie immer einen Dienstausweis an - aber seien Sie vorsichtig: Auch dieser kann gefälscht sein! Bei Zweifeln wenden Sie sich an Freunde oder Verwandte oder rufen Sie die Polizei an, wenn Ihnen jemand verdächtig vorkommt, der in Ihre Wohnung möchte.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 11:34

POL-RE: Recklinghausen: Fahrer kommt von der Fahrbahn ab

Recklinghausen (ost)

Ein 25-Jähriger wurde bei einem Unfall auf der Marienstraße leicht verletzt.

Der junge Mann aus Recklinghausen war am Montagabend um 22:20 Uhr auf der Marienstraße unterwegs. Dort geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen einen Anhänger, der am Seitenstreifen stand, und dann gegen ein geparktes Auto.

Nach dem Unfall musste der 25-Jährige mit leichten Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden.

Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um das geparkte Auto.

Der Sachschaden des Unfalls beläuft sich auf 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 11:30

BPOL NRW: Einreisekontrolle am Flughafen Dortmund - Bundespolizei nimmt international Gesuchten fest

Dortmund (ost)

Am 14. April haben Bundespolizisten am Flughafen Dortmund einen internationalen Haftbefehl bei der Einreisekontrolle vollstreckt. Die Behörden in Kroatien hatten den 54-jährigen Mann bereits gesucht.

Der Staatsbürger von Bosnien und Herzegowina wurde um 13:45 Uhr bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Tuzla (Bosnien und Herzegowina) vorgestellt. Bei der Überprüfung seiner Daten in einem polizeilichen System wurde ein internationaler Haftbefehl aus Kroatien entdeckt. Ein kroatisches Gericht hatte den Mann bereits 2011 wegen eines Drogenvergehens zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der internationale Haftbefehl wurde zur Auslieferung des verurteilten Straftäters erlassen. Die Bundespolizisten haben den 54-jährigen Mann vor Ort festgenommen und ihn zum Bundespolizeirevier am Flughafen Dortmund gebracht. Nachdem seine Identität durch einen Fingerabdruckscan zweifelsfrei bestätigt wurde, wurde der Gesuchte in Gewahrsam genommen und bis zur Vorführung vor dem Richter in Dortmund festgehalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

15.04.2025 – 11:28

POL-REK: 250415-3: Zeugensuche nach Einbruch in Vereinsbüro

Bedburg (ost)

Beschädigte Fensterscheibe

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis sucht derzeit nach Unbekannten, die angeblich am Wochenende in ein Vereinsheim in Bedburg eingebrochen sind. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Nach ersten Erkenntnissen drangen die Täter zwischen Freitagmorgen (11. April) um 9 Uhr und Montagmorgen (14. April) um 7.30 Uhr in das Gebäude in der Reiner-Zimmermann-Straße ein.

Die alarmierten Polizisten begaben sich zum Tatort und dokumentierten den Vorfall. Es wird angenommen, dass der oder die Täter ein Fenster mit einem Gegenstand eingeschlagen haben, um so Zugang zu den Büroräumen zu erhalten und einen Laptop gestohlen haben. Beamte haben eine Strafanzeige erstellt. Weitere Polizisten sicherten Spuren am Tatort. (sc)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 11:28

POL-RE: Bottrop: Autofahrer fährt gegen Fußgängerampel

Recklinghausen (ost)

Am Montagabend um 21:30 Uhr fuhr ein 35-jähriger Fahrer aus Bottrop auf der Prosperstraße. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er in der Nähe des Alpin Centers von der Straße ab und stieß gegen eine Fußgängerampel. Der Mann wurde dabei leicht verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Ampel und am Auto wird auf insgesamt 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 11:16

POL-MG: Verkehrsunfall: 21-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen

Mönchengladbach (ost)

Am Freitag, den 11. April, ereignete sich gegen 9.15 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Nordring/ Krefelder Straße. Ein 21-jähriger Radfahrer wurde leicht verletzt. Der Autofahrer, der am Unfall beteiligt war, flüchtete vom Unfallort. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Der 21-jährige Radfahrer gab an, dass er auf dem Radweg am Nordring in Richtung Volksbadstraße unterwegs war. Im Bereich der Kreuzung zur Krefelder Straße bog mehrere Autos vom Nordring nach rechts auf die Krefelder Straße ab. Dabei wurde er von einem Auto übersehen, was zu einer Kollision führte und der Radfahrer stürzte. Dabei erlitt der 21-Jährige leichte Verletzungen. Der Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Hindenburgstraße fort.

Die Polizei Mönchengladbach bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02161-290. (cr)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

15.04.2025 – 11:15

POL-NE: 15-Jährige helfen "gestrandetem" Mädchen

Jüchen (ost)

Am Samstag (12.4.) haben drei Jugendliche im Alter von 15 Jahren aus Jüchen Mut bewiesen und einer 14-Jährigen geholfen, die sich anscheinend unbeabsichtigt in Jüchen aufgehalten hat.

Nach den bisherigen Informationen ist das Mädchen, das nur sehr schlecht Deutsch spricht, im Zug eingeschlafen, zu weit gefahren und versehentlich in Jüchen angekommen.

Jetzt wusste sie nicht, wie sie nach Hause kommen sollte.

Am Bahnhof wurde sie gegen 21 Uhr von drei 15-jährigen Schülerinnen entdeckt, die ihr Hilfe anboten und sie zur Polizeiwache begleiteten. Von dort aus konnte die Mutter kontaktiert werden, die aus den Niederlanden kam, um ihre Tochter wohlbehalten von der Polizei abzuholen.

Die Polizei lobt die 15-Jährigen für ihr aufmerksames und vorbildliches Verhalten sowie ihre Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

15.04.2025 – 11:15

POL-DN: Irrtum an Ampelanlage führt zu Kollision

Düren (ost)

Am Montag (14.04.2025) ereignete sich an der Kreuzung B56 / Stockheimer Landstraße in Düren ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand.

Ein 62-jähriger Mann aus Fulda fuhr am Mittag mit seinem Auto auf der Bundesstraße 56 von Stockheim kommend in Richtung Kölner Landstraße. An der Kreuzung zur Stockheimer Landstraße wollte er links abbiegen und ordnete sich korrekt auf dem linken Fahrstreifen ein. Er gab an, zunächst bei Rotlicht angehalten zu haben. Als er losfuhr, orientierte er sich jedoch versehentlich an der Ampel für den Geradeausverkehr, die inzwischen auf Grün umgeschaltet war - nicht jedoch die Ampel für Linksabbieger.

Daraufhin kam es zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden Auto eines 52-jährigen Mannes aus Düren, in dem sich auch ein 17-jähriger Mitfahrer befand. Beide Insassen erlitten leichte Verletzungen. Der 17-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 52-Jährige konnte nach ambulanter Versorgung vor Ort entlassen werden.

Das Auto des Mannes aus Düren war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

15.04.2025 – 11:15

POL-DN: Zwei hochwertige Audis verschwinden über Nacht

Vettweiß / Nörvenich (ost)

In der Nacht von Sonntag (13.04.2025) auf Montag (14.04.2025) wurden im Kreis Düren zwei hochwertige Fahrzeuge gestohlen. Beide Fahrzeuge waren weiße Audi Autos.

In Vettweiß-Lüxheim hat der Besitzer eines weißen Audi SQ5 mit dem Kennzeichen DN-K 4384 sein Auto am Sonntag um 20:00 Uhr in der Nikolausstraße abgestellt. Als er am Montagmorgen um 06:25 Uhr zu seinem Auto gehen wollte, um zur Arbeit zu fahren, war das Auto weg. Auch in Nörvenich, in der Dorweilerstraße, wurde in derselben Nacht ein weißer Audi gestohlen - diesmal ein Audi Q5 mit dem Kennzeichen DN-TM 43. Der Besitzer hatte das Auto am Sonntagabend abgestellt und abgeschlossen. Am nächsten Morgen bemerkte er den Diebstahl. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib der gestohlenen Autos haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 an die Polizei Düren zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

15.04.2025 – 11:15

POL-DN: Einbruch in Jugendtreff

Düren (ost)

Zwischen Freitagabend (11.04.2025) und Montagmittag (14.04.2025) wurde in der Stiftsherrenstraße in Düren in einen Jugendtreff eingebrochen.

Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in das Gebäude ein und stahl mehrere elektronische Geräte. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Danach verließ der Täter den Ort des Geschehens unerkannt. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und führt die Ermittlungen weiter. Der Einbruch ereignete sich zwischen 20:00 Uhr am Freitag und 13:00 Uhr am Montag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 bei der Polizei Düren zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

15.04.2025 – 11:14

POL-SI: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß mit Auto leicht verletzt - #polsiwi

Freudenberg (ost)

Am Montagnachmittag (14.04.2025) ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Auto in Niederndorf.

Um 16:20 Uhr fuhr ein 32-jähriger Autofahrer von Oberfischbach nach Niederfischbach über die Niederndorfer Straße. Als er in einen Kreisverkehr in Niederndorf einbog, übersah er einen 13-jährigen Radfahrer, der von links kam. Beide konnten nicht rechtzeitig bremsen, was zu dem Unfall führte.

Der 13-jährige Radfahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

15.04.2025 – 11:08

POL-REK: 250415-2: Rollerfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

Brühl (ost)

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen

In Brühl wurde ein 62-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag (14. April) schwer verletzt. Rettungskräfte haben sich um den Schwerverletzten gekümmert und ihn in ein Krankenhaus gebracht.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr die 53-jährige Fahrerin eines Mazda gegen 15.15 Uhr auf der Kölnstraße in Richtung Königstraße. Zur gleichen Zeit war der 62-Jährige in entgegengesetzter Richtung unterwegs. An der Hausnummer 107 beabsichtigte die 53-Jährige, links auf ein Grundstück abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Rollerfahrer. Durch die Wucht des Aufpralls stürzte der Zweiradfahrer und prallte gegen ein geparktes Auto, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog.

Die alarmierten Polizisten sicherten die Spuren am Unfallort und fertigten eine Verkehrsunfallanzeige an. Die Einsatzkräfte sperrten die Unfallstelle bis etwa 15.50 Uhr ab. Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen. (jus)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 11:05

POL-BN: Bonn-Auerberg: 57-Jähriger nach häuslicher Gewalt festgenommen - Drei Polizeibeamte verletzt

Bonn (ost)

Am Montagnachmittag (14.04.2025) hat eine 95-jährige Frau aus Bonn-Auerberg nach einem Vorfall von häuslicher Gewalt den Polizeinotruf kontaktiert. Bei dem anschließenden Einsatz wurden eine Polizistin und zwei Polizisten der Polizeiwache Innenstadt verletzt.

Zur genannten Zeit um 15:15 Uhr wurde die ältere Dame von ihrem Sohn mit einem Stuhl angegriffen und im Gesicht verletzt. Daraufhin begab sich die Frau in ihr Schlafzimmer und rief die Notrufnummer 110 an. Zwei Streifenteams der City-Wache eilten unverzüglich zur Wohnadresse der Seniorin und konnten den Verdächtigen in der Wohnung antreffen. Der 57-jährige Mann verhielt sich dabei unkooperativ und griff die eingesetzten Polizisten anschließend mit Schlägen an. Trotz starken Widerstands konnte der Mann überwältigt und festgenommen werden. Dabei wurde auch ein Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) eingesetzt. Drei Beamte erlitten Prellungen und Schürfwunden, einer der Beamten wurde zudem durch einen Biss an der Hand verletzt. Die 95-jährige Geschädigte wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der 57-jährige Mann, der derzeit obdachlos ist, wurde vorläufig in Gewahrsam genommen und zum Polizeipräsidium gebracht. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung an seiner Mutter sowie tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet. Am Dienstag (15.04.2025) übernahm das Kriminalkommissariat 15 die weiteren Untersuchungen gegen den 57-Jährigen, der auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden soll.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

15.04.2025 – 11:05

POL-HAM: Korrektur der Pressemeldung: Verkehrsunfall auf der Wambelner Straße - drei Leichtverletzte

Hamm-Rhynern (ost)

Die offizielle Mitteilung vom 15.04.2024, um 8.36 Uhr,

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/6013524

wird wie nachstehend berichtigt:

Sowohl der Jugendliche im Alter von 18 Jahren als auch die beiden 17-jährigen Mitfahrerinnen (alle aus dem Kreis Soest) wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. (ds)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

15.04.2025 – 11:04

POL-SI: 21-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Motorrad - #polsiwi

Hilchenbach (ost)

Am Montagnachmittag (14.04.2025) hatte ein Motorradfahrer einen Unfall in der Applauskurve auf der B62.

Um etwa 15:15 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Motorrad von Kronprinzeneiche nach Afholderbach. In der Nähe der Applauskurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und prallte gegen eine Leitplanke. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 21-Jährige weder eine Fahrerlaubnis besitzt noch das Motorrad zugelassen ist.

Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:58

POL-ME: Passanten mit Messer bedroht: Polizei stellt Tatverdächtigen - 2504060

Wülfrath (ost)

In Wülfrath wurde am Montagabend (14. April 2025) ein 24-jähriger Afghane von der Polizei festgenommen, nachdem er zuvor mehrere Passanten in der Innenstadt mit einem Messer bedroht haben soll. Es wurde niemand verletzt.

Der Vorfall ereignete sich wie folgt:

Laut den aktuellen Ermittlungen ging ein bislang unbekannter Mann gegen 22 Uhr zu Fuß die Goethestraße entlang. Dort soll er Passanten am Taxistand mit einem Messer bedroht haben.

Ein Taxifahrer alarmierte die Polizei, die schnell mit vielen Einsatzkräften vor Ort war und den Verdächtigen nur wenige Minuten später festnehmen konnte.

Bei der Durchsuchung fanden die Beamten einen verbotenen Schlagring. Das Messer hatte der Mann in ein Gebüsch geworfen, wo es von der Polizei gefunden und sichergestellt wurde.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um einen 24-jährigen Afghanen handelte, der in Wülfrath gemeldet war. Er wurde festgenommen, um weitere Straftaten zu verhindern.

Im Laufe der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 24-Jährige bereits gegen 21:45 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Kirschbaumstraße randaliert und Steine geworfen haben soll.

Nach Abschluss der ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde der 24-Jährige entlassen, jedoch wurde ein entsprechendes Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 10:51

POL-ST: Mettingen, Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Steinfurt (ost)

Am Abend des Montags (14.04.) wurde die Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Bachstraße/Burgstraße gerufen.

Eine 18-jährige Mettingerin fuhr gegen 22.50 Uhr auf der Bachstraße in Richtung Burgstraße. Als sie die Kreuzung mit der Bahnhofstraße überqueren wollte, übersah sie anscheinend einen 19-jährigen Motorradfahrer, der auf der Bahnhofstraße in Richtung Recker Straße unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der Ibbenbürener wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die 18-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme war die Kreuzung gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

15.04.2025 – 10:50

POL-BI: Zwei Täter setzen Pfefferspray ein

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Stadtzentrum- Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu zwei Fällen von Pfeffersprayeinsätzen am Samstag, 12.04.2025. Eine Bielefelderin wurde am Kesselbrink verletzt, ebenso ein Bielefelder im Park Am Hallenbad.

Ein Vorfall ereignete sich gegen 02:30 Uhr am Kesselbrink, als ein Täter Pfefferspray benutzte. Ein Zeuge berichtete den Beamten, dass um 01:55 Uhr das angetrunkene Opfer, eine 29-jährige Bielefelderin, auf den Täter zugegangen sei und angesprochen habe. Der Täter zog daraufhin Pfefferspray aus seiner Bauchtasche und sprühte es ihr ins Gesicht. Das Opfer konnte keine weiteren Angaben machen.

Der Täter wurde als 20 bis 25 Jahre alt, etwa 172 cm groß und von normaler Statur beschrieben. Er trug eine Kappe, eine Bauchtasche und war in Schwarz gekleidet.

Ein 19-jähriger Bielefelder wurde abends mit Freunden auf dem Spielplatz im Park Am Hallenbad belästigt, als gegen 22:00 Uhr eine Männergruppe auftauchte. Einer aus der Gruppe beleidigte den 19-Jährigen und ein anderer sprühte ihm unerwartet Pfefferspray ins Gesicht. Das leicht verletzte Opfer wurde nach Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht.

Der erste Täter wird auf etwa 17 bis 19 Jahre alt und 180 cm groß geschätzt. Er ist schlank, blond, hat eine Zahnlücke und trug einen hellen Trainingsanzug. Der zweite Täter, der das Pfefferspray benutzte, soll 16 bis 17 Jahre alt und ungefähr 160 cm groß sein. Er ist kräftig, hat eine Glatze und war komplett schwarz gekleidet.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter 0521-545-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

15.04.2025 – 10:49

POL-MS: Öffentlichkeitsfahndung nach Vergewaltigung im Juli - Polizei sucht Tatverdächtigen mit Phantombild

Münster (ost)

Im Juli des letzten Jahres (21.07.24, 00:00 - 02:00 Uhr) wurde eine junge Frau "Am Hawerkamp" von einem bisher unbekannten Mann sexuell belästigt.

Der Täter bot der Frau zunächst eine Tablette an, die sie ablehnte. Anschließend ging sie hinter einen Container, um zu urinieren, und der Mann folgte ihr unbemerkt. Als sie ihre Hose herunterzog, griff der Unbekannte ihr zwischen die Beine und führte seine Finger in die Vagina der Frau ein.

Die bisherigen Ermittlungen zum Täter blieben erfolglos. Die Polizei hat gemeinsam mit der jungen Frau ein Phantombild erstellt.

Die Frau beschrieb den unbekannten Mann als etwa 25 bis 33 Jahre alt und 1,75 bis 1,80 Meter groß mit dunklen Haaren. Er sei sehr dünn, habe eingefallene Wangen, tiefliegende Augen und eine "etwas dunklere Hautfarbe". Zum Tatzeitpunkt trug der Mann einen Fischerhut, eine helle Hose, einen eher dunklen Pullover und Sneaker. Der Tatverdächtige sprach sehr gebrochen oder gar kein Deutsch.

Wer kann Informationen über den Täter geben oder hat die Tat beobachtet? Das Phantombild ist unter folgendem Link verfügbar: https://polizei.nrw/fahndung/165560

Hinweise nimmt die Polizei Münster telefonisch unter der Rufnummer (0251) 275-0 und auf jeder Polizeiwache entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:45

POL-SO: 14-jähriger Timm L. wird seit gestern vermisst

Anröchte (ost)

Seit gestern, dem 14. April 2025, um 17:30 Uhr, wird der 14-jährige Timm L. aus Anröchte vermisst. Timm ist ungefähr 1,80m groß, hat eine schlanke Statur, kurze braune Haare, braune Augen und trägt eine Brille. Er trägt eine beigefarbene Hose und ein weißes T-Shirt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf seinen möglichen Aufenthaltsort. Falls jemand Timm gesehen hat, wird gebeten, die Polizei unter der bekannten Notrufnummer 110 zu kontaktieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Matthias Weidemann
Telefon: 02921 - 9100 5320
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

15.04.2025 – 10:45

POL-KLE: Kleve - Autofahrer ohne Gurt angehaltenkeine Fahrerlaubnis, Drogenbesitz, Verdacht auf Drogen- und Alkoholkonsum vor der Fahrt

Kleve (ost)

Am Montag (14. April 2025) um etwa 19:18 Uhr entdeckten Polizisten vom Polizeirevier Kleve während ihrer Streifenfahrt im Verkehrskreisel Klever Ring/Kreuzhofstraße/Van-den-Bergh-Straße in Kleve-Kellen einen Autofahrer, der keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der Überprüfung des 42-jährigen polnischen Staatsbürgers aus den Niederlanden stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besaß. Es wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Zusätzlich wurden bei ihm kleine Mengen verschiedener Betäubungsmittel gefunden. Da er offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand und vor der Fahrt Alkohol konsumiert hatte, wurden ihm auf der Polizeiwache Blutproben entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

15.04.2025 – 10:42

POL-ST: Emsdetten, Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

Emsdetten (ost)

Eine Bewohnerin von Emsdetten wurde am Montagmittag (14.04.25) von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert, der vorgab, ein Mitarbeiter der Rechtsabteilung der Sparkasse zu sein.

Der Anrufer gab an, dass eine unbekannte Person Geld von dem Konto der Emsdettenerin überweisen wolle. Um dies zu verhindern, wurde die Frau dazu überredet, selbst Überweisungen zu tätigen. Die 76-Jährige wurde schließlich überzeugt und führte eine Sofortüberweisung mit einem niedrigen vierstelligen Betrag durch. Kurz darauf wurde ihr klar, dass sie betrogen worden war. Sie informierte die Polizei.

Solche betrügerischen Anrufe von falschen Bankangestellten treten auch im Kreis Steinfurt regelmäßig auf. Bei solchen Anrufen gilt: Geben Sie niemals vertrauliche Informationen zu Ihren Bankkonten preis! Überweisen Sie niemals Geld auf unbekannte Konten! Auch wenn die echte Telefonnummer der betroffenen Institution im Display erscheint oder der Anrufer den Namen eines echten Mitarbeiters nennt - all dies ist technisch möglich oder recherchierbar. Banken werden Sie niemals auffordern, Geld zu überweisen. Informieren Sie auch Ihre Mitmenschen über diese Betrugsmasche!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

15.04.2025 – 10:41

FW-BO: Ein ereignisreicher und herausfordernder Tag liegt hinter uns.

Bochum (ost)

Am Montag, den 14.04.2025, musste die Feuerwehr Bochum aufgrund vieler Einsätze aktiv werden: 10:30 Uhr: Ein Autofahrer meldete einen Tanklaster, aus dem Heizöl auslief. 12:00 Uhr: Eine Anwohnerin informierte über einen ausgelösten Rauchmelder in Bochum Gerthe. Dort war ein Zimmerbrand ausgebrochen. Während dieser Vorfälle: Die Leitstelle alarmierte weitere Einheiten zu drei verschiedenen Standorten, an denen die Brandmeldeanlage angesprungen war. Glücklicherweise wurde an keinem Ort ein ernsthafter Schaden festgestellt. 18:30 Uhr: Ein Autofahrer meldete einen Unfall auf der Wuppertalerstraße, bei dem ein Auto in einen Graben gefahren war und die Fahrerin eingeklemmt wurde. 20:33 Uhr: Eine Anwohnerin aus Langendreer bemerkte einen beißenden Geruch im Garten, der nach Bauarbeiten auftrat. Es handelte sich jedoch nur um den Geruch eines chlorhaltigen Reinigungsmittels. In den letzten 24 Stunden wurden insgesamt 125 Rettungseinsätze, 7 Brändeinsätze und 10 technische Hilfeleistungen durchgeführt. Aufgrund der vielen Einsätze, die teilweise gleichzeitig stattfanden, war eine erhöhte Koordination in der Leitstelle erforderlich. Dort wurden nicht nur Informationen von den Einsatzorten verarbeitet, sondern auch Ressourcen für mögliche weitere Vorfälle bereitgestellt und verwaltet. Die Mitarbeiter in der Leitstelle dokumentierten zusätzlich über 250 Tätigkeiten. An diesem ereignisreichen Tag wurde die Berufsfeuerwehr von den Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehren Langendreer, Brandwacht, Nord, Querenburg, Linden und Dahlhausen unterstützt. Die Spezialeinheit Information und Kommunikation half in der Leitstelle und besetzte den Reserve-Einsatzleitwagen. Genauere Informationen zu den einzelnen Einsatzorten können den vorherigen Presseberichten und den Berichten in den sozialen Medien entnommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bochum
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: +49 (0)234 9254-978
Verfasser: Florian Jäger
https://www.bochum.de/Feuerwehr

15.04.2025 – 10:39

POL-HF: Tätlicher Angriff - Mann aus Bad Salzuflen geht Krankenhauspersonal an

Herford (ost)

Beamte von der Kreispolizeibehörde Herford wurden heute (15.4.) um 3.50 Uhr in die Notaufnahme eines Krankenhauses in der Renntorstraße gerufen. Ein bisher Unbekannter wurde kurz zuvor mit einem Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht. Dort zeigte er sofort aggressives Verhalten und beleidigte verschiedene Mitarbeiter. Später griff er insgesamt vier Mitarbeiterinnen an, eine von ihnen wurde sogar gebissen. Alle vier wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Auch gegenüber den gerufenen Polizeibeamten zeigte sich der Mann, ein 20-jähriger aus Bad Salzuflen, verbal und körperlich aggressiv. Ein durchgeführter Atemalkoholtest war deutlich positiv. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 10:39

POL-BO: Verstärkte Polizeikontrollen in Bochum, Herne und Witten am "Car-Friday"

Bochum, Herne, Witten (ost)

Auch dieses Jahr wird die Polizei Bochum anlässlich des bevorstehenden "Car-Friday" am kommenden Karfreitag, dem 18. April, verstärkte und flächendeckende Verkehrskontrollen in den Stadtgebieten Bochum, Herne und Witten durchführen.

Traditionell versammelt sich die Autoszene an diesem Tag an verschiedenen Orten, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren. In der Vergangenheit kam es in Nordrhein-Westfalen wiederholt zu erheblichen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und das Strafgesetzbuch.

Im Jahr 2024 wurden von der Polizei NRW insgesamt 2270 verbotene Kraftfahrzeugrennen festgestellt, die größtenteils innerstädtisch stattfanden. Personen, die an solchen illegalen Rennen teilnehmen, begehen eine Straftat und können im Falle eines tödlichen Unfalls wegen Mordes angeklagt werden.

Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität. Die öffentlichen Straßen sind keine Rennstrecken und dürfen nicht für Wettbewerbe oder Selbstinszenierungen genutzt werden. Personen, die sich rücksichtslos im Straßenverkehr verhalten und den öffentlichen Raum missbrauchen, werden von der Polizei konsequent mit "Null-Toleranz" behandelt.

Aus diesen Gründen liegt der kommende Karfreitag im Fokus der Polizei. Spezialisierte Beamte des Verkehrsdienstes und der Bereitschaftspolizei werden bis spät in die Nacht alle bekannten "Hotspots" überwachen und festgestellte Verstöße konsequent ahnden, beispielsweise durch den Entzug des Führerscheins oder die Beschlagnahme des Fahrzeugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:35

POL-RE: Castrop-Rauxel: Einbruch in Parfümerie - Polizei sucht Zeugen

Recklinghausen (ost)

In der Innenstadt von Castrop wurde in den frühen Morgenstunden in eine Parfümerie eingebrochen. Die Einbrecher, deren Identität unbekannt ist, benutzten einen Kanaldeckel, um die Schaufensterscheibe zu zertrümmern und in das Gebäude zu gelangen. Aus dem Geschäft an der Münsterstraße/Im Ort wurden hochpreisige Parfüms gestohlen, offensichtlich gezielt. Eine Augenzeugin hörte gegen 3.10 Uhr einen lauten Knall, kurz darauf vernahm sie, wie ein Auto mit quietschenden Reifen und aufheulendem Motor aus der Fußgängerzone davonraste. Als die Polizei eintraf, waren die Täter bereits verschwunden. Es werden weitere Zeugen gesucht, die möglicherweise die Einbrecher oder das Fluchtfahrzeug gesehen haben und genauere Informationen dazu geben können. Hinweise nimmt das örtliche Kriminalkommissariat unter Tel. 0800/2361 111 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 10:30

POL-HA: Zeugen gesucht - diverse Werkzeuge, Akkus und Maschinen aus Baucontainern entwendet

Hagen-Vorhalle (ost)

Zwischen Freitagmittag (11.04.2025) und Montagmorgen (14.04.2025) kam es in Vorhalle zu einem Einbruch in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße Funkenhausen. Ein 35-jähriger Arbeiter, der auf dem Baugelände für die nahe gelegene Baustelle an der A 1 tätig war, entdeckte gegen 7 Uhr, dass die Türen der Container beschädigt waren. Es wurden verschiedene Werkzeuge, Akkus und Maschinen gestohlen. Auch die Batterie eines Baggers fehlte. Der Mann konnte keine Informationen zu den möglichen Tätern geben. Die Hagener Polizei bittet unter der Rufnummer 02331 - 986 2066 um Hinweise von Zeugen. Haben Sie verdächtige Beobachtungen gemacht oder können Sie Angaben zur Identität der Diebe machen? (arn)

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 10:25

POL-REK: 250415-1: Autofahrerin und Beifahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Brühl (ost)

Auto überschlug sich

Während eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen (14. April) in Brühl-Badorf wurden eine Autofahrerin (47) und ihr Beifahrer (11) leicht verletzt. Die Verletzten wurden von Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Ersten Untersuchungen zufolge fuhr die Fahrerin (26) eines Mitsubishi auf der Bundesautobahn (BAB) 553 in Richtung Köln. An der Ausfahrt Brühl-Süd wollte sie links auf die Phantasialandstraße in Richtung Brühl abbiegen. Zur gleichen Zeit war die 47-jährige Fahrerin eines Kia auf der Phantasialandstraße in Richtung Weilerswist unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Mitsubishi auf das Dach gedreht.

Die alarmierten Polizisten sicherten die Spuren, befragten Zeugen und erstellten einen Unfallbericht. Die Unfallstelle blieb bis etwa 11.15 Uhr für die Unfallaufnahme und Rettungsarbeiten gesperrt. Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen. (jus)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 10:22

POL-PB: Unbekannte Randalieren in Sporthalle einer Realschule

Paderborn (ost)

(cr) Zwischen Freitag, dem 11. April um 16:15 Uhr und Montag, dem 14. April um 07:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in die Sporthalle einer Realschule in der Lise-Meitner-Straße in Paderborn ein und verursachten Schäden am Inventar. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

An dem genannten Wochenende drangen die Täter gewaltsam durch ein Fenster in die Sporthalle ein. Sie durchsuchten die Räume, montierten Sportgeräte auf und beschädigten offenbar willkürlich die Einrichtung. Anschließend flüchteten sie unbemerkt. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

15.04.2025 – 10:18

POL-HAM: Einbruch am Dierhagenweg

Hamm-Rhynern (ost)

Am Montag, dem 14. April, wurde ein Einzelhaus im Dierhagenweg von unbekannten Einbrechern heimgesucht, zwischen 9 und 18.30 Uhr.

Die Einbrecher gelangten durch das Aufhebeln einer Terrassentür in das Einzelhaus.

Sie durchsuchten dann die Räumlichkeiten nach Diebesgut und flüchteten unerkannt in eine unbekannte Richtung.

Hinweise von Zeugen zu dem Einbruch oder verdächtigen Personen können bei der Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de gemeldet werden. (ds)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:17

POL-MS: Körperverletzung an der Hafenstraße - 56-jähriger Münsteraner verletzt

Münster (ost)

Am Samstagabend (12.04., 23.18 Uhr) kam es an der Kreuzung Hafenstraße und Von-Steuben-Straße zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen zwei Herren.

Nach Angaben von Zeugen gerieten der 56-jährige Mann und ein 31-jähriger in einen verbalen Streit, woraufhin der jüngere den älteren ins Gesicht schlug und der 56-jährige zu Boden ging. Passanten kümmerten sich um den Verletzten, der dann vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Die Untersuchungen zu den weiteren Umständen sind noch im Gange. Der 31-jährige Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit wird strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster

Telefon: 0251 275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:17

BPOL NRW: Widerstand und tätlicher Angriff nach Fahrt ohne Fahrschein - Bundespolizei stellt Aggressor

Dortmund (ost)

Am Montagmorgen (14. April) ereigneten sich nach einem Fahrgelddelikt Widerstandshandlungen und ein Angriff auf Bundespolizisten im Hauptbahnhof Dortmund. Der 26-jährige Verdächtige weigerte sich zuvor, einen Regionalexpress zu verlassen.

Um 05:25 Uhr bat das Zugpersonal des RE1 (Aachen - Hamm) die Bundespolizeibeamten am Dortmunder Hauptbahnhof um Hilfe. Bei einer Fahrausweiskontrolle stellte eine Bahnmitarbeiterin fest, dass ein Reisender ohne Fahrschein unterwegs war. Er verweigerte der 31-jährigen Mitarbeiterin die Angabe seiner Personalien. Als der Zug im Dortmunder Hauptbahnhof hielt, forderte die Zugbegleiterin die Einsatzkräfte auf, die Personalien festzustellen. Der syrische Staatsbürger wurde aufgefordert, den Zug zu verlassen. Er kam dieser Aufforderung nicht nach, weshalb die Beamten ihn festhielten und aus dem Zug führten. Er versuchte, sich der Maßnahme zu entziehen, indem er sich losriss. Die Polizisten konnten dies verhindern, indem sie ihn zu Boden brachten und ihm Handschellen anlegten. Eine weitere Streife der Bundespolizei half bei der Überführung zur Dienststelle. Es war erforderlich, erheblichen Kraftaufwand zu leisten. Der Mann aus Lienen ließ sich mehrmals fallen, sodass die Polizisten ihn schließlich zur Wache tragen mussten. In den Gewahrsamsräumen kratzte der Syrer die Beamten und versuchte, sie zu treten. Um weitere Angriffe zu verhindern, wurden ihm Fußfesseln angelegt. Nach Klärung seiner Identität und seines Aufenthaltsstatus konnte der 26-Jährige, der sich inzwischen beruhigt hatte, die Dienststelle verlassen. Ein Beamter verletzte sich leicht am Arm, blieb jedoch weiterhin einsatzfähig.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den syrischen Staatsbürger ein. Er muss sich nun wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen Erschleichens von Leistungen verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

15.04.2025 – 10:16

POL-GM: Nach Zusammenstoß mit Reh leicht verletzt

Wiehl (ost)

Früh am Dienstagmorgen (15. April) fuhr ein 42-jähriger Mann aus Waldbröl mit seinem Motorroller auf der Oberwiehler Straße (L 336) von Oberwiehl in Richtung Wiehl. Um 04:20 Uhr stieß er mit einem Reh zusammen, das vor ihm über die Straße lief. Der Fahrer des Zweirads stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Das verletzte Tier wurde von der Polizei erschossen und vom örtlichen Jäger abgeholt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:11

POL-KLE: Rheurdt - Einbruch in Discounter-FilialePolizei sucht Zeugen

Rheurdt (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstag, dem 11. April 2025, um 21:00 Uhr und Montag, dem 14. April 2025, um 05:30 Uhr, in Rheurdt in eine Discounter-Filiale an der Bahnstraße ein. Sie drangen durch das hintere Gebiet des Gebäudes auf das Dach vor, erlangten dort gewaltsam Zutritt und konnten dann über eine Zwischendecke in das Gebäude gelangen. Es wurde nach aktuellen Informationen nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei in Geldern bittet nun um Zeugen, die hilfreiche Hinweise zu verdächtigen Feststellungen geben können. Hinweise bitte unter Telefon 02831 1250. (sp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

15.04.2025 – 10:11

POL-HAM: Schwarzer Mercedes auf der Grünstraße beschädigt - Verursacher flüchtet

Hamm-Mitte (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte einen Schaden an einem geparkten schwarzen Mercedes in der Grünstraße zwischen Samstag, dem 12. April, um 8 Uhr und Montag, dem 14. April, um 10.45 Uhr.

Als die Besitzerin zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie den frischen Schaden auf der linken Seite des Fahrzeugs - der Schaden wird auf über 1.500 Euro geschätzt.

Hinweise zum Unfall und verdächtigen Fahrzeugen können bei der Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de gemeldet werden. (ds)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:09

POL-COE: Senden, Bulderner Straße/ Mann stößt Fahrradfahrer um

Coesfeld (ost)

Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren stieß am Montag (14.04.25) einen 37-jährigen Radfahrer um, bevor er Sachbeschädigungen beging. Um etwa 20.30 Uhr befand sich der Mann am Kreisverkehr Buldener Straße/ Hiddingseler Straße. Plötzlich brachte er den Radfahrer im Kreisverkehr zu Fall, wodurch dieser sich am rechten Bein verletzte. Trotzdem lehnte der 37-Jährige eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Gegen 20.50 Uhr beschädigte der 20-Jährige einen Blumenkübel und den Außenspiegel eines Autos in der Freiherr-von-Twickel-Straße.

Beamte der Polizei trafen ihn gegen 21 Uhr im Stadtpark an. Er gab den Beamten gegenüber an, dass er hochprozentigen Alkohol und Marihuana konsumiert hatte. Während der Überprüfung seiner Personalien zeigte der Betroffene starke Stimmungsschwankungen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Der Betroffene wurde zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in das Polizeigewahrsam Dülmen gebracht. Die Polizisten erstatteten Anzeigen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen und Sachbeschädigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

15.04.2025 – 10:06

POL-HAM: Radfahrer wirft Mobiltelefon auf Windschutzscheibe

Hamm-Mitte (ost)

Nach einem Vorfall zwischen einem Radfahrer und einem Renault am Montag, den 14. April, an der Kreuzung Vorsterhauser Weg/Leuthenstraße flüchtete der bisher unbekannte Radfahrer um 13.10 Uhr von der Unfallstelle.

Der unbekannte Radfahrer fuhr entgegen der Fahrtrichtung mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg des Vorsterhauser Weges in Richtung Norden. Es kam zu einem Zusammenstoß im Einmündungsbereich der Leuthenstraße mit dem Renault eines 47-jährigen Mannes aus Selm, der in östlicher Richtung auf der Leuthenstraße fuhr.

Nach dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und war so verärgert, dass er den Renault-Fahrer beleidigte und sein Mobiltelefon kurzerhand auf die Windschutzscheibe warf, die dadurch zerbrach.

Als der Fahrer des Renault die Polizei zur Unfallaufnahme rief, flüchtete der Radfahrer in nördlicher Richtung von der Unfallstelle. Die Beschreibung des Flüchtigen lautet wie folgt:

Er ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Figur und spricht Hochdeutsch. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er ein graues Langarmshirt, eine blaue Jeans und eine Kappe. Außerdem war er mit einem blau/grünen Mountainbike unterwegs.

Hinweise zu dem Flüchtigen können bei der Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de gemeldet werden. (ds)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

15.04.2025 – 10:01

POL-ME: Hoher Sachschaden: Alleinunfall nach Alkoholkonsum - 2504055

Ratingen (ost)

Am Sonntag, den 13. April 2025, ereignete sich in Ratingen ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Das ist gemäß den neuesten Informationen passiert:

Ein 60-jähriger Ratinger verlor um etwa 13:45 Uhr die Kontrolle über seinen Audi A4 Avant in der Speestraße, kollidierte mit dem Kombi mit einem geparkten Audi Q3 und beschädigte daraufhin drei weitere Fahrzeuge. Der Audi A4 kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand.

Trotz des schweren Unfalls wurde der Fahrer des Wagens laut ersten Angaben der Polizei glücklicherweise nur leicht verletzt. Er wurde dennoch zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich für die Polizeibeamten Hinweise darauf, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille (0,4 mg/l). Daraufhin wurde dem Mann zur weiteren Beweisführung eine Blutprobe entnommen.

Gegen ihn wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet und zusätzlich wurde sein Führerschein eingezogen.

Die beiden Audis waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird laut ersten Schätzungen der Polizei auf insgesamt rund 37.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 10:00

POL-HA: Geldstreitigkeiten münden in Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt

Hagen-Boele (ost)

Eine Dame aus Boele alarmierte am Montagabend (14.04.2025) die Polizei nach einem Fall von häuslicher Gewalt. Sie berichtete, dass ihr Partner sie physisch angegriffen hatte. Der 35-jährige Mann habe sie aufgrund von Geldstreitigkeiten zweimal mit der Hand auf die Stirn geschlagen. Es gab bereits in der Vergangenheit wiederholt Fälle von Körperverletzungen zu ihrem Nachteil. Der Hagener erklärte den Polizisten jedoch, dass sich seine Freundin selbst verletzt habe und dies bereits mehrmals vorgekommen sei. Der uneinsichtige 35-Jährige akzeptierte die Maßnahmen und wurde aus der Wohnung verwiesen. Zudem erhielt er ein zehntägiges Rückkehrverbot und verließ in Anwesenheit der Beamten das Mehrfamilienhaus. Es wurde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung erstattet. (arn)

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 09:58

POL-HF: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein - Elektroartikel entwendet

Herford (ost)

Am Montag (14.4.) haben bisher unbekannte Täter die Scheibe einer Terrassentür in der Sudentenstraße eingeschlagen. Dadurch gelangten sie in das Einfamilienhaus und stahlen eine Smartwatch und ein Tablet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Täter betraten das Haus zwischen 7.35 und 15.30 Uhr, als der Hausbesitzer abwesend war. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Sudentenstraße beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter 05221/8880 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:56

POL-HF: Verkehrsunfall - Rollerfahrer leicht verletzt

Löhne (ost)

Am gestrigen Tag (14.4.) um etwa 20.50 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer aus Löhne mit seinem Mercedes auf der Königstraße in Richtung Bischofshagen. Direkt dahinter fuhr ein 17-jähriger Rollerfahrer, ebenfalls aus Löhne. Als der 20-Jährige an der Einmündung zur Jahnstraße sein Auto wenden wollte, fuhr er zunächst ein Stück in die Einmündung und kehrte dann auf die Königstraße zurück. Dabei kollidierte er mit dem 17-Jährigen, der durch die Wucht des Zusammenstoßes auf die Straße fiel. Der Rollerfahrer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:56

POL-HF: Unbekannter entwendet Drogerieartikel - Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos - bitte kreisweit veröffentlichen

Bünde (ost)

Am 16. Dezember des letzten Jahres hat ein bisher unbekannter Mann um etwa 18.20 Uhr einen Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße betreten. Er entnahm verschiedene Drogerieprodukte im Gesamtwert von über 1.500 Euro aus dem Regal. Die Waren steckte er in eine Tasche, die er bei sich trug, und verließ dann das Geschäft, ohne zu bezahlen. Der Mann ist kräftig gebaut und hat schwarze Haare.

Das Amtsgericht Bielefeld hat kürzlich beschlossen, Bilder des Verdächtigen aus den Überwachungskameras der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Aufnahmen sind auf der Fahndungsseite unter https://polizei.nrw/fahndung/165193 verfügbar. Die Polizei Herford bittet Zeugen, die Informationen zu diesen Personen haben, sich unter 05221/8880 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:56

POL-MK: Ingewahrsamnahme, Diebstahl und mehr

Iserlohn / Letmathe (ost)

In Iserlohn kam es gestern um 13:40 Uhr in der Barbarastraße zu einer erheblichen Ruhestörung durch einen 58-jährigen Iserlohner. Die Polizei wurde gerufen und der stark alkoholisierte Mann zur Ruhe ermahnt. Nach nur etwa 45 Minuten kam es erneut zu einer Auseinandersetzung mit anderen Bewohnern des Mehrfamilienhauses, was zu einem weiteren Polizeieinsatz führte. Der Störenfried stieß einen 77-jährigen Mann, trat einen 73-jährigen und spuckte einem 63-jährigen ins Gesicht. Da der Mann sich nicht beruhigen ließ, wurde er in Gewahrsam genommen. Es wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung erstattet.

Am Montag gegen 11:00 Uhr bemerkte eine aufmerksame Kundin in einem Verbrauchermarkt in der Friedrichstraße in Iserlohn, wie ein Ladendieb eine Sporttasche mit gestohlener Ware füllte. Als der Dieb das Geschäft ohne zu bezahlen verließ, verfolgte die Kundin ihn mit ihrem Fahrzeug. An der Karlstraße sprach sie den Dieb an, woraufhin dieser ein Messer zog. Der Dieb flüchtete daraufhin in Richtung Bahnhof. Er wird als männlich, ca. 21-26 Jahre alt, ca. 180-185cm groß, schlank, blond und mit osteuropäischem Akzent beschrieben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise unter 02371/9199-0.

Spät am Montagabend beschädigte eine Gruppe Jugendlicher absichtlich Holzbänke an der "Obersten Stadtkirche" in Iserlohn. Eine Zeugin beobachtete, wie die Gruppe in verschiedene Richtungen flüchtete. Eine Fahndung blieb erfolglos. Zeugenhinweise werden von der Polizei Iserlohn entgegengenommen.

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen unbekannte Täter in einen Frühstücksraum eines Hotels in Dröschede ein. Es wurden verschiedene Gegenstände gestohlen, eine genaue Schadenssumme steht noch aus. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zu den Tätern können bei der Polizei Iserlohn unter 02371/9199-0 gemeldet werden. (hün)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:44

POL-AC: Feuer zerstört Autos - Polizei bittet um Hinweise

Herzogenrath (ost)

In der Josef-Lambertz-Straße im Stadtteil Kohlscheid wurden in der Nacht zwei Fahrzeuge durch Feuer stark beschädigt. Die Aachener Kriminalpolizei führt nun die Ermittlungen durch.

Laut den bisherigen Informationen brach das Feuer an einem geparkten Auto gegen 02:15 Uhr (15.04.25) aus. Eine Autofahrerin, die vorbeifuhr, bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Ein weiteres Fahrzeug, das daneben stand, wurde ebenfalls beschädigt. Beide Autos waren danach nicht mehr fahrbereit.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden. Die zuständige Kriminalpolizei ist tagsüber unter der Telefonnummer 0241-9577 31101 erreichbar, außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 34210.

Das Foto kann im Rahmen der Berichterstattung frei verwendet werden. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:43

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Jeep vor Wohnhaus gestohlen

Bergisch Gladbach (ost)

Am Montag (14.04.), zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr, wurde in der Rommerscheider Straße ein Jeep Gladiator gestohlen, der schwarze Pick-up wurde am Vorabend vor einem Wohnhaus abgestellt und abgeschlossen.

Wie die Diebe vorgegangen sind, um das Fahrzeug zu stehlen, ist derzeit unklar. Der Wert des Jeeps mit dem Kennzeichen GL-Q1052 und der Erstzulassung im Jahr 2021 wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen unter der Rufnummer 02202 205-0 an das Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach. (th)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHKin Höller
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:33

POL-RBK: Leichlingen - Quadunfall mit zwei Verletzten

Leichlingen (ost)

Gestern Abend (14.04.) gegen 18:40 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem Quad auf der L 294 im Leichlinger Stadtteil Witzhelden. Bei dem Unfall wurde der Fahrer schwer verletzt, während seine Beifahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Ein 43-jähriger Mann aus Leichlingen und seine 39-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Leichlingen, waren mit einem Quad auf der L 294 in Richtung Witzhelden unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Quad auf die Gegenfahrbahn und fuhr dann über einen Gehweg auf ein angrenzendes Feld. Sowohl der Fahrer als auch seine Beifahrerin wurden dabei vom Quad geschleudert.

Der Fahrer erklärte der Polizei, dass er das Quad auf einer geraden Strecke beschleunigt habe und es dann aus unbekannten Gründen von der Straße abkam.

Während des Unfalls fuhr eine Zeugin mit ihrem Auto auf der L 294 in Richtung Metzholz. Sie sah das Quad auf sich zukommen, wie es ohne ersichtlichen Grund die Straße verließ und die beiden Insassen stürzten.

Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden ins Krankenhaus gebracht, wobei der 43-jährige Mann stationär behandelt wurde.

Das Quad wurde nicht beschädigt und noch am selben Abend von einem Freund des Fahrers abgeholt. (bw)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:29

POL-RBK: Rösrath - Rollladen an Terrassentür hochgeschoben

Rösrath (ost)

Am Montagabend (14.04.) informierte die Bewohnerin eines Hauses in der Schillerstraße die Polizei, nachdem offenbar ein Einbruchsversuch unternommen wurde.

Um 22:30 Uhr hörte die Frau Geräusche in der Nähe ihrer Terrassentür, an der die Außenjalousien bereits heruntergelassen waren. Als sie nachschaute, sah sie, wie anscheinend jemand versuchte, den Rollladen mit der Hand nach oben zu drücken. Als sie sich bemerkbar machte, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der Rollladen wurde durch den Einbruchsversuch beschädigt.

Die Polizei suchte nach den Tätern, konnte sie jedoch nicht mehr finden. Zeugen, die etwas Verdächtiges in der Nähe des Tatorts bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim zuständigen Kriminalkommissariat 2 in Bergisch Gladbach zu melden. Darüber hinaus können Sie gerne die Mitarbeiter der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de kontaktieren, wenn Sie eine Beratung oder Informationen zum Thema Einbruchschutz benötigen. (th)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHKin Höller
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:28

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Bergisch Gladbach (ost)

Am gestrigen Abend (14.04.), gegen 23:50 Uhr, wurde in Gronau, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach, ein betrunkener Autofahrer von der Polizei gestoppt. Der Mann hat außerdem keine gültige Fahrerlaubnis.

Ein 66-jähriger Mann aus Bergisch Gladbach fuhr einen Audi auf der Mülheimer Straße. Ein Streifenwagen folgte dem Auto. Die beiden Polizeibeamten bemerkten sofort die unsichere Fahrweise des Fahrzeugs. Es fuhr in Schlangenlinien, überquerte mehrmals die Mittellinie der Straße und zeigte ungewöhnliche Brems- und Beschleunigungsvorgänge.

Die Polizisten stoppten den Fahrer und rochen sofort Alkohol. Der Fahrer gab zu, alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Außerdem besitzt der 66-Jährige nach den aktuellen Ermittlungen keine gültige Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde angeordnet und kurz darauf von einem hinzugezogenen Arzt auf der Polizeiwache durchgeführt.

Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Gegen die Fahrzeughalterin, die die Fahrt erlaubt hat, wird separat ermittelt. (bw)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:28

BPOL NRW: Nach brutalem Raub - Bundespolizei verhaftet 24-Jährigen

Münster/Köln (ost)

Die Bundespolizei hat am Montagmittag (14. April) einen Bosnier verhaftet, der wegen eines brutalen Raubes gesucht wurde.

Die Beamten kontrollierten den 24-Jährigen am Hauptbahnhof Münster und stellten fest, dass das Amtsgericht Köln nach ihm mit einem Haftbefehl suchte.

Er wird dringend verdächtigt, im April 2024 in Köln in eine Wohnung eingebrochen zu sein, indem er über eine gekippte Balkontür einstieg.

Als die Bewohnerin ihn bemerkte, schlug er der im Bett liegenden Frau mehrmals gegen den Kopf, bis ein Passant eingriff, der die schreiende Frau hörte.

Bei seiner Flucht ließ der Mann auch einen Rucksack zurück, den er zuvor aus einem Auto vor dem Haus gestohlen hatte.

Aufgrund der Fluchtgefahr und des fehlenden festen Wohnsitzes in Deutschland wurde Untersuchungshaft angeordnet, um eine erhebliche Strafe zu vermeiden.

Er wurde verhaftet und nach Köln gebracht, um den Haftbefehl zu verkünden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Markus Heuer
Telefon: 0251 97437 - 1012
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Internet: www.bundespolizei.de

Bahnhofstr. 1
48143 Münster

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

15.04.2025 – 09:27

POL-ME: Versuchter Raub auf Tankstelle: Polizei bittet um Hinweise - 2504056

Erkrath (ost)

Am Montagabend, dem 14. April 2025, ereignete sich ein versuchter Raubüberfall auf eine Tankstelle in Erkrath. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um jegliche Hinweise.

Nach den neuesten Informationen geschah Folgendes:

Um 21:30 Uhr betrat ein vermummter Mann den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Schimmelbuschstraße in Erkrath. Er zwang den 18-jährigen Angestellten dazu, die Kasse zu öffnen. Als dieser ablehnte, verließ der Unbekannte die Tankstelle in Richtung Fuhlrottstraße. Die alarmierten Einsatzkräfte starteten sofort eine Fahndung, konnten den Täter jedoch nicht mehr finden.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Einsatzkräfte leiteten entsprechende Maßnahmen ein und die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Untersuchungen.

Die Polizei stellt folgende Fragen:

Wer hat den Raubüberfall beobachtet oder kann Informationen zum Täter geben? Zeugen werden gebeten, sich jederzeit bei der Polizei Erkrath unter 02104 9480-6450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

15.04.2025 – 09:23

POL-PB: Batteriewechsel an Motorrad vermutlich ursächlich für Garagenbrand

Paderborn (ost)

Am Montagmittag, dem 14.04., brach in einer Garage am Querweg in Paderborn ein Feuer aus, das ein Suzuki-Motorrad erfasste. Die Flammen griffen auf die Fassade eines Reihenhauses und einen angrenzenden Carport über, in dem sich ein Wohnmobil befand. Der Brand wurde wahrscheinlich durch eine neue Motorradbatterie ausgelöst. Der Besitzer des Motorrads wurde leicht verletzt.

Ein 72-jähriger Mann, der zuvor die Batterie am Fahrzeug ausgetauscht hatte, entdeckte gegen 13.30 Uhr das brennende Motorrad in seiner Garage. Die Flammen hatten sich bereits ausgebreitet und waren auf seinen PKW sowie den benachbarten Carport mit dem Wohnmobil übergegangen. Um den Schaden zu begrenzen, brachte der Mann die Fahrzeuge aus der Garage und alarmierte dann die Feuerwehr. Diese konnte das Feuer schnell löschen. Das Motorrad, das Wohnmobil, die Garage und der Carport brannten vollständig aus. Das Auto und die Hausfassade wurden durch die Flammen beschädigt. Der 72-Jährige erlitt eine leichte Rauchvergiftung.

Während der Löscharbeiten musste der Querweg gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 90.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

15.04.2025 – 09:18

POL-GM: Nach Zusammenstoß mit Reh leicht verletzt

Wiehl (ost)

Früh am Dienstagmorgen (15. April) fuhr ein 42-jähriger Waldbröler mit seinem Motorroller auf der Oberwiehler Straße (L 336) von Oberwiehl in Richtung Wiehl. Um 04:20 Uhr stieß er mit einem Reh zusammen, das vor ihm die Straße überquerte. Der Fahrer des Zweirads stürzte und verletzte sich leicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

15.04.2025 – 09:16

POL-COE: Dülmen, Buldern, K13/ Betrunken Auto gefahren

Coesfeld (ost)

Am Montag (14.04.25) wurde die Fahrt eines 28-jährigen Dülmener auf der K13 beendet. Zu 17.55 Uhr wurde die ungewöhnliche Fahrweise von einer Zeugin gemeldet. Es wurde berichtet, dass er zu nah auffuhr, dann aber zwischenzeitlich zurückfiel und Schwierigkeiten hatte, nicht in den Gegenverkehr zu geraten. Das Auto wurde von den Polizisten in der Bauerschaft Limbergen gestoppt. Sie bemerkten Alkoholgeruch im Atem des Mannes. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Außerdem war der freiwillige Drogenvortest auf Amphetamine positiv. Der Dülmener wurde zur Wache gebracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt, nahmen seinen Führerschein und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:10

POL-DN: Verkehrsunfall auf der Merkatorstraße - Zeugen gesucht!

Jülich (ost)

Am Montagmorgen (14.04.2025) ereignete sich auf der Merkatorstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Die Polizei sucht nun nach Augenzeugen und einem beteiligten Fahrer.

Eine 62-jährige Frau aus Jülich informierte die Polizei am Montagmorgen über den Vorfall. Sie berichtete, dass sie um 10:35 Uhr mit ihrem Fahrzeug die Merkatorstraße befuhr, von der Adolf-Fischer-Straße kommend, in Richtung Münstereifeler Straße. Bei der Hausnummer 11 kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Auto. Das Fahrzeug, ein weißer Kleinwagen, fuhr nach dem Unfall weiter in Richtung Adolf-Fischer-Straße, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen und Hinweise zum flüchtigen Fahrer. Während der Bürozeiten ist der zuständige Sachbearbeiter unter der 02421 949-5235 erreichbar, außerhalb dieser Zeiten wählen Sie bitte die 02421 949-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

15.04.2025 – 09:10

POL-MK: Vorsicht Falschgeld

Werdohl (ost)

Die Polizei wurde gestern drei Mal über gefälschte Fuffziger informiert. Einmal um 13:45 Uhr auf der Inselstraße, zwischen 9.30-14 Uhr und zwischen 13-21 Uhr am Fritz-Thomee-Platz wurden die falschen 50 Euro Scheine verwendet. Auf der Inselstraße wurde der gefälschte Schein im Supermarkt entdeckt, die Frau verließ daraufhin das Geschäft. Sie hatte dunkle lange Haare mit einem Mittelscheitel und trug eine dunkle / graue Jacke mit Kapuze. Die Polizei ermittelt nun zu den Vorfällen. (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:10

POL-EN: Schwelm: Riegel vor - Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz

Schwelm (ost)

Am 28.04.2025 wird im Kulturhaus Schwelm von 17:00 bis 19:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Einbruchsschutz stattfinden. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr informiert über wirksame Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen. Kriminalhauptkommissarin Kirsten Gehrisch möchte die Bürger von Schwelm sensibilisieren und praktische Ratschläge geben, um ihr Zuhause besser zu schützen.

Statistiken zeigen, dass die Hauptzeiten für Einbrüche von Oktober bis Ende April liegen, insbesondere zwischen 17:00 und 21:00 Uhr. Dies widerlegt die verbreitete Annahme, dass die meisten Einbrüche nachts stattfinden. Die Dämmerung beginnt bereits um 16:30 Uhr - zu einem Zeitpunkt, an dem viele Haushalte ungeschützt sind. Dunkelheit bietet Einbrechern die ideale Gelegenheit, unbemerkt zu handeln. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürger von Schwelm über die Risiken und Vorgehensweisen von Einbrechern zu informieren und gleichzeitig praktische Tipps zur Verbesserung des Einbruchsschutzes zu vermitteln.

Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem kostenlosen Vortrag teilzunehmen, um ihre Sicherheit zu erhöhen und gemeinsam zur Verhinderung von Einbrüchen beizutragen.

Um Anmeldung wird gebeten. Dies ist möglich beim Büro für ältere Menschen der Stadt Schwelm, unter der Telefonnummer 02336/ 801-225 oder per E-Mail an seniorenbuero@schwelm.de.

Die Veranstaltung des Seniorenbüros ist kostenlos und findet in Zusammenarbeit mit der VHS Ennepe-Ruhr-Süd statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 09:09

POL-MK: Falsche Polizei

Kierspe (ost)

Ein 89-jähriger Bewohner von Kierspe erhielt gestern um 9 Uhr einen Anruf von der "Polizei", die ihn vor einer Bande von Einbrechern in der Nachbarschaft warnte. Es wurde ihm geraten, seine Wertsachen zu schützen und sicher aufzubewahren - ein Mitarbeiter würde bald vorbeikommen, um dabei zu helfen. Am Mittag erschien dann der "Kollege" und nahm Bargeld und Goldschmuck mit, nachdem der Senior ihm den Tresor geöffnet hatte. Der Unbekannte verschwand, um die Echtheit und den Wert der Gegenstände zu überprüfen. Als er sich nicht wie vereinbart meldete, holte der Kiersper die Verwandtschaft dazu: der Betrug wurde offensichtlich. Insgesamt entstand dadurch ein Schaden im fünfstelligen Bereich, die Kriminalpolizei ermittelt gegen den Täter und warnt vor angeblichen Polizeianrufen. (lubo)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:09

POL-MK: Tritte hinterm Kassenband

Hemer (ost)

Ein 17-Jähriger hat in einem Supermarkt am Hademareplatz fünf Flaschen hochprozentigen Alkohol in seinem Rucksack versteckt und versuchte, den Laden damit zu verlassen. Mitarbeiter bemerkten den Jugendlichen und versuchten, ihn im Kassenbereich aufzuhalten. Dies führte dazu, dass er um sich schlug, trat und seinen Rucksack herumschleuderte. Schließlich wurde er überwältigt und von der Polizei zur Feststellung seiner Personalien zur Wache gebracht - dort wurde er von einem Elternteil abgeholt. Es wird ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet, der Alkohol blieb im Geschäft zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:07

POL-GM: Motorradfahrer leicht verletzt

Nümbrecht (ost)

Ein Motorradfahrer aus Bergisch Gladbach wurde am Montag (14. April) bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Gegen 18:30 Uhr fuhr er mit seiner Triumph auf der L 338 von Marienberghausen in Richtung Mühlenthal, als er in einer Kurve nach links von der Straße abkam und gegen eine Leitplanke stieß. Der 67-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die L 338 war etwa 20 Minuten lang voll gesperrt. Das Motorrad wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

15.04.2025 – 09:06

POL-GM: Polizei warnt vor gefälschten Steuerbescheiden Präventionshinweise für Bürgerinnen und Bürger

Oberbergischer Kreis (ost)

In letzter Zeit wurden gefälschte Steuerbescheide an Bürgerinnen und Bürger verschickt, auf denen die Kontonummern von Betrügern angegeben sind. Oft werden die Fälschungen nicht erkannt und die Betroffenen überweisen das Geld für die vermeintliche Steuernachzahlung an die Betrüger.

Es ist schwierig, die gefälschten Steuerbescheide ohne den Abgleich mit einem Original zu erkennen, da sie immer professioneller werden.

Merkmale von Fälschungen

Schon ein einzelnes Merkmal kann auf einen gefälschten Steuerbescheid hinweisen:

Ratschläge für betroffene Bürger

Bleiben Sie auf keinen Fall verunsichert!

Wenn Sie die Echtheit des Steuerbescheids anzweifeln, wenden Sie sich an Ihr zuständiges Finanzamt und/oder erstatten Sie eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle oder online unter https://polizei.nrw/

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02261/8199-1210
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

15.04.2025 – 09:05

POL-COE: Coesfeld, Veltmannsweg/ Hecke in Brand gesetzt

Coesfeld (ost)

Ein Feuer brach in der Nacht zum Dienstag (15.04.25) an der Kreuzung Veltmannsweg, Bahnhofstraße aus. Um Mitternacht hörten mehrere Zeugen einen lauten Knall, woraufhin die Hecke Feuer fing. Die Feuerwehr löschte den Brand. Neben der Hecke wurde ein Sichtschutzzaun zerstört. Die Hitze beschädigte auch einen Stahlzaun und einen Stromverteilerkasten. Die Polizei in Coesfeld bittet um Hinweise unter 02541-140.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:04

POL-NE: Polizei sucht mutmaßliche Einbrecher

Grevenbroich (ost)

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss sucht nach zwei Personen, die möglicherweise am Montag (14.4.) gegen 14.45 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Ehlers-Straße in der Grevenbroicher Südstadt eingedrungen sind.

Als die Bewohnerin der Wohnung zurückkehrte, bemerkte sie Einbruchsspuren und sah zwei Personen, die das Gebäude verließen. Eine Zeugin sprach die Verdächtigen an, die dann in einen beigen Kleinwagen mit dem Kennzeichen KK für Kempen stiegen und schnell davonfuhren.

Die beiden Personen sollen Frauen im Alter von 30 bis 25 Jahren sein, jeweils etwa 165 bis 170 Zentimeter groß und von osteuropäischem Aussehen. Eine der Frauen war kräftig gebaut und trug ein weißes T-Shirt. Bargeld, Wertgegenstände und Schmuck wurden aus der Wohnung gestohlen.

Das Kriminalkommissariat 14 der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02131 3000 entgegen.

Unter dieser Nummer kann auch ein kostenloser Termin mit den Experten der Polizei für Einbruchsschutz vereinbart werden. Sie beraten Mieter und Eigentümer vor Ort, wie man Haus oder Wohnung effektiv gegen Eindringlinge sichern kann. In der Regel arbeiten Einbrecher unter Zeitdruck und lassen sich abschrecken, wenn Türen oder Fenster nicht leicht zu überwinden sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

15.04.2025 – 09:03

POL-HA: Diebstahl eines Rollers in Vorhalle - Zeugenhinweise benötigt

Hagen-Vorhalle (ost)

Ein Bewohner von Hagen bemerkte am Montag (14.04.2025) um 4 Uhr morgens in der Rehdeicke-Straße, dass sein Roller gestohlen worden war. Am Sonntag hatte der 57-Jährige sein Aprilia-Fahrzeug gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses abgestellt und mit dem eingebauten Lenkerschloss gesichert. Die Polizei in Hagen bittet um Hinweise von Zeugen unter der Rufnummer 02331 - 986 2066. (arn)

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 08:59

POL-PB: Radfahrerin und Fußgängerin bei Unfällen verletzt

Paderborn (ost)

(mh) Bei zwei Vorfällen in Paderborn haben eine Radfahrerin und eine Fußgängerin am Montag, dem 14. April, leichte Verletzungen erlitten.

Die 30-jährige Fahrerin eines Mazda war um 08.05 Uhr morgens auf der Schleswiger Straße unterwegs. Als sie links in die Haustenbecker Straße abbiegen wollte, kollidierte sie mit einer 35-jährigen Pedelecfahrerin, die die Haustenbecker Straße in Richtung "An der Talle" befuhr. Die Radfahrerin fiel auf die Motorhaube des Mazdas und stürzte zu Boden. Ein Rettungswagen brachte sie zu weiteren vorsorglichen Untersuchungen in ein Paderborner Krankenhaus. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2.200 Euro.

Am frühen Nachmittag um 15.15 Uhr fuhr ein 42-jähriger Autofahrer eine 21-jährige Fußgängerin im Bereich des Übergangs zwischen Sighardstraße und Wollmarktstraße an. Der Autofahrer wollte mit einem Mercedes in die Wollmarktstraße abbiegen. Er streifte die Frau, als sie die Sighardstraße in Richtung Innenstadt überquerte. Die 21-Jährige wurde mit einem Rettungswagen zu weiteren vorsorglichen Untersuchungen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf etwa 300 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

15.04.2025 – 08:58

POL-KLE: Straelen - Einbruch in Reihenhauszwei verdächtige Männer beobachtet

Straelen (ost)

Am Montag (14. April 2025) wurde ein Reihenhaus an der Venloer Straße in Straelen zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr von bisher unbekannten Tätern angegriffen. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster zur Einfahrt des Hauses und drangen so ein. Im Schlafzimmer durchsuchten sie verschiedene Schubladen und Schränke. Es ist bisher bekannt, dass sie Bargeld und Schmuck im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags gestohlen haben. Eine Zeugin sah zwei verdächtige Männer in der Nähe des Tatorts. Die Beschreibung der beiden Männer lautet wie folgt:

Der erste Mann war

Die Kriminalpolizei in Geldern hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die weitere relevante Informationen zu dem Einbruch und den beiden verdächtigen Männern haben, sich zu melden. Hinweise bitte unter Telefon 02831 1250.(sp)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

15.04.2025 – 08:45

POL-SO: Handtaschenraub in der Pollhofstraße

Soest (ost)

Am Montag, den 14.04.2025, gegen 19:45 Uhr, ereignete sich in der Pollhofstraße ein Raubüberfall auf eine Handtasche. Derzeitigen Ermittlungen zufolge folgte der unbekannte Täter seinem späteren Opfer zu Fuß. Als die 56-jährige Frau zu ihrer Wohnadresse kam, versuchte der Fremde, ihr die Handtasche zu stehlen, als sie die Haustür aufschließen wollte. Zunächst konnte die Frau den Angriff abwehren und sich in den Hausflur flüchten. Dort gelang es dem Täter, die Handtasche zu ergreifen und in unbekannte Richtung zu entkommen. Während der Flucht zu Fuß entnahm der Unbekannte Bargeld und zwei Handys aus der Handtasche. Die Tasche selbst ließ er auf seiner Flucht zurück. Zeugen, die Hinweise zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizei in Soest zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Matthias Weidemann
Telefon: 02921 - 9100 5320
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

15.04.2025 – 08:44

POL-WAF: Kreis Warendorf. RoadPol-Week "Speed" im Kreis Warendorf: Deutliche Bilanz bei Geschwindigkeitskontrollen

Warendorf (ost)

Die europaweite RoadPol-Week "Speed" fand vom 7. bis zum 13. April 2025 statt und hatte das Ziel, Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen - eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle und die daraus resultierenden, oft langwierigen, körperlichen und psychischen Belastungen für die Beteiligten. Auch die Polizei im Landkreis Warendorf war aktiv an dieser Kontrollwoche beteiligt, um die Verkehrssicherheit zu steigern und das Bewusstsein für die Einhaltung der Verkehrsregeln zu schärfen. Während der Aktionswoche wurden im gesamten Kreisgebiet Kontrollstellen eingerichtet. Ein spezieller Fokus lag auf dem Sonderkontrolltag am Donnerstag, dem 10. April 2025, im Bereich der Polizeiwache Ahlen. Die Ergebnisse dieses Tages sind beeindruckend: Insgesamt wurden 603 Verkehrsteilnehmer überführt. Von ihnen erhielten 515 Verwarnungen und 70 Bußgelder wegen zu schnellen Fahrens. Darüber hinaus wurden 17 Autofahrer erwischt, wie sie während der Fahrt ihr Handy benutzten, und ein weiterer Verkehrsteilnehmer beging einen anderen Verstoß. Auch der Landkreis Warendorf war an diesem speziellen Kontrolltag beteiligt und verzeichnete zusätzliche 275 Geschwindigkeitsübertretungen.

Jenseits des Sonderkontrolltags wurden während der gesamten RoadPol-Week zusätzlich 645 Geschwindigkeitsverstöße im Landkreis Warendorf von der Polizei festgestellt. Insgesamt wurden während der Aktionswoche 9.958 Fahrzeuge von den Einsatzkräften der Polizei im Kreis Warendorf kontrolliert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

15.04.2025 – 08:41

POL-RE: Bottrop: 5.000 Euro Sachschaden bei Unfallflucht

Recklinghausen (ost)

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich auf einem Park & Ride Parkplatz. Es werden Zeugen gesucht von der Polizei.

Zwischen Freitagmittag und Montag um 03:00 Uhr war ein grauer Skoda Karoq auf einem Parkplatz In der Littersheide abgestellt. Als der Fahrer zum Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der linken Seite des Fahrzeugs. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei unter der Nummer 0800 2361 111.

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 08:35

POL-EN: Hattinger: Sturz mit Tretroller - 48-jährige hat über 2,2 Promille

Hattingen (ost)

Am 14.04.2025 gegen 15:10 Uhr wurde eine 48-jährige Hattingerin mit einem Tretroller auf der Wülfingstraße in Richtung Bahnhofstraße mit einem Alkoholwert von über 2,2 Promille erwischt. Es scheint, dass sie die Kontrolle verloren hat, als sie versuchte, von der Straße auf den Gehweg zu fahren. Sie stürzte dann auf die Fahrbahn. Nach den ersten Informationen könnte sie unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Ein Schnelltest bestätigte dies mit einem Wert von über 2,2 Promille. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und es wurde eine Blutprobe entnommen. Sie wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 08:35

POL-HAM: Verkehrsunfall auf der Wambelner Straße - drei Leichtverletzte

Hamm-Rhynern (ost)

Die Insassen eines BMW wurden bei einem Verkehrsunfall am Montag, dem 14. April, leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Nach einer Kurve kam der 18-jährige Fahrer eines BMW gegen 20 Uhr von der Straße ab, überschlug sich im Straßengraben und blieb auf dem Dach liegen. Sowohl der 18-Jährige als auch seine 17-jährige und 49-jährige Beifahrerin (alle aus dem Kreis Soest) wurden leicht verletzt mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (ds)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

15.04.2025 – 08:32

POL-WAF: Ahlen. Gegen VW Multivan gefahren und geflüchtet

Warendorf (ost)

Am Montag, den 14.4.2025, ereignete sich zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Winkelstraße in Ahlen. Ein unbekannter Fahrer kollidierte mit einem blauen VW Multivan, wodurch das Heck des Fahrzeugs beschädigt wurde. Anhand einer Spur könnte das Fahrzeug des Verursachers weiß sein. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann Informationen zum Verursacher oder seinem Fahrzeug geben? Hinweise werden von der Polizei in Ahlen unter der Telefonnummer 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/

15.04.2025 – 08:27

POL-MS: Nach Diebstahl von Handtasche in Bekleidungsgeschäft - Polizei sucht nach bestohlener Frau

Münster (ost)

Am Donnerstagabend (10.04., 18:00 Uhr) hat eine Frau im Alter von 40 Jahren einer unbekannten Frau die Handtasche gestohlen. Die Polizei sucht nach dem Opfer.

Die Unbekannte war in einem Bekleidungsgeschäft in der Ludgeristraße, als die Diebin im Alter von 40 Jahren ihr die Handtasche entwendete. Nach einer kurzen Verfolgung durch den Laden nahm das Opfer die Tasche mit den Worten "this is mine" zurück und setzte ihren Stadtbummel fort.

Zeugen beobachteten die ungewöhnliche Situation und sahen die Diebin dann in einem anderen Geschäft, woraufhin sie die Polizei verständigten.

Die Polizisten trafen die verdächtige Frau im Stadtzentrum an und nahmen sie fest, um weitere Straftaten zu verhindern. Die 40-jährige bulgarische Staatsbürgerin wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

15.04.2025 – 08:24

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Diebstahl in Seniorenwohnung

Bergisch Gladbach (ost)

Am gestrigen Nachmittag (14.04.), gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in der Margaretenhöhestraße ein Diebstahl in der Wohnung einer älteren Frau.

Die Seniorin gab an, dass gegen 15:00 Uhr eine unbekannte Frau an ihrer Wohnungstür geklingelt hatte. Da die Frau aus Bergisch Gladbach tatsächlich auf jemanden wartete, ließ sie die Unbekannte in ihre Wohnung, obwohl sie sie nicht kannte.

Die Frau begab sich ins Schlafzimmer der Seniorin und schloss die Tür hinter sich. Nach kurzer Zeit kehrte sie zurück, stellte der Seniorin einige Fragen und verließ dann die Wohnung wieder.

Erst später bemerkte die Geschädigte, dass eine Debitkarte und eine Krankenversicherungskarte gestohlen worden waren.

Die gerufene Polizei nahm eine Diebstahlsanzeige auf. Die Täterin wurde als etwa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß, schlank und mit dunklen Haaren beschrieben.

Wer Informationen zur beschriebenen Diebin hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 an das Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg zu wenden.

Kriminelle versuchen mit verschiedenen Tricks, in die Häuser und Wohnungen älterer Menschen einzudringen. Wenn sie erfolgreich sind, wird in der Regel versucht, einer anderen Person unbemerkt Zugang zu verschaffen. Diese durchsucht dann die Räume nach Geld oder Wertgegenständen, während die Opfer abgelenkt werden. Bleiben Sie skeptisch und warnen Sie ältere Familienmitglieder und Freunde. Wenn Sie Opfer eines Diebstahls werden, rufen Sie sofort die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Für weitere Beratung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Kriminalprävention unter Tel. 02202 205-444. (ct)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHK Tholl
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 08:19

POL-SO: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall uf der Westönner Bundesstraße

Werl (ost)

Am Montag (14.04.2025) ereignete sich um 11:52 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Westönner Bundesstraße, bei dem drei Personen verletzt wurden. Berichten zufolge wollte eine 78-jährige Frau aus Welver mit ihrem Ford Kuga von der Hohle Straße nach links auf die Westönner Bundesstraße in Richtung Soest abbiegen. Beim Anfahren kam es zu einer Kollision mit einer 52-jährigen Fahrerin aus Werl, die von links kam und in Richtung Werl unterwegs war. Der Aufprall war so heftig, dass der Ford auf die rechte Seite kippte. Dank anderer Verkehrsteilnehmer konnten die Frau aus Welver und ihr 75-jähriger Ehemann ihr Auto verlassen. Das Ehepaar wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Notarzt behandelt. Die Fahrerin des Daimler wurde verletzt in ein Krankenhaus in Werl gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden an der Unfallstelle aufgefangen und entsorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Matthias Weidemann
Telefon: 02921 - 9100 5320
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

15.04.2025 – 08:12

POL-EN: Sprockhövel: Täter brechen Gartenhäuser in Kleingartenanlage auf - Werkzeug und Fahrräder gestohlen

Sprockhövel (ost)

In einer Kleingartenanlage an der Wuppertaler Straße gab es kürzlich zwei Einbrüche in Gartenhäuser. Zwischen dem 10.04.2025 und dem 14.04.2025, 11:00 Uhr, wurden gewaltsam die Türen aufgebrochen, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Gestohlen wurden verschiedene Gartenwerkzeuge wie Heckenscheren, Akkuschrauber und eine Kettensäge. Zusätzlich wurden zwei Pedelecs aus einem der Gartenhäuser entwendet.

Der Gesamtwert der Beute lag im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei eingeleitet. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

15.04.2025 – 08:03

POL-HA: E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss unterwegs

Hagen-Wehringhausen (ost)

Am Montagabend (14.04.2025) wurde ein 30-jähriger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Cannabis stand. Gegen 19 Uhr bemerkten die Beamten den Mann an der Wehringhauser Straße in der Nähe der Södingerstraße. Sie stoppten ihn und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Der 30-jährige Mann aus Hagen wirkte nervös und zittrig. Außerdem gab er an, vor Kurzem Drogen konsumiert zu haben. Daraufhin wurde ihm von den Einsatzkräften ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC reagierte. Zur weiteren Beweissicherung wurde dem E-Scooter-Fahrer in einem Krankenhaus eine ärztliche Blutprobe entnommen. Die Polizeibeamten leiteten ein entsprechendes Verfahren ein und ließen den Mann gehen. (rst)

Hier geht es zur Originalquelle

15.04.2025 – 08:00

POL-NE: Start in die Fahrradsaison

Rhein-Kreis Neuss (ost)

Die Sonne scheint häufig und die Tage werden länger. Dadurch steigt auch die Anzahl derjenigen, die sich auf ihr Fahrrad setzen. Vom entspannten Ausflug zur nächsten Eisdiele bis hin zur Rennradtour: Die Fahrradsaison hat begonnen.

Auch das Pedelec und E-Bike werden immer beliebter. Egal, ob Rennrad oder Pedelec, tragen Sie immer einen Fahrradhelm, da dieser im Falle eines Sturzes Leben retten kann. Achten Sie auch auf Ihre Sichtbarkeit. Auch wenn die Tage länger werden, kann es morgens noch dunkel sein. Radfahrer werden oft im Straßenverkehr übersehen. Daher ist es umso wichtiger, dass die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen funktionieren. Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch retroreflektierende Kleidung. Je größer die reflektierenden Flächen sind, desto besser werden Sie im Straßenverkehr gesehen - auch tagsüber ist das Tragen von reflektierender Kleidung vorteilhaft.

Nach einer Pause ist es ratsam, sich wieder mit Ihrem Fahrrad oder Pedelec vertraut zu machen. Wenn Sie den Pedelec-Simulator ausprobieren möchten, finden Sie unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater am 27. April auf dem Cityfest in Grevenbroich.

Vor dem Start überprüfen Sie die Funktionalität Ihres Fahrrads: Sind die Reifen in Ordnung? Funktionieren die Bremsen? Sind alle Schrauben festgezogen? Und zu guter Letzt, halten Sie sich an die Verkehrsregeln und seien Sie auf Fehler anderer Verkehrsteilnehmer vorbereitet, da Sie keine Knautschzone haben.

Einer fröhlichen und vor allem unfallfreien Radsaison steht nichts im Wege.

Die PolizeiRKN wünscht Ihnen allzeit eine gute Fahrt!

Hier geht es zur Originalquelle

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

15.04.2025 – 08:00

POL-BN: Terminhinweis: Polizei berät vor Ort - Polizei-Mobil in Meckenheim

Meckenheim (ost)

Die Berater der Kriminalprävention und Opferschutz des Kriminalkommissariats der Bonner Polizei werden am kommenden Donnerstag (17.04.2025) in Meckenheim über Einbruchsschutz und Fahrraddiebstahl informieren.

Dafür wird das Polizei-Mobil von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt am Kirchplatz zur Verfügung stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

15.04.2025 – 07:58

POL-WES: Kamp-Lintfort - Einbruch in GrundschuleZeugen gesucht

Kamp-Lintfort (ost)

Während des Zeitraums von Samstag (12. April) 14 Uhr bis Montag (14. April) 8 Uhr drangen Unbekannte in eine Grundschule in der Auguststraße ein.

Nach aktuellem Kenntnisstand öffneten die Täter eine Spanplatte des im Bau befindlichen Anbaus der Schule und erlangten so Zugang zum Neubau. Dort brachen sie eine weitere Spanplatte auf und gelangten ins Hauptgebäude.

Es wird derzeit untersucht, ob die Täter etwas gestohlen haben oder weiteres Inventar beschädigt wurde.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter Tel.: 02842-934-0 in Verbindung zu setzen.

PR/ 250414-0800

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

15.04.2025 – 07:55

POL-WES: Dinslaken - Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und Werkzeuge entwendetZeugen gesucht

Dinslaken (ost)

Während der Zeit von Samstag (12. April) um 17 Uhr bis Montag (14. April) um 7 Uhr brachen Unbekannte in Dinslaken in drei Fahrzeuge ein und stahlen Werkzeug.

Die Vorfälle ereigneten sich in der Wilhelm-Lantermann-Straße (Ref. 250414-0841), Uhlandstraße (Ref. 250414-0835) und Goethestraße (Ref. 250414-1854).

Die betroffenen Fahrzeuge waren jeweils ein Mercedes-Benz Vito in der Wilhelm-Lantermann-Straße und Goethestraße sowie ein Ford Transit in der Uhlandstraße.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen an die Polizeiwache Ost in Dinslaken (Tel.: 02064-622-0).

/PR (Ref:

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

15.04.2025 – 07:51

BPOL NRW: Bundespolizei stellt 23-Jährigen mit Karambit-Messer

Dortmund - Lünen (ost)

Am Montagabend (14. April) kontrollierten Bundespolizisten einen jungen Mann am Hauptbahnhof Dortmund. Bei dem Mann, der der Polizei bekannt war, fanden die Beamten ein Messer, das sie konfiszierten.

Um 21:20 Uhr patrouillierten Bundespolizisten den Hauptbahnhof Dortmund. Während ihres Streifengangs überprüften die Einsatzkräfte einen 23-jährigen Mann. Da der deutsche Staatsbürger keine Ausweisdokumente bei sich hatte, gab er den Beamten mündlich Auskunft über seine Personalien. Nach einem Abgleich der Daten in einem polizeilichen System identifizierten die Uniformierten die Identität des jungen Mannes aus Lünen eindeutig. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass er bereits in der Vergangenheit wegen verschiedener Straftaten polizeilich bekannt war.

Der Mann, der der Polizei bekannt war, bestätigte, dass er verbotene oder gefährliche Gegenstände bei sich trug, und wies die Polizisten auf ein Messer in seiner Tasche hin. Es handelte sich um ein Karambit-Messer. Dieses Messer hat eine klauenförmige Klinge und einen Griff mit einem Bogen. Der Ring am Ende des Griffs ist ein charakteristisches Merkmal, mit dem das Messer am kleinen Finger befestigt werden kann.

Der Deutsche verriet nicht den Grund dafür, dass er den gefährlichen Gegenstand bei sich führte. Die Bundespolizisten beschlagnahmten das Karambit-Messer und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

15.04.2025 – 07:14

FW-DO: Starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle - Feuer in einer ehemaligen Ziegelei

Dortmund (ost)

Am gestrigen Tag um 19:55 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Brand in einer Lagerhalle gerufen. Schon während der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen.

Die Feuerwehrleute der Feuerwache 2 (Eving) trafen kurz darauf ein und sahen starke Rauchentwicklung und Feuerschein im Erd- und Dachgeschoss der alten Ziegelei. Ein sofortiger massiver Löschangriff im Innen- und Außenbereich führte schnell zum Erfolg. Das Feuer wurde schnell eingedämmt und unter Kontrolle gebracht. Eine Ausbreitung auf andere Teile des Gebäudes oder Nachbargebäude konnte verhindert werden.

Später wurden eine Drohne und der Teleskopmast der Feuerwehr Dortmund eingesetzt. Mit ihrer Hilfe konnten weitere Glutnester im Dachbereich der Lagerhalle gefunden und über den Teleskopmast gezielt gelöscht werden.

Insgesamt waren 91 Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr, Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Der Einsatz dauerte 3 Stunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dortmund
Pressestelle
Oliver Körner
Telefon: 0231/8455000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/feuerwehr

15.04.2025 – 06:51

BPOL NRW: Fahndungserfolg im Rahmen der Grenzkontrollen; internationaler Haftbefehl - Bundespolizei nimmt 27-Jährigen am Grenzübergang Schwanenhaus fest

Kleve - Kempen - Nettetal-Kaldenkirchen (ost)

Am Montagvormittag, dem 14. April 2025, führte die Bundespolizei Kontrollen im Rahmen der Grenzkontrollen am Grenzübergang Schwanenhaus in Nettetal durch, als der Regionalexpress 13 aus den Niederlanden ankam.

Ein 27-jähriger Niederländer wurde überprüft, nachdem er den Beamten seine gültige niederländische Identitätskarte gezeigt hatte. Es stellte sich heraus, dass er wegen Drogenhandels mit einem internationalen Haftbefehl gesucht wird, der seit September 2024 von den Justizbehörden in Bosnien-Herzegowina ausgestellt wurde.

Der Mann wurde vor Ort festgenommen und zum Bundespolizeirevier in Kempen gebracht, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf erließ eine Festhalteanordnung, und am Dienstagvormittag, dem 15. April 2025, wird der Gesuchte dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt, um den Haftbefehl zu eröffnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn

Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: presse.kle@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Emmericher Straße 92-94
47533 Kleve

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

15.04.2025 – 06:29

POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Menden (ost)

Pressemitteilung über die Ergebnisse der Geschwindigkeitskontrolle der Polizei 2023 im nördlichen Kreisgebiet MK

1. Messstelle

Position Menden-Unterbarge, B7 Zeit 14.04.2023, von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr Art der Überwachung: Radar 0 ESO 1 Laser 0 ProViDa 0 Fahrzeuge gemessen 2200 Geschwindigkeitsbereich für Verwarnungen 80 Anzahl der Bußgeldanzeigen 16 Anzahl der Fahrverbote 1 Höchstgeschwindigkeit 119 km/h 50 bei km/h außerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugtyp PKW Zulassungsstelle HSK Anmerkungen

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

15.04.2025 – 06:02

FW-EN: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Ennepetal (ost)

Am Montag, den 14.04.2025, erhielt die Feuerwehr Ennepetal um 20:52 Uhr einen Alarm in der Scharpenbergerstraße. Es gab einen Alarm der Brandmeldeanlage in einem Produktionsbetrieb. Ein Trupp ging vor Ort, um den betroffenen Bereich zu überprüfen. Der Alarm wurde durch Stäube ausgelöst.

Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Mitarbeiter konnten ihre Arbeit wieder aufnehmen. Bei dem Vorfall waren sowohl die hauptamtlichen Kräfte als auch die Löschgruppe Külchen mit insgesamt 14 Einsatzkräften anwesend. Der Einsatz endete um 21:29 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de

15.04.2025 – 04:32

POL-BO: Auto rutscht in die Böschung - Fahrerin (80) schwer verletzt

Bochum (ost)

Am Montagabend, dem 14. April, ereignete sich ein Alleinunfall in Bochum-Linden, bei dem eine 80-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde.

Nach aktuellem Stand der Informationen fuhr die 80-jährige Frau aus Gelsenkirchen gegen 18.30 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf der Wuppertaler Straße in Richtung Munscheider Damm. Kurz vor der Kreuzung zur Welperstraße geriet sie aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Straße ab und rutschte in den Graben. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Das Auto war nicht mehr fahrbereit.

Ein Rettungswagen brachte die Frau aus Gelsenkirchen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Während der Unfallaufnahme wurde die Wuppertaler Straße im Bereich der Unfallstelle gesperrt.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bochum
Leitstelle
Melina Pauli
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24